2.7 tdi - klopfen
Hallo ich habe mir einen audi a6 2.7 tdi bj 2007 gekauft jetzt musste ich feststellen das der Motor leicht klopf?
Jemand ne Idee was das sein könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=vI8aWvjfdhw&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Hallo! Ich war heute beim ? um mein dicken abzugeben.Wagrn war in der Dialogannahme wegen dem klopfgeräusch.......... Der Berater nahm ein Stethoskop und hörte sämtliche Bauteile ab, klopfen kommt von der unterdruckdose vom Agr.....Meister kam dazu......Er zog den unterdruckschlau von dem Agrventil ab, siehe da Geräusch weg........Keiner kann sagen was mit der Dose ist, er sagte es ist aber sicher solange die kontrollleuchte nicht an ist das das Teil arbeitet, morgen gibt es einen Kostenvoranschlag!??
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wo sitzten diese Ventile??
@a3Autofahrer
ich weiss nur nicht in wie weit das AGR Ventil mit der Hochdruckpumpe zusammen hängt. Kennst du dich näher damit aus?
Gar nicht. AGR-Ventil ist für die Abgasrückführung zuständig, Hochdruckpumpe ist eine Komponente des Einspritzsystems. Aber möglicherweise liegen diese Baugruppen räumlich nahe bei einander.
Wenn die nicht zusammen hängen dann kann es ja nicht sein das beim auslesen Hochdruckpumpe steht und dann das agr Ventil kaputt ist. Hoffe habe mich richtig ausgedrückt
Das rumstochern bringt nix, sorry, wenn ich jetzt so deutlich werden muss. Poste bitte die konkreten Fehlereinträge, dann haben wir hier mal einr Arbeitsgrundlage.
Btw, wüsste ich nicht, welche Fehlereinträge von der HD-Pumpe kommen sollten. Vorstellbar ist hier nur das Druckregelventil für den Raildruck, ein Bauteil, welches im geschätzten zweistelligem Eurobereich liegen dürfte.
werde es morgen oder heute Abend posten
das AGR-Ventil müsste auf der linken Seite sitzen und die Hochdruckpumpe rechts - wenn mich nicht alles täuscht.
Hallo! Ich war heute beim ? um mein dicken abzugeben.Wagrn war in der Dialogannahme wegen dem klopfgeräusch.......... Der Berater nahm ein Stethoskop und hörte sämtliche Bauteile ab, klopfen kommt von der unterdruckdose vom Agr.....Meister kam dazu......Er zog den unterdruckschlau von dem Agrventil ab, siehe da Geräusch weg........Keiner kann sagen was mit der Dose ist, er sagte es ist aber sicher solange die kontrollleuchte nicht an ist das das Teil arbeitet, morgen gibt es einen Kostenvoranschlag!??
danke für die Info und halte uns bitte auf dem Laufenden wie es weitergeht.....
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. April 2016 um 23:35:06 Uhr:
Im YT-Video schreibt er ja, dass es ein Ventil was die Luft regelt sein soll. Da fällt mir nur dieser Steller für die Drosselklappe oder AGR-Ventil ein. Also erheblich günstiger, als HD-Pumpe.
Dann wars genau so, wie im YT-Video beschrieben. Freut mich für Dich, so ein Ventil bzw. seine Druckdose zu tauschen sollte mit relativ wenig Arbeit verbunden sein. Die Kosten halten sich also in Grenzen...

Wurde dein Auto ausgelesen? wenn ja hat er die Hochdruckpumpe angezeigt.

Zitat:
@lauszat schrieb am 26. April 2016 um 16:18:01 Uhr:
Hallo! Ich war heute beim ? um mein dicken abzugeben.Wagrn war in der Dialogannahme wegen dem klopfgeräusch.......... Der Berater nahm ein Stethoskop und hörte sämtliche Bauteile ab, klopfen kommt von der unterdruckdose vom Agr.....Meister kam dazu......Er zog den unterdruckschlau von dem Agrventil ab, siehe da Geräusch weg........Keiner kann sagen was mit der Dose ist, er sagte es ist aber sicher solange die kontrollleuchte nicht an ist das das Teil arbeitet, morgen gibt es einen Kostenvoranschlag!??
Fahrzeug wurde ausgelesen, jedoch kein Fehler! Die unterdruckdose gibt es nur in Verbindung mit dem abgaskühler....Kosten laut VW mit Einbau 417€ ??
habe gestern das auto nochmals ausgelesen und ein video zu den Geräuschen gedreht. Beim auslesen wurde zunächst "Kraftstoffventil undicht sporadisch" angezeigt. Habe den Fehler auch gelöscht und den Motor wieder laufen lassen und es kam beim erneuten auslesen kein Fehler. Bin mit dem Fahrzeug auch 2km zur nächsten Werkstatt gefahren und dabei gemerkt dass das Geräusch beim Beschleunigen öfter vorkommt. Leistungsverlust habe ich nur beim anfahren gemerkt und das auch nur als kurzen Aussetzer. Habe mit VCDS AGR Ventil Drosselklappe überprüft und war nichts
ab Sekunde 35 ist es das Teil auf das ich zeige die Geräusch Ursachenquelle
https://youtu.be/FvfO5UBG1H0
Es muss ja nicht die Druckdose sein, kann ja auch der Druckschalter defekt sein der den Unterdruck für die AGR regelt. Am besten den mal stromlos machen bzw. testen wie der sich verhält.
Die Druckdose kann man mit einer Spritze testen, ob sie den Druck hält oder die Membran kaputt ist.
Für mich sieht das nach der hochdruckpumpe aus(da zeigst du zumindest drauf) Tipp von mir um das Geräusch genaue zu finden, bestell dir ein (Stethoskop für den Motor) kostet 10€ damit findest du neben den anderen Geräuschen die geräuschquelle!!!!