2.0TDI - Sporadisches ruckeln/beim anfahren ausgehen.

Audi A6 C7/4G

Servus zusammen, ich habe seit Mai ein Problem mit meinem Dicken C7 2,0 TDI Ultra. Mal ist paar Tage Ruhe mal kommt es am Tag mehrmals vor , was ich raus gefunden habe ist , nur bei warmen Motor. Und zwar, manchmal beim anfahren einer Ampel/ Parkplatz / Vorfahrtsstraße geht er einfach aus. Zeigt dann nur „ Bitte P ein legen um Motor zu starten“ an. Oder bei egal welcher Geschwindigkeit , egal welchen Gang beim leichten oder starken beschleunigen ruckelt er 1- mehrmals hintereinander ,als ob er für einen kleinen Moment kein Sprit bekommt. Desweiteren beim konstanter fahrt ( zb 50 km/h) geht die Drehzahl schlagartig auf ~3000 Umdrehungen hoch, wenn man dann dabei aufs Gas geht reagiert er nicht. Nach paar Sekunden fängt er sich wieder mit der Drehzahl und fährt ganz normal weiter. Fehler spuckt er keinen aus. Ich war schon 4 mal bei Audi. Die haben den Öl Stand im Getriebe überprüft, eine neue Software aufs Getriebe gespielt/ danach ein Update. Kraftstoffdrucksensor wurde erneuert, Relais für Klemme 30 unterm Steuergerät erneuert, Injektoren wurden überprüft und neu abgedichtet, Hauptstrecke für Getriebe Steuergerät wurde überprüft. Eine 2 stündige Probefahrt wurde durchgeführt und alle Werte (Spannung/Einspritzwerte/Druck und und ) überprüft und für I.o. Empfunden. Im Großen und Ganzen viel Geld für nichts verbrannt… Audi meinte jetzt ich sollte so lange fahren bis er was anzeigt oder bis es richtig knallt… ist aber mittlerweile Lebensgefährlich so zu fahren wenn er mitten auf der Kreuzung aus geht…

99 Antworten

Habs versucht, aber sehe keine Chance, den Sensor raus und vor allem wieder rein zu bekommen, ohne die gesamte Front (Kühler) abzubauen. Ist ein Touran. Der Sensor sitzt mittig hinterm Kühler. Von unten kann man gerade so das Handy auf Höhe des Sensors halten...

Img-20230428-wa0001

Zitat:

@Glubberer2 schrieb am 28. April 2023 um 20:57:50 Uhr:


Habs versucht, aber sehe keine Chance, den Sensor raus und vor allem wieder rein zu bekommen, ohne die gesamte Front (Kühler) abzubauen. Ist ein Touran. Der Sensor sitzt mittig hinterm Kühler. Von unten kann man gerade so das Handy auf Höhe des Sensors halten...

Welchen Motorkennbuchstaben hast du? Beim CNHA sitzt er zwischen Motorblock und Geriebe auf der Fahrerseite

CFEA

Im A6 ist der Motor ja längs, im Touran quer eingebaut.

Zitat:

@Glubberer2 schrieb am 29. April 2023 um 12:15:06 Uhr:


CFEA

Im A6 ist der Motor ja längs, im Touran quer eingebaut.

Ah ok , dazu kann ich dir nix sagen…

Ähnliche Themen

Das Ruckeln ist ähnlich wie in deinem Video, nur (noch?) nicht so heftig.

Zitat:

@Buga schrieb am 29. April 2023 um 06:54:08 Uhr:


Welchen Motorkennbuchstaben hast du? Beim CNHA sitzt er zwischen Motorblock und Geriebe auf der Fahrerseite

Er sitzt *immer* 😁 zwischen Motor (Abgangswelle) und Getriebe

Hey,
Habe den gleichen A6 (bj2014 2.0tdi mit S-tronic) us das selbe Problem bei 150tkm.
Hat es in dem Fall bei jedem bis jetzt geholfen den KW-Sensor zu wechseln ?
Mir ist noch aufgefallen das man es in der Getriebegangart D ist.
Wenn ich in dem efficiency Programm fahre habe ich manchmal nur ein leichtes Zucken (als würde man ruckartig auf die Bremse stehen) in der Gangart d ist es so in wie in dem Video.

Mit freundlichen Grüßen
Max

Servus , hast du das Problem bis 100 km/h ? Ich bin fast 1 Jahr mit dem Fehler rumgefahren wie du ja schon gelesen hast. 3 mal bei freundlichen gewesen wo die auch keine Ahnung hatten weil nix im Speicher hinterlegt war. Habe dann den Wechsel des Sensors selber in Angriff genommen und seid dem ruhe.

Zitat:

@MxSHGL schrieb am 23. Mai 2023 um 21:29:32 Uhr:


Hey,
Habe den gleichen A6 (bj2014 2.0tdi mit S-tronic) us das selbe Problem bei 150tkm.
Hat es in dem Fall bei jedem bis jetzt geholfen den KW-Sensor zu wechseln ?
Mir ist noch aufgefallen das man es in der Getriebegangart D ist.
Wenn ich in dem efficiency Programm fahre habe ich manchmal nur ein leichtes Zucken (als würde man ruckartig auf die Bremse stehen) in der Gangart d ist es so in wie in dem Video.

Mit freundlichen Grüßen
Max

Das problem ist bis jetzt nur unter 100km/h aufgefallen. Ich hatte es mal noch nie über den 100.
Wie gesagt halt in der D-Stellung viel heftiger als in dem efficiency Programm.
Hab in 2 Wochen einen Termin bei einer freien Werkstatt des Vertrauens. Da wird der Sensor gewechselt.
Ich werde aber zusätzlich mal beim freundlichen vor fahren und mal nach einem Getriebe sw Update fragen

So bei mir ging eben die vorglühlampe an bzw. Hat sie geblinkt und der Audi ist in den Notlauf gegangen.
Werde nächstes we den FS mal auslesen und schauen welcher Fehler bei mir kommt.

Herzlichen Glückwunsch, er wird dir Geber für Motordrehzahl (G28) anzeigen. Somit ist es zu 1000% , wie bei vielen , der Kurbelwellensensor.

Zitat:

@MxSHGL schrieb am 29. Mai 2023 um 21:42:14 Uhr:


So bei mir ging eben die vorglühlampe an bzw. Hat sie geblinkt und der Audi ist in den Notlauf gegangen.
Werde nächstes we den FS mal auslesen und schauen welcher Fehler bei mir kommt.

Was möchte die Werkstatt haben fûr die Arbeit?
quote]
@MxSHGL schrieb am 25. Mai 2023 um 14:51:53 Uhr:
Das problem ist bis jetzt nur unter 100km/h aufgefallen. Ich hatte es mal noch nie über den 100.
Wie gesagt halt in der D-Stellung viel heftiger als in dem efficiency Programm.
Hab in 2 Wochen einen Termin bei einer freien Werkstatt des Vertrauens. Da wird der Sensor gewechselt.
Ich werde aber zusätzlich mal beim freundlichen vor fahren und mal nach einem Getriebe sw Update fragen

Mir wurde ein Kostenvoranschlag von 200€ mit Originalteil gegeben.
Würde es auch selber machen nur ich bin zur Zeit komplett im Stress und finde keine Zeit dafür.

Finde aber 200€ ein angemessenen Preis wenn man hier von einen Aufwand von 6 std. liest.

Wenn die es zum ersten Mal machen, werden die sich dumm und Dämlich ärgern „nur“ 200€ genommen zu haben. Wenn man es weiß wie es geht, bekommt man es auch in ner halben Stunde hin. Wenn nicht, zig Stunden.

Ein Feedback zwecks FS und Behebung wäre gut…

LG aus Dortmund 😉

Zitat:

@MxSHGL schrieb am 30. Mai 2023 um 21:20:59 Uhr:


Mir wurde ein Kostenvoranschlag von 200€ mit Originalteil gegeben.
Würde es auch selber machen nur ich bin zur Zeit komplett im Stress und finde keine Zeit dafür.

Finde aber 200€ ein angemessenen Preis wenn man hier von einen Aufwand von 6 std. liest.

Ja denke ich mir auch.
Denke aber das die das schon mal gemacht haben.
Der Werkstatt Besitzer hat ewig in einer VAG Werkstatt gearbeitet und sich danach selbstständig gemacht. Bis jetzt bin ich super happy mit seiner Arbeit. Vorallem schaut er immer wie es am besten für den Kunden ist- das macht nicht jeder.
Ich gebe euch Bescheid.
Grüße vom Bodensee

Deine Antwort
Ähnliche Themen