-16 Grad zu kalt? X5 im Vollstreik.
Hallo!
Heute morgen, -16 Grad, mache ich per FB die Standheizung an, um nach der Hunderunde frische Brötchen und Zeitungen zu holen. Aber oh Schreck: die SH macht keinen Mucks! Nochmal auf Start gedrückt: wieder keine Reaktion! Ich setz mich rein ins Auto, will den Motor starten. Aber da läuft nur grosses Mäusekino ab: etliche durchlaufende Warnmeldungen wie "Standheizung und -Lüftung deaktiviert" und "Bremssystem nur eingeschränkt funktionsfähig" und "Lenkung nur eingeschränkt funktionsfähig!" und das Symbol mit Hebebühne mahnt zum Werkstattbesuch usw usw...habe mir die Meldungen nicht wörtlich gemerkt, aber in der Aussage war es so, dass die Kiste etliche Dienste verweigert, weil "entweder zu wenig Treibstoff im Tank ist oder die Batteriespannung zu gering ist".
Treibstoff fällt aus, weil ich gestern abend erst voll getankt habe, auch noch wie üblich das gute Muschelzeugs mit dem V-Power-Zusatzkick 😉. Batterie eigentlich auch, weil ich gestern ca 100 kms am Stück gefahren bin...
Leere Batterie fällt auch aus, weil ich dann natürlich versucht habe zu starten, trotz des Warnlampenterrors. Und siehe da: nach einigen Sekunden Glühphase dreht der Motor ganz normal durch, allerdings ohne anzuspringen! 3-4 Mal wiederholt, Motor dreht flott, aber keine Start!
Also hab ich resigniert und nur Toast gegessen und die Zeitungen per iPAD studiert. Dann vor 2 Stunden nochmal raus in die Eisburg, jetzt bei -9 Grad. Ohne jede Warnmeldung startet der Motor wie üblich, keinerlei Gezicke, keine Lämpchen. Auch wenn ich evtl. gespeicherte Warnmeldungen per iDrive abrufen will, ist alles im grünen Bereich: alle Systeme einwandfei!!
??
Kann das ein Ergebnis der Kälte sein? Droht mir das jetzt jeden Morgen? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dem X5 30d gemacht??
Ist übrigens seit meiner "Erstbesteigung" des Dicken vor 14 Monaten die allererste Panne, ansonsten schnurrt das Auto ohne jede Macke bei Wind und Wetter!!
Zum 🙂 fahren halte ich für wenig sinnvoll, weil ja nun alles in Ordnung ist...
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!!
Habt Ihr das gehört... vor ein paar Tagen am Funtensee -38°! Vor einigen Jahren dort die tiefste jemals in Deutschland gemessene Temperatur: -49° 😰 Ab -20 kann Diesel gelieren hab ich gehört und ab -25 sogar einfrieren. Aber wenn das so weiter geht mit dem Klimawandel, sollte man sowieso keinen Diesel mehr fahren. Sondern nur noch Benzinmotoren mit viel Leistung, viel Verbrauch und viel CO2-Ausstoß. Als ökologisch bewusster Autofahrer sollte man schließlich den Treibhauseffekt unterstützen, bei der Eiseskälte stirbt sonst der Juchtenkäfer aus. 😉
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ft30
Bis jetzt keine Probleme obwohl ich vom 🙂 die Kofferraum Steckdose auf Dauerstrom hab bauen lassen.....Dank Eurer Hilfe weis ich nun auch wo ich meine Golfschuhe hinlegen muss, danke.
Sehr gut! Das werde ich mir auch basteln lassen. Ist das easy oder braucht er dafür nen Tag?? 😉
Golfschuhe: der X5 ist absolut DAS Auto der "Golfklasse": Unter dem Kofferraumboden ist Platz für ein Trolley, diverse Regenjacken und -hosen und weiteres Zubehör. Beim Anziehen der Schuhe erweist sich die untere Heckklappe als perfekt Sitzgelegenheit (bis 120kg) und nach einer Runde im Morgentau oder gar Regen ist die besprochene Wanne tatsächlich für die nassen Schuhe der perfekte Aufbewahrungsort!!
🙂
@ thobiman:
Notentriegelung für die Handbremse?? Was es nicht alles gibt.... Vielleicht sollte ich mal das Manual aufmerksam lesen 😉
Schönen Wochenanfang wünscht
Michael
Golf? ...wenn schon dann Minigolf 😁
Zitat:
Notentriegelung für die Handbremse?? Was es nicht alles gibt.... Vielleicht sollte ich mal das Manual aufmerksam lesen 😉
Schönen Wochenanfang wünscht
Michael
"Notentriegelung" ......für die Parkbremse, sprich Getriebe 😉 .......
Gruß
MD
Wenn ich mich richtig erinnere gibts auch für die Handbremse eine Notentriegelung.
EDIT: Ich erinnere richtig: http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/FB-340003-F06.htm
Ähnliche Themen
Sehr gut! Das werde ich mir auch basteln lassen. Ist das easy oder braucht er dafür nen Tag?? 😉
Golfschuhe: der X5 ist absolut DAS Auto der "Golfklasse": Unter dem Kofferraumboden ist Platz für ein Trolley, diverse Regenjacken und -hosen und weiteres Zubehör. Beim Anziehen der Schuhe erweist sich die untere Heckklappe als perfekt Sitzgelegenheit (bis 120kg) und nach einer Runde im Morgentau oder gar Regen ist die besprochene Wanne tatsächlich für die nassen Schuhe der perfekte Aufbewahrungsort!!
🙂
Hallo BILDCHEF,
ne ich glaube ich hab 2 Stunden auf dem Lohnzettel gefunden.
Allerdings war es nicht so einfach die Kollegen davon zu überzeugen, das ich das auch wirklich will.
Die haben irgendwas von Abschaltung des Bordcomuter gequatscht und das er vielleicht irgendwann nicht mehr anspringt. Hab ich aber noch nicht gehabt. Eine Kühlbox für das kalte Bier nach der Golfrunde, würde ich allerdings nicht den ganzen Tag laufen lassen wollen.
Das kalte Bier hole ich mir immer im Vereinsheim.
Danke für den Hinweis mit den 120 KG. Ich sollte wieder öfter mal Sport treiben damit ich die nicht überschreite.😁
FT30
Hi,
die Klappe hält wenn ich mich recht erinnere 250kg aus, steht irgendwo im Handbuch, also keine Sorge.
bye
Sven
BMW Battery Guard - kennt das wer bzw gibts das beim X5????
http://www.bmw.com/.../function.html
Bin gespannt ob wir X5 Fahrer hier was nutzen können - oder ob das wieder nur für F Modelle geht...
Zitat:
Original geschrieben von swommi
BMW Battery Guard - kennt das wer bzw gibts das beim X5????
http://www.bmw.com/.../function.htmlBin gespannt ob wir X5 Fahrer hier was nutzen können - oder ob das wieder nur für F Modelle geht...
ich will keine sms oder e-mail bekommen, ich will nen wagen, der mit seiner batterie "zu haushalten weiss"...😛
Und wieviel Strom verbraucht dieser Service wieder?? 😉
Ich habe übrigens letzte Woche im Blutrausch diese ganzen Teleservice-/Internet-/Connected-Dingsbums-Sachen gekündigt, nachdem ich seit 3 Jahren in Folge immer wieder Abbuchungen hatte für Autos, die ich nicht mehr habe bzw auch für den X5, der aber noch fast 2 Jahre frei ist von solchen Kosten...
Hat mich genervt, dass da bei BMW bzw dem Connected-Drive und Internetgedöns keiner durchblickt...
Und wenn ich ehrlich bin: ich hab's niemals benutzt! Der Internetaufbau ist der Hohn, da schlage ich mit meinem iPAD bzw iPhone ja nun wirklich alles was die bieten.. naja, und eine Email brauche ich nicht, die mir sagt, dass ich nachher wahrscheinlich nicht starten kann, weil der Akku leer ist...
Sollen lieber dafür sorgen, dass das nicht vorkommt! War vor JAHREN nicht mal die Rede davon, dass BMW das Bordnetz auf irgendwie 48 Volt bringen wollte um wegen der ganzen Stromverbraucher gerüstet zu sein? Sollte angeblich schon im (damals) kommenden 7er realisiert sein...aber sie dümpeln immer noch bei 12 Volt rum..
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Und wieviel Strom verbraucht dieser Service wieder?? 😉Ich habe übrigens letzte Woche im Blutrausch diese ganzen Teleservice-/Internet-/Connected-Dingsbums-Sachen gekündigt, nachdem ich seit 3 Jahren in Folge immer wieder Abbuchungen hatte für Autos, die ich nicht mehr habe bzw auch für den X5, der aber noch fast 2 Jahre frei ist von solchen Kosten...
Hat mich genervt, dass da bei BMW bzw dem Connected-Drive und Internetgedöns keiner durchblickt...
Und wenn ich ehrlich bin: ich hab's niemals benutzt! Der Internetaufbau ist der Hohn, da schlage ich mit meinem iPAD bzw iPhone ja nun wirklich alles was die bieten.. naja, und eine Email brauche ich nicht, die mir sagt, dass ich nachher wahrscheinlich nicht starten kann, weil der Akku leer ist...
Sollen lieber dafür sorgen, dass das nicht vorkommt! War vor JAHREN nicht mal die Rede davon, dass BMW das Bordnetz auf irgendwie 48 Volt bringen wollte um wegen der ganzen Stromverbraucher gerüstet zu sein? Sollte angeblich schon im (damals) kommenden 7er realisiert sein...aber sie dümpeln immer noch bei 12 Volt rum..
Gruss Michael
Auch die tollste Batterie wird nicht halten, wenn du Beleuchtung innen/außen laufen hast aus irgendeinem Grund 😉 und genau dafür wär es spannend bzw eben für das hier beschriebene Problem bzgl Batteriestand bei Tiefsttemperaturen!
So, ich hab jetzt alles versucht, aber meine Batterie scheint kaputt zu sein. Trotz mehrmaligen Ladens mit dem CTEK MXS 7.0 kommt die Batterie nicht aus dem Keller.
Habe sofort nach dem Abklemmen des Ladegerätes wieder die Meldung "erhöhte Batterieentladung" bekommen.
Morgen mittag hab ich einen Termin beim 🙂
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
VG Thomas
ja, wenn man vom Teufel spricht hier:
heute wollte meiner nach dem Einsatz der Standheizung auch nicht mehr, "überhöhte Batterieentladung" - und aus. Hatte vergessen, am Wochenende vorsorglich das CTEK hinzuhängen....
Ich glaube, ich schließe den Quick-Anschluss des CTEK´s nun doch dauerhaft an - und lasse das Schnellverbindungskabel aus der Niere hängen.....
Nach (oder wegen) dem Überbrücken hat das Navi-Laufwerk wohl einen Schlag bekommen - und hatte seither nicht mehr zu bieten als "bitte warten......."
Schön, dass (angeblich) letztes Jahr eine neue Batterie verbaut worden ist - mal sehen, was der "Freundliche" morgen hier für Vorschläge hat :-/
Wahrscheinlich - wie hier gelesen und dauerhaft selbst erfahren - hat er nichts zu sagen, außer dem gewissen Satz mit dem Wort "Kurzstrecke" - es ist zum Mäuse melken.
Darum hat der Sommerwagen jetzt auch Winterreifen bekommen - denn als X5-Fahrer sollte man immer einen Ersatzwagen mehr parat haben :-/
Grüße aus Augsburg
Chris
UPDATE Batterie:
nachdem (zum zweiten Mal) mein Bordmonitor getauscht werden musste, wurde im Rahmen des Werkstattaufenthaltes gleichzeitig ein Software-Update für "Kurzstreckenfahrer" (laut Werkstattmeister 😉) aufgespielt-
der Wagen wurde damit vor 14d "beglückt", seither keine Fehlermeldungen trotz arktischer Kälte, kein Aufladen der Batterie mittels CTEK laut Indikator notwendig; Fahrprofil unverändert Kurzstrecke...
Sollte man bei BMW etwa eine Softwarelösung gefunden haben?!!
Danke für die Info, ich frag morgen gleich mal nach, da mein Wagen eine neue Batterie bekommt.... und dann "initialisiert" werden muss...
Früher war alles SO VIEL EINFACHER ... :-(
Mfg
Hey!
Vor ca. 2h wollte ich zu einer "5km-Kurzstrecke" aufbrechen und habe den Dicken aufgeschlossen bevor ich aus der Haustür raus war um ihm einen Moment zum Aufwachen zu geben. Ich steige kurz danach ein und stecke den Schlüssel rein. Hm...es tut sich nicht viel... Das Hebebühnen-Symbol erscheint und der Rest ist tot. Kein iDrive fährt hoch ...NIX... auch die km Anzeige ist tot. Dann nach einem Moment versuche ich einfach mal ihn zu starten. Siehe da...das "Vorglühen" Symbol erscheint und eine Sekunde später springt er auch an. Allerdings mit dem Ergebnis das in der Mittelkonsole und drum herum alles anfing zu rattern und zu "lesen" was das Zeug hält und die Uhrzeit und das Datum gelöscht waren. Naja, fahren konnte ich. Habe trotzdem auf Licht, Radio, Sitzheizung und Klima verzichtet. Auf dem Rückweg kam wieder die Hebebühnen Lampe aber er sprang an. Seine Schaltvorgänge waren zwar manchmal nicht ganz nachvollziehbar aber naja...
Zuhause angekommen habe ich den Motor ausgeschaltet und sofort waren Navi Bildschirm und alles ander wieder aus. Ich habe dann den Schlüssel einmal ganz raus und wieder reingesteckt. Der Bildschirm wurde braun und "BMW" erschien...danach...tot. Hmm...nicht schön 🙁 Es kam aber keine Batteriemeldung oder "überhöhte Batterieentladung" Warnung. Ist er heute mit seinen letzten Batteriereserven gefahren oder was kann das sein? Braucht man wirklich umbdingt so ein Ladegerät für zu Hause?
Echt traurig eigentlich. Und ich muss dazu sagen dass wir keine automatische Heckklappe, keinen Komfortzugang, keine Alarmanlage und auch kein AD oder AL haben was Strom fressen würde.
Hatte von euch jemand auch schon so ein Erlebnis?
Ganz liebe Grüße!!
Vicky (die hofft, dass es bald endlich wieder richtig warm wird!!)