Die Rostprobleme an der Hinterachse sind leider ein bekanntes MB-Problem. Es dringt Wasser in den Achsträger ein, welches aufgrund von nicht vorhandenen Abflüssen, nicht abfließen kann (wurde in späteren Varianten verbessert) und dieser kann dann von innen wegrosten. Der von Schrauber1221 angesprochene Totalschade ist meist erst zu erkennen, wenn es bereits zu spät ist und der Achsträger durchgerostet ist.
Sollte sich die Hinterachse in einem kritischen Zustand befinden, kann man dies in einer MB-Niederlassung überprüfen lassen und einen Antrag auf einen Kulanz-Austausch stellen. Je nach Zusatand der Achse, wechselt Mercedes die Achse auch heute noch kostenlos aus und verbaut eine neue Hinterachse, da die Probleme bekannt sind und Mercedes dafür aufkommt.
Es kursieren hierzu diverse Abläufe oder Vorraussetzungen für einen Kulanz-Austausch im Netz, die immer von Fall zu Fall unterschiedlich sind. Einfach in einer MB-Werkstatt vorzeigen und Infos zum persönlich Fall bekommen.
So könnte ein "Totalschaden" für ein eigentlich noch gutes Auto ohne Kosten verhindert werden.
LG