[850] Abgebrochene Scheibenschiene Vordertür
Hups, da habe ich evtl. eine typische Schwachstelle gefunden.
Ich wollte kurz vorm Urlaub endlich mal den losen Türgriff der Fahrertür festschrauben, das ist eigentlich ganz simpel, weil man es von außen (Rahmenkante) machen kann, aber das wußte ich da noch nicht. Also habe ich die ganze Innenverkleidung abgemacht und dann auch die Plastabdeckung vor dem Schloßbereich und da mal genau reingeguckt.
Interessanterweise fand ich im Türinneren eine lose herumfliegende Blechprofilstrebe, leicht gebogen, etwa 30 cm lang. Hatte mich auch schon eine Weile über Klappergeräusche aus der betreffenden Gegend gewundert. Nach kurzem Rätselraten wurde mir klar: Das ist die hintere Führung für die heruntergelassene Scheibe.
Diese Strebe wird offenbar oben formschlüssig eingesetzt, festgeschraubt ist sie nur unten, sie hat dafür unten eine abgewinkelte Lasche mit einem Gewindedurchzug, die Schraube sitzt außen (Türrahmenkante). Die Strebe war rausgefallen, nachdem eben diese untere Lasche abgebrochen war, die Bruchkante sah auch korrodiert aus.
Bei mir gehen die Scheiben anstandslos hoch und runter, also offenbar ist das Teil nicht lebenswichtig. Aber irgendeinen Sinn wird's schon haben, also dachte ich mir, ersetzt es mal lieber.
Wie schon berichtet, habe ich im Urlaub in Schweden ein bißchen auf dem Schrottplatz nach Ersatzteilen gegraben. Es fanden sich zwei Volvo 850 mit glücklicherweise auch bereits demontierten Türverkleidungen. Und jetzt kommt das Interessante: Beim ersten war die Strebe an derselben Stelle gebrochen wie bei mir, bei zweiten war zwar die untere Lasche OK, aber die Strebe war oben gebrochen, wieder mit Rost an der Bruchstelle.
Mein Fazit: Entweder ist dieses Teil unterdimensioniert, oder es ist ungenügend korrosionsgeschützt.
26 Antworten
Zitat:
Interessanterweise fand ich im Türinneren eine lose herumfliegende Blechprofilstrebe, leicht gebogen, etwa 30 cm lang. ..... Das ist die hintere Führung für die heruntergelassene Scheibe.
...
Die Strebe war rausgefallen, nachdem eben diese untere Lasche abgebrochen war, die Bruchkante sah auch korrodiert aus.
+1
Habe kürzlich die Fahrertür ausgetauscht, und beim Umbau des Innenlebens ebenfalls diese Strebe mit abgebrochener Lasche vorgefunden.
So ganz neu ist mir das mit dieser Schwachstelle nicht.
Wenn ich so viele dieser Schienen verkauft hätte wie ich diesbezüglich Anfragen hatte, dann wäre ich jetzt im Rolls-Royce-Forum 😎😎
Bei mir hats auch geklappert. Also raisgeschmissen und geht trotzdem. Schau ma mal wie lang.
mfg
Patrick
Edit: Teuer is das Ding neu auch nicht wirklich. So um die 15€ bei Skandix, glaub ich.
Ähnliche Themen
Als Threadersteller nun auch mein Senf dazu: Das bezog sich ja noch auf Elch I. Ein netter Zeitgenosse verkaufte mir dann eine heile Strebe für kleines Geld, diese kam aber wg. Faulheit nicht mehr zum Einbau, bevor Elch I aus dem Leben schied (es geht ja auch ohne, wie Ihr gemerkt habt). Also lag sie drei Jahre in der Kiste.
In Elch II war die Schiene dann noch original drin und heil. Vor ein paar Wochen ließ ich allerdings wg. Beulen die Fahrertür komplett tauschen. Da kurz danach das Fangband scheinbar hinüber war (war es nicht, nur locker ...), mußte ich die Innenverkleidung abbauen und nutzte die Gelegenheit, mal alle potentiellen Klapperstellen nachzusehen. Und siehe da: Die Schiene fehlte! Na sowas. Glücklicherweise wußte ich noch, in welchen Karton ich greifen muß ...
Man sagt sich ja oft, meine Güte, wozu hebst du denn immer das ganze alte Zeug auf. Verstopft nur die Regale, und man braucht es nie. 😉
Passt ja auch hier rein..Ich habe beim runterfahren der Scheibe im letzten Drittel immer ein metallisch schleifendes Geräusch in der Tür aus Richtung Schloß.
Liegt damit diese Schiene in den letzten Zügen oder gibts da noch was anderes?
Da hätte ich die Schiene sofort im Verdacht. Mach mal die Innenverkleidung ab und guck nach, ist nicht viel Aufwand, Anleitungen hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Da hätte ich die Schiene sofort im Verdacht. Mach mal die Innenverkleidung ab und guck nach, ist nicht viel Aufwand, Anleitungen hier im Forum.
Danke Dir
Kommt auf die ToDo-Liste erstmal unten drauf, Thermostatwechsel, Kabelbruch an der Heckklappe und Klappendämpfertausch geht erstmal vor...
hej
auch ich war betroffen und hab es damals von meinem 99er schlachter umgebaut. und DA war das "schon" anders gelöst, bin mir nicht sicher, glaube da war das irgendwie vernietet - machte auf jeden fall einen besseren eindruck.
ich hatte aber hauptsächlich mit dem gummi die troubles - der geht nach unten verloren und dann scheppert die scheibe extrem, wenn die runter ist und die türe zugeschlagen wird.
den gummi hab ich dann zusätzlich eingeklebt und mit den laschen fixiert - der hält nun...
gruß
Hab mal in meinen 91er Schlachter geschaut und gestaunt, da ist die Schiene doch tatsächlich aus KUNSTSTOFF !!! Nils (ich rolle) schaut mal nach ob er in seinen Unterlagen was über einen Wechsel findet.... vielleicht auch ein Austauschteil ?? Schaun wir mal 😉
...in allen RUNDSCHREIBEN & SERVICE MITTEILUNGEN (1991-1998)
ist nichts über diese FÜHRUNGSSCHIENE erwähnt!
besteht dieses problem denn nur in der vorderen tür?
vielleicht kann ja jemand mal ein foto davon hochladen!?
GRUSS, nils
Hallo Nils,
wir hatten ja drüber gesprochen, ist ein original Volvoteil mit Nummer 6800692. Hab mal "gegugelt" , Teile gibt es noch, aber im genuine parts mit heftigen Aufschlag, das wäre was für eine Sammelbestellung, müsste man nur mal fragen ob die auch aus Kunststoff sind.
Zitat:
Original geschrieben von Tora18
Hallo Nils,
wir hatten ja drüber gesprochen, ist ein original Volvoteil mit Nummer 6800692. Hab mal "gegugelt" , Teile gibt es noch, aber im genuine parts mit heftigen Aufschlag, das wäre was für eine Sammelbestellung, müsste man nur mal fragen ob die auch aus Kunststoff sind.
Die Schiene gibtsw doch bei Skandix für um die 12-15€. Das is so teuer auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Die Schiene gibtsw doch bei Skandix für um die 12-15€. Das is so teuer auch nicht.
Beim einfachsten schaut man doch zuletzt, oder ?? 😁