[318i N46] Unruhiger Leerlauf.
Hi,
Ich hatte schon länger das Problem, dass mein 318i N46 (BJ2004) im Leerlauf leicht unruhig war. Es war allerdings zu verkraften und kaum im Innenraum spürbar.
Jetzt war der Wagen gestern beim 🙂 und die haben eine Dichtung bei der Führung vom Peilstab erneuert. Das war dort undicht ich hab über diese Stelle Öl verloren. Der Ölverlust scheint beseitigt, allerdings schüttelt es den Motor jetzt im Leerlauf WESENTLICH stärker als vorher. Der DZM bewegt und schwankt immer so bei etwa 700 Umdrehungen. Sobald ich die Klima anmache und sich die Drehzahl auf etwa 900Umdrehungen anhebt, ist das schütteln weg.
Was kann das sein? Wenn die Haube offen ist, dann sieht man auch direkt am Motor den Unterschied zwischen Leerlauf mit und ohne Klima. Der motor zappelt richtig rum.
Falschluft? Lambda? Der Meister meinte, dass bei der Probefahrt nix aufgefallen wäre. HAHA!
Wo wir schon dabei sind: kann mir auch jemand einen guten Tipp für eine Werkstatt in Berlin geben? Die Niederlassung in der Huttenstraße geht mir ziemlich auf die Nerven.
Grüße und vielen Dank!
32 Antworten
Hi,
der Wagen steht jetzt wieder beim Händler. Ich hoffe, dass die sich noch heute melden. Den Thread in deinem Link hab ich schon gelesen, da ist das Problem aber nicht ganz so stark wie bei mir. Kann denn Falschluft einen so schlechten Motorlauf bewirken?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chop-hop
Hi,der Wagen steht jetzt wieder beim Händler. Ich hoffe, dass die sich noch heute melden. Den Thread in deinem Link hab ich schon gelesen, da ist das Problem aber nicht ganz so stark wie bei mir. Kann denn Falschluft einen so schlechten Motorlauf bewirken?
Grüße
jup, da passt dann gar nix mehr.
Ist echt unglaublich. Ich geb nen Wagen, mit Termin, mit leichtem Ölverlust zum 🙂 und bekomm nen Traktor wieder.
Am nächsten Tag bring ich den Wagen zurück und bekomm jetzt Anruf, dass die es vor Montag nichtmal schaffen sich den Wagen anzusehen. Ach, ich liebe BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chop-hop
Ist echt unglaublich. Ich geb nen Wagen, mit Termin, mit leichtem Ölverlust zum 🙂 und bekomm nen Traktor wieder.
Am nächsten Tag bring ich den Wagen zurück und bekomm jetzt Anruf, dass die es vor Montag nichtmal schaffen sich den Wagen anzusehen. Ach, ich liebe BMW.
geh halt zu einer freien ;-) die meisten kommen auch mit einem e46 ohne probleme gut klar.
So da bin ich wieder. Die Niederlassung hat mich grad zurückgerufen. Die Magnetventile sind verschlammt und arbeiten nicht richtig. Müssen getauscht werden - saubermachen ist nicht. Kostenpunkt 350€ :O
Passt das vom Preis her? Komm ich in einer Freien Werkstatt günstiger weg? Als ich gefragt hab wo der Schlamm herkommt, wusste der Meister keine Antwort. Ölwechsel war vor etwa 5.000 km.
Der Wagen macht mich arm 🙁
Zitat:
Original geschrieben von chop-hop
So da bin ich wieder. Die Niederlassung hat mich grad zurückgerufen. Die Magnetventile sind verschlammt und arbeiten nicht richtig. Müssen getauscht werden - saubermachen ist nicht. Kostenpunkt 350€ :OPasst das vom Preis her? Komm ich in einer Freien Werkstatt günstiger weg? Als ich gefragt hab wo der Schlamm herkommt, wusste der Meister keine Antwort. Ölwechsel war vor etwa 5.000 km.
Der Wagen macht mich arm 🙁
Welche Magnetventile? Wo sitzen die und welche Funktion haben die?
Hab ich auch nur die Info, dass die Magnetventile im Fehlerspeicher hinterlegt sind. Genauen Wortlaut hab ich leider nicht. :/
Zitat:
Original geschrieben von chop-hop
Hab ich auch nur die Info, dass die Magnetventile im Fehlerspeicher hinterlegt sind. Genauen Wortlaut hab ich leider nicht. :/
was für ein fahrprofil hast du? Viel Kurzstrecke?
Gemischt. Relativ viel Kurzstrecke, zwischendurch dann aber längere Autobahnfahrten. Ich wohn zwar in Berlin, letzte Fahrt vor dem Werkstattbesuch war aber 500km Autobahn. Da hätte sich doch eigtl alles "freiblasen" müssen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von chop-hop
Gemischt. Relativ viel Kurzstrecke, zwischendurch dann aber längere Autobahnfahrten. Ich wohn zwar in Berlin, letzte Fahrt vor dem Werkstattbesuch war aber 500km Autobahn. Da hätte sich doch eigtl alles "freiblasen" müssen, oder?
freiblasen... würde ich nie machen. warmfahren und dann über mehrere kilometer einfach dem Öl die Möglichkeit geben, alle Wasseranteile und Müll der sich so anlagert, abzusondern. 180 km/h für ne halbe stunde muss nicht sein. Eher schadet man dem Motor mit exzessivem heizen. Ich würde mal die Magnetventile machen lassen und gleichzeitig die Steuerkette prüfen. Wenn das danach immer noch nicht geht, zu einer fähigen freien Werkstatt gehen.
Ein BMW-Werkstattmensch hat mir mal gesagt, dass es bei den frühen E46 Vierzylindern die Neigung zu Haarrissen in der Ansaugbrücke gibt. Äußert sich dann u.a. in schwankendem Leerlauf.
Diagnosetool: Motor laufen lassen, Drehzahlschwankungen genießen, Ansaugbrücke mit Sprühöl einsprühen. Durch das Öl werden die Haarrisse kurzzeitig verstopft und der Motor müsste für diesen Zeitraum ruhig laufen. Ändert sich am Motorlauf nix, ist zumindest ein Fehler ausgeschlossen. Und der Motor glänzt schön feucht. 😉
Hi!
Nochmal Rückmeldung meinerseits. Es wurden die Magnetventile getauscht und der Motor lief wieder. Eine ganz leichte Unruhe war noch jedoch noch zu spüren. Da ich sowieso einen Ölwechsel machen lassen wollte, hab ich das gleich in Angriff genommen. Jetzt ist 5W30 LL04 von Castrol drin (Vorher nur 10w40 ll98) und der Wagen läuft super. Im Leerlauf ist bei geöffneter Motorhaube nicht zu erkennen ob der Motor läuft, so ruhig ist der! Vorher hat er sich immer etwas hin und her bewegt (was ich aber als "normal" eingestuft hab).
Danke für die Antworten.
Grüße