"AdBlue nachfüllen. Siehe Betriebsanleitung"
Hallo Zusammen
Ich habe bei meinem W205, 2015er Vormopf C250 CDI aktuell beim Start die Fehlermeldung:
"AdBlue nachfüllen. Siehe Betriebsanleitung"
Hab dann 20 Liter nachgefüllt, aber die Fehlermeldung ist immer noch da.
Den Füllstand kann ich leider nicht kontrollieren oder resetten.
Hat jemand eine Idee?
16 Antworten
Es gibt kleine und grosse AdBlue Tanks, genau wie es kleine und grosse Kraftstofftanks gibt.
Wie lange ist den der TE nach dem nachfüllen gefahren? Der Rest steht hier im Forum. Entweder Düse reinigen, Kabelbruch prüfen oder mal Mathy AdBlue Zusatz in den Tank und "hoffen" das sich die Kristalle lösen und die Anlage wieder läuft.
Zum AdBlue gibt es hier doch viel zu lesen.
Wenn sich nix tut. Den Füllstand per diagnose auslesen bzw. Den sensor dafür... Bleibt der unverändert ist dein sensor, der festverbaut ist, kaputt.
Kosten 1600 Euro.
Eigentlich sind 20 Liter nachfüllen schon zu viel, nachfüllen soll man per diagnosegerät in der Werkstatt oder Liter für Liter auffüllen, nebenbei im Kombiinstrument checken... Da eine Überfüllung deinen sensor schrottet.
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 4. August 2025 um 17:28:08 Uhr:
Wenn sich nix tut. Den Füllstand per diagnose auslesen bzw. Den sensor dafür... Bleibt der unverändert ist dein sensor, der festverbaut ist, kaputt.
Kosten 1600 Euro.
Eigentlich sind 20 Liter nachfüllen schon zu viel, nachfüllen soll man per diagnosegerät in der Werkstatt oder Liter für Liter auffüllen, nebenbei im Kombiinstrument checken... Da eine Überfüllung deinen sensor schrottet.
Interessante Aussage .... ich habe in meinem ehemaligen 350d mit einer LKW-Adblue-Zapfpistole immer bis zum 1. Abschalten getankt meist so ca. 15 Liter.... und über 120.000 km keinerlei Probleme gehabt !
Jetzt im 450d habe ich einen Aufkleber im Tankdeckel, dass bei Aufleuchten des Hinweises auf geringen Füllstand mindestens 8 Liter nachzufüllen sind. Aber es gibt im verbotenen Buch einen (dezenten) Hinweis, dass man möglichst aus der Säule nachfüllen soll.
Ubd es entzieht sich meiner Kenntnis, ob sich die in der C-Klasse verbauten Teile wesentlich von der E-Klasse unterscheiden.
Ähnliche Themen
Sehe Betriebsanleitung:
Allgemeine Hinweise.
Die BlueTEC Abgasnachbehandlung muss zur ordnungsgemäßen Funktion mit dem Reduktionsmittel AdBlue® betrieben werden.
Bei Fahrzeugen mit einem 8,5 l AdBlue® Behälter ist das Nachfüllen von AdBlue® kein Bestandteil des Wartungsumfangs. Eine Tankfüllung AdBlue® reicht unter normalen Fahrbedingungen bis zum nächsten Servicetermin.
Wenn der AdBlue® Vorrat bis auf eine Reserve von ca. 3,0 l aufgebraucht ist, wird die Meldung AdBlue nachfüllen s. Betriebsanleitung im Multifunktionsdisplay angezeigt.
Wenn Sie nach dem Nachfüllvorgang mit dem Fahrzeug schneller als 15 km/h fahren, geht die Meldung AdBlue nachfüllen s. Betriebsanleitung nach etwa einer Minute aus.
Wenn der AdBlue® Vorrat auf ein Minimum sinkt, wird die Meldung AdBlue nachfüllen Kein Start in: ... km im Multifunktionsdisplay angezeigt.
Wenn die Meldung AdBlue nachfüllen Kein Start in: ... km im Multifunktionsdisplay angezeigt wird, können Sie mit dem Fahrzeug noch die angezeigte Strecke zurücklegen. Wenn kein AdBlue® aufgefüllt wird, ist anschließend kein Motorstart möglich.
Wenn im Multifunktionsdisplay die Meldung AdBlue nachfüllen. Kein Start möglich erscheint und der Motor nicht mehr startet, müssen Sie AdBlue® auffüllen.
X Mindestens 3,5 l AdBlue® auffüllen.
X Zündung für mindestens 60 Sekunden einschalten.
X Motor starten.
Der Füllstand ist im Display auszulesen.
MfG
[quote][i]@Addi205 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72522675]schrieb am 4. August 2025 um 16:45[/url]:[/i] Wie gross ist denn dein Adblue Tank ?? Mein 250er hat nur 8 l laut BA .[/quote] Ich hab den großen Tank mit 20 Liter. Und der ist jetzt voll.
Zitat:
@Addi205 schrieb am 4. August 2025 um 16:45:37 Uhr:
Wie gross ist denn dein Adblue Tank ??
Mein 250er hat nur 8 l laut BA .
Ich hab den großen 20 Liter Tank.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 4. August 2025 um 16:59:43 Uhr:
Es gibt kleine und grosse AdBlue Tanks, genau wie es kleine und grosse Kraftstofftanks gibt.
Wie lange ist den der TE nach dem nachfüllen gefahren? Der Rest steht hier im Forum. Entweder Düse reinigen, Kabelbruch prüfen oder mal Mathy AdBlue Zusatz in den Tank und "hoffen" das sich die Kristalle lösen und die Anlage wieder läuft.
Zum AdBlue gibt es hier doch viel zu lesen.
Den Zusatz werde ich mal testen. Problem ist, hier gibt es keinen Frundlichen dem ich vertraue. Die haben immer nur Dollar-Zeichen in den Augen und halten sich strikt an ihre Vorschriften.
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 4. August 2025 um 17:28:08 Uhr:
Wenn sich nix tut. Den Füllstand per diagnose auslesen bzw. Den sensor dafür... Bleibt der unverändert ist dein sensor, der festverbaut ist, kaputt.
Kosten 1600 Euro.
Eigentlich sind 20 Liter nachfüllen schon zu viel, nachfüllen soll man per diagnosegerät in der Werkstatt oder Liter für Liter auffüllen, nebenbei im Kombiinstrument checken... Da eine Überfüllung deinen sensor schrottet.
Ich hab jetzt 5 Jahre lang keine Probleme mit dem Nachfüllen gehabt. Ich habe auch zuerst 5 Liter, dann 10 Liter und anschließend noch mal 3 Liter eingefüllt. Fehlermeldung blieb bestehen.
Zitat:
@Johannes1963 schrieb am 5. August 2025 um 05:50:03 Uhr:
Und was sagt die Füllstandsanzeige im Display unter Service/AdBlue?
MfG
Ich fürchte, die gibt es bei mir nicht. Ich hab ja den Vormopf von Anfang 2015. Oder ich bin nur zu blöde die zu finden.
Zum 1. möglich, zum 2. mit Sicherheit nicht. Falls keine aktuellen Fehler im Abgasnachbehandlung und SCR vorhanden sind, sollte die Meldung erlöschen.
Es wird ohne Diagnosegerät niemand etwas mehr sagen können.
MfG
Die Tachos vor 2016 haben keine Füllstandsanzeige für AdBlue. Da hilft nur wie oben beschrieben nachtanken und dann eine Runde fahren. Geht die Meldung dann nicht weg könnte mit großer Wahrscheinlichkeit ein Kabelbruch an der Sensorleitung vorliegen. Dazu hatte Sammyyy hier aus dem Forum mal as dazu geschrieben.
Das AdBlueventil würde ich aber in dem Zuge auch gleich reinigen.
Worst Case ist ein Defekt des Sensors der leider recht fest verbaut im AdBluetank sitzt und da will MB den gesamten Tank tauschen. Kostet rund 1500 Euro.
Das Löschen der AdBlue Fehler ist übrigens nicht mit jedem Lesegerät/ OBD Tester möglich da ein komplettes Warnszenario dahinter steckt. Hier hilft dann nur eine Xentry.
Ich mach es seit 9 Jahren so wie es @Johannes1963 am Schluss beschrieben hat.
Nie Probleme gehabt.