Abgas aus Öleinfüllstutzen

Audi TT 8N

Hallo Leute ich hab auch seit Tagen das Problem!! Und suche Hilfe für denn Fehler!!!!! Am Sonntag Mittag war ich mit meinem Sohn auf dem Weg zum Freibad, aber so nach 10 km bemerkte ich beim gasgeben ganz leises Rasseln oder so . Aber da keine leuchte geleuchtet hat hab ich mir nichts dabei gedacht und bin weiter gefahren , so 3 km weiter wollte ich ein Auto überholen was ich auch gemacht habe , dabei ist mir das Geräusch wieder aufgefallen das rasseln und als ich in denn Rückspiegel schaute ist mir schwarzer Rauch aus meinem Auto aufgefallen, kurz danach ist mein Auto auch ausgegangen. Ich habe meine Frau angerufen damit sie uns abholt. Hab das Auto abgestellt und als wir abgeholt worden sind und doch noch ins Freibad und das Auto somit abkühlen konnte, bin ich paar Stunden später alleine wieder zum Auto gefahren um danach zu schauen . Bei Versuch zu starten hat sich das orgeln ganz seltsam angehört als ob das Auto unter Druck steht ! Nach 3 start Versuch ist er angesprungen aber es hat aus dem öldeckel und Ölmessstab rausgeraucht wie aus einer nebelmaschine , ist auch sofort selber wieder ausgegangen. Hab erstmal gedacht das es die kge sei und hab mal die Schläuche und Ventile ( ölabscheider ) unter die Lupe genommen aber außer etwas Öl war nichts drin !. So Stunde später hab ich alles wieder zusammen geschraubt gehabt und nochmal starten versucht , erst bei 4 oder 5 mal ist er ganz schwer angesprungen und als ich Gas gegeben habe ist nach ca. 4 Sekunden mit mein öldeckel und gleichzeitig der Ölmessstab wegen Druck rausgeflogen , der Ölmessstab hab ich dann ca 5 m weiter oben im Gebüsch gefunden der Deckel lag 1 m neben Auto . Heute war ich nochmal bei meinem Auto um paar Sachen zu testen und mir ist aufgefallen das das Auto wenn ich denn Schlauch von Ventil Deckel abgezogen habe doch viel besser angesprungen ist und auch mindestens gute 2 min gelaufen ist und ich konnte auch gasgeben ! Aber das ganze hat sich nicht gesund angehört , Moment der Ölmessstab war raus

Beste Antwort im Thema

Sry, aber bei diesem fred ist mir merhmals das Proteinpopcorn ausgegangen.
Das liest sich doch besser als ein Roman.

Ich habe aber einige Kritik zu dieser story:
1. Wieso fährt man einen Audi TT wenn man 5 Kinder hat? Das Auto ist doch die Verkörperung von "Child Free" & "Plenty of Fish slogan"- Usern.
2. Das hört sich nach einem richtig schönen Fallbeispiel für "sunk costs" an und für jemanden mit 40 Jahren, sehr eigenartig, dass hier die ökonomische Logik keine Notwendigkeit darstellt.

Nur um diesen Fred zusammenzufassen:
Auto is liegengeblieben mit einem Motorschaden.
Halter ist kein ADAC Mitglied.
Halter hat weder die Mittel noch das Wissen, es selbst zu beheben.
Halter sucht das WWW auf um sich behelfsmäßig einen Lösungansatz zusammenzuschustern.
Halter fährt mehrmals zum liegengebliebenen Auto und macht eine Reihe von "Tests".
Halter wird im WWW ausfallend als die MT-Community ihm nicht die Ferndiagnose präsentiert die der Halter erwartet.
Halter gibt nach und lässt dann doch das Auto von einem "KFZ-Betrieb?" abschleppen.
Halter sucht nun selbst mit einer dritten Person nach einem Austauschmotor inkl. Ersatzteilen.
Auto is bis auf weiteres unrepariert.

Beginn 11.08.2018 :P...

Wenn du die Zeit welche jetzt aufgewendet wurde für das KFZ zusammenrechnest, kommt dass schon einem Liebhaber Projekt gleich.

Tipp von mir am Rande:
Halt zukünftig die wichtigsten Wartungsintervalle ein.
Verkauf den TT mit Motorschaden und kauf dir einen neuen funktionsfähigen. zum Differenzpreis.
Falls deiner ne Bastelkiste ist, kaufst du halt zuerst einen im guten Zustand, Baust die Teile um die du brauchst und anschließend verkaufst du was auch immer an Resten übrig bleibt.

Alles andere wäre sunk costs, aber manche Leute wollen ja wie Moses das Meer spalten und gleichzeitig baden gehen.

Mfg

213 weitere Antworten
213 Antworten

Alle Ventile sind nur dann geschlossen, wenn die Nockenwellen raus sind / Kipphebel draußen sind. Dann gibt es aber immer noch kein Abgas in der KGE und keinen erhöhten Druck dort.

Gibt es keinen ganz kurzen Moment wo Einlass und Auslass Ventile beide zu sind?

Zum Beispiel in dem Moment der Zündung der Zylinderfüllung.

😉

Du sagtest wenn alle Ventile zu sind. Jetzt sprichst Du von einem Zylinder. Auch da gibts kein Abgas in die KGE.

Zitat:

@Provaider schrieb am 17. August 2018 um 10:53:41 Uhr:


Bei der Kompressionsprüfung über das Kerzenloch ist egal(*) wie die Steuerzeiten sind. Gibt es Kompression kannst sie messen.

(*) mechanische Schäden durch falsche Steuerzeiten möglich und wahrscheinlich, hier aber ja schon passiert.

Hast Du nicht nur bei geschlossenen Ventilen Kompression? Wenn der Kolben hochfährt und die Ventile sind wegen defektem Steuerriemen offen, kann nichts komprimieren, oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 17. August 2018 um 11:14:33 Uhr:


Du sagtest wenn alle Ventile zu sind. Jetzt sprichst Du von einem Zylinder. Auch da gibts kein Abgas in die KGE.

Du verstehst mich ned. Ich meine natürlich alle Ventile eines Zylinders.

Aber Du hast Recht. Dann müsste es im Arbeitstakt bei nicht verutschten Riemen auch diesen extreme Blowby geben. Denkfehler meinerseits.

Da muss ein Loch im Kolben sein. Auch dann, wenn es ein Freiläufer ist und es keinen Ventil Kontakt gab.

Macht ja auch Sinn bei gechippten Motor.

Gruss
W.

Oder er würde die Gase und bei verstellter Steuerzeit des 4 Taktes in den Ansaugkrümmer blasen, wenn die Auslässe zufällig zu sind.

Ich würde euch gerne ein Video hier reinstellen im Zustand wenn der Motor läuft aber es geht nicht das ist blöd

Zitat:

@Robmain schrieb am 17. August 2018 um 11:46:33 Uhr:


Oder er würde die Gase und bei verstellter Steuerzeit des 4 Taktes in den Ansaugkrümmer blasen, wenn die Auslässe zufällig zu sind.

Ja natürlich. Das könnte er.

Dadurch entsteht halt keine extra Überdruck im Kurbelgehäuse. Ist somit keine Erklärung für fliegende Messstäbe und Öldeckel.

Gruss
W.

Zitat:

@AudiTT1978 schrieb am 17. August 2018 um 12:02:29 Uhr:


Ich würde euch gerne ein Video hier reinstellen im Zustand wenn der Motor läuft aber es geht nicht das ist blöd

Wie? Der Motor läuft wieder?

Oder meinst du das orgeln mim Anlasser?

Videos suf youtube laden und hier verlinken.

Zitat:

@Robmain schrieb am 17. August 2018 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 17. August 2018 um 10:53:41 Uhr:


Bei der Kompressionsprüfung über das Kerzenloch ist egal(*) wie die Steuerzeiten sind. Gibt es Kompression kannst sie messen.

(*) mechanische Schäden durch falsche Steuerzeiten möglich und wahrscheinlich, hier aber ja schon passiert.

Hast Du nicht nur bei geschlossenen Ventilen Kompression? Wenn der Kolben hochfährt und die Ventile sind wegen defektem Steuerriemen offen, kann nichts komprimieren, oder sehe ich das falsch?

Das will man im ja hier beibringen. Wenn der Ventiltrieb i.O. ist dann sollte es beim Durchorgeln irgendwann mal Kompression geben. Es wird ja nur der Maxwert mitgeschrieben. Stehen sie offen etc gibt es keine Kompression. Das sind dann mechanische Schäden. Oder er hat einen Loch im Kolben durch Thermische Schäden(Chiptunning) oder Ausbrüche(Ladedruck zu hoch=Chiptunning). Auch das sind mechanische Schäden. d.h. gibt es Kompression kann er sie messen. Bei 16 Zähnen daneben spricht das für Ventilsalat.

Ich hab mal bisle gegoogld.

Kann zwar falsch sein, und es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Typen des 1.8er AUDI Motors, aber es gibt Leute in englischen Foren, die behaupten, dass quasi keiner der 1.8er ein Freiläufer ist.

Das würde bedeuten, dass wenn offenstehende Ventile auf einen Kolben im OT treffen, sich entweder das Ventil verbiegt oder der Kolben ein Loch bekommt. Oder eben beides.

Das Du ein Loch drin hast, dafür sprechen zwei von Dir geschriebene Fakten: 1. Rießiger Überdruck im KG und 2. Null Kompression auf mehreren Zylindern.

Gruss
W.

Das ist nicht vereinbar damit, dass der Motor wieder läuft. Die Frage ist läuft er mit Überdruck im Kurbel Gehäuse

Ok. Ich hab in dem einen unformatierten Text überlesen, dass er anspringt und sogar mit LÄUFT.

AUDITT1978 hat ja mehrfach geschrieben, dass Druck da wäre.

Er behauptet auch wegen der falschen Zeiten wäre Druck in dem KG.
Das ist nicht logisch.

16 Zähne übergesprungen? Wer hat das rausgefunden? 16 Zähne unten oder oben?

Mit 16 Zähnen läuft der Motor nimmer. Behaupte ich.

Ober- oder Unterkiefer? ...

scnr

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 17. August 2018 um 12:30:25 Uhr:



Zitat:

@AudiTT1978 schrieb am 17. August 2018 um 12:02:29 Uhr:


Ich würde euch gerne ein Video hier reinstellen im Zustand wenn der Motor läuft aber es geht nicht das ist blöd

Wie? Der Motor läuft wieder?

Oder meinst du das orgeln mim Anlasser?

Videos suf youtube laden und hier verlinken.

Ja sag ich doch der läuft wenn ich denn anmache und der macht auch keine seltsame Geräusche wenn er läuft , aber der Überdruck ist da und der Mechaniker sagt das liegt an einem übersprungenen zahnriemen und er hat recht es ist so

Deine Antwort
Ähnliche Themen