'94 Modeo 2.5: Kopfdichtung oder WaPu
Ich hatte vor etwa zwei Wochen das Thema: "`94 Mondeo 2,5? Automatik-Problem)" eingestellt und einige Reaktionen bekommen. An dieser Stelle nochmals besten Dank dafür.
Am Freitag hatte ich im Rahmen eines Wochenendausfluges die Möglichkeit eine längere Strecke freie Autobahn zu fahren und habe den Wagen mal ohne Overdrive "geknebelt". Das brachte zwar auch keinen Erfolg (max. 190km/h bei max 5.500 touren), doch als ich von der Autobahn kam schlug nach kurzer Fahrt die Temperaturnadel rechts im roten Bereich an. Zweimal habe ich den Wagen eine halbe Stunde abkühlen lassen, doch nach etwa 2 KM war der Wagen wieder überhitzt, wobei ich auch Wasser nachfüllen mußte. Auch am anderen Morgen reichten etwa 10 Minuten im Stand aus, den Wagen abermals kochen zu lassen.
Was kann es sein?
Zylinderkopfdichtung?
War sie vielleicht schon vorher angeknackst, sodass mir Kompression und somit Leistung fehlte? Ich habe mal den Getriebeöldeckel geöffnet und draufgeschaut. Der sah noch recht OK aus (kein Schlamm oder so). Weißer Qualm ist eigentlich nicht da. Aber als ich den Motor (als der Wagen vom ADAC abgeholt wurde) mal im Stand ein wenig höher habe laufen lassen und wieder los lies, kamen danach mal kurzzeitig hellere Wölkchen heraus (, wobei ich aber nicht weiß, ob es sich dabei vielleicht um Kondenswasser handelte, das sich noch im Auspufftopf befunden hat, da der Wagen über Nacht gestanden hatte). Auf jeden Fall kommt kein weißer Qaulm kontinuierlich aus dem Auspuff. Was würde im Ernstfall eine solche Reparatur eines V6-Zylinders offiziell bei Ford kosten?
Doch habe ich auch schon mehrfach gelesen, dass die Wasserpumpe hin sein könnte?
Sollte es so sein, stellen sich mir noch folgende Fragen:
1. Ist es richtig, dass das Gebläse keine heiße Luft mehr bringt? (scheint mir fast logisch bei einer defekten Wasserpumpe)
2. Wo bleibt die Kühlflüssigkeit, die ich zweimal ausgleichen musste? (nasse Stellen unter dem Auto oder im Motorraum habe ich nicht gefunden)
3. Müsste man eine "gefressene" Wasserpumpe nicht hören können? (von wegen rutschendem Keilriemen oder kann auch ein anderer Schaden als ein Lagerschaden der Pumpe vorliegen)
4. Was kostet in etwa eine neue Wasserpumpe?
5. Hat vielleicht jemand die entsprechend Seiten zum Wasserpumpenwechsel aus einem Reparaturhandbuch wie bspw. "Jetzt helf ich ..."?
Tja im Moment steht der Wagen bei mir vor der Tür (ADAC sei dank, auch wenn er mir keine klare Diagnose geben konnte) und ich muß schauen wie es weiter geht.
Abermals auf Eure Hilfe bauend, wünsche ich noch einen schönen Tag
Korfi
12 Antworten
HI !
Wenn du kein Wasser unterm Auto hast und ständig nachfüllen muss ist bestimmt die Zylinderkopfdichtung defekt !
Gruss
@Erkläbär
der Wagen hat knapp 140tkm runter.
@alle
Ich habe mir eben nochmals den Wagen angeschaut und Getriebeöldeckel und Peilstab kontrolliert. Das Öl sieht an den Stellen noch recht gut aus, keine Anzeichen von Wasser. Auch das Kühlwasser sieht recht gut aus, wobei ich jedoch eine kleine Ölschliere auf der Wasseroberfläche gesehen habe und nicht sagen kann, ob sie vielleicht vom Frostschutzmittel kommen kann. Zu guter Letzt habe ich nochmal den Wagen gestartet und musste leider feststellen, dass nach etwa zwei Minuten schwacher weißer Qualm aus dem Auspuff kam. Ich denke, dass dürfte der Beweis für die defekte Zylinderkopfdichtung gewesen sein. Ich habe mal mit einer Ford-Werkstatt telefoniert und die sagten, ich müßte mit 1500.-Euro für die Reparatur rechnen. Ist der Preis OK so?
Des weiteren sprach ich das Problem mit dem Leistungsverlust an und der Ford-Mitarbeiter sagte mir, er erinnere sich, es hätte damals Katalysatoren gegeben , die Späne freisetzten, welche wiederum in den Motor gelangen könnten und dort für einen schleichenden Kolbenfresser sorgen würden, was mit einer Verringerung der Motorleistung begänne. Habt Ihr hiervon schon einmal gehört?
bis dann
Hi!
Wenn Der das so gesagt hat wie du es geschrieben hast ist das Blödsinn mit der Späne ! Zu den kosten kann ich nur sagen:halt ich für relativ hoch,such dir mal ne Freie-Werstatt und frag mal was die nehmen ?
Gruss
Ähnliche Themen
1500 € ist in der tat etwas happig.Ich hab 97 für bei meinem vorherigen sierra(war ein alter 2.0 OHC,4 Zylinder) ca 650 DM(ca 325€ bezahlt).
Du hast den V6.aber mehr wie 500-600 dürfte das echt nicht kosten.also 1500 halte ich für definitiv zuviel.
jupp, würde auch sagen - Kopfdichtung! Kann aber noch schlimmer kommen, wenn du Pech hast. Z.B. kann der Kopf auch einen Riss haben und dann wird es richtig teuer.
Der Preis von 1500 Ocken ist doch typisch FORD. Doe Preispolitik von FORD ist mittlerweile unter aller SAU!!
Wie hier schon gesagt wurde - freie Werkstatt suchen - die könne das auch! Aber V6 Rep. sind leider immer erheblich teuerer sld die von einem 4Zyl.
Lass dann auch direkt das Thermostat wechseln. Besser wäre dann auch die Wapu zu erneuern!!
sorry war 98,war aber bei ner FORD Werkstatt.
klar kostet das beim V6 mehr als beim 4 Zyl.aber 1500€ ist eindeutig zu viel.
"neuen" motor rein von ner anderen schüssel.. kommste einiges günstiger und mit weniger aufwand davon... hab herade das selbe prob... und fast schon alles versucht nun kotzt s mich an.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von physix
"neuen" motor rein von ner anderen schüssel.. kommste einiges günstiger und mit weniger aufwand davon... hab herade das selbe prob... und fast schon alles versucht nun kotzt s mich an.. 😉
so ist es.....bei ford bis du immer mit 1400-1600€ dabei! und freie werkstätten trauen sich oft nciht an den v6 ran bei sowas!
durch dein ewiges laufen lassen hast du es aber wahrscheinlich auch nicht gerade besser gemacht....lass das einfach mal richtig testen und dann weißt du 100% bescheid!
1500 euronen ist ok für gute Arbeit Überlegt mal was man da alles schrauben muss.
Aber zum Tehma Kühl wasser hast du alle schläuche mal wirklich kontrolirt?ob poröß oder die Verbindungen dicht sind der V6 rotzt gerne mal was raus wen er auf Tuhren kommt ich musste neue Schellen rum machen und die von Ford Naaja.
Wegen dem weisem Qualm Machen alle Ventile auf?
Ist er vom Motor Röriger geworden und unruig imm stand?
Und hast du mal geschaut wen der Motor an ist Deckel vom ausgleichsb...abmachen bisschen Gaß geben und ob die WAPU ein Kreislauf erzeugt?Wen du ne Alte drin hast ist das Lüfterrad fileicht wech.