[8P] Problem mit Klimaanlage inkl. Auszug aus Fehlerspeicher

Audi A3 8P

Hallo
Habe ein Problem mit meiner 2-Zonen -Klimaanlage und zwar kühlt die auf der Beifahrerseite nicht.

Ich war schon bei meiner freien Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 H HW: 8P0 820 043 H
Bauteil: KlimavollautomatH14 0180
Revision: 129622 Seriennummer: 8P0820043H
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

2 Fehlercodes gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
003 - mechanischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 76207 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.01.06
Zeit: 14:35:47

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.10 V
Temperatur: 23.5°C
(keine Einheit): 133.0
(keine Einheit): 167.0
Temperatur: -3.5°C

01810 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159)
003 - mechanischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 47
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 74913 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2008.11.20
Zeit: 09:52:34

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.50 V
Temperatur: 15.0°C
(keine Einheit): 192.0
(keine Einheit): 156.0
Temperatur: 12.5°C

Mein Mechaniker hat also gemeint, ich könnte mir die Teile selbst besorgen (er weiß dass ich die Teile in Deutschland billiger bekomme, seis von AHW oder von RAR)

Ich soll also diese Teile besorgen:
Stellmotor für Temperaturklappe rechts
Stellmotor für Staudruckklappe

Kann mir evtl. jemand die Teilenummern für diese Teile nennen? (@raoul)

Ich glaube für "Stellmotor für Temperaturklappe rechts" schon die richtige Tn gefunden zu haben:
1K0 907 511 B
stimmt das?

hoffe mir kann jemand helfen,
mfg h4nc

21 Antworten

hallo
habe mir heute mal von der einer freien werkstatt das vcds-kabel ausgeliehn und jetzt gleich mal den fehlerspeicher ausgelesen, ihn dann gelöscht und dann eine grundeinstellung bei der klimaanlage durchgeführt.

Ich habe nun mit den "neuen" gebrauchten Stellmotoren von einem bekannten teileverwerter, 2 zusätzliche fehler, also nun 4 statt wie vorher 2.
Habe ich was falsch gemacht oder sind die stellmotoren die ich bekommen habe (auch) kaputt?

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 H HW: 8P0 820 043 H
Bauteil: KlimavollautomatH14 0180
Revision: 129622 Seriennummer: 8P0820043H
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

4 Fehlercodes gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
003 - mechanischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 128
Kilometerstand: 77936 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.03.18
Zeit: 00:30:14

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.80 V
Temperatur: 17.5°C
(keine Einheit): 167.0
(keine Einheit): 163.0
Temperatur: 12.0°C

01810 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159)
003 - mechanischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 129
Verlernzähler: 128
Kilometerstand: 74913 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2008.11.20
Zeit: 09:52:34

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.50 V
Temperatur: 15.0°C
(keine Einheit): 192.0
(keine Einheit): 156.0
Temperatur: 12.5°C

01842 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe rechts (G221)
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 79336 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.04.30
Zeit: 11:23:33

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.10 V
(keine Einheit): 156.0
Temperatur: 19.5°C

00604 - Potentiometer-Stellmotor für Staudruckklappe (G113)
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 79336 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.04.30
Zeit: 11:23:33

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.10 V
(keine Einheit): 162.0
Temperatur: 19.5°C

haste den speicher mal gelösch? die fehler können kommen, wenn du das kabel von den stellmotoren ab machst. hatte ich bei mir auch....
grundeinstellung durchgeführt, speicher gelöscht und dann war alles wieder gut.

hallo
ja habe den speicher schon gelöscht, warn worher 6 Fehler weil ich ja auch einen anderen Stellmotor abgesteckt hat, nun sind die 4 Fehler übriggeblieben.

Grundeinstellung habe ich auch schon durchgeführt, aber ich versuchs gleich nochmal.

So also, habs jetzt genauso gemacht wie du geschrieben hast.
Sofort nachdem ich den Fehlerspeicher Lösche sind die 4 Fehler wieder da.
Die Fehler werden also gelöscht: Fehlerspeicher gelöscht!
und sofort nachher werden die selben Fehler wieder angezeigt.
Grundeinstelung hab ich auch wieder durchgeführt. Danach steht ADP i.O.

Bin Ratlos

@scotty18
du kennst dich ja sehr gut mit VCDS aus.
Mir kommt der Zeitstempel der Fehler sehr seltsam vor. Die 2 vom Potetiometer sind ja schon am 30.April geschrieben worden, dh schon bevor ich die neuen eingebaut habe, Also müssten diese Fehler noch von den alten Stellmotoren sein, wieso lassen die sich dann nicht löschen?

Ähnliche Themen

kann mir niemand helfen?

Habe die Ursachse des Problems gefunden, anscheinend habe ich bei meinem RNS-E Umbau letztes Jahr einen Stecker des Klimabedienteils schlecht eingesteckt, da dieser lose hinter dem Bedienteil hing.
Weder die neuen noch die alten Stellmotoren sind defekt.

Zitat:

Original geschrieben von h4nc


Habe die Ursachse des Problems gefunden, anscheinend habe ich bei meinem RNS-E Umbau letztes Jahr einen Stecker des Klimabedienteils schlecht eingesteckt, da dieser lose hinter dem Bedienteil hing.
Weder die neuen noch die alten Stellmotoren sind defekt.

Kann es sein, dass du den blauen Stecker meinst? (siehe Anhang)

Den hab ich letztens entdeckt als ich das RNS-E raus hatte. Hab mir gedacht, ach, der hängt da bestimmt schon immer so. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher...

Laut heutiger Inspektion (90TKM) hab ich den gleichen Fehler:

# Stellmotor für Temperaturklappe links - V158
# mechanischer Fehler
# sproadisch

Wenn es an diesem blauen Stecker liegen sollte, wo gehört die Sau rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen