2.0TDI - Sporadisches ruckeln/beim anfahren ausgehen.

Audi A6 C7/4G

Servus zusammen, ich habe seit Mai ein Problem mit meinem Dicken C7 2,0 TDI Ultra. Mal ist paar Tage Ruhe mal kommt es am Tag mehrmals vor , was ich raus gefunden habe ist , nur bei warmen Motor. Und zwar, manchmal beim anfahren einer Ampel/ Parkplatz / Vorfahrtsstraße geht er einfach aus. Zeigt dann nur „ Bitte P ein legen um Motor zu starten“ an. Oder bei egal welcher Geschwindigkeit , egal welchen Gang beim leichten oder starken beschleunigen ruckelt er 1- mehrmals hintereinander ,als ob er für einen kleinen Moment kein Sprit bekommt. Desweiteren beim konstanter fahrt ( zb 50 km/h) geht die Drehzahl schlagartig auf ~3000 Umdrehungen hoch, wenn man dann dabei aufs Gas geht reagiert er nicht. Nach paar Sekunden fängt er sich wieder mit der Drehzahl und fährt ganz normal weiter. Fehler spuckt er keinen aus. Ich war schon 4 mal bei Audi. Die haben den Öl Stand im Getriebe überprüft, eine neue Software aufs Getriebe gespielt/ danach ein Update. Kraftstoffdrucksensor wurde erneuert, Relais für Klemme 30 unterm Steuergerät erneuert, Injektoren wurden überprüft und neu abgedichtet, Hauptstrecke für Getriebe Steuergerät wurde überprüft. Eine 2 stündige Probefahrt wurde durchgeführt und alle Werte (Spannung/Einspritzwerte/Druck und und ) überprüft und für I.o. Empfunden. Im Großen und Ganzen viel Geld für nichts verbrannt… Audi meinte jetzt ich sollte so lange fahren bis er was anzeigt oder bis es richtig knallt… ist aber mittlerweile Lebensgefährlich so zu fahren wenn er mitten auf der Kreuzung aus geht…

99 Antworten

Zitat:

@CNDW schrieb am 7. September 2022 um 19:17:57 Uhr:


Wie auf dem Foto zu sehen, ist bisschen verschwommen

Ja habe vorhin auch den ausgleichsbehälter aus gebaut. Habe das Handy meiner Tochter und mich per WhatsApp rein gehalten und den Geber gesucht und gefunden 😉 danach kam der Nachbar und wir sitzen immer noch aufn Hof und die Kiste ist fast leer 🙂 mache morgen weiter…

1

Hallo Zusammen, kurzes Feedback, seit dem Wechsel des Nockenwellensensors ist das rupfen einfach weg.

Zitat:

@CNDW schrieb am 9. September 2022 um 19:40:46 Uhr:


Hallo Zusammen, kurzes Feedback, seit dem Wechsel des Nockenwellensensors ist das rupfen einfach weg.

Ich hoffe es bei mir auch… bin momentan am kämpfen den wieder rein zu bekommen.

1
2

Zitat:

@Buga schrieb am 9. September 2022 um 19:45:06 Uhr:



Zitat:

@CNDW schrieb am 9. September 2022 um 19:40:46 Uhr:


Hallo Zusammen, kurzes Feedback, seit dem Wechsel des Nockenwellensensors ist das rupfen einfach weg.

Ich hoffe es bei mir auch… bin momentan am kämpfen den wieder rein zu bekommen.

So Freunde nach gefühlt 6 std Kampf mit dem Sensor habe ich es endlich geschafft. Man muss echt viel Geduld habe und auf jeden Fall einen 2. Mann bzw. Frau so wie ich gestern🙂 ich habe die Antriebswelle und das Blech ausgebaut, das hat ausgereicht. Von oben nur den Ausgleichsbehälter versetzt so das ich von oben mit der Hand gut runter greifen konnte. Ich hatte einen kleinen Runden Kfz-Spiegel mit den konnte meine Frau die dann von unten in die Öffnung geguckt hat mich von oben navigieren. Als erstes habe ich die Sicherung vom Stecker mit einem dreht auf gezogen und den Stecker ab gemacht. Vorher kommt man nicht an die Schraube ran. Danach mit einen selbst gebauten ganz wichtig,LANGEN 4. imbus und einer Verlagerung den Sensor mit Mühe und not losgeschraubt. Und plums hatte ich ihn in der Hand. Beim ein war es sehr schwer das rechteckige loch wieder zu finden aber mit etwas Gefühl und Geduld bekommt man das auch hin. Ich hab bei mm einsetzten des Sensors das Gefühl das er nicht richtig saß da er so wabbelig. Aber nach mehreren überprüfen mit dem Spiegel oder handy Aufnahmen saß er doch drin. Ganz wichtig ist bevor man den alten raus nimmt, einmal ertasten wie er saß. Somit konnte ich ihn dann wieder laut Navigation von meiner Frau die dann wieder unten saß, mit Spiegel und Lampe , festschrauben und mit 4,5 NM fest ziehen. Ich bin auf die nächsten Tage mal gespannt ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat.

Grün markierte stelle grob die Richtung
Im ausgebauten Zustand
Eingebauten Zustand aber noch nicht fest
+5
Ähnliche Themen

Zitat:

@Buga schrieb am 10. September 2022 um 07:52:03 Uhr:



Zitat:

@Buga schrieb am 9. September 2022 um 19:45:06 Uhr:


Ich hoffe es bei mir auch… bin momentan am kämpfen den wieder rein zu bekommen.

So Freunde nach gefühlt 6 std Kampf mit dem Sensor habe ich es endlich geschafft. Man muss echt viel Geduld habe und auf jeden Fall einen 2. Mann bzw. Frau so wie ich gestern🙂 ich habe die Antriebswelle und das Blech ausgebaut, das hat ausgereicht. Von oben nur den Ausgleichsbehälter versetzt so das ich von oben mit der Hand gut runter greifen konnte. Ich hatte einen kleinen Runden Kfz-Spiegel mit den konnte meine Frau die dann von unten in die Öffnung geguckt hat mich von oben navigieren. Als erstes habe ich die Sicherung vom Stecker mit einem dreht auf gezogen und den Stecker ab gemacht. Vorher kommt man nicht an die Schraube ran. Danach mit einen selbst gebauten ganz wichtig,LANGEN 4. imbus und einer Verlagerung den Sensor mit Mühe und not losgeschraubt. Und plums hatte ich ihn in der Hand. Beim ein war es sehr schwer das rechteckige loch wieder zu finden aber mit etwas Gefühl und Geduld bekommt man das auch hin. Ich hab bei mm einsetzten des Sensors das Gefühl das er nicht richtig saß da er so wabbelig. Aber nach mehreren überprüfen mit dem Spiegel oder handy Aufnahmen saß er doch drin. Ganz wichtig ist bevor man den alten raus nimmt, einmal ertasten wie er saß. Somit konnte ich ihn dann wieder laut Navigation von meiner Frau die dann wieder unten saß, mit Spiegel und Lampe , festschrauben und mit 4,5 NM fest ziehen. Ich bin auf die nächsten Tage mal gespannt ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat.

Mein Werkzeug
1

Zitat:

@Buga schrieb am 9. September 2022 um 19:45:06 Uhr:



Zitat:

@CNDW schrieb am 9. September 2022 um 19:40:46 Uhr:


Hallo Zusammen, kurzes Feedback, seit dem Wechsel des Nockenwellensensors ist das rupfen einfach weg.

Ich hoffe es bei mir auch… bin momentan am kämpfen den wieder rein zu bekommen.

Ich sehe das jetzt erst. Haben glaube ich an einander vorbei geredet. Ich habe den Kubelwellensensor erneuert weil er mir im Speicher hinterlegt wurde.

So Freude, ich bin jetzt seit Freitag ohne Probleme rumgefahren. Ich habe endlich nach über einem halben Jahr endlich wieder ein zuverlässiges Auto was ich noch hoffe ich die nächsten 10 Jahre fahren werde 😉 . Falls jemand den selben Mist noch vor sich hat mit dem Ausbau, kann er sich gerne bei mir melden. Vielen Dank an alle die mir helfen wollten.

Habe exakt die gleichen Symptome an einem 2.0TDI.
Hätte also ein Tausch des Nockenwellensensors genügt?

Zitat:

@Glubberer2 schrieb am 7. April 2023 um 23:13:19 Uhr:


Habe exakt die gleichen Symptome an einem 2.0TDI.
Hätte also ein Tausch des Nockenwellensensors genügt?

Wenn du Dusch den CNHA hast , dann Ja es lag bei mir am kurbelwellensensor.

Willst du das selber machen?

Ja, habe es vor.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht, oder?
Kannst du sagen, an welchem der beiden Sensoren es lag?

Weil CNDW oben ja geschrieben hatte, dass bei ihm bereits nach Wechsel des Nockenwellensensors das Ruckeln weg war...
Würde daher zuerst nur diesen tauschen.

Zitat:

@Glubberer2 schrieb am 8. April 2023 um 19:08:01 Uhr:


Ja, habe es vor.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht, oder?
Kannst du sagen, an welchem der beiden Sensoren es lag?

Weil CNDW oben ja geschrieben hatte, dass bei ihm bereits nach Wechsel des Nockenwellensensors das Ruckeln weg war...
Würde daher zuerst nur diesen tauschen.

Also ich hatte beide getauscht. Bei it war das ruckeln nach dem Tausch des Kurbelwellensensors weg. Ich habe ja oben paar Bilder rein gestellt wie es grob abläuft… viel Erfolg und gib mal Bescheid ob es geklappt hat. Wo kommst du her?

Nähe Nürnberg.

Zitat:

@Glubberer2 schrieb am 8. April 2023 um 21:45:37 Uhr:


Nähe Nürnberg.

Servus , hat es geklappt ?

Hatte gehofft, dass es nur der Nockenwellensensor ist.
Leider nicht.
Jetzt muss mich an den Kurbelwellensensor wagen...

Zitat:

@Glubberer2 schrieb am 21. April 2023 um 21:11:04 Uhr:


Hatte gehofft, dass es nur der Nockenwellensensor ist.
Leider nicht.
Jetzt muss mich an den Kurbelwellensensor wagen...

Viel Erfolg, wenn du fragen hast kannst dich ja melden , habe es hinter mir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen