--> Anleitung: Stoßstange cleanen

VW Vento 1H

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

Beste Antwort im Thema

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shifty1848


Auch wenn der Thread schon uralt ist.
Erste Frage: Abschleppöse?
Zweite Frage: Was ist mit der Anleitung? Kann doch nochmal hochgeladen werden oder mir per Email geschickt werden?

Danke 🙂

auf dein Posting hab ich hier nur gewartet...

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ge-cleanen-2k-kleber-t1388912.html?...


Lt. TüV muss die Abschleppöse vorhanden sein!

Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer



Zitat:

Original geschrieben von Shifty1848


Auch wenn der Thread schon uralt ist.
Erste Frage: Abschleppöse?
Zweite Frage: Was ist mit der Anleitung? Kann doch nochmal hochgeladen werden oder mir per Email geschickt werden?

Danke 🙂

auf dein Posting hab ich hier nur gewartet...

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ge-cleanen-2k-kleber-t1388912.html?...


Lt. TüV muss die Abschleppöse vorhanden sein!

Wieso hast du auf das Posting gewartet?

Ja klar, dass die vorhanden sein muss hab ich mir schon gedacht.
Jedoch wird die ja schwer erreichbar.

Dein Link geht leider nicht.

Du meinst bestimmt:

http://www.motor-talk.de/.../...ge-cleanen-2k-kleber-t1388912.html?...

?

Zitat:

Original geschrieben von Shifty1848


Du meinst bestimmt:

http://www.motor-talk.de/.../...ge-cleanen-2k-kleber-t1388912.html?...

?

Jepp, mein ich!

Im Thread über die mattschwarze Lackierung meintest Du, dass Du Deine Stoßstangen cleanen möchtest...😁😁

Ähnliche Themen

Hallo

Irgentwie seh ich keine Bilder woran liegt das?

mfg Markus

Wo genau siehst du keine Bilder?

Wenn nur die Blinkeraussparungen gecleant werden, dann kann man an den Rahmen die Abschleppöse bzw das Gewinde dafür vom Cabrio anschweissen.

Müßt ihr mal die Suche benutzen. Froekl hat das zB bei ihrem Cabrio so gemacht, wenn ich mich richtig erinnere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen