ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 2.0TDI - Sporadisches ruckeln/beim anfahren ausgehen.

2.0TDI - Sporadisches ruckeln/beim anfahren ausgehen.

Audi A6 C7/4G

Servus zusammen, ich habe seit Mai ein Problem mit meinem Dicken C7 2,0 TDI Ultra. Mal ist paar Tage Ruhe mal kommt es am Tag mehrmals vor , was ich raus gefunden habe ist , nur bei warmen Motor. Und zwar, manchmal beim anfahren einer Ampel/ Parkplatz / Vorfahrtsstraße geht er einfach aus. Zeigt dann nur „ Bitte P ein legen um Motor zu starten“ an. Oder bei egal welcher Geschwindigkeit , egal welchen Gang beim leichten oder starken beschleunigen ruckelt er 1- mehrmals hintereinander ,als ob er für einen kleinen Moment kein Sprit bekommt. Desweiteren beim konstanter fahrt ( zb 50 km/h) geht die Drehzahl schlagartig auf ~3000 Umdrehungen hoch, wenn man dann dabei aufs Gas geht reagiert er nicht. Nach paar Sekunden fängt er sich wieder mit der Drehzahl und fährt ganz normal weiter. Fehler spuckt er keinen aus. Ich war schon 4 mal bei Audi. Die haben den Öl Stand im Getriebe überprüft, eine neue Software aufs Getriebe gespielt/ danach ein Update. Kraftstoffdrucksensor wurde erneuert, Relais für Klemme 30 unterm Steuergerät erneuert, Injektoren wurden überprüft und neu abgedichtet, Hauptstrecke für Getriebe Steuergerät wurde überprüft. Eine 2 stündige Probefahrt wurde durchgeführt und alle Werte (Spannung/Einspritzwerte/Druck und und ) überprüft und für I.o. Empfunden. Im Großen und Ganzen viel Geld für nichts verbrannt… Audi meinte jetzt ich sollte so lange fahren bis er was anzeigt oder bis es richtig knallt… ist aber mittlerweile Lebensgefährlich so zu fahren wenn er mitten auf der Kreuzung aus geht…

Ähnliche Themen
94 Antworten

Habe dem FS heute ausgelesen.

Code P032100.

Also auch der Kw Sensor

Servus, wie schaut’s aus? Hat alles geklappt mit dem Wechsel? Wäre schön wenn man ein kurzes Feedback bekommen würde ob es daran lag…

LG

Zitat:

@Glubberer2 schrieb am 21. April 2023 um 21:11:04 Uhr:

Hatte gehofft, dass es nur der Nockenwellensensor ist.

Leider nicht.

Jetzt muss mich an den Kurbelwellensensor wagen...

... bevor ich mich an den wagen würde, wegen der unzugänglichen Lage zwischen Kühler und Motorblock, hatte ich erst noch Liqui Moly Diesel Injektor Reiniger probiert.

Zuerst wurde das Ruckeln noch häufiger und heftiger. Zwei Tankfüllungen später war es plötzlich weg und ist seit dem nicht wieder aufgetreten!

Hoffe mal, es bleibt so....

Zitat:

@Buga schrieb am 25. Mai 2023 um 14:21:24 Uhr:

Servus , hast du das Problem bis 100 km/h ? Ich bin fast 1 Jahr mit dem Fehler rumgefahren wie du ja schon gelesen hast. 3 mal bei freundlichen gewesen wo die auch keine Ahnung hatten weil nix im Speicher hinterlegt war. Habe dann den Wechsel des Sensors selber in Angriff genommen und seid dem ruhe.

Hallo!

Ich würde gerne diesen Thread ausgraben, da ich derzeit auch am Tüfteln bin. Folgende Problembeschreibung:

- Audi A6 Avant C7 2.0 TDI Ultra 190 PS (Motortype CNH); Automatik; Bj. 09/2014; 155k km

- Problem seit ca. 4 Monaten

- Fühlt sich wie kurze „Aussetzer“ an, so als würde kurz kein Kraftstoff verbrannt werden oder ganz kurz die Kraftübertragung weg sein (so stark, dass man sich richtig schreckt, da es sich fast wie ein kurzer Bremser während dem Beschleunigen anfühlt)

- Manchmal nur ein kurzer Aussetzer/Ruckler; manchmal aber mehrere hintereinander, bis ich vom Gas gehe (dann wieder normales Fahrverhalten)

- Fehler tritt nur sporadisch auf; manchmal 2 Wochen nicht, dann wieder gehäuft; Fehler lässt sich nicht reproduzieren (wollte heute nach einem weiteren Aussetzer ein Video von der Drehzahl machen, aber das Problem ist dann nach 10 Minuten nicht mehr aufgetreten)

- Meist beim Beschleunigen; selten bei normaler, gleichmäßiger Fahrt (erst 1 x)

- Aussetzer/Ruckeln im unteren Drehzahlbereich

- Fehler lässt sich nicht auslesen (bis dato); keine Anzeige von Warnleuchten; Motor hat sich noch nie abgestellt („nur“ eben diese „Aussetzer“)

- Konnte keinen Unterschied zwischen warmem und kaltem Zustand feststellen

- Dieselfilter wurde vor 3 Wochen bei der Jahres-Überprüfung auf Verdacht gewechselt; keine Verbesserung

Fazit: Deckt sich dies mit deinen Erfahrungen? LG

 

Ja ,wenn du es bis 100 km/h hast dann wechsle den Kurbelwellen Sensor und du hast Ruhe.

Zitat:

@Buga schrieb am 23. März 2024 um 17:17:46 Uhr:

Ja ,wenn du es bis 100 km/h hast dann wechsle den Kurbelwellen Sensor und du hast Ruhe.

Danke! Spannend ist aber wirklich, dass die Fachwerkstätten bei diesem Problem anscheinend null Ahnung haben. Ich selber habe auch 3 verschiedene Audiwerkstätten in meiner Umgebung mit der genauen Problembeschreibung kontaktiert und niemand konnte mir weiterhelfen. Dürfte ja anscheinend ein häufig auftretendes Problem sein...

Wie du schon gelesen hast habe ich auch eine lange Story hinter mir. Kraftstoffpumpe erneuert, Common-Rail-Einspritzung erneuert, Getriebeöl neu befühlen lassen, Drosselklappe erneuert, Getriebe neuste Software drauf spielen lassen, bis Frauchen dann endlich nach fast einem Jahr mit einer leuchtenden Motorkontrolleuchte zuhause angekommen ist. Zum Glück arbeitet mein Onkel beim freundlichen und hat alles unter der Hand gemacht. Den Umbau vom Kurbelwellen Sensor habe ich aber selber gemacht. Der hat es echt in sich ;) wo kommst du her?

Ah und den Nockenwellen Sensor hatte ich auch noch gemacht… alles ohne Erfolg

Zitat:

@Buga schrieb am 23. März 2024 um 19:19:19 Uhr:

Wie du schon gelesen hast habe ich auch eine lange Story hinter mir. Kraftstoffpumpe erneuert, Common-Rail-Einspritzung erneuert, Getriebeöl neu befühlen lassen, Drosselklappe erneuert, Getriebe neuste Software drauf spielen lassen, bis Frauchen dann endlich nach fast einem Jahr mit einer leuchtenden Motorkontrolleuchte zuhause angekommen ist. Zum Glück arbeitet mein Onkel beim freundlichen und hat alles unter der Hand gemacht. Den Umbau vom Kurbelwellen Sensor habe ich aber selber gemacht. Der hat es echt in sich ;) wo kommst du her?

Zitat:

@Buga schrieb am 23. März 2024 um 19:19:19 Uhr:

Wie du schon gelesen hast habe ich auch eine lange Story hinter mir. Kraftstoffpumpe erneuert, Common-Rail-Einspritzung erneuert, Getriebeöl neu befühlen lassen, Drosselklappe erneuert, Getriebe neuste Software drauf spielen lassen, bis Frauchen dann endlich nach fast einem Jahr mit einer leuchtenden Motorkontrolleuchte zuhause angekommen ist. Zum Glück arbeitet mein Onkel beim freundlichen und hat alles unter der Hand gemacht. Den Umbau vom Kurbelwellen Sensor habe ich aber selber gemacht. Der hat es echt in sich ;) wo kommst du her?

Genau diesen "Leidensweg" würde ich gerne vermeiden ;-) Ich habe in absehbarer Zeit auch vor, meine Auto zu verkaufen (bin aus Oberösterreich) und ich wurde so sozial erzogen, dass ich das nur im (dem alter entsprechenden) einwandfreien Zustand mache. Alles kommt zurück im Leben... ;-)

Betreffend Kurbelwellensensortausch:

1. Würdest du dies nach deiner Erfahrung nochmal selber machen oder lieber die Werkstatt empfehlen?

2. Musste nach dem Tausch auch softwaretechnisch etwas gemacht werden oder "plug-and-play"?

LG

Ist mit dem Kurbelwellensensor der Motordrehzahlgeber (G28) gemeint?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. März 2024 um 12:40:18 Uhr:

Ist mit dem Kurbelwellensensor der Motordrehzahlgeber (G28) gemeint?

Ja genau das ist er

Zitat:

@JoHo78 schrieb am 24. März 2024 um 08:41:02 Uhr:

Zitat:

@Buga schrieb am 23. März 2024 um 19:19:19 Uhr:

Wie du schon gelesen hast habe ich auch eine lange Story hinter mir. Kraftstoffpumpe erneuert, Common-Rail-Einspritzung erneuert, Getriebeöl neu befühlen lassen, Drosselklappe erneuert, Getriebe neuste Software drauf spielen lassen, bis Frauchen dann endlich nach fast einem Jahr mit einer leuchtenden Motorkontrolleuchte zuhause angekommen ist. Zum Glück arbeitet mein Onkel beim freundlichen und hat alles unter der Hand gemacht. Den Umbau vom Kurbelwellen Sensor habe ich aber selber gemacht. Der hat es echt in sich ;) wo kommst du her?

Genau diesen "Leidensweg" würde ich gerne vermeiden ;-) Ich habe in absehbarer Zeit auch vor, meine Auto zu verkaufen (bin aus Oberösterreich) und ich wurde so sozial erzogen, dass ich das nur im (dem alter entsprechenden) einwandfreien Zustand mache. Alles kommt zurück im Leben... ;-)

Betreffend Kurbelwellensensortausch:

1. Würdest du dies nach deiner Erfahrung nochmal selber machen oder lieber die Werkstatt empfehlen?

2. Musste nach dem Tausch auch softwaretechnisch etwas gemacht werden oder "plug-and-play"?

LG

Wenn der Kostenvoranschlag über 200€ ist, würde ich es jeder Zeit wieder selber machen.

Eigentlich nicht schwer , nur den wieder auf Position stecken und die Impuls Schraube mit den notwendigen Drehmoment fest zu schrauben ist schon nicht ohne.

Habe ja den Einbau so gut es geht, hoffe ich , beschrieben.

Du brauchst danach nix Software mäßig machen. Einfach fahren und wieder glücklich sein ;)

 

Zitat:

@Buga schrieb am 24. März 2024 um 14:34:01 Uhr:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. März 2024 um 12:40:18 Uhr:

Ist mit dem Kurbelwellensensor der Motordrehzahlgeber (G28) gemeint?

Ja genau das ist er

alles klar, danke, ich habe es mir schon gedacht, nachdem ich keinen Kurbelwellensensor finden konnte, aber ich wollte sicher gehen.

so ein Problem hatte ich auch gerade, Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Lösung : weggebrannte Kupferdichtung unter einer Einspritzdüse nur falls das andere nicht hilft

Gruss

Neue Schraube (Dehnschraube) und ein paar O-ringe brauchst Du dann aber auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 2.0TDI - Sporadisches ruckeln/beim anfahren ausgehen.