2.0 16v ruckelt und traktorgeräusch beim beschleunigen

Opel Vectra B

hallo

hab da ein kleines problem mit meinem vectra 2.0 16v 140000km. seit ca 4 wochen hab ich ein ruckeln und ein traktorgeräusch ´beim beschleunigen. es ist nur wenn der motor warm ist. bei ca 3000u/m läuft er normal und zieht wieder

 

hab die drosselklappe gereinigt und die sensoren eine sichtprüfung gemacht schein alles im grünen bereich zu sein. es kommt auch keine mkl. der unterdruckschlauf von der drosselklappe bis zum magnetventil werd ich noch erneuern. kann es sein dass der schlauch undicht ist??? das gummi ist zu weich und ich kann es leicht abziehen.

 

an was kann das ruckeln liegen????

 

Danke für evtl vorschläge

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

könnte fast alles sein - evtl. auch ein Zündungsproblem...
guck dir mal die Zündkerzen an - sind die mal gewechselt worden?
Sind die Zündkabel porös? Sind die Kerzenstecker innen noch intakt?
Ist der Stecker des Zündmoduls undicht, porös?

Gruß cocker

hi

werd am wochenende mal die kerzen wechseln vielleicht bringt es ja was.

hoffe es liegt daran.

ansonsten fehlerauslesen und dann mal weiterschauen.

was irgendwie komisch ist: wenn ich langsam gas gebe und mit der kupplung spiele kommt das verschlucken/blubbern net, sondern erst wenn man etwas schneller gas gibt oder ruckartig beschleunigen will

gruss stefan

HIm,

naaaa - nicht einfach mal so wechseln. Mal angucken, wie sie aussehen. Dito Zündkabel. Mal abziehen, Stecker angucken, Kabel auf Brüche kontrollieren, ...
Und wenn du die Kerzen wechseln solltest, nimm die FLR8LDCU von Bosch. Die funzen immer 😉
Schlüsselweite 16, WI 60 tkm, 2 Elektroden. Ich hatte die nur. Gibts imho nix besseres...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HIm,

naaaa - nicht einfach mal so wechseln. Mal angucken, wie sie aussehen. Dito Zündkabel. Mal abziehen, Stecker angucken, Kabel auf Brüche kontrollieren, ...
Und wenn du die Kerzen wechseln solltest, nimm die FLR8LDCU von Bosch. Die funzen immer 😉
Schlüsselweite 16, WI 60 tkm, 2 Elektroden. Ich hatte die nur. Gibts imho nix besseres...

Gruß cocker

hi

ja schon klar ich denk mal die kerzen sind noch nie gewechselt worden. deswegen mal mit neuen probieren und den rest nachschauen hatte ich auch vor. hat man ne möglichkeit die zündspule zu überprüfen?

grüsse stefan

hallo

war gestern mal bei ner werkstatt. der hat sich den motor mal angehört.
- leerlauf normal
- beim gasgeben hört sich der motor bis ca 3000/3500 U/min so an als obe er irgendwie auf nur 3 töpfe läuft.
so er hat probeweise ein angerissenes zündkabel( das zweite wenn man vorm motor steht von links) ersetzt. da war immer noch alles beim alten!. nun hat er dann einzeln die zündkabel leicht hoch/abgezogen an den Zündkerzen und Zündspule (für das gut sein sollte frag ich mich???? WAS KANN MAN DA TESTEN?)
er vermutet nach dem anschauen dass evtl die Zündspule, Temperatursensor vom Kühlwasser (Wo sitz der denn eigentlich??) oder das Leerlaufregelventil sein könnte.
Leider hatte er gestern keine Zeit den Fehlercode auszulesen :-((

Was haltet ihr davon?

Grüsse Stefan

Ähnliche Themen

Hi,

wie geschrieben - der Fehler kann fast überall sitzen... und die Symptomatik beim Vectra B ist vielseitig... ein bestimmter Fehler äussert sich nicht immer mit dem gleichen Symptom. Das macht die Fehlersuche schwierig, wenn man nicht gerade Vectra-B-Spezialist ist 😉

Durch das Probeweise Abziehen der Zündkabel kann man feststellen, ob alle Kabel funktionieren bzw. ob ein Zylinder dauerhaft nicht zündet - nämlich dann, wenn sich beim Abziehen des betreffenden Zündkabels nichts am Motorlauf ändert 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

wie geschrieben - der Fehler kann fast überall sitzen... und die Symptomatik beim Vectra B ist vielseitig... ein bestimmter Fehler äussert sich nicht immer mit dem gleichen Symptom. Das macht die Fehlersuche schwierig, wenn man nicht gerade Vectra-B-Spezialist ist 😉

Durch das Probeweise Abziehen der Zündkabel kann man feststellen, ob alle Kabel funktionieren bzw. ob ein Zylinder dauerhaft nicht zündet - nämlich dann, wenn sich beim Abziehen des betreffenden Zündkabels nichts am Motorlauf ändert 😉

Gruß cocker

Hi

ja bin ja leider kein vectra-spezialist leider bzw noch nicht :-)

hm hoffe nur dass es nix extremes ist und dass ich den fehler bald habe. ich schau mal ob ich ne zündspule bekomme. Was haltest du davon wenn ich mir eine gebrauchte mal ausleihe und dann mal teste? wenns die spule ist müsste es doch dann nach einbau sofort besser werden oder???

gruss stefan

Dreh doch mal die Zündkerzen raus und guck sie Dir an.

Ich hatte auch mal so extremes Ruckeln und mal den Kühlmitteltemp.-sensor erneuert. War aber dann das Zündmodul.
Wenn der Krümmer gerissen wäre, das klingt bei offener Motorhaube davorstehend wie eine Grille auf Droge. So ein helles rhythmisches "Schmatzen" - kann man schlecht erklären. Auf Youtube gibt es ein Video von einem Vectra mit gerissenem Krümmer, da kann man das hören.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Dreh doch mal die Zündkerzen raus und guck sie Dir an.

Ich hatte auch mal so extremes Ruckeln und mal den Kühlmitteltemp.-sensor erneuert. War aber dann das Zündmodul.
Wenn der Krümmer gerissen wäre, das klingt bei offener Motorhaube davorstehend wie eine Grille auf Droge. So ein helles rhythmisches "Schmatzen" - kann man schlecht erklären. Auf Youtube gibt es ein Video von einem Vectra mit gerissenem Krümmer, da kann man das hören.

cheerio

Hallo

ja das hab ich morgen vor die Zündkerzen zu prüfen. Der Meister hat gestern gesagt die Kerzen wären ok. weisst du wie die Zündspule aussieht, wenn sie defekt ist? kann man das sehen?

ja ich weiss wie sich das anhört mit dem krümmer bei mir war ja da undicht weil stehbolzen abgebrochen waren, wurde im januar erneuert. denk deswegen net dass der krümmer defekt ist.

hm muss halt irgendwie probieren. hoffe nur dass ich nicht so arg lang probieren muss, das ruckeln bei beschleunigung nervt langsam :-(

gruss stefan

Hm, sehen kann man das bei den neueren Zündmodulen weniger. Wenn da nicht gerade Schmauchspuren oder Ozongestank zu vernehmen sind. Und wenn man Ozon riechen würde, sähe die Durchführung zur Kerze aus wie eine aufgegangene Tulpe, total im Eimer.

Meist ist eher das Problem, dass die Zündmodule unter der Motorwärme und geforderte Leistungsabgabe (also die Zündenergie) intern durchlegieren oder einen Windungsschluss kriegen. Die sehen also meist von außen heil aus.
Alternative wäre, die Abdeckung wegzulassen, aber dann zieht man sich Dreck auf den Ventildeckel runter bis in die Zündung oder den Zahnriemenkasten und das kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. (Weil ich Leute kenne, die den Motordeckel abgenommen haben)
Alleine was ich im Winter an Dreck sammele, da ist es gut, den Motordeckel draufzulassen.

Manche wechseln auch auf einelektrodige Zündkerzen, wie sie der alte C20XE hatte (frag mich gerade nicht, welche FLRXXXX Nummer die hatten), um dem Zündmodul Entlastung zu geben. Weil die halt so ein Dauerbrenner bei den Motoren sind. Gehen gerne kaputt. Billige aus der Bucht würde ich nicht empfehlen, die sind umso schneller kaputt, je günstiger sie sind.

Und ich habe noch einen Astra G, der so langsam anfängt, auf dem beifahrerseitig liegenden Zylinder anfängt, ein unsauberes Kerzenbild zu erzeugen, wie es das Zündmodul bei dem Vectra schon tat.
Der ruckelt bei Teillast manchmal ein wenig, so fing das bei mir halt an.

Und halt regelmäßig Drosselklappe reinigen, das mache ich noch. Sonst läuft der 1a. Der Vectra mit über 220.000 auch noch.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hm, sehen kann man das bei den neueren Zündmodulen weniger. Wenn da nicht gerade Schmauchspuren oder Ozongestank zu vernehmen sind. Und wenn man Ozon riechen würde, sähe die Durchführung zur Kerze aus wie eine aufgegangene Tulpe, total im Eimer.

Meist ist eher das Problem, dass die Zündmodule unter der Motorwärme und geforderte Leistungsabgabe (also die Zündenergie) intern durchlegieren oder einen Windungsschluss kriegen. Die sehen also meist von außen heil aus.
Alternative wäre, die Abdeckung wegzulassen, aber dann zieht man sich Dreck auf den Ventildeckel runter bis in die Zündung oder den Zahnriemenkasten und das kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. (Weil ich Leute kenne, die den Motordeckel abgenommen haben)
Alleine was ich im Winter an Dreck sammele, da ist es gut, den Motordeckel draufzulassen.

Manche wechseln auch auf einelektrodige Zündkerzen, wie sie der alte C20XE hatte (frag mich gerade nicht, welche FLRXXXX Nummer die hatten), um dem Zündmodul Entlastung zu geben. Weil die halt so ein Dauerbrenner bei den Motoren sind. Gehen gerne kaputt. Billige aus der Bucht würde ich nicht empfehlen, die sind umso schneller kaputt, je günstiger sie sind.

Und ich habe noch einen Astra G, der so langsam anfängt, auf dem beifahrerseitig liegenden Zylinder anfängt, ein unsauberes Kerzenbild zu erzeugen, wie es das Zündmodul bei dem Vectra schon tat.
Der ruckelt bei Teillast manchmal ein wenig, so fing das bei mir halt an.

Und halt regelmäßig Drosselklappe reinigen, das mache ich noch. Sonst läuft der 1a. Der Vectra mit über 220.000 auch noch.

cheerio

Hi

naja da werd ich mich mal morgen dran machen zündkerzen prüfen usw. vielleicht klappt das ja und die zündspule ist noch ok. vielleicht aufm schrottplatz zu probieren ne gebrauchte zündspule holen. werd es ja dann sehen.

es könnte aber auch noch am leerlaufregelventil liegen. ich find es nur komisch dass ich jein mkl leuchten habe.

naja probieren probieren
ich schreib dann was rausgekommen ist

grüsse stefan

Hi,

dass dein Vectra schlecht beschleunigt, hat wenig bis garnichts mit dem Leerlaufregler zu tun - beim Beschleunigen arbeitet der nicht 😉
Ich tippe auf ein Kontaktproblem bei der Zündung. Möglicherweise ist auch eine Kerze defekt ... sieht man nicht unbedingt.
Wenn du die Möglichkeit hast, tausche mal nacheinander Kerzen, Kabel und Zündmodul. Ist verhältnismäßig wenig Arbeit und schliesst diese Ecke schonmal aus - oder behebt dein Problem 😉
So würde ich es machen...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

dass dein Vectra schlecht beschleunigt, hat wenig bis garnichts mit dem Leerlaufregler zu tun - beim Beschleunigen arbeitet der nicht 😉
Ich tippe auf ein Kontaktproblem bei der Zündung. Möglicherweise ist auch eine Kerze defekt ... sieht man nicht unbedingt.
Wenn du die Möglichkeit hast, tausche mal nacheinander Kerzen, Kabel und Zündmodul. Ist verhältnismäßig wenig Arbeit und schliesst diese Ecke schonmal aus - oder behebt dein Problem 😉
So würde ich es machen...

Gruß cocker

hi

ja werd morgen erst mal ne sichtprüfung machen und dann evtl auch gleich die kerzen auswechseln. Die Werkstatt gestern hat auch andere kabel probiert und das problem war trotzdem da. also bleibt noch zündkerzen und spule

werd ja dann sehen obs weg ist
grüsse stefan

hallo stefanfrance,
ich habe genau das selbe beschriebene problem wie du.Gibs bei dir schon ne lösung?

Zitat:

Original geschrieben von beamajo


hallo stefanfrance,
ich habe genau das selbe beschriebene problem wie du.Gibs bei dir schon ne lösung?

Hallo

naja momentan noch nicht wirklich. Ich hab zwar mal die zündkerzen rausgemacht und gesäubert aber das problem ist das selbe leider. hab mir jetzt mal neue zündkerzen, luftfilter, also ein inspektionspaket bestellt und muss noch warten bis es kommt.

ich hoffe es ja dass es an den kerzen liegt ansonsten muss ich mal die zündkabel und die spule wechseln und schauen ob er immer noch das selbe macht.

muss auch noch meinen msd tauschen warte da auch noch darauf dass er geliefert wird.

güsse stefan

Danke für deine Antwort, wäre super wenn du mich auf dem laufenden halten würdest ob es etwas gebracht hat. Damit ich schauen kann wo ich bei mir weiter ansetzen kann.
Gruß Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen