Schwammig ab 200km/h - Falscher Luftdruck?
Hallo Ihr!
Ich fahre ein 135i Cabrio.
Bin mit der Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten nicht zufrieden.
Ab 200 km/h wird das Auto ziemlich schwammig.
Habe folgende Reifen drauf:
VA: 205er R17 auf RFT
HA: 225er R17 Non RFT
Der Luftdruck sollte gem. Klebezettel in der Fahrertür an der VA 2,4bar / an der HA bei 2,7bar liegen.
Habe den werksseitigen Luftdruck gefahren und dann auch mal erhöht auf VA 2,7bar / HA 3,0bar,
in de Hoffnung, das Fahrverhalten wird besser. Aber fast kein Unterschied zu merken.
Habt Ihr einen Tipp für mich? Oder ist der BMW generell schwammig ab 200km/h?
Freude am (Schnell)Fahren sieht für mich anders aus...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich ganz ehrlich bin finde ich es etwas bedenklich, wie beiläufig manche Leute erwähnen, dass sie RFT/non-RFT Reifen gemischt fahren. Es würde auch niemand Sommer und Winterreifen mischen und ich wette, dass 95% aller BMW Fahrer nicht mal achsweise unterschiedliche Reifenfabrikate aufziehen würden, sondern vorne und hinten vier gleiche Reifen wollen. Nur bei RFT/non-RFT scheinen manche auf einmal sehr sorglos zu werden.
Kein Auto wird so ausgeliefert, also hat man entweder mit 4 non-RFT oder 4 RFT Reifen angefangen. In aller Regel waren es 4 RFT Reifen, dann hat man die Hinterachse abgefahren, zwei neue Reifen gebraucht und sich aus Preis- oder Komfortgründen für non-RFT Reifen entschieden.
Wenn es nur der Preis war, erwarte ich mir von einem seriösen Reifenhändler einen Hinweis auf die Gefahr. Wenn es um den Komfort ging, dann weiß der Fahrer immerhin, dass die Eigenschaft non-RFT oder RFT eine Auswirkung auf das Fahrverhalten hat und sollte dann wenn man nach den ersten 2 km ein schwammiges Fahrverhalten feststellt, auch sofort die gedankliche Verbindung herstellen können, dass dort das Problem liegt...
Also, mach schleunigst die RFT Reifen von der Vorderachse runter, dann passt auch wieder alles.
PS.: Ist 205/225 eigentlich eine offizielle Dimension für den 135i? Ich dachte den 1er gibts z.B. als 225er ringsum oder als Mischbereifung mit 215/245? Oder gilt das wiederum nur für das M-Paket?
37 Antworten
hallo,
also im e90-Forum gabs mal eine Diskussion darüber, dass die Mischung aus Runflat und Non-Runflat nicht optimal ist und somit auch ein instabiles Fahrverhalten verursacht. Alle, die dies mal versuchat haben, hatten Probleme damit. Ich selbst habe so eine Kombination noch nie gefahren, kann es mir aber auch vorstellen.
Vielleicht macht sich da ab den hohen Geschwindigkeiten bemerkbar.
Kauf dir entweder 4 Rft's oder 4-Non Rft's.
http://www.motor-talk.de/.../...-und-non-runflat-mischen-t2446136.html
http://www.e90-forum.de/.../...runflat-und-normale-reifen-mischen.html
Wenn ich ganz ehrlich bin finde ich es etwas bedenklich, wie beiläufig manche Leute erwähnen, dass sie RFT/non-RFT Reifen gemischt fahren. Es würde auch niemand Sommer und Winterreifen mischen und ich wette, dass 95% aller BMW Fahrer nicht mal achsweise unterschiedliche Reifenfabrikate aufziehen würden, sondern vorne und hinten vier gleiche Reifen wollen. Nur bei RFT/non-RFT scheinen manche auf einmal sehr sorglos zu werden.
Kein Auto wird so ausgeliefert, also hat man entweder mit 4 non-RFT oder 4 RFT Reifen angefangen. In aller Regel waren es 4 RFT Reifen, dann hat man die Hinterachse abgefahren, zwei neue Reifen gebraucht und sich aus Preis- oder Komfortgründen für non-RFT Reifen entschieden.
Wenn es nur der Preis war, erwarte ich mir von einem seriösen Reifenhändler einen Hinweis auf die Gefahr. Wenn es um den Komfort ging, dann weiß der Fahrer immerhin, dass die Eigenschaft non-RFT oder RFT eine Auswirkung auf das Fahrverhalten hat und sollte dann wenn man nach den ersten 2 km ein schwammiges Fahrverhalten feststellt, auch sofort die gedankliche Verbindung herstellen können, dass dort das Problem liegt...
Also, mach schleunigst die RFT Reifen von der Vorderachse runter, dann passt auch wieder alles.
PS.: Ist 205/225 eigentlich eine offizielle Dimension für den 135i? Ich dachte den 1er gibts z.B. als 225er ringsum oder als Mischbereifung mit 215/245? Oder gilt das wiederum nur für das M-Paket?
Wer bei so (m)einem Auto an Reifen spart, dem ist eh nicht zuhelfen.
Sorry...meine Meinung.
Reifendim. ist für Sommer 215/245 18"
Grüße
Ähnliche Themen
Moinsens,
@ mschoeps: Diese Reifengröße ist der Standard für den 135i mit M-Paket.
Hat mich auch gewundert. Ist auch im Schein so eingetragen.
Mein Händler hat mir die NonRFT auf die Hinterachse gesetzt, da die vorherigen verschlissen waren.
Fahre den Wagen jetzt seit 8 Wochen.
Gut, dann werde ich wohl in der nächsten Saison mal die Vorderen RFT gegen NonRFT austauschen.
In der Hoffnung, dass es dann besser wird.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
Gut, dann werde ich wohl in der nächsten Saison mal die Vorderen RFT gegen NonRFT austauschen.
In der Hoffnung, dass es dann besser wird.
Nicht in der nächsten Saison, sondern jetzt gleich 🙂
Deinem Händler würde ich mal fragen, was er sich dabei eigentlich gedacht hat??
War ein OPEL Händler. Der wußte dass vielleicht nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Nicht in der nächsten Saison, sondern jetzt gleich 🙂Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
Gut, dann werde ich wohl in der nächsten Saison mal die Vorderen RFT gegen NonRFT austauschen.
In der Hoffnung, dass es dann besser wird.Deinem Händler würde ich mal fragen, was er sich dabei eigentlich gedacht hat??
Tag zusammen,
also ich hab auf meinem 4x Pirelli P7 205/55 16 drauf (NonRFT)
und kein Problem damit, auch wenn ich die 200 km/h Marke eher selten antreffe 🙁
Vorher 205/225 45/34 17 Pirelli Eufori@ RFT -> Hart, Verschleiß (Sägezahnbildung)
Nimm nen Satz ordentliche nonRFT und du hast Ruhe, den Händler würde ich aber nochmal dazu konsultieren....das geht garnicht was der da für ne Kombination verkauft.
Unabhängig von der RFT/Non-RFT Geschichte, würde ich es eher mit niedrigerem Luftdruck versuchen. Bei höherem Luftdruck kann es ja nur schlechter werden...
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
...
PS.: Ist 205/225 eigentlich eine offizielle Dimension für den 135i? Ich dachte den 1er gibts z.B. als 225er ringsum oder als Mischbereifung mit 215/245? Oder gilt das wiederum nur für das M-Paket?
100 punkte!
oem bereifung beim 135i ist 215/245R18 RFT
die 205/225R17 kombi ist meines wissens nur für WR
zugelassen in der Typengenemigung, aber gut, wenn's
der tüv abgesegnet hat, dann hat das sicher seine richtigkeit.
ich hab im winter ringsrum 205/50R17 drauf und ab 200-220
fühlt er sich wirklich leicht + schwammig an.
fühlt sich aber nur so an - in der kurfe hält er trotzdem.
im sommer sind bei mir 225/255R18 (nRFT) drauf ...
fährt sich wesentlich besser, aber wirklich weg ist es nicht.
kauf dir einen satz gescheite gummis und es wird
dir besser ergehen! 😉
greetz probekiller
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
ich hab im winter ringsrum 205/50R17 drauf und ab 200-220
fühlt er sich wirklich leicht + schwammig an.
fühlt sich aber nur so an - in der kurfe hält er trotzdem.
Um herauszufinden, ob ein Auto, das sich bei 220 unsicher anfühlt, in der Kurve trotzdem hält, gehört aber eine Menge Mut😁
kannst mal sehen was ich für ein geiler typ bin! 😁😁😁
nee - das kommt doch einfach so mit der zeit ...
jedsmal wieder merkst ... "eh - fühlt sich zwar sch*** an, aber hält!" 🙂
Hey Folks!
Habe vorhin bei meinem Reifenhändler 2 neue NonRFT's für die VA bestellt.
Conti SportContact 5. Auch in der 205er Größe.
Montag kommen Sie drauf. Dann habe ich 4xNonRTF drauf
Mal sehen ob sich das fahrverhalten dann spürbar ändert...
Ich werde berichten
Die Größe VA 205/50R17 und HA 225/45R17 ist übrigens offiziell in der Typengenemigung zu finden und nicht nur auf den Winterbetrieb beschränkt.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
...
Mal sehen ob sich das fahrverhalten dann spürbar ändert...
...
ich wette: nicht wirklich!
spürbar vielleicht, aber wahrscheinlich nicht sonderlich dolle. 😉
hab grad nochmal die typengenemigung ausgegraben - ja,
die kombi ist auch für den sommer zugelassen.
sogar mit - man höre und staune - lediglich "W" als speedindex.
die 205'er RINGSRUM sind auf M&S reifen beschränkt.