"20 cm Rainbow rocks inside Vadders GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Soundfans!

Heute war es soweit, nach 3 Tagen "Knochenarbeit" "Schürfwunden" und "abgebrochener Fingernägel" ist der GT wieder zusammengesetzt und die Post geht ab.

Ich hab das Rainbowsystem mit den neuen 20 er Woofern eingebaut und schon in der ersten Hörrunde die Haare gefönt bekommen 😁
Jungs, das System geht affengeil ab. Es bläst derart aus den Türen das man sich fast einen Subwoofer sparen kann.
Aber von nichts kommt nichts, ein ordentlicher AMP muss natürlich vorhanden sein. Ich habe mir den Luxus eines doppelten "Hochtönereinbaus" geleistet um ein wenig experimentieren zu können. Die Rainbow-HT sitzen an den Originalplätzen im Spiegeldreieck, meine alten Canton-HT in einem kleinen Aufbaugehäuse neben der A-Säule. Wechseln geht ganz einfach, die Weichen sind unter dem Sitz auf einem Brettchen montiert, kurzt vorziehen, umstecken und das wars.Ich werde in d.n. Tagen mal checken wie sich die beiden HT´s so machen und dann hier berichten.

Es gibt aber auch Negatives zu berichten, natürlich wieder von VW. Man hat den Innenaufbau der Türverkleidung etwas modifiziert und den Dämmklotz um den Woofer weggelassen. Baut man jetzt 20-er Woofer ein hat man ein Problem. Der original Distanzring von VW aus Gummi passt nicht mehr und muss entfernt werden. Da der Dämmklotz nicht mehr vorhanden ist - hier konnte man früher den Ring auch ausbauen und dann den Dämmklotz mit Bitumen anlaminieren um dem großen Woofer durch die Öffnunbg gerichtet spielen zu lassen - bläst der 20-er Woofer nun ungehemmt in die Verkleidung. Was das für Konsequenzen hat kann sich jeder vorstellen. Ich habe das zu Zeit auch noch nicht endgültig gelöst, bin aber auf dem richtigen Weg. Ich habe mir aus Schaumstoffresten die ich hatte Formteile geschnitten die ich um den Woofer gesetzt habe, das geht zunächst ganz ordentlich. Mit Rainbow werde ich i.d.n.Tagen sprechen, ich denke sie wissen das auch nicht mit dem Teil.

So, das solls in Kürze gewesen sein 😉

Tschau
Vadder

29 Antworten

hi @ all!

schön, daß vadder wieder richtig aktiv ist 🙂 ... und daß die homepage nun wieder online ist - somit hat der rado-sammelthread wieder mehr sinn 😉

klingt ja cool was da beschrieben wird .... vadder, wann kommst du nach wien um mich probehören zu lassen? das bierchen ist schon eingekühlt!

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf


@Vadder.Meier & Antares

Ich würde die "Wildecker Herzbuam" oder die "Zillertaler Schürzenjäger" vorschlagen, verdient hätte er's... 😉 Aber das gäbe bestimmt Ärger mit Amnesty International... 😁

Diese "Musik" wurde 2004 von der Genfer Konvention auf die Liste der Folterwerkzeuge gesetzt und die bloße Erwähnung der Bands als Drohung, verstößt gegen mehrere Gesetze in einigen UN Mitglied(s)staaten......

Also..Netsmurf, nicht unfair werden.
Ich hab Dich bis heuer immer sehr geschätzt, aber das könnte das Ende einer stillen Freundschaft werden.... 😁

Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen..., morgen ist der Tag....und es ist die Aufregung 😁
Mein GT wartet sicher schon auf mich..... 😉

Antares (GT TSI - 19,5 Stunden......)

Gibts was neues zu den Hochtönern?

Hallo Vadder!

Gibts was neues zu den Hochtönern? Hast du schon einige Hörsessions hinter dir? Ich bin ja so gespannt.

Gruß Volker

Re: Gibts was neues zu den Hochtönern?

Zitat:

Original geschrieben von vagliebhaber


Hallo Vadder!

Gibts was neues zu den Hochtönern? Hast du schon einige Hörsessions hinter dir? Ich bin ja so gespannt.

Gruß Volker

Nabend 😉

Nur die Ruhe Männer 😛

Ich hab mir heute erst mal Akustikschaum schneiden lassen um das Wooferproblem zu lösen, das steht am WE an.
Dann werden die Verkleidungen für die Weichen gebastelt.
Wenn das Wetter es zulässt muss ich das Blech der Beifahrertür nochmal abnehmen weil ich mir die Halterung vom Türgriff gehimmelt habe und der Schließzylinder fast rausfällt.
Morgen kommt die MiniMAG für das Handy und das CAN-Interface für das Radio, muss angeschlossen werden damit die Fahrerseite wieder geschlossen und die Rücksitzbank rein kann.

Zuweilen ist das Auto auch an die anderen Familiymitglieder ausgeliehen 😁

Ich werde das in Ruhe nach den Feietertagen angehen 😉

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

...kurze Frage an Vadder...wenn ich einen 04er Golf V habe (05er Baujahr), dann bleibt mir das Wooferproblem erspart. Richtig?

....noch eine :P kann man an den Rainbow-weichen die Hochtöner anpassen (bspw. -2db, -4db), wenn man es etwas weniger aufdringlich haben will....

Danke und allen ein schönes Wochenende,

🙂

Hallo,

warte mal bis Sonntag. Ich baue morgen meine "Eigenentwicklung" zum Wooferproblem ein. Ich hab mir einen Würfel aus Akustikschaum schneiden lassen, wird morgen zurechtgeschnippelt und angepasst. Dazu gibts dann Bilder. Kosten etwa 10 €, also nicht die Welt. Die Klötze von VW waren nicht das Gelbe vom Ei, u.A. auch verantwortlich für Knarzgeräusche.

Die Weichen bieten für den HT mehrere Einstellungen, sowohl im Pegel als auch der Flankensteilheit der Pegelabsenkung.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfergolf


...kurze Frage an Vadder...wenn ich einen 04er Golf V habe (05er Baujahr), dann bleibt mir das Wooferproblem erspart. Richtig?

....noch eine :P kann man an den Rainbow-weichen die Hochtöner anpassen (bspw. -2db, -4db), wenn man es etwas weniger aufdringlich haben will....

Danke und allen ein schönes Wochenende,

🙂

Tach zusammen 😉

wie versprochen einige Bilder vom Türeinbau:

die LS-Kabel eingezogen in den vorhandenen Kabelbaum der Tür

der neue Dämmklotz um den Woofer

die Tuer mit dem Flies für den Mitteltöner um Reflektionen zu vermeiden

die Türverkleidung mit dem Akustikschaum beklebt um Resonanzen zu vermeiden

Tschau
Vadder

Hi Vadder!

Vielen Dank für die Infos!!! Die Türdämmung scheinst Du dieses mal ja doch deutlich anders gemacht zu haben, als vorher. Wäre klasse, wenn Du noch ein bischen beschreibst, warum, und wie genau Deine aktuellen Empfehlungen zu Türdämmung sind.

Und dann sind wir natürlich alle gespannt auf Deine Hochtonvergleiche...

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf
Hi Vadder!
Wäre klasse, wenn Du noch ein bischen beschreibst, warum, und wie genau Deine aktuellen Empfehlungen zu Türdämmung sind.

Zunächst liegen 3 Jahre zwischen meinem ersten Umbau und diesem. Da fließen natürlich Erfahrungen mit ein, man guggt ja auch über den Zaun 😉

Die Türbleche hatte ich seinerzeit nicht bearbeitet weil ich mir das Abbauen verkniffen hatte, ist aber wirklich nicht so schwer. Man muss nur mit dem Schlossträger etwas aufpassen das beim Einsetzen des Türgriff die Plastenasen dran bleiben, sonst ist ein neuer ( 17 €) fällig. Das Türblech auf der Innenseite habe ich nicht mit Bitumen beklebt, nur etwas um den Adapter-Ring zur Stabilisierung.

Das mit dem Schaumklotz ist nur erforderlich bei den aktuell neuen Golf und wenn ein 20-er Woofer reinkommt.

Die Bedämpfung um den Mitteltöner ist aus dem Auto-Hifi Artikel geklaut 😁, bringt auch was.

Das mit dem Noppenschaum auf der Verkleidung ist eine Variante die ich anstelle der flächigen Beklebung mit Bitumenmatten gewählt habe, sie bedarf aber noch der abschließenden Bewährung in der Praxis. Nach dem ersten "Bassgeprügel" heute morgen sehe ich keine Probleme, die Tür ist rappelfrei und weitgehend ruhig.
Im Vergleich zur Fahrerseite - diese ist noch nicht mit dem Schaumklotz bearbeitet - merke ich deutlich weniger Vibrationen rund um den Woofer. Das spricht eigentlich für die richtige Wahl.
Was auf den Bildern nicht zu sehen ist - kommt dann von der Fahrerseite - ist das partielle Laminieren mit Bitumenmatten rund um die Wooferöffnung. Das muss schon sein weil hier ordentlich Druck ist

Zitat:

Und dann sind wir natürlich alle gespannt auf Deine Hochtonvergleiche...

Ich tendiere zu der Variante auf dem Armaturenbrett weil doch eine deutlich "bessere Bühne" erreicht wird. Die Cantons hören sich auch etwas "weicher" an. Wie sich andere HT an der Rainbow Weiche verhalten kann ich natürlich nicht beurteilen.

Tschau
Vadder

Hallo Vadder,

gibt es denn schon Bilder von den HT auf dem Armaturenbrett?

Gruß
Holger

nö, ist auch nix besonderes. Sind doch erst provisorisch hingepappt 😁

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von clarion928


Hallo Vadder,

gibt es denn schon Bilder von den HT auf dem Armaturenbrett?

Gruß
Holger

@vadder

danke für deine hilfreiche website und die zahlreichen verlinkungen zu MT.

da ich nächste woche meinen golf (mit großem navi) bestellen werde ich noch ein paar fragen:

- beim soundpaket für 300€ - ist da die ausgangsleistung beim navi höher und gibt es da außer den boxen noch andere sache die gebrauchbar sind? ist ggf. nen mini subwoofer in irgend ner ecke vom golf?

- das rainbow system welches du ansprichst ist deutlich besser als das 300€ paket von VW? testbericht etc. habe ich gelesen, mit fehlt halt einfach der vergleich. mein :-) hat kein golf mit sound paket stehen, das ich zumindest das mal gehört hätte...

da ich im kofferaum für subwoofer etc keinen platz habe, muß ich mich auf den innenraum, die türen oder die ablage konzentrieren...

- ist die leistung der rainbow systems durch nen verstärker steigerbar? wo könnte man den verst. hinpacken?

halte von soundboards hinten nicht so viel, kann mich da einer umstimmen? würde lieber gute türsysteme haben und die mit bitumen klar machen.

- was für nen system nehmen für mp3?
> orig. vw ipod, usb, aux-in?
> icelink?
> dietz?
> mein traum > dvd wechseler der auch mp3 frisst und auch per dietz adapter dvd filme auf navi zeigt... aber wohl fürs erste zu teuer.

herzlichen dank für eure feedbacks

lg

bbc

Nabend

knappe und präzise Antwort:

nimm das kleine Navi und steck den eingesparten Betrag in hochwertige Nachrüst-LS und Verstärker. Deine Ohren werden dankbar sein.
Zum VW Soundsystem lasse ich mich nicht mehr aus, es ist das Geld nicht wert. Genauso wie das große Navi.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von b-b-c.de


@vadder

danke für deine hilfreiche website und die zahlreichen verlinkungen zu MT.

da ich nächste woche meinen golf (mit großem navi) bestellen werde ich noch ein paar fragen:

.....

herzlichen dank für eure feedbacks
lg

bbc

ok - danke.
dann bitte tip für LS und dazu passenden verstärker.

das ist doch hier und im Car-Hifi Bereich aktuell nachzulesen 😕

hier z.B.

oder hier

und hier

...."LDK", würde ich mal nach Solms fahren. Dort sitzt ein sehr kompetenter Einbauer.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von b-b-c.de


ok - danke.
dann bitte tip für LS und dazu passenden verstärker.
Deine Antwort
Ähnliche Themen