--> Anleitung: Stoßstange cleanen

VW Vento 1H

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

Beste Antwort im Thema

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Was genau willst du am Spoiler cleanen?Was fürn Auto?G3 oder G4?

Die CL Lippe ist die kurze Lippe für den Golf 3!War unter anderem an 60 und 75 PS Varianten des Golf 3 montiert!

Hi

Danke erstmal.

Will an meinen Golf 4 die Leisten wegmachen.
Die Leisten an den Stoßstangen hinten und vorne.
Also diese Plastik stoßleisten.

Ich hänge mal ein pic mit an wie es aussehen soll wenns fertig ist.

Im endeffekt ist es ja egal ob Golf 3 oder 4

Zitat:

Original geschrieben von UnDerDoG51


 

Achja was ist denn eine CL Lippe??

Eine CL Lippe ist die Standart Lippe wo in der "CL" Ausführung montiert war, also nicht die GTI Lippe (die breite) sondern eben die CL-Lippe, (die schmale).

...also der goldene der gepostet wurde, das ist ja´n G4,gelle ?

Mal zum Vergleich...Können denn mal ein paar von euch die Stoßstangen (Front) hier präsentieren ...(Die von littlkenny würde mich auch mal interessieren 🙂 )

ThX im Voraus

Ähnliche Themen

Jap Ist ein Golf 4.

muha meine wird nächste woche hoffentlich gelackt 🙂

endlich sind die kak blinker weg

habs nochmal versucht und mein Fazit ist: Es klappt gar nicht... Ich hab z.b. ein ca 6 x 4 cm stück plastik ausgeschnitten und es genau angepasst... dann hab ich mit nem Lötkolben ca. 100 löcher reingebrannt... anschließend hab ich mit nem Heissluftfön alles erhitzt und zusammen geschmolzen... sah alles gut aus.Als es kalt war hab ich den Spoiler kurz hochgelupft und die kanten sind sofort abgebrochen... außerdem konnte man das plastikstück wieder rausbrechen.

Dann muss ich wohl oder übel so ne hässliche Stoßstange kaufen mit so gitter usw... Dietrich is mir zu teuer 300 euro für ne front tsss

dabei find ich die original G4 gecleante echt geil!

verstehs jetzt bitte net falsch, aber irgendwas machst du falsch

habs gleich nachdem die anleitung rausgekommen ist, gleich mal ausprobiert hat super geklapppt.
jetzt liegt die teil gecleante stange im keller, weil ich im moment keine zeit für hab..

aber halten tut das 1A

vielleicht hast du es net sauber ausgeschliffen, oder nicht richtig entfettet...

kann man mit der methode auch gfk+abs "vereinen" ??

Zitat:

Original geschrieben von -omfg-


kann man mit der methode auch gfk+abs "vereinen" ??

Ich glaub nicht.

Bei ABS gehts über die Temperatur, bei GFK über chemische Vorgänge (Aushärten des Harz).

Man kann bedingt GFK aus ABS anbringen (Löcher bohren, anschleifen, ...).
Das Problem dabei sind Belastungen, da sich die Materialien unterschiedlich verhalten.

hm scheisse... geht um diffusor / schürze ...
soll man das dann spachteln ? oder sonst jmd. ne idee wie man diffusr + schürze zu einem teil machen kann ?

Die Übergänge zwischen Diffusor und Stossstange lassen sich spachteln, kein Thema.
(Auf jeden Fall gut anrauhen und entfetten.)

Hab nur keine Ahnung ob Glasfaserspachtel oder der feinere (ohne Fasern) besser funktioniert.

gut dann weiß ich ja was ich als näxtes mache ...😁

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Die Übergänge zwischen Diffusor und Stossstange lassen sich spachteln, kein Thema.
(Auf jeden Fall gut anrauhen und entfetten.)

Hab nur keine Ahnung ob Glasfaserspachtel oder der feinere (ohne Fasern) besser funktioniert.

das wird mit ner tödlichen gewissheit reissen!

GFK geht auch, am besten von unten mit schrauben und muttern kontern, und dann schleifen, dann die rillen usw.. großzügig mit GFK volllaufen lassen!

Ich cleanen derzeit auch die Original Front kompl. und muss dazu sagen, das der erste Versuch, die Sicke mit Kunststoff zu füllen nicht funktioniert hat, da sich das Material wieder gelöst hat. Zudem hat dieser Vorgang extrem lange gedauert. Ich habe mich dann für GFK entschieden, was perfekt geklappt hat und extrem fest sitzt. Bei Gelegenheit kann ich gerne ein paar Fotos des Verlaufs Online stellen. Diese Art des cleanen finde ich persönlich am einfachsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen