--> Anleitung: Stoßstange cleanen

VW Vento 1H

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

Beste Antwort im Thema

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

ich habe die daten zum cleanen von Sebblschorsch zusammengetragen und in ne .doc datei gepackt.

hoffe das war ok Sebblschorsch.

hier könnt ihr sie downloaden (ca. 600kb)
http://home.arcor.de/flipse/Front_cleanen.doc

wenn was geändert werden sollte, sagt bescheid...somit können wir ne ordentliche anleitung zusammentragen.

danke
auch an Sebblschorsch

Bei mir geht der Link net... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Bei mir geht der Link net... 🙁

jetzt müsst er gehen

Jo, super, funzt!
🙂

Ähnliche Themen

Mensch, x-Idioten x-Gedanken, da das echt einer der besten Anleitungen ist die ich bisher gefunden hab, ist das bei mir auch direkt in ne doc Datei gewandert, danke an den Author!

Zitat:

Original geschrieben von lordgoron


Mensch, x-Idioten x-Gedanken, da das echt einer der besten Anleitungen ist die ich bisher gefunden hab, ist das bei mir auch direkt in ne doc Datei gewandert, danke an den Author!

wie soll ich das mit den x-idioten verstehen?

Der Spruch geht in etwa:
Zwei Verrückte, ein Gedanke!
😉

wie sieht das denn aus mit dem TÜV ??
Wenn ich meine front gecleant habe und ein paar andere blinker eingebaut sind muss ich da eine einzelabnahme machen lassen.

mal ne frage, meint ihr nen guter karosseriebauer würde mir an der Frontstoßstange die sicke und die Kennzeichenaussparung zu machen?

will das wenn dann machen lassen, da mir leider die Zeit und vielleicht auch das Geschick fehlt.

gruß alx

klar macht dir das einer... is halt nur nicht billig 😉

Find ich klasse das sich immer noch viele über die Anleitung freuen 😉 Danke Danke

Es liegt nu schon etwas Zeit dazwischen und ich muss sagen ich hab keinen eizigsten Riss oder sonst irgendwelche Probleme damit!

Hällt echt super

Gruß euer Sebbl 😁

Zitat:

Original geschrieben von XpecTd


wie sieht das denn aus mit dem TÜV ??
Wenn ich meine front gecleant habe und ein paar andere blinker eingebaut sind muss ich da eine einzelabnahme machen lassen.

Das würde mich auch mal interessieren, da ich auch soetwas vorhabe!!

Weiß das jemand von euch?

hätte da auch eine frage: wie verschließt man am besten die blinker/nebler-löcher?
kann ich da ein stück aus einer zweiten stange schneiden und dann dort einsetzen? funkt das?

danke!
mfg holger

hi,

ich habe die net erst geschliffen, bei mir hält das so bomben fest, naja kann ja daran liegen das ich auch nen lötkolben mir power benutzt habe un net so ein spielzeug mit 15 watt.

musste aber auch lange in der werkstadt suchen bis ich den gefunden hatte. war nen 800 watt lötkolben da schmiltzt das plastick wie budder 🙂

der lack verbrennt ja darunter oder???

hab aus ner alten stoßstange einfach was rausgeschnitten, hatte die aus unserem stoßstangen kontainer rausgeholt.

Das mit den x-Idioten hab ich geschrieben weil ich ja nicht weiß wieviele außer uns beiden noch die Anleitung in eine saubere doc gepresst haben 😉

x = natürliche Zahl >= 2

Ich habe die Stücke aus einer alten CL-Lippe geschnitten, da die ganau die Breite der Öffnung haben und somit sehr passgenau sind. Dann von hinten mit Glasfasermatte und Pholyster-Harz verklebt und mit GFK zugespachtelt und geschliffen.

*siehe Foto

Deine Antwort
Ähnliche Themen