Mondeo Bj 94 Bremsleuchte im Inneraum
Hallo,
habe nen Mondeo Bj 94 2.0l mit Automatik.
Bei mir leuchtet die Lampe für Bremsen/Handbremse (Handbremse ist gelöst :-)). Was bedeutet dies. Geht manchmal aus und dann wieder an. Nur bei Tritt auf die Bremse geht die Leuchte aus. Bremsen tut er ganz normal.
By the way: Die Automatik schaltet wenn er kalt ist nicht in den zweiten Gang, nur wenn ich bei ca. 2500-3000 U/min das Gaspendal loslasse, dann schaltet er in den 2. Gang. Wenn er warm ist schaltet er so wie es sein sollte.
Lieben Gruß
Dirk
14 Antworten
Zitat:
Bei mir leuchtet die Lampe für Bremsen/Handbremse (Handbremse ist gelöst :-)). Was bedeutet dies. Geht manchmal aus und dann wieder an. Nur bei Tritt auf die Bremse geht die Leuchte aus. Bremsen tut er ganz normal.
Kontrollier mal den Bremsflüssigkeitsstand ... eventuell ist was undicht oder die Bremsen sind abgefahren.
Danke für die schnelle antwort. wo kontrollier ich den Bremsflüssigkeitsstand?
Hat der Mondeo eigentlich nen sensor für die Scheibenbremsen und Trommelbremsen hinten?
Zitat:
wo kontrollier ich den Bremsflüssigkeitsstand?
Wenn du vor dem Motorraum stehst sitzt hinten rechts (hinter dem Luftfilterkasten) der Bremsflüssigkeits-Ausgleichsbehälter.
Zitat:
Hat der Mondeo eigentlich nen sensor für die Scheibenbremsen und Trommelbremsen hinten?
Das gibt es, aber nur in Verbindung mit dem Bordcomputer.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Das gibt es, aber nur in Verbindung mit dem Bordcomputer.Zitat:
Hat der Mondeo eigentlich nen sensor für die Scheibenbremsen und Trommelbremsen hinten?
Es gibt zwei Varianten! Einmal das CCS und dann den richtigen BC!
Der BC ist nicht Vorraussetzung für die Sensoren der Bremsanlage. Das System ist bereits im CCS (CheckControlSystem oder auch "Mäusekino"😉 enthalten. (Aber bei BC ist meist auch das CCS vorhanden!)
Der MK.I hat dann allerdings dennoch nur Verschleißanzeiger für die vorderen Bremsen verbaut!
MfG
Ähnliche Themen
Besten Dank für die Hilfe, werde das nachher mal Checken.
BC hat der Wagen nicht. Also, wenn ich das richtig verstanden habe, zeigt mir die Leuchte am Tacho an, entweder Bremsflüssigkeit oder Bremsbeläge vorn runter. Ist doch richtig so?
Lieben Gruß
Dirk
Hat jemand ne Idee mit der Automatik? Ist zwar nicht so schlimm, weil 2. Wagen und wird nur für die Stadt gebraucht, aber nervt nen bischen.
Bei der Automatik kann das normal sein, dass die Gänge erst später schalten, um das Getriebe schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen! (Aber nach ca. 3km müsste das Getriebe normal schalten!)
Das Rucken wird weniger, wenn das Öl frischer ist! ggf. einen Teil des Öles mal erneuern! (War bei meinem Getriebe zum. so! Hab ja auch Automat!)
Die Anzeige im Tacho zeigt nur Handbremse angezogen oder zu wenig Flüssigkeit an!
Die Verschleißanzeige ist gelb und sitzt normal da wo du über dem Schalter für die Heckscheibenheizung und Spiegel, ein Ablagefach hast! (Bei CCS ist da kein Fach sondern ein Wagendiagramm und Warnanzeigen!)
MfG
bei mir war der schalter für die handbremse lecith korrodiert gewesen. ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut.
kannste also auch mal checken, wenn die anderen sachen ok sein sollten.
mfg
Jo danke, wie baue ich denn Schalter für die Handbremse aus?
Check aber erstmal die Flüssigkeit, ist da sone Art Anzeige?
Automatik: Nein, die muss sofort normal schalten ob warm oder kalt ist egal.
Habe meinen Lappen in den USA gemacht und die fahren 98% Automatik und ich fahre daher auch schon immer Automatik (außer beim Leihwagen im Urlaub ist mir das zu teuer).
Fahre noch nen Pontiac Transsport 3,8 l V6 mit Automatik und die schaltet immer total ruckfrei ob kalt oder warm.
Bei Ford sagte mir jemand, könnte was mit den Geber zusammenliegen. Kann bei Automatik an so einigen Dingen liegen, mit Getriebeöl auch. Dachte, jemand hat vielleicht so was ähnliches gehabt und wüßte Rat.
Lt. technischer Beschreibung des CD4E sowie des Steuerprogramms im SG sind die Schaltpunkte bei niedrieger Motortemperatur (<40°C) nach oben verschoben! Zusätzlich ist der 4. Gang gesperrt. (Overdrive ist abgeschaltet)
Also doch normal! (Ich habe gemerkt, dass 98% aller fFh keine Ahnung haben wie der Automat funktioniert! Daher können die auch nur Getriebe tauschen...)
Ich habe eine eigene Getriebesteuerung verbaut. Ich habe in den µC zuerst auch keine Erhöhung einprogrammiert. Aber mit kaltem Öl zieht der Wagen schlecht an. Daher habe ich bei mir die Schaltpunkte ebenfalls erhöht.
Bedenke: Du hast eine vollelektronische Automatik! Keine mechanische alt-USA-Getriebesteuerung!
MfG
Hi Johnes,
ok glaube Dir mal mit der Automatik beim Mondi :-)
Die US Automatik ist zwar rein mechanisch, aber die US Boys verstehen was davon, weil absolut ruckfrei, sehe das nur bei dem Drehzahlmesser.
Aber ohne Automatik möchte ich auch nicht mehr fahren, bin einfach zu bequem und ausserdem schreiben wir das Jahr 2007 und nicht 1930 :-)
Aber die Wirkung von frischem Öl ist nicht zu verkennen! Ich schätze maql das Rucken beim Schalten ist ca. 80% schwächer geworden, nach dem ich das Öl erneuert hatte.
Zudem schaltet die Automatik sanfter, wenn man das Gas nicht voll wegnimmt, wenn das Getriebe schalten soll. Schaltet das Getriebe unter Last, ist das Schalten bei mir kaum spürbar. Lastfrei ist ein deutlicher Ruck zu merken. (Kann aber auch mit meiner Steuerung zusammen hängen! Müsstest du also mal testen.)
MfG
Also,
Bremsflüssigkeit ist genug drin, Frau fährt meiste Zeit mit dem Wagen und das Licht geht mal an und aus. Passiert war es, als meine Frau am Berg parkte und die Handbremse anzog. Beim Losfahren läste sie die Handbremse und seit dem brennt mal öfters das Licht. Delta, Du schriebst was mit dem Schalter, wie baue ich den denn aus?
Lieben Gruß
Dirk
Der Schalter sitzt in der Mittelarmlehne: BILD
Bau nicht die ganze Konsole aus! Nur die Schrauben im Fach unter der Lehne lösen und die beiden Schrauben vorne an der Seite unter den Abdeckungen! Dann nur soweit anheben wie nötig!
MfG
und die beiden schrauben im aschenbecher nicht vergessen!! sonst machts knack!!
ascher raus und da siehste die schon unter 2 kappen versteckt.
mfg