1.4 Grand Slam (95-96) mit nur 60k im Auge - was gilt es zu beachten?

Opel Corsa B

Abend miteinander,

ich hatte gestern einen Händler wegen eines alten Fiestas angeschrieben, da ich auf der Suche nach einem Winterauto bzw. einer Alltagsgurke bin. Dieser war aber dann leider schon verkauft. Der Herr meinte, er habe aber seit wenigen Tagen einen alten Corsa in sehr gutem Zustand und aus erster Oma-Hand hier, welchen ich mir morgen anschauen wollte. Die Besonderheit ist, dass er lediglich 60k auf der Uhr hat, was man ihm auch ansieht. Nun ist die Kiste ja auch schon knapp 25 Jahre alt, aber die Substanz ist soweit sehr in Ordnung. Mein Benz hat 300.000 mehr auf der Uhr, und das ist sichtbar. Ich war vorher geschwind vor Ort und habe mal einen schnellen Blick auf den Wagen geworfen. Obenrum hat er gar keinen Rost, nur unten findet man vereinzelte Stellen mit erster, oberflächlicher Korrosion. Hauptsächlich aber nur am starren Hinterachsgestell. Rest schaut gut aus, auch der Auspuff wird noch nicht alt sein. Zudem sind die (Winter)reifen von 2017 und Federn sowie Dämpfer wirken noch ziemlich jungfräulich, wie auch sämtliche Schläuche und Seile am Unterboden. Einzig die Traggelenke scheinen noch die ersten zu sein, so auch die hinteren Dämpfer.

Soweit, so gut. Der Händler möchte 900 Euro dafür haben, TÜV geht noch bis Sommer. Das wäre aber mein erster Wunsch, dass er doch bitte mit frischem TÜV verkauft wird. Jetzt bin ich gespannt, was sich morgen, bei der zweiten Besichtigung und auf der Probefahrt so zeigen wird.

Das wäre nun auch meine Frage an euch Corsa-B-Fahrer: auf was sollte ich denn noch alles achten morgen? Gibt es am Corsa aus Mitte der 90er Dinge, die es unbedingt zu prüfen gilt, die Schwachstellen sind? Wie ist eure Erfahrung mit dem 1.4er Motor? Ich meine, es ist der 1.4i, nicht der 16V. Ist der Preis gerechtfertigt, oder ist er trotz des Zustandes überteuert? Mir wäre er die Kohle wert - wenn Motor und Getriebe gut laufen, und der Motor sauber ist (bei Omas und ihren Kurzstrecken weiß man leider nie...), hat man hier eine solide Basis, die sich auch wieder gut verkaufen lassen sollte. Ich würde mich natürlich im Motorraum umsehen, die Flüssigkeiten begutachten, den Motor in jedem Gang ausfahren - die Basics halt, die man eh so macht. Aber vielleicht wisst ihr ja noch mehr.

Könnt ja mal eure Tipps und Anregungen da lassen, ich würde mich freuen.

Danke

17 Antworten

Moin,
Hohlräume rosten , kontrollieren kann man heutzutage recht einfach mit ner Endoskopkamera für rund 5 Euronen .
Der sichtbare Rost ist harmlos .
Die Bilder sind von einem geschlachteten 99er , 306 Cabrio .

MfG

Img-20170518
Img-20170518

Zitat:

Heißt das, man sieht es erst, wenns nach außen durchrostet? Meine sehen bisher noch gut aus, kann man da z.B. mit Fluid Film irgendwie rein zur Vorbeugung?

Innen ist ein dickeres Blech und außen ein dünnes. Dazwischen rostet es. Die Bleche sind mit Schweißpunkten verbunden. Wenn das Blech an paar Punkten eingedrückt aussieht liegt es daran dass die Stellen vom Rost herausgedrückt werden. Reinkommen tut man eher easy von unten.

Hohlraumversiegelung wird nicht schaden, dass sie Wunder bewirkt bezweifle ich aber. Es gibt aber ab BJ 95 glaube ich ich ab Werk Hohlraumschutz und genug Corsas die keine geschweißten Längsträger haben.

Worauf man auch schauen sollte sind Risse in den B-Säulen. Die entstehen auf der Seite der Tür auf Höhe Unterkante Fenster.

Moin,
ne ordentliche Hohlraumversieglung stoppt den Rost, da kein Sauerstoff mehr an das Blech kommt ,ohne Sauerstoff , kein weiterrosten .

Kannst die mal per Email fragen , was am besten ist , je nach deinen Möglichkeiten , sind sehr freundlich und kostet nix :-)

https://www.korrosionsschutz-depot.de/

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen