"Ambiente Licht" im Innenraum
Hallo,
ich bin häufig Nachts unterwegs und sehe des öfteren die neue E-Klasse mit gedimmter Innenbeleuchtung.
Meint ihr, daß man sowas auch ohne großen Aufwand in einem C-Sport-Coupe machen könnte? Finde ich ganz schick, was aber wohl Geschmackssache ist.
Bin auf Antworten gespannt...
Ähnliche Themen
34 Antworten
Im W203 ist es kein Ufo.
Am Innenspiegel unten ein ca. 3-5mm großes Loch, durch welches orangenfarbiges Licht (Vormopf) geworfen wird.
vielen Dank, nun habe ich eine Vorstellung;
bei MB bedeutet Ambientebeleuchtung also ein Licht aus dem Innenspiegel nach unten - kein 'must have', sondern 'nice to have';
ich habe den Ganghebel bisher noch immer gefunden und auch den ZigAnzünder und alle Tasten, Rädchen und Klappen und so; da finde ich die Lichtpunkte an den Fensterheberschaltern im Astra schon sinnvoller;
mein CL203 hat zwar auto-ablendenden Innenspiegel (mit FSE-Mikrofon), aber kein Ambientelicht und keine Löcher dafür, sollte sich jedoch leicht nachrüsten lassen, weil Strom im Spiegel schon verfügbar ist;
die Positionierung der LEDs wird interessant: liegen sie zu nahe am Spiegelgehäuse, dann könnte Fahrer geblendet werden, liegen sie zu tief im Spiegelgehäuse, dann wird der austretende Lichtkegel zu schmal;
und der LED-Typ wäre noch zu klären: vermutlich reichen die herkömmlichen 1.5V/20mA LEDs nicht, sondern es müssen die neuen Jumbo/Power-LEDs sein
dann warte ich einmal ab, was Eric_Ullrich berichtet.
Gruß nebumosis
Zitat:
Original geschrieben von nebumosis
da finde ich die Lichtpunkte an den Fensterheberschaltern im Astra schon sinnvoller;
Wieso braucht man Lichtpunkte an den Fensterheberschaltern, wenn diese Tasten beleuchtet sind?
die Fensterheberschalter suche ich im Dunkeln - taste hier und da herum bis ich sie habe
erst recht, wenn ich als Beifahrer im fremden Wagen mitfahre
da ist es angenehm, wenn ein kleiner Lichtpunkt im Schalter den Ort weist
Deine Frage bringt mich aber in's Grübeln:
ich gehe einmal davon aus, dass mein SC in Classic ist;
sind die Fensterheberschalter beim Avantgard beleuchtet, von innen oder von außen?
Gruß nebumosis
Bei mir sind alle tasten und schalter beleuchtet, ich habe zwar avantgard aber die classic s und elegance müssten auch beleuchtet sein.
Oder hat DC an der falschen stelle gespart?
Gruß BENZLÄNDER
Bei meinem Avantgarde sind alle Schalter beleuchtet.
Ausnahmen:
- Manuelle Leuchtweitenregulierung
- Lüftungsrädchen (nur bei der "großen Kilma" beleuchtet)
Ambiente im W211 sind 2 Lichtringe die jeweils vorne und hinten um die Innenlicht Armatur am Himmel angebracht sind.
Diese beleuchten den ganzen Innenraum in einem dezenten, leicht orangefarbenem Licht. Störungen der Sicht konnte ich dadurch nie feststellen.
Der Vorteil gegenüber einer reinen Tastenbeleuchtung ist das man auch nicht zum Fahrzeug gehörige Dinge (Handy, Verpflegung...) bei Nacht gut sieht, die Kinder hinten immer im beleuchteten Blickfeld hat und es generell eine angenehmere Atmosphäre ist als im stockdunklen Auto zu sitzen.
Nachrüsten stelle ich mir etwas komplizierter vor, da man wohl die komplette Einheit in der das Innenlicht sitzt gegen eine aus dem W211 (Eleganz oder Avantgarde) austauschen müsste und die Steuerung ebenfalls anpassen.
Fensterheberschalter
ich habe mich geirrt - die Schalter sind von innen beleuchtet
Asche auf mein Haupt
nebumosis
Also, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Leider bin ich wohl teilweise missverstanden worden.
Ich habe einen autom. abblendbaren Innenspiegel mit LED. Ist wirklich kein "must have".
Ich meinte eigentlich die abgedimmte Innenleuchte die sich in einer U-Form um die Schalter für das Schiebedach etc. befinden. Wäre interessant zu erfahren, ob man dies nicht auch in einer C-Klasse so einrichten könnte. Ist bei Nachtfahrten vermutlich manchmal ganz angenehm, wenn man nicht in einem stockdunklen Auto sitzt.... wobei das ja Geschmackssache ist.
Zitat:
Original geschrieben von zunki
Ich habe einen autom. abblendbaren Innenspiegel mit LED. Ist wirklich kein "must have".
LED: kein "must have"
a.abbl. Spiegel: Nie mehr wieder ein Auto ohne...
@ Gerry: 100%ige Zustimmung.
Die automatisch abblendbaren Spiegel sind super. Auf die LED im Innenspiegel kann ich auch verzichten. Die wirft so gut wie kein Licht.
Gruß
Michael
Also ich bein ein absoluter Fan von dieser intim Beleuchtung.
Leider hatte ich es bei meinem auch nicht. Spiegelumbau war mir zu heiß, da ich den Garagentoröffner habe, und der Spiegel innen sehr "zerklüftet" ist.
Wieauchimmer. Ich habe mir im Zubehör einen kleinen "Innenraumstrahler" gekauft, und diesen hinter dem Spiegel an der Plastikabdeckung vom Regensensor angebracht.
Wenn man nicht gerade im Auto liegt, sieht man Ihn dort gar nicht. Der Ausleuchtungswinkel ist ideal. Vom Aschenbecher bis zum Rand der Armlehne, ohne das es im Comand reflektiert.
Arbeit = 15min.
Kosten = 6€
Gruß
Roger
P.S. Falls einer einen Spiegel mit Garagentoröffner benötigt:
Tausche gegen auto. Ablend.
@B3Laster
...auch eine schöne Idee!
mach doch mal ein Foto,
oder erzähl uns wo Du das Ding gekauft hast,
wo Du den Strom herbekommst und
(das wäre die Krönung) ob es mit dem Lichtschalter gekoppelt ist.
grüße
Alex
- Foto kann ich leider momentan nicht machen.
- Gekauft habe ich es in einem Super Auto High Tech Laden (Hüstel) = Wal Markt... (Wer hat hier gelacht?)
- Strom war leider unmöglich zu koppeln, da im Dachhimmel leider alles über den Can-Bus geht. Somit hängt das Ding nun an Klemme15 (Zündung an) vom Spiegel. Macht aber nichts, da es sich ja eh nur um eine LED handelt > Stromverbrauch=klein; Lebensdauer=ewig.
Das Ding sieht aus, wie eine ca. 1,5cm große, verchromte Kanone mit einem drehbaren Fuß.
Gruß
Roger
Prima! Danke!
Für die restlichen Bastler:
Bei Conrad heißt das Ding "Innenraum Spot"
Alex