[8PA] Anlageneinbau Typenbezeichnung
so, nach meinem länger geplanten bastelwochenende gibts hier mal ein paar ergebnisse:
anlageneinbau:
teile:
alpine 9835R headunit
emphaser ea-475-350D 5 kanal digitalendstufe
emphaser spl x3 30er woofer + gehäuse eigenbau
rodek 10.0F power cap
+ sonstiges zubehör (kabel, cinch leitungen usw)
http://download.audi4ever.at/.../...cce969e4778f4c40c27e8de842c037.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...49d5e93ca9f0b908d21dce510ea17a.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...e642eeb4c9148479e7a022900639b0.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...2538f82f3c6b26209445b1853fc4ae.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...66e4e878555e37067051e805a37d8a.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...e083fca1396328c19a7aa20129d355.jpg
boxen hab ich vorerst mal die original-teile drin, frontsystem wird aber noch getauscht, ansonsten hört sich das schon mal recht nett an 🙂
achja zündungsplus hab ich mir aus dem sicherungskasten geholt, nix canbus adapter ums teuere geld.
typenbezeichnung ( ich hatte eine kreative phase 🙂 )
http://download.audi4ever.at/.../...1e9036c7b19669b352403608949280.jpg
mehr bilder (auch die alukappen) hier:
http://www.audi4ever.at/tb/auto.php?auto=2204&type=2
lg
lobo
33 Antworten
Meine Materialkosten belaufen sich auf 5100.- alles inkl. jedoch ohne Einbaukosten. Aber da musste ich schon viel verhandeln wegen Rabatten. Alles zusammen ohne Rabatte würde 6600.- ausmachen ohne Einbau.
Aber sowas gönnt man sich ja nur einmal im Leben. Lobo das Fronstsystem von mir kannst dir dann ja mal anhören. Spielt echt gut. Mein Händler hat das selbe in seinem A3 und da konnte ich es vorher Probehören. Die Hochtöner kommen in die A-Säule auf den Fahrer ausgerichtet und die Tief-Mitteltöner in die Türen. Die beiden ergänzen sich aber da die Frequenzen sich überschneiden.
Mein Händler hat fast du gleiche Anlage verbaut und die ist der Hammer. Der einzige Unterschied ist, das er sein System mit Sinfoni-Endstufen befeuert. Aber die waren mir dann doch zu teuer.
Re: [8PA] Anlageneinbau Typenbezeichnung
Zitat:
Original geschrieben von lobo_12
so, nach meinem länger geplanten bastelwochenende gibts hier mal ein paar ergebnisse:
anlageneinbau:
teile:
alpine 9835R headunit
emphaser ea-475-350D 5 kanal digitalendstufe
emphaser spl x3 30er woofer + gehäuse eigenbau
rodek 10.0F power cap
+ sonstiges zubehör (kabel, cinch leitungen usw)http://download.audi4ever.at/.../...cce969e4778f4c40c27e8de842c037.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...49d5e93ca9f0b908d21dce510ea17a.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...e642eeb4c9148479e7a022900639b0.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...2538f82f3c6b26209445b1853fc4ae.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...66e4e878555e37067051e805a37d8a.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...e083fca1396328c19a7aa20129d355.jpg
boxen hab ich vorerst mal die original-teile drin, frontsystem wird aber noch getauscht, ansonsten hört sich das schon mal recht nett an 🙂
achja zündungsplus hab ich mir aus dem sicherungskasten geholt, nix canbus adapter ums teuere geld.
typenbezeichnung ( ich hatte eine kreative phase 🙂 )
http://download.audi4ever.at/.../...1e9036c7b19669b352403608949280.jpgmehr bilder (auch die alukappen) hier:
http://www.audi4ever.at/tb/auto.php?auto=2204&type=2lg
lobo
Ist ja lustig.... bei mir sieht's innen fast genauso aus:
HU Alpine 9835R + den zugehörigen Wechsler CHA-S634
Front Xetec Xircuit X-6.2 über Rockfort 4Kanal Endstufe, hinten ein kleines 16er MB-Quart 2-Wege über HU Versärker und im Kofferaum ein kleine Kiste Helix W-8.
+++ Can-Bus-Adapter der 3.Generation (naja, eigentlich ist es einer der 5. Generation 😉)
Bilder hab' ich leider noch immer keine, werden aber noch in diesem Sommer folgen 😁
Kostenpunkt incl. Einbau etc.: € 1.700,--
Gruß, Boris
Ähnliche Themen
Hallo,
@lobo_12
Toller Einbau, sieht gut aus.
Mir währe dafür das Geld zu schade und zudem steh ich nicht auf fahrende Disco´s.
Tom
P.S. können hier bitte einige User mal diese Unsitte sein lassen, komplette Beträge zu posten, wenn die drauf antworten. Die meisten hier lesen den kompletten Thread mit. In anderen Foren wird man dafür "gesteinigt"
was mir hier und schon in anderen threads auffaellt ist : es werden mordsmaessige anlagen verbaut , jedoch an die korrekte stromversorgung wird hier anscheinend nicht gedacht oder hab ich den einzigen a3 bei dem das licht flackert wenn anlage unter volllast laueft ?
Hab letzte woche ne zusaetliche maxxima dc900 fuer den kofferraum mit trennrelais , 35qmm2 stromkabel und weiteren zubehoer geordert damit das nach knapp nem jahr mit blinklicht rumfahren ein ende hat , zumindest fast vollstaendig eleminiert wird. Nen kondensator alleine mit 10F bringt naehmlich auch fast nix ;O
Configuration : Radio Audi Concert II + Phatbox (weils am besten aussieht :P )
Rockford Fosgate T8002 Power 921w rms @ 2ohm , Rockford Fosgate T212D4 1000w rms/2000w max in Reserveradmulde in GFK/MDF gehäuse , Hifonics Powercap 2F ,Kabel von Monitor,Rockford,Oelbach , Anschluesse und sonstiges Zubehoer Rockford/Oehlbach , Restlichen Hoch und Tief/Mitteltöner Original Audi/Bose im moment zumindest noch da eigentlich mehr als austreichend und klanglich bis auf mangelnden tief/mittel-Tiefton eigentlich auch mehr als ok.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
@lobo_12
Toller Einbau, sieht gut aus.Mir währe dafür das Geld zu schade und zudem steh ich nicht auf fahrende Disco´s.
Tom
P.S. können hier bitte einige User mal diese Unsitte sein lassen, komplette Beträge zu posten, wenn die drauf antworten. Die meisten hier lesen den kompletten Thread mit. In anderen Foren wird man dafür "gesteinigt"
Vielleicht sollte man noch einen Butten "Zitat von ... bis" einführen 😉.
Sorry. Nix für ungut.
Hi,
@widderlein
Der Wink mit dem Zaunpfahl hat bei dir aber nicht geholfen, vielleicht sollten einige Leute mal lernen, Ihren Computer zu bedienen.
Nichts für ungut. In einem anderen Forum, wo ich sehr tätig bin, hättest du dafür die rote Karte vom Admin bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Br3z3
Configuration : Radio Audi Concert II + Phatbox (weils am besten aussieht :P )
Rockford Fosgate T8002 Power 921w rms @ 2ohm , Rockford Fosgate T212D4 1000w rms/2000w max in Reserveradmulde in GFK/MDF gehäuse , Hifonics Powercap 2F ,Kabel von Monitor,Rockford,Oelbach , Anschluesse und sonstiges Zubehoer
da würden mich ja mal kofferraum-fotos interessieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Gerne wenn ich das mit den Anschlüssen am RNS-E geregelt bekomme
haste da jetz schon was in arbeit? fange jetz am we an...werde das mal von designs versuchen mit den chinch-stckern an nen amp-pin & dann in die vorverstärker ausgänge vom rns-e...
doppelter boden für den kofferraum ist bereits ales fertig...noch am we zum schreiner und den woofer + amp (beides cervin vega) einpassen & dann die super anschlussarbeit...
fotos gibst denk ich ende juli da ich den kompletten einbau nochmal fast neu aufbauen muss wegen der 2. batterie und da erst urlaub und zeit hab. =)
Zitat:
Original geschrieben von bortoman
super einbau, und sehr professionell;
hast du wirklich alles selber gemacht?
ja wie gesagt ich hatte professionelle hilfe von nem freund, aber ansonsten wars nicht die welt, vorallem das zerlegen und zusammenbauen der innenraumverkleidung, ich hab mir das ärger vorgestellt.
ich bin grad süchtig, schönes wetter, und diese geile anlage, ... waaaah,....
Zitat:
haste da jetz schon was in arbeit? fange jetz am we an...werde das mal von designs versuchen mit den chinch-stckern an nen amp-pin & dann in die vorverstärker ausgänge vom rns-e...
doppelter boden für den kofferraum ist bereits ales fertig...noch am we zum schreiner und den woofer + amp (beides cervin vega) einpassen & dann die super anschlussarbeit...
Hab noch keine Idee, werden den Umbau auch erst im Winter machen. Das mit dem selbst hinlöten ist glaube ich nicht so mein Ding da ich eine hohe Lineout-Leistung brauche.
Bei deinem doppelten Boden hast aber schon einen Subframe verwendet und keine eckige Kiste? kannste mal Bilder zeigen?
Zitat:
Configuration : Radio Audi Concert II + Phatbox (weils am besten aussieht :P )
Rockford Fosgate T8002 Power 921w rms @ 2ohm , Rockford Fosgate T212D4 1000w rms/2000w max in Reserveradmulde in GFK/MDF gehäuse , Hifonics Powercap 2F ,Kabel von Monitor,Rockford,Oelbach , Anschluesse und sonstiges Zubehoer Rockford/Oehlbach , Restlichen Hoch und Tief/Mitteltöner Original Audi/Bose im moment zumindest noch da eigentlich mehr als austreichend und klanglich bis auf mangelnden tief/mittel-Tiefton eigentlich auch mehr als ok.
Der RF T2 ist geil, hast du schon mal eine dB-Messung machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Hab noch keine Idee, werden den Umbau auch erst im Winter machen. Das mit dem selbst hinlöten ist glaube ich nicht so mein Ding da ich eine hohe Lineout-Leistung brauche.
Bei deinem doppelten Boden hast aber schon einen Subframe verwendet und keine eckige Kiste? kannste mal Bilder zeigen?
bilder wirds erst in den nächsten wochen geben wenn ich dann wirklich am vollenden bin...im endeffekt baue ich nur solch einen ausbau nach
http://i5.ebayimg.com/03/i/04/36/74/e6_3.JPG
soll halt nur schön dezent bleiben.. 🙂
und was bitte is'n subframe?*g* sry, aber kenn mich da nich so wirklich aus, da es mein erster hifi-ausbau ist...
für den sub selbst meinte der cervin-vega verkäufer das ein geschlossenes 30l chassis am besten klänge...
falls bei mir dieser anschluss klappt, kann ich dir gern einen "mitbasteln" da wir auf arbeit dementsprechende pins, passende zangen etc. haben..gelötet wid da gar nix