!23D mit falscher Hupe?
Moin,
ich fahre seit 2 Monanten einen schöne 123D. neulich mußte ich die Hupe mal benutzen und bin quasi fast in schallendes Gelächter verfallen.
Der klingt wie ein Fiat Panda... so ein leises kleines quieken. ISt das normal und hat der nicht mehr diese typisch kräftige BMW Fanfare?
Weiß jemand, falls dies so richtig ist, was wie und wo ich das ändern kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wie soll man sowas, ohne gehört zu haben, in einem forum bewerten?😕
hellsehen? kartenlegen & handauflegen?
fahr zum 🙂 und lass die hupe checken!
28 Antworten
ich würde mir die einbauen 🙂
damit bisste im sommer der chef vor der eisdiele 😁
Oh mein Gott, trainhorn ist ja hammergeil, die will ich haben😁 Na lieber nicht, wer weiß wieviele Unfälle passieren würden, wenn ich immer mal jemand im STraßenverkehr wecke😉
Hab schon mit dem Gedanken gespielt so etwas zu kaufen und einzubauen, aber ich denke mal wenn die Rennleitung einen damit erwischt ist das nicht so gut... 😛
Kennt sich jemand mit Hupen aus. Es wäre mir durchaus 30€ wert irgendwo eine ordentliche aggressiver klingende meinetwegen gebrauchte Hupe zu kaufen und diese, falls nicht zu kompliziert einzubauen. Sie darf auch ruhig einen Tick lauter sein😁 Habe noch nicht geschaut wie und wo die befestigt ist, aber dürfte ja nicht so schwer sein. Erinnere mich beim 6Zylinder im E30 gab´s ne Doppelhupe, die 4Zylinder hatten einen einfache. Aber ich glaube so deutlich war der Unterschied gar nicht. Baut BMW das immer noch so? Vielleicht kann man die Fiat Panda-Hupe auch einfach mit einer 2. ergänzen, sodass diese nicht mehr so lächerlich klingt. Nebenbei wird´s lauter. Bei 2 gleichlauten Hupen die geschätzte 100dB bringen (jede einzeln) kommt man dann auf 106dB. Was das menschl. Ohr noch nichtmal als doppelt so laut empfindet (10dB mehr = doppelt so laut), als noch im Rahmen bleibt. Blablabla, was schreibe ich da schon wieder.
Welche Hupe kann man als aggressive Ergänzung empfehlen?
Ähnliche Themen
Hab mal bei ebay kurz geschaut. Da gibt´s ne Menge gebrauchte Hupen für kleines Geld. Nur leider ohne Probehören🙄 Bei den Doppelhupenmodellen wird High und Low angeboten. Könnte mir vorstellen, dass die hohe (high) als Ergänzung zur 1er-Hupe die Weckfunktion verbessert😁 Muss ich morgen gleich mal schauen ob da Platz für ist. Die Hupensicherung wird ja nicht gleich überlastet. Sonstirgendwelche technischen Bedenken?
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Hab mal bei ebay kurz geschaut. Da gibt´s ne Menge gebrauchte Hupen für kleines Geld. Nur leider ohne Probehören🙄 Bei den Doppelhupenmodellen wird High und Low angeboten. Könnte mir vorstellen, dass die hohe (high) als Ergänzung zur 1er-Hupe die Weckfunktion verbessert😁 Muss ich morgen gleich mal schauen ob da Platz für ist. Die Hupensicherung wird ja nicht gleich überlastet. Sonstirgendwelche technischen Bedenken?
Die 1er-Hupe ist aber schon hoch, was meiner Meinung nach eindeutig fehlt, sind tiefe Frequenzen!
Als wir das erste Mal die Hupe benutzt haben, dachten wir "Was ist denn hier kaputt"? Bei dieser Hupe muss der Wagen wohl schwul sein 😛 Just kidding. Im Ernst, eine piepsigere Hupe habe ich in meinem Leben noch nie gehört (Kopfschüttel). Ob das auch durchs Sound-Management Team abgesegnet wurde...?
Also ich fasse mal zusammen:
Die Fanfare bei dem 1er, also dem aktuellen Modell klingt defakto einfach piepsig bzw. hochtönig? Es ist halt nicht mehr der Typische Klang wie von einem E46 oder auch von meinem alten 1er, Baujahr 10 / 2005.
Jemand einen Tip, wie ich da eine andere reinbaue, die auch zugelassen wird? und wie hoch da die Kosten sind?
Weil so geht das ja mal gar nicht , auch wenn sie vielleicht alle paar Wochen einmal benutzt wird.:-)
In diesem Sinne eine "ruhige" gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von carpediem2008
Also ich fasse mal zusammen:Die Fanfare bei dem 1er, also dem aktuellen Modell klingt defakto einfach piepsig bzw. hochtönig?
Ich glaube das ist eigentlich die beste Bschreibung:
Die Signaleinrichtung des 1ers klingt nach nach einer Hupe und keinesfalls nach einer Fanfare.
Ok, nachdem wir uns offenbar (fast) alle einig sind das die Standardhupe einfach sch... klingt.
Was ist denn eine wirkliche Alternative? Die Videos sind ja ganz nett, aber irgendwie nichts für den Alltag.
also ehrlich leute. ihr wollt euch eine neue hupe einbauen weil die originale nicht klingt???
fahrt ihr hupend durch die stadt oder beachten euch die chikas nicht mehr vor der disse wenn ihr das 13´te mal mit offenen fenstern dran vorbeigefahren seid?
der "hupensound" ist doch völlig egal, im notfall erfüllt sie ihren zweck und mehr soll sie ja auch nicht.
wenn ihr die hupe dauern benötigt würde ich mal dringend über den eigenen fahrstil nachdenken, ganz dringend!
Ich fahre ebenfalls seit kurzem einen 123d und finde die Hupe absolut peinlich.
ich war tatsächlich gestern bei BMW weil ich dachte die sei kaputt; ich hatte
vorher nen X5 und die konnte nur kaputt sein.
Zu meinem "Vorschreiber" ; ich denke ich pflege sicher keinen agressiven Fahrstil
möchte aber in einer Gefahrensituation nicht ausgelacht werden wenn ich scharf bremsen muß weil mir jemand die Vorfahrt nimmt. ich werde mich auf die suche nach einer anderen Hupe machen ;-)
Hat schonmal jemand geschaut, ist da noch Platz für eine gebrauchte BMW-Hupe als Ergänzung? Ich hab nie dran gedacht und jetzt ist es gerad dunkel. Bei euch auch😁 ? Bilde mir aber nach wie vor ein, dass da agressivere hohe Töne fehlen. Jetzt klingt sie weder tief noch hoch.
Zahnprinz ich würde mich freuen, falls du mit mehr Tatendrang gesegnet bist als ich, wenn du uns einen evtl. Umbau mit Ergebnisbericht abliefern könntest. Danke!
ronmann