2.0 16v ruckelt und traktorgeräusch beim beschleunigen

Opel Vectra B

hallo

hab da ein kleines problem mit meinem vectra 2.0 16v 140000km. seit ca 4 wochen hab ich ein ruckeln und ein traktorgeräusch ´beim beschleunigen. es ist nur wenn der motor warm ist. bei ca 3000u/m läuft er normal und zieht wieder

 

hab die drosselklappe gereinigt und die sensoren eine sichtprüfung gemacht schein alles im grünen bereich zu sein. es kommt auch keine mkl. der unterdruckschlauf von der drosselklappe bis zum magnetventil werd ich noch erneuern. kann es sein dass der schlauch undicht ist??? das gummi ist zu weich und ich kann es leicht abziehen.

 

an was kann das ruckeln liegen????

 

Danke für evtl vorschläge

37 Antworten

Was bitte ist ein "Traktorgeräusch"?
Ein Klackern? Undichter Abgaskrümmer? Abgerissener Stehbolzen oder unten am Hosenrohr gerissen?
Du musst schon etwas deutlicher werden mit Deiner Fehlerbeschreibung.

naja er hört sich beim beschleunigen so an als ob ein motorad neben dran fährt so ein blub blub und er beschleunigt nicht richtig.
es fühlt sich so an als der motor beim beschleunigen falsch luft zieht oder so.
so bald ich die kupplung durchtrete nimmt er normal gas an ohne zu ruckelt und den geräusche. im leerlauf läuft er rund und so bei ca 750-900 U/min konstant. jedoch wenn er über nacht gestanden war und die sekundärluft eingespeisst wir dann ist der leerlauf so für ca 1-2 min unrund( sägt zwischen 1000- und 500U/min).

ich probiers heut nochmal mit dem unterdruckschlauch an der drosselklappe, hab ihn gestern abend bekommen.

Hi,

hört sich beim ersten Lesen nach grossem Krümmerriss an.
So nebenbei : 750 - 900 U/min Leerlaufdrehzahl ist alles andere als "konstant"...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

hört sich beim ersten Lesen nach grossem Krümmerriss an.
So nebenbei : 750 - 900 U/min Leerlaufdrehzahl ist alles andere als "konstant"...

Gruß cocker

hallo

ich meinte dass die drehzahl da konstant bleibt ohne dass sich die nadel am tacho sich bewegt.

der krümmer wurde im januar erst 3 stehbolzen erneuert von einer werkstatt, einer war abgebrochen und 2 sind da beim krümmer abmontieren noch zusaätzlich weggebrochen und wurden erneuert.

da hat er sich anders angehört und normal gezogen. momentan fühlt es sich so an als ob er unterlast nicht genug power bekommt beim beschleunigen
ist irgendwie komisch.
hab auch sämtliche steckverbindungen von im motorraum optisch geprüft und gereinigt. da ist er 3 tage lang wieder normal gelaufen ohne ruckeln und dieses geräusch.

ach ja vergessen hab ich dass der msd kaputt ist(rost und undicht) aber denk dass es da nicht zu problemen beim beschleunigen kommt oder?

grüsse stefan

Ähnliche Themen

Nein, der Mittelschalldämpfer wird nicht das Problem verursachen. Tja, Deine Fehlerbeschreibung ist bissel fadenscheinig. Da kann man sich bestenfalls irgendwas zusammenspinnen an Diagnosen.

Fahr bei Opel vorbei oder in ner Werkstatt und laß mal den Fehlerspeicher auslesen. Das geht in 5 Minuten. ich würd Dir ja helfen, aber ich schätze, Du bist nicht aus meiner Nähe. Dann siehst Du auf jeden Fall mal, ob auf elektronischem Wege was krumm ist. Irgendwo musst Du ja ansetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Spaxs


Nein, der Mittelschalldämpfer wird nicht das Problem verursachen. Tja, Deine Fehlerbeschreibung ist bissel fadenscheinig. Da kann man sich bestenfalls irgendwas zusammenspinnen an Diagnosen.

Fahr bei Opel vorbei oder in ner Werkstatt und laß mal den Fehlerspeicher auslesen. Das geht in 5 Minuten. ich würd Dir ja helfen, aber ich schätze, Du bist nicht aus meiner Nähe. Dann siehst Du auf jeden Fall mal, ob auf elektronischem Wege was krumm ist. Irgendwo musst Du ja ansetzen.

hallo spax

ja hatte auch letzten monat einen fehler ( airbagleuchte war an) wurde gelöscht und sonst war kein fehler vorhanden. seitdem hat weder die mkl noch die airbagleuchte mehr geleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von stefanfrance



Zitat:

Original geschrieben von Spaxs


Nein, der Mittelschalldämpfer wird nicht das Problem verursachen. Tja, Deine Fehlerbeschreibung ist bissel fadenscheinig. Da kann man sich bestenfalls irgendwas zusammenspinnen an Diagnosen.

Fahr bei Opel vorbei oder in ner Werkstatt und laß mal den Fehlerspeicher auslesen. Das geht in 5 Minuten. ich würd Dir ja helfen, aber ich schätze, Du bist nicht aus meiner Nähe. Dann siehst Du auf jeden Fall mal, ob auf elektronischem Wege was krumm ist. Irgendwo musst Du ja ansetzen.

hallo spax
ja hatte auch letzten monat einen fehler ( airbagleuchte war an) wurde gelöscht und sonst war kein fehler vorhanden. seitdem hat weder die mkl noch die airbagleuchte mehr geleuchtet.

nein denk nicht dass ich aus deiner nähe komme. bin aus mannheim und du?

Die MKL leuchtet nicht IMMER. Es werden auf Fehler abgelegt OHNE dass die MKL dafür an sein muss. Zieh mal vorne am Motor zb den Temperaturfühler ab. Dann geht die MKL an. Mach Ihn wieder dran und Sie ist wieder aus.

Ich würde genau DA erst mal ansetzen. Du musst ja mal nen Anfang finden.

Ich bin hier bei Limburg an der A3.

Zitat:

Original geschrieben von Spaxs


Die MKL leuchtet nicht IMMER. Es werden auf Fehler abgelegt OHNE dass die MKL dafür an sein muss. Zieh mal vorne am Motor zb den Temperaturfühler ab. Dann geht die MKL an. Mach Ihn wieder dran und Sie ist wieder aus.

Ich würde genau DA erst mal ansetzen. Du musst ja mal nen Anfang finden.

Ich bin hier bei Limburg an der A3.

ja werd mal zum fehlerauslesen gehen wird am besten sein, muss nur mal schauen wo ich das machen kann!

ich war bei ner opel werkstatt und die habe die vermutung gehabt leerlaufregler oder luftmassenmesser, aber die haben sich das nicht angehört weil sie im stress waren. leider.

der lmm habe ich ne sichtprüfung schon gemacht und schein ok zu sein.
das einzige wo ich hoffe dass es weg ist wenn ich den unterdruckschlauch von der drosselklappe bis zum magnetwventil erneuere es weg ist. kann es sein dass wenn ein schlauch vom unterdruck zu locker sitzt der motor falsch luft zieht?

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

hört sich beim ersten Lesen nach grossem Krümmerriss an.
So nebenbei : 750 - 900 U/min Leerlaufdrehzahl ist alles andere als "konstant"...

Gruß cocker

kann man den riss irgendwie entdecken? wenns einer ist?

Hi,

den kannst du riechen - wenns im Motorraum nach Abgasen riecht, ist meistens dein Krümmer hin. Und es ist eher ein Knattern.
Andere Ideen hab ich aus der Ferne momentan leider auch nicht... müsste man sehen und hören und fahren...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

den kannst du riechen - wenns im Motorraum nach Abgasen riecht, ist meistens dein Krümmer hin. Und es ist eher ein Knattern.
Andere Ideen hab ich aus der Ferne momentan leider auch nicht... müsste man sehen und hören und fahren...

Gruß cocker

Hallo

Ja da riecht es nicht nach abgasen.

Hm hab gestern nochmal geschaut und ein bekannter hat gemeint es hört sich so an als ob beim gas geben ein oder zwei töpfe nicht zünden oder der funke nicht kommt. kann das sein?? er springt doch einwandfrei an.

die mkl hat noch nicht geleuchtet!

gruss stefan

Wie Cocker schon gesagt hat: Solange Du das nicht klar beschreiben kannst, kann man es aus der Ferne überhaupt nicht einordnen. Fang mit dem Auslesen der Fehler an. Wenns DAS nicht ist, ist es mechanisch.

Hi,

könnte fast alles sein - evtl. auch ein Zündungsproblem...
guck dir mal die Zündkerzen an - sind die mal gewechselt worden?
Sind die Zündkabel porös? Sind die Kerzenstecker innen noch intakt?
Ist der Stecker des Zündmoduls undicht, porös?

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen