[850] Abgebrochene Scheibenschiene Vordertür

Volvo 850 LS/LW

Hups, da habe ich evtl. eine typische Schwachstelle gefunden.

Ich wollte kurz vorm Urlaub endlich mal den losen Türgriff der Fahrertür festschrauben, das ist eigentlich ganz simpel, weil man es von außen (Rahmenkante) machen kann, aber das wußte ich da noch nicht. Also habe ich die ganze Innenverkleidung abgemacht und dann auch die Plastabdeckung vor dem Schloßbereich und da mal genau reingeguckt.

Interessanterweise fand ich im Türinneren eine lose herumfliegende Blechprofilstrebe, leicht gebogen, etwa 30 cm lang. Hatte mich auch schon eine Weile über Klappergeräusche aus der betreffenden Gegend gewundert. Nach kurzem Rätselraten wurde mir klar: Das ist die hintere Führung für die heruntergelassene Scheibe.

Diese Strebe wird offenbar oben formschlüssig eingesetzt, festgeschraubt ist sie nur unten, sie hat dafür unten eine abgewinkelte Lasche mit einem Gewindedurchzug, die Schraube sitzt außen (Türrahmenkante). Die Strebe war rausgefallen, nachdem eben diese untere Lasche abgebrochen war, die Bruchkante sah auch korrodiert aus.

Bei mir gehen die Scheiben anstandslos hoch und runter, also offenbar ist das Teil nicht lebenswichtig. Aber irgendeinen Sinn wird's schon haben, also dachte ich mir, ersetzt es mal lieber.

Wie schon berichtet, habe ich im Urlaub in Schweden ein bißchen auf dem Schrottplatz nach Ersatzteilen gegraben. Es fanden sich zwei Volvo 850 mit glücklicherweise auch bereits demontierten Türverkleidungen. Und jetzt kommt das Interessante: Beim ersten war die Strebe an derselben Stelle gebrochen wie bei mir, bei zweiten war zwar die untere Lasche OK, aber die Strebe war oben gebrochen, wieder mit Rost an der Bruchstelle.

Mein Fazit: Entweder ist dieses Teil unterdimensioniert, oder es ist ungenügend korrosionsgeschützt.

26 Antworten

Sach ich doch
http://www.skandix.de/.../

Bei mir scheppert die Scheibe der Fahrertür in heruntergelassenem Zustand.
1) könnte das dann die abvibrierte Lasche aus einem anderen Thread sein oder diese Schiene?
2) ihr seid alle schon ewig in dem Forum hier 😁
3) besteht da die Gefahr von Folgeschäden, oder scheppert das einfach nur?
Gruss Roland

Aufmachen und nachsehen. Beim 850 ist die Schiene genietet, das solltest an der Türe unter dem Schloss auch sehen.
Das kann schon Probleme machen - klingt ja schon nach Problemen, wenn du die Türe mal etwas fester zu machst und das Fenster offen ist - oder?
Oft ist auch nur der Gummi der Schiene rausgerutscht, der ist nicht wirklich super fixiert.
Und massive Probleme kannst du haben, wenn sich da was verkeilt - ich glaub der 850 hat nicht wirklich ein optimales System, um das Fenster bei Blockade zu stoppen.
Also mach mal auf, und schau nach, dann wirst es sehen - ist ja recht einfach zu erledigen

Zitat:

@roorback schrieb am 28. Juli 2024 um 10:49:28 Uhr:


Aufmachen und nachsehen. Beim 850 ist die Schiene genietet, das solltest an der Türe unter dem Schloss auch sehen. .....

.... evtl.

diese

Schiene ?

<zum Schloss auswechseln musste ich sie damals rausnehmen; ist oben eingehakt und hat unten eine Schraube ("S"😉 >

1
2
3
Ähnliche Themen

Ja, diese Schiene. 2 Probleme - ein Gummi, der nur "eingehängt" ist - der kann fehlen, dann scheppert die Scheibe an die Metallschiene - oder die Schraube/Niete ist raus, dann fällt die Schiene irgendwann runter

Die Lasche für die Schraube ermüdet oft und reisst ab. Hab ich schon mehrfach gesehen.

Hab jetzt die Tür geöffnet und es ist genau das, Lasche abgerissen, Schiene lag unten in der Tür. Bei geöffneter Scheibe scheppert die Scheibe gegen das weisse Plastik in der Tür. Ich hab das Scheppern weg durch drei Lagen Alubutyl auf dem Plastik, aber irgendwann muss ich wohl eine neue Schiene einsetzen.
Einmal mehr herzlichen Dank an alle.
Lieben Gruss und einen schönen Sonntag noch, Roland

Neu gibt's die nicht mehr.

Die Lasche lässt sich aber problemlos wieder an der Schiene anschweißen

https://www.motor-talk.de/.../...h-heute-gutes-getan-t5885943.html?...

Super, danke, ich reisse dann irgendwann die abgebrochene Lasche raus und brate die wieder an.

Jo, die abgebrochene Lasche hatte ich auch bereits, tatsächlich bei Elch I, der damals erst ca. zehn Jahre alt war.

Das Teil lässt sich freundlicherweise montieren, ohne das ganze Innenleben der Tür auszubauen. Nur die Innenverkleidung muss ab. Bisschen fummelig, geht aber.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 28. Juli 2024 um 10:28:41 Uhr:


2) ihr seid alle schon ewig in dem Forum hier 😁

Na, ich nicht. Nicht mal zwanzig Jahre bislang. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen