"Abgas Werkstatt" Schwarzrauch Ruß 1,9 TDi 105PS unteren Drehzahlbereich

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem GOLF5 Bj 2003 1,9TDi 160tkm:
seid etwa 3tkm ist vor allem im unteren (1300-2500) Drehzahlbereich eine starke Rauchentwicklung (Schwarzrauch) zu sehen.
Besonders auffällig ist dies beim einer Geschwindigkeit von 80km/h; beim Beschleunigen aber auch bei konstanter Geschwindigkeit den Berg hinauf.
Dies ist wie ich bis jetzt gelesen habe auf einen Sauerstoffmangel zurück zu führen.
Nach weiteren Recherchen habe ich nun das Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) in verdacht.
Habe auch schon mit meinem Freundlichem gesprochen der mit das Ding gern bestellt, aber zum Erfolg konnte oder wollte er nichts sagen :-(
Hat jemand von euch schon ein ähnliches Problem gehabt? Oder hat einer ne´n Tip woran es noch liegen kann.
Was kann im schilmmsten Fall dabei kaputt gehen?

Danke schon mal im voraus für Eure unterstützung

25 Antworten

Ach Öl führt zu minderung? Hätte eher das gegenteil erwartet.

Warum der dichte Lufi? Zu wenig Luft zum verbrenne oder wie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 2 Car Projekt


Ach Öl führt zu minderung? Hätte eher das gegenteil erwartet.

Warum der dichte Lufi? Zu wenig Luft zum verbrenne oder wie?

ein diesel läuft immer mit luftüberschuss, also minimum lambda >1,3

wird die luftzufuhr vermindert, z.b. durch einen zugesetzten lufi, einen fehler beim turbo etc., dann ist die rußgrenze überschritten und er qualmt schwarz.

kann aber auch z.b. durch einen fehlerhaften lmm oder drucksensor verursacht werden.

oder es hat jemand die kiste getunt.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Ok danke für die Antworten 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Dieselmotoren ohne DPF, die häufig in der Stadt benutzt werden, rußen bei höherer Leistungsanforderung oft sehr stark. Der Grund dafür ist, dass sich der Ruß aus der Stadt in der Auspuffanlage abgesetzt hat und bei höherer Last rausgeblasen wird.

Allerdings kann die Rußemission auch steigen, wenn Komponenten altern. Ich denke da an unpräzise Injektoren, schwergängige AGR - Ventile, schwergängige Verstelleinheit am Turbolader (VTG - Lader) oder defekte Luftmassenmesser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Ähnliche Themen

oder einfach ein defekter LMM und d.h. stimmt die Gemischzusammensetzung nicht mehr. Wenn der sich schleichend verabschiedet merkt man das am Anfag gar nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

dank AGR versifft beim diesel so einiges im ansaugtrakt.

drucksensor, drallklappen.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Weiß nicht wieso so viele Diesel richtig stark rußen, meiner Rußt garnicht der ist aber zumindest gescheidt gewartet...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Weiß nicht wieso so viele Diesel richtig stark rußen, meiner Rußt garnicht der ist aber zumindest gescheidt gewartet...

welches fahrzeug?

wieviel km?

fahrprofil?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Zitat:

Weiß nicht wieso so viele Diesel richtig stark rußen, meiner Rußt garnicht der ist aber zumindest gescheidt gewartet...

DPF 😉

Gruß SRAM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Der Dieselmotor, der ohne DPF nicht rußt, muss erst noch erfunden werden. Diffusionsflammen (also ohne kontinuierliche Flamme) rußen halt immer, mit kohlenstoffreichen Kraftstoffen wie Leichtöl (also Heizöl und Diesel) erst recht.

Geht mal in ein gutes Ofenfachgeschäft und schaut Euch mal einen Blaubrennerofen an, da entsteht wirklich NULL Ruß. Gute Verdampfung und viel Zeit sowie hohe Temperaturen sind alles, deswegen ist bei einem Hubkolbenmotor, soll er rußfrei laufen, immer ein Filter notwendig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

na ja, zwischen dicken schwarzen wolken und normalem ruß ist ja noch ein riesen unterschied.

mein heizölbrenner hat auch wie sau gerußt, als ein stehbolzen am zylinderkopf abgebrochen war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ein Diesel mit rumbasteln mehr rußen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen