-20 Grad Celsius: machen diese Temperaturen meinen BMW kaputt?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

bei mir in der ecke hat es seit ein paar tagen nachts immer -15 bis -21 grad celsius.

ich habe angst, dass diese extremen temperaturen meinen bmw (120d FL) in irgendeiner weise "kaputt" machen könnten. 🙁

ich habe leider keine möglichkeit, ihn in einer garage unterzustellen.

Beste Antwort im Thema

Ich bin echt erschüttert, wie manche Leute mit ihren Fahrzeugen umgehen. Wie kann man ein Auto bei der Kälte draußen stehen lassen?

Ich bin zwar auch Laternenparker, habe aber zum Beispiel folgende Maßnahmen getroffen:

- selbstgenähte Stoffüberzieher für die Reifen, damit diese weich bleiben

- ich tanke im Winter nur vorgewärmten Diesel, damit er keinen Kälteschock bekommt

- ich lasse nachts das Radio an und lasse Enstpannungmusik laufen

- die Scheiben werden von mir mit Pril eingerieben, damit sie keine Verspannungen bekommen

- am Wochende demontiere ich die Batterie und lasse unseren Kater darauf schlafen

- ich bitte die Nachbarn, nicht zu schnell an ihm vorbei zu fahren, damit seine Karosserie nicht erschüttert wird

21 weitere Antworten
21 Antworten

lass die Hausür größer machen und nimm ihn mit in die Wohnung.....man Leute gibts. Such dir ein Hobby....ach ne haste ja schon. Schneeschippen....kannst auch mal mal bei North Face anrufen, die nähen dir bestimmt ne passende Hülle für ne schmale Mark, alternativ kauf dir was von der Fa. Käsbohrer

@TE:
Wenn Du Dir wirklich soviele Sorgen und Gedanken um Dein Auto bei Kälte machst, warum bist Du eigentlich noch nicht auf die Idee mit einer Standheizung gekommen? Dafür braucht man keine Garage! Und Du tust Deinem Auto auf mehrfache Weise was Gutes:
- Du kannst den Motor schon bevor Du losfährst einigermaßen auf Temperaturen bekommen (meist 60°C)
- Du brauchst Deine Scheiben nicht mehr mit dem Eiskratzer bearbeiten, was auch den Scheiben gut tut, denn sie bekommen keine Kratzer vom Dreck, den man normalerweise mit wegkratzt
- Dein Innenraum ist schon schön mollig warm wenn Du einsteigst & losfährst (damit geht's Dir auch etwas besser)
- der Motor verursacht weniger Schadstoffe, weil die Warmlaufphase wesentlich verringert wird
- Öl ist dünnflüssiger und damit wesentlich schneller an den Nockenwellen & Hydros

Also, bevor Du Dir weiterhin nachts den Wecker stellen mußt, den Nachbarn mit Deiner Kratzerei mitten in der Nacht auf den Wecker fällst und hier im Forum für jede Menge Gelächter sorgst, laß Dir eine Standheizung einbauen.
Soviel kostet das ja nun auch nicht und wer einmal eine hatte, möchte NIE wieder ohne!!

Gruß aus dem Taunus, wo's seit Dezember keine Temperaturen mehr über 0°C gab!!

Ich glaube mein 120d kommt demnächst raus und ich werde mir einen Unimog holen. Am Besten noch einen mit Schneeräumer. Wir ersticken hier in der Pfalz ja schon vor Schnee, da wirds jetzt langsam Zeit für so ein Gefährt. Und 20° minus* machen dem auch nichts aus. Was meint ihr? Braucht man sowas nicht sowieso schon bald in der Garage? Der Klimawandel scheint ja nicht zu kommen...
Oder doch einen M5 kaufen, wegen dem CO2 Ausstoß? Wobei der Unimog bestimmt auch ordentlich ausstößt

Für den Unimog braucht man eine sehr große Garage, den muss man dann mind. 5x die Nacht kontrollieren wegen Diebstahl... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


Für den Unimog braucht man eine sehr große Garage, den muss man dann mind. 5x die Nacht kontrollieren wegen Diebstahl... 😉

Schon, aber stell dir vor man würden den Unimog draußen stehen lassen. Wenn dir der nachts zuschneit, kommst du ja gar nicht mehr ins Bett und kannst die Nacht gleich mit dem Eiskratzer neben dem Auto verbringen.

Es kann ja auch ein Vorteil sein. Das Ding ist groß genug, leicht Umbauen und man könnte dort auch wohnen. Da spart man auch viel Geld (Miete...).

Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Ich bin echt erschüttert, wie manche Leute mit ihren Fahrzeugen umgehen. Wie kann man ein Auto bei der Kälte draußen stehen lassen?

Ich bin zwar auch Laternenparker, habe aber zum Beispiel folgende Maßnahmen getroffen:

- selbstgenähte Stoffüberzieher für die Reifen, damit diese weich bleiben

- ich tanke im Winter nur vorgewärmten Diesel, damit er keinen Kälteschock bekommt

- ich lasse nachts das Radio an und lasse Enstpannungmusik laufen

- die Scheiben werden von mir mit Pril eingerieben, damit sie keine Verspannungen bekommen

- am Wochende demontiere ich die Batterie und lasse unseren Kater darauf schlafen

- ich bitte die Nachbarn, nicht zu schnell an ihm vorbei zu fahren, damit seine Karosserie nicht erschüttert wird

LOL diesen Beitrag finde ich recht originell !

Ich probiere es gleich mal aus... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen