ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABS bearbeiten ( Stoßstange schweißen )

ABS bearbeiten ( Stoßstange schweißen )

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 8:47

hy,

ich hab mir die Rieger R-RX Stoßstange gekauft, nun

sind da unten 2 Löcher drin für NSW, will ich aber net, weil ich die Originalen hab :-)

nun meine frage:

Wie kann ich diese Löcher dauerhaft und vorallem rissfrei zubringen? wer hat sowas schon mal gemacht? und hat bilder?

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 1. Juni 2006 um 10:06

wo sind die leute die ihre stoßstange gecleant haben?????

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 10:10

hier ein bild

am 1. Juni 2006 um 10:23

Die Fläche mit nem Stück gleichem Kunststoff (ABS, PP,etc.) zuschweißen, darauf dann ne dünne Schicht Spachtel, Füller, Grundiereung, Lack, das übliche Programm halt!

Wenn du beim schweißen nicht richtig drankommst, mußt du von hinten ein bisjen was von der Stossstange freischneiden!

Was auch ne Möglichkeit ist, damit kein Rissbildung nachkommt, ist wenn du nach dem Verschweißen von hinten in diese Öffnung etwas z.B. Epoxidharz einlaufen läßt (GfK geht sicherlich auch, aber kommt man bestimmt schelcht dran wegen der kleinen Öffnung)! Dadurch wird es stabiler! Hab damals meine gecleante Stossstange auch verschweißt und dann von hinten zusätzlich verstärkt!

 

Gruß André

am 1. Juni 2006 um 11:09

Woher stammt das Bild vom grünen Golf?

War der nicht auf dem Treffen in Bremen Weyhe?

MfG

Eilert

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 12:16

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel82

Die Fläche mit nem Stück gleichem Kunststoff (ABS, PP,etc.) zuschweißen, darauf dann ne dünne Schicht Spachtel, Füller, Grundiereung, Lack, das übliche Programm halt!

Wenn du beim schweißen nicht richtig drankommst, mußt du von hinten ein bisjen was von der Stossstange freischneiden!

Was auch ne Möglichkeit ist, damit kein Rissbildung nachkommt, ist wenn du nach dem Verschweißen von hinten in diese Öffnung etwas z.B. Epoxidharz einlaufen läßt (GfK geht sicherlich auch, aber kommt man bestimmt schelcht dran wegen der kleinen Öffnung)! Dadurch wird es stabiler! Hab damals meine gecleante Stossstange auch verschweißt und dann von hinten zusätzlich verstärkt!

 

Gruß André

ok, also ich schneid mir 2 runde teile aus ner alten stoßstange raus, fase die hinten leicht an, damit si gut anliegen, aber wie verschweißt man das? mit dem Hießluft fön, oder brenner? nicht das es verzieht :-(

oder laßt man Kunststoff reintropfen?

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von Eilert

Woher stammt das Bild vom grünen Golf?

War der nicht auf dem Treffen in Bremen Weyhe?

MfG

Eilert

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s&forumid=146&threadid=1083224

gehört GT-Driver

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi

 

ok, also ich schneid mir 2 runde teile aus ner alten stoßstange raus, fase die hinten leicht an, damit si gut anliegen, aber wie verschweißt man das? mit dem Hießluft fön, oder brenner? nicht das es verzieht :-(

oder laßt man Kunststoff reintropfen?

Anpunkten mit dem Lötkolben...

am 1. Juni 2006 um 12:22

Mach es mit einem Heißluft Fön, brauchst aber eine Düse dafür kann dir später zeigen was für eine.

am 1. Juni 2006 um 12:30

gibt verschieden Möglichkeiten! Gibt spezielle Geräte die mit richtigem "Schweißdraht" funktionieren (haben wir zB auf der Arbeit) oder einfach mlt Heißluftföhn (wie schon geschrieben am besten mit aufsatz, da man dann punktueller erwärmen kann), oder mit nem Lötkolben! Kommt auch immer auf die Fläche und den Platz an! Hab letztens ne Verkleidung fürs Mopped geschweißt die gerissen war! Sowas mach ich dann lieber mit dem Lötkolben!

 

Gruß André

Die Spoilerlippe ist aus PP-EPDM = ungeeignet für ABS-Stosstangen

Du müsstest die ein Stosstange aus ABS suchen und da ein Stück rausschneiden

ODER

Du nimmst ein bisschen ABS-Granulat (Hätte ich zufällig in Abpackungen zwischen 1 Kilo und 25 Kilo vorrätig, das Kilo für 5€+Versand) und erhitzt es in einem alten Topf bis es gut Flüssig ist. Danach schmierst du das Ganze in die Löcher unter Zuhilfenahme eines Spachels und verrührst es ein bisschen mit dem Lötkolben.

Danach Schleifen, füllern, Lackieren

UND

Spass haben.

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 12:38

kann ich nicht das loch von unten zumachen? und dann das flüssige ABS reingießen? geht das ? oder erwärmt das die stoßstange und dann ist alles kaputt?

hebt das dann überhaupt? oder wie verbindet sich das?

Du musst das Granulat so stark erwärmen, dass es "leichtflüssig" ist, also locker 30-50° über Schmelztemperatur, nicht mehr, sonst verzieht es sich.

Dann klebste vorne ein breites Klebeband drauf (Panzertape) und füllst von hinten auf.

Vorher musst du natürlich mit einen rauhen Schleifpapier den Füller entfernen.

Wenn es kalt ist, ziehst du vorne das Klebeband weg und siehst, ob sich das ganze verbunden hat.

Wenn nicht, musst du die Übergänge nochmal mit dem Lötkolben "durchrühren".

am 1. Juni 2006 um 13:28

Meist fällt dann der Kunststoff beim Aushärten noch etwas ein! Mußt dann von außen noch ein bisjen nachbessern, und dann dünn spachteln! Verziehen kann sich da nix, da sich das Material ja nur an der Oberfläche verbindet! Geht ja nicht durch die ganze Materialdicke der Stossstange!

 

Gruß André

am 1. Juni 2006 um 13:57

So hier mal Bilder

So sieht der Aufsatz aus kriegt man in jedem guten Baumarkt.

Es sind zwei Teile ein Reduzierstück und ein schweiß Aufsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABS bearbeiten ( Stoßstange schweißen )