-16 Grad zu kalt? X5 im Vollstreik.

BMW X5 E70

Hallo!
Heute morgen, -16 Grad, mache ich per FB die Standheizung an, um nach der Hunderunde frische Brötchen und Zeitungen zu holen. Aber oh Schreck: die SH macht keinen Mucks! Nochmal auf Start gedrückt: wieder keine Reaktion! Ich setz mich rein ins Auto, will den Motor starten. Aber da läuft nur grosses Mäusekino ab: etliche durchlaufende Warnmeldungen wie "Standheizung und -Lüftung deaktiviert" und "Bremssystem nur eingeschränkt funktionsfähig" und "Lenkung nur eingeschränkt funktionsfähig!" und das Symbol mit Hebebühne mahnt zum Werkstattbesuch usw usw...habe mir die Meldungen nicht wörtlich gemerkt, aber in der Aussage war es so, dass die Kiste etliche Dienste verweigert, weil "entweder zu wenig Treibstoff im Tank ist oder die Batteriespannung zu gering ist".
Treibstoff fällt aus, weil ich gestern abend erst voll getankt habe, auch noch wie üblich das gute Muschelzeugs mit dem V-Power-Zusatzkick 😉. Batterie eigentlich auch, weil ich gestern ca 100 kms am Stück gefahren bin...

Leere Batterie fällt auch aus, weil ich dann natürlich versucht habe zu starten, trotz des Warnlampenterrors. Und siehe da: nach einigen Sekunden Glühphase dreht der Motor ganz normal durch, allerdings ohne anzuspringen! 3-4 Mal wiederholt, Motor dreht flott, aber keine Start!

Also hab ich resigniert und nur Toast gegessen und die Zeitungen per iPAD studiert. Dann vor 2 Stunden nochmal raus in die Eisburg, jetzt bei -9 Grad. Ohne jede Warnmeldung startet der Motor wie üblich, keinerlei Gezicke, keine Lämpchen. Auch wenn ich evtl. gespeicherte Warnmeldungen per iDrive abrufen will, ist alles im grünen Bereich: alle Systeme einwandfei!!

??

Kann das ein Ergebnis der Kälte sein? Droht mir das jetzt jeden Morgen? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dem X5 30d gemacht??

Ist übrigens seit meiner "Erstbesteigung" des Dicken vor 14 Monaten die allererste Panne, ansonsten schnurrt das Auto ohne jede Macke bei Wind und Wetter!!

Zum 🙂 fahren halte ich für wenig sinnvoll, weil ja nun alles in Ordnung ist...

Gruss Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!!

Habt Ihr das gehört... vor ein paar Tagen am Funtensee -38°! Vor einigen Jahren dort die tiefste jemals in Deutschland gemessene Temperatur: -49° 😰 Ab -20 kann Diesel gelieren hab ich gehört und ab -25 sogar einfrieren. Aber wenn das so weiter geht mit dem Klimawandel, sollte man sowieso keinen Diesel mehr fahren. Sondern nur noch Benzinmotoren mit viel Leistung, viel Verbrauch und viel CO2-Ausstoß. Als ökologisch bewusster Autofahrer sollte man schließlich den Treibhauseffekt unterstützen, bei der Eiseskälte stirbt sonst der Juchtenkäfer aus. 😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

30d, ohne AHK & SH, 7 Sitzer ---> vermehrt Kurzstreckeneinsatz, stetig "Erhöhte Batterieentladung", aber (toi, toi, toi) bislang immer klaglos angesprungen!

4.8i mit 96'000 km - keinerlei Probleme, steht meistens an der frischen Luft. Batterie meldet sich nur, wenn ich IPod höre und dann den Motor abstelle... Aber immer noch die erste Batterie.

Mein Dicker bekommt seit 4 Wochen die Ultimate Diesel - Supertinte, steht nur draußen.

Probleme Null.....nur die Aussentemperaturanzeige schaut manchmal "dünn" - auch ihr dürfte es zu kalt sein.

Null Probleme. Letzte Woche nur einmal ein Rucken bei -12°.

Normaler Diesel. Steht draußen.

Keine geplatzte Champagnerflasche, keine eingefrorenen Golfschuhe mit Eiszapfen an den Spikes.

Nur, bin bissl nachdenklicher geworden aufgrund euren vorgetragenen Erfahrungen, welche ich in solch einem Umfang - insbesondere bei relativen Neuwagen - nicht vermutet hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Mein Dicker bekommt seit 4 Wochen die Ultimate Diesel - Supertinte, steht nur draußen. 

Ich schätze, einmal mit der Wünschelrute über den Parkplatz wünscheln, ob Du nicht versehentlich auf einer gefrorenen Wasserader parkst, hat da den gleichen Effekt wie der Esoteriksprit.😁

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!! Und wenn sich bei der Fahrt Schnee und -matsch am Fahrwerk angesammelt hat und dort hängenbleibt (kann man ja gut jeweils hinter den Rädern beobachten) wird es dann bei den Extremtemperaturen nachts zum harten Eisbrocken. Klar, dass dann da Federelemente und sonstige Fahrwerks- oder Dämpferteile erst mal "trampeln" bis sie frei sind. Dieses Phänomen beobachte ich aber schon seit vielen Jahren an meinen Autos...

@seb:

genau das Ladegerät habe ich mir auch bestellt, wird morgen geliefert. Nachdem ich hier gelesen habe, dass die Steckdose im Kofferraum nur bei "Zündung an" stromführend ist (wie doof ist das denn? Meine Jeeps hatten immer eine Dose mit Permanentspannung) und dass von Batterieladung via Zigarettenanzünder eher abgeraten wird, werde ich wohl auch einmal die Woche über Nacht laden. Für die CTEK-Geräte gibt es ja auch Adapter mit Schnellkupplung, die man fest mit der Batterie verbinden kann und dann bei Bedarf nur den Stecker des Laders reinsteckt.

Meiner sprang heute morgen nach der gestrigen Ladeaktion einwandfrei an. Ich habe mal bewusst beobachtet, was man alles so an Stromverbrauchern aktiviert: Ses beginnt mit der Entriegelung der ZV per FB, das damit verbundene Einschalten der Innen- und Aussenbeleuchtung, das elektrische Öffnen und Schliessen der Heckklappe (Hund will auch mit), das in die Stellung fahrende Lenkrad bei Einschalten der Zündung, Lüftungsventilator, Sitzheizung beide Sitze vorne (das Mädel möchte ja auch warm sitzen ;-), Radio, Telefon im SnapIn in der Armlehne, Heckscheibenheizung (die ist bei mir auch trotz Einsatz der SH immer vereist) und meistens noch Scheibenwischer vorne und hinten, bis Sicht da ist. Hallo??!! Und beim wunderbaren 8-Gang-Getriebe des Facelift-E70 geht dann bei gemässigter Fahrt die Drehzahl kaum oder selten über die 1000 rpm!!
Da hat mein 🙂 schon recht: da wird mehr Strom gezapft als nachgeschenkt....es sei denn, man hat dann eine wirklich längere Fahrt mit höheren Drehzahlen vor sich.
Also mir scheint bei den jetzigen Temperaturen und meinem Fahrprofil der Einsatz eines smarten Ladegerätes die einzig sinnvolle Maßnahme zu sein.

Gruss Michael

Ich kann hier nur zustimmen, gleiche Probleme, schon 2te (große) Batterie, einzige Lösung ist der regelmäßige Einsatz eines CTEKs bei diesen Temperaturen.... der Stromverbrauch des "Dicken" ist echt gigantisch im Stand bzw. im Schlaf, da kommen übrigens noch dazu: Festbeleuchtung und gestartete "Computersysteme" beim Be- und Entladen wenn die Heckklappe oder die Türen offen sind, Empfangsmodus für KeylessGo, Empfangsmodus für Telematik, Stromversorgung für Alarmanlage, Stromversorgung für Zusatzalarm mit Pager, uvm. etc. da ist ja fast ein eigenes Kraftwerk notwendig..... Einen unnötigen Stromfresser habe ich allerdings gefunden: der ipod in der Mittelkonsole leuchte auch bei versperrtem Fahrzeug munter weiter und wurde auch geladen.... Lt. BMW gibt es auch Probleme bei einigen Navi-Laufwerken und nicht korrekt schließenden Heckklappen - beides verhindert, dass die Elektronik beim Versperren des Fahrzeugs "schlafen" geht....

Aber: es wird ja bald wieder wärmer :-)

Gruß,

Chris

Gerade zu Fuß von der Kappensitzung hingenommen. -18C° (siehe Fotos). Meine Ohren sind fast abgefallen. Kein Wunder, wenn der Dicke dann mal streikt.
Gute Nacht.

Also ich als X5 hätte des Nächtens um 3.51 Uhr auch gestreikt, wenn wild mit Tröten und Pfeifen versehende, mit Netzstrümpfen, Federboas, gar mit lustigen🙁 Teufelshörnern und Entenfüssen bekleideten, grell geschminkt, Lametta und Konfetti umringten torkelnden, teil kriechenden Narren auf mich zugekommen wären.😁😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Mein Dicker bekommt seit 4 Wochen die Ultimate Diesel - Supertinte, steht nur draußen. 
Ich schätze, einmal mit der Wünschelrute über den Parkplatz wünscheln, ob Du nicht versehentlich auf einer gefrorenen Wasserader parkst, hat da den gleichen Effekt wie der Esoteriksprit.😁

gibt aber keine 5- fach Payback- Punkte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



gibt aber keine 5- fach Payback- Punkte 😁

😁 GENAU!!

Ich habe mir auch schon meinen dritten iPAD zusammengetankt...und SCHADEN kann die edle
Muschelsuppe ja nicht. Gibt mir ein besseres Gefühl 🙂 😉

Ist doch mit vielen Dingen so, die man sich gönnt: auch eine mechanische Edeluhr aus
Schweizer Produktion zeigt nur die Zeit an, genau wie eine billige Quarzzwiebel, und trotzdem.....

Gruss Michael (benutzt auch für seinen HiFi-Stuff laufrichtungsgebundene Verkabelung.. 😁 😁 )

Hallo,

habe gestern Mittag mal das CTEK 7.0 Ladegerät an die Batterie gehangen. Heute Mittag war das Ladeprogramm immer noch bei der 2. Leuchte (Bulk). Kann das normal sein? Ich dachte die komplette Ladung würde so um die 15h dauern.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Ladezeit bei einer erhöhten Batterieentladung?

VG Thomas

Hallo Thomas,

bei meinem 5.0 ist "BULK" die dritte Lampe. Die Ladedauer ist natürlich abhängig von der Batteriegrösse/AH

In meinem Manual steht z.B., dass eine leere 110Ah-Batterie in 26 Stunden (!!) 80% geladen ist.

Hast Du das richtige Ladeprogramm ausgewählt? Schneeflockensymbol ist zur Zeit ja wohl angebracht...

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hallo Thomas,

bei meinem 5.0 ist "BULK" die dritte Lampe. Die Ladedauer ist natürlich abhängig von der Batteriegrösse/AH

In meinem Manual steht z.B., dass eine leere 110Ah-Batterie in 26 Stunden (!!) 80% geladen ist.

Hast Du das richtige Ladeprogramm ausgewählt? Schneeflockensymbol ist zur Zeit ja wohl angebracht...

Gruss Michael

Hallo Michael,

ja habe eine 90AH-AGM-Batterie und auch auf Modus "AGM" eingestellt.

Hab eben nochmal einen Blick drauf geworfen. Das Ladegerät ist jetzt im Programm Absorption, Analyse.

Scheint ja dann alles normal zu sein.

VG Thomas

Hab übrigens den Ladeadapter des CTEK´s nicht vorn unter der Motorhaube am Minus- und Pluspol befestigt, sondern bin direkt an die Batterie im Kofferraum gegangen und das Kabel durch eine Öffnung in der Werkzeugaufnahme gelegt (da wo der kleine Schraubendreher und die Notentriegelung für die Handbremse liegen)
Gefällt mir optisch besser als vorne.

Moin,
3.0 e70 mit AHK und erh. Last.

Bis jetzt keine Probleme obwohl ich vom 🙂 die Kofferraum Steckdose auf Dauerstrom hab bauen lassen.
Fahr derzeit viel Kurzstrecke und muss über die Dauersteckdose meine Rundumkennleuchte betreiben, versuche allerdings nich so häufig ohne laufenden Motor mit dem Ding auf dem Dach zu stehen.

Wie gesagt noch keine Probleme.
Das mit dem IPod hab ich allerdings auch festgestellt. Hat sich aber nun erledigt. Der ist nicht wintertauglich. Zwei Tag bei - 20 Grad im Auto und hin war die Batterie. Ist hat ein Warmwettergerät.

Bin voll zufrieden mit meinem Großen.

Dank Eurer Hilfe weis ich nun auch wo ich meine Golfschuhe hinlegen muss, danke.

Frank

Wieder paar Frosttage vergangen und nach wie vor keine Probleme mit meinem Dicken! Bin begeistert was ihr alles macht - aber wär das bei mir auch notwendig, hätte ich ihn schon ausgetauscht.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen