[all] Scheibenversieglung von VW.. Wer kann helfen?
Hallo!
Von VW gibt es beim Händler bei mir um die Ecke "Volkswagen Original Scheibenversieglung mit neuer Nanotechnologie".
Da ich oft auf der Autbahn unterwegs bin möchte ich so eine Scheibenversieglung mal ausprobieren.
Meine Frage: Hat da jemand schon erfahrung mit sammeln können? Entweder mit Versiegelungen allgemein oder eben dieses Spezielle "Original" von VW? Kennt ggf. sogar jemand die Firma die das eigentlich herstellt? Geworben wird bei VW damit, dass dieses Mittel bei Sat1 Automagazin testsieger wurde und bei Galileo auf Pro7 empfohlen wird.
mit freundlichen greetings,
Dan
51 Antworten
Reinige die Scheibe doch einfach mit dem mitgelieferten Reiniger (zumindest ists bei der von Kerona so) und trage die Versiegelung erneut auf.
Weg bringt man die Versiegelung glaube ich nicht mehr.
Fachbetriebe können die Versiegelung wieder wegmachen. Da gibts ein spezielles Mittel. Weiß aber nicht, welches es ist.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Reinige die Scheibe doch einfach mit dem mitgelieferten Reiniger (zumindest ists bei der von Kerona so) und trage die Versiegelung erneut auf.
Weg bringt man die Versiegelung glaube ich nicht mehr.
Du meinst ich soll einfach nochmal das Zeug kaufen? Ich habe diesen Reininger nicht mehr! 🙁
Geht das vielleicht mit 95%igen Alkohol weg?
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Geht das vielleicht mit 95%igen Alkohol weg?
Selbst wirst du es nie wegbekommen. Und bevor du in die Werkstatt fährst, probierst es doch erst mal mit einer neuen Schicht Versiegelung, oder?!
Hast du noch Versiegelung oder war das eine Einmal- Packung?
Ähnliche Themen
Nein, war diese Einmalpackung von Audi/VW. Die ist danach leer!
Muss Montag eh wieder zu Audi, dort werde ich das auch mal ansprechen. Denn das Verhalten kann ja wohl nicht richtig sein!
Gruß Scoty81
Naja, nach 20.000km ist die Versiegelung ja lt Verpackung "kaputt". Rubbeln dürfen die Scheibenwischer aber natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Naja, nach 20.000km ist die Versiegelung ja lt Verpackung "kaputt". Rubbeln dürfen die Scheibenwischer aber natürlich nicht.
Ich kann aber jetzt sicherlich nicht 15000km warten! Da würde mir ehr ein Stein in die Windschutzscheibe fallen! 😉
Was das muss doch abgehen! Es zieht doch nicht ins Glas ein, oder?
Gruß Scoty81
@ scoty
Eigentlich war ich der Meinung, dass mit den km halt der Abperleffekt nachlässt, an Schlieren oder Rubbeln durch die Scheibenwischer dachte ich nicht. 😉
Nein irgendwie geht sie schon weg, die Versiegelung verbindet sich nur sehr fest mit dem Glas. Anders sind da die Ramschprodukte wie RainX, die sind nach 4 Wochen komplett weg - ob man will oder nicht. 😁
Also ich habe das vorn von Audi machen lassen im Herbst 2004 und habe heute noch was davon. Zwar nicht mehr so wie am Anfang, aber immer noch genug.
Auf die Windschutzscheibe kommt bei mir jedenfalls keine Selbstbehandlung, weil das Zeug nicht festgenug wird. Schlierbildung kann die Folge sein. Habe mal gehört, dass die das in der Werkstatt "einbrennen". Das kann man privat nicht machen.
An alle anderen Scheiben (auch hinten) mache ich Liquid Glass drauf. Habe damit nie Probleme gehabt.
Und gerade im Winter, wenn mal der A3 draußen stehen muss ist es am Morgen ein leichtes, Gefrorenes herunterzubekommen - ohne zu kratzen. Deshalb kommt auch auf die Lampen Liquid Glass 🙂
Cu und Gruß
tk
Zitat:
Original geschrieben von tk69
Also ich habe das vorn von Audi machen lassen im Herbst 2004 und habe heute noch was davon. Zwar nicht mehr so wie am Anfang, aber immer noch genug.
Auf die Windschutzscheibe kommt bei mir jedenfalls keine Selbstbehandlung, weil das Zeug nicht festgenug wird. Schlierbildung kann die Folge sein. Habe mal gehört, dass die das in der Werkstatt "einbrennen". Das kann man privat nicht machen.
An alle anderen Scheiben (auch hinten) mache ich Liquid Glass drauf. Habe damit nie Probleme gehabt.
Und gerade im Winter, wenn mal der A3 draußen stehen muss ist es am Morgen ein leichtes, Gefrorenes herunterzubekommen - ohne zu kratzen. Deshalb kommt auch auf die Lampen Liquid Glass 🙂
Cu und Gruß
tk
Das Zeug was du bei Audi auftragen lassen hast, habe ich auch! Die nehmen nämlich das gleiche, nur kostet das Auftragen auch noch mal extra. Habe es aber genauso angewendet wie es auf der Verpackung steht! 🙁
Werde mal schauen, versuch es noch mal mit Alkohol ansonsten kommt die Versiegelung erneut drauf. Wenn das nix hilft kommt der Hammer! 🙂 So kann es aber nicht bleiben, ist unzumutbar! 😠
Gruß Scoty81
Habe aber geschrieben, dass die das irgendwie einbrennen... Wenn du das Zeugs alleine draufmachst, hält das keine 1 1/2 Jahre wie bei mir.
Das wird der Unterschied sein.
Wie gesagt, alle Werkstätten bieten diese Dienstleistung an und da wird nichts eingebrannt.
Beim Audi A2 war die Heckscheibe damit ab Werk behandelt und selbst da wird es nur aufgetragen und nicht eingebrannt! 😉
Gruß Scoty81
Und das hält auch so lange?
Ja, laut Audi 20000km oder 12-18 Monate!
Gruß Scoty81
PS: Das Zeugs ist ansich wirklich klasse, selbst Nitro kann dem nix an! 🙂
Scheibenversiegelung Kerona/ VW/ Audi
Hallo,
ich kann die guten Erfahrungen nur bestätigen. Den Regensensor habe ich noch nie gebraucht. Nur bei ganz feinem Sprühregen mit ganz kleinen Wasserperlen wirkt die Versiegelung nicht ganz optimal. Aber da gibt es ja noch die Scheibenwischer.
Noch ein Tipp: Weil doppelt besser hält habe ich die Versiegelung kurze Zeit später noch einmal aufgetragen. Das ist nicht so empfehlenswert, weil dann so kleine Pünktchen entstehen, die man zwar wegreiben kann - aber wer will das schon.
Zum Auftragen: Am meisten Arbeit macht es, die Scheibe richtig zu reinigen. Dann ist es eine Sache von wenigen Minuten. Schön darauf achten, dass man nichts auslässt, polieren und das war's.
Gibt es eigentlich Erfahrungen zur Wirkung auf den Seitenscheiben???