• Online: 2.535

Was mich bewegt

Themen, die mich bewegen - mit Schwerpunkten und auch bunt gemischt

Fri Feb 03 17:30:29 CET 2023    |    notting    |    Kommentare (118)    |   Stichworte: E-Auto, GegenHass, Hetze, SUV

Diese Woche wurde in den Medien mal wieder auf breiter Front sinnfrei gegen SUVs gehetzt. Schauen wir uns das an.
[mehr]

Vorwort
Ich fahre einen Megane III, also kein SUV. Hab aber gemerkt, dass wenn man ein SUV will und insb. die Länge halbwegs ähnl. sein soll wie bei meinem jetzigen Auto (meine Garage ist nicht so groß), man bei ähnl. Kofferraum-Volumen bei aktuellen BEV-Modellen fast zwangsläufig bei einem SUV landet. Und ich brauche das Kofferraum-Volumen auch regelmäßig.
Meine Eltern sind von einem Familien-Van auf ein SUV umgestiegen, weil das aktuelle Nachfolge-Modell des Familien-Vans noch größer gewesen wäre und sie halt den höheren Einstieg brauchen. Und schon dort ist mir das Kofferraum-Volumen häufig zu klein.

Bin also kein SUV-Liebhaber, aber betrachte die Sache eben ganz nüchtern.

Wo wurde nun gegen SUV gehetzt?

Auf jeden Fall gab’s diese Meldungen wie auf

https://www.heise.de/.../...-Energie-und-Ressourcenschutz-7475970.html

Zitat:

Der Deutsche Städtetag hat den Trend zu großen Autos kritisiert und höhere Parkgebühren für SUV und andere große Wagen ins Spiel gebracht. "Der Trend bei den Autos kennt offenbar nur eine Richtung: immer größer, immer schwerer", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten. "Das passt nicht in eine Zeit, in der wir über Energie- und Flächensparen, Klima- und Ressourcenschutz diskutieren."
[...]
Laut Kraftfahrt-Bundesamt stellten SUV im Jahr 2022 mit knapp 30 Prozent den größten Anteil der 2,65 Millionen Neuzulassungen.

Leser-Reaktionen, die auch gegen SUV sind
Das führte z. T. auch zu Leser-Reaktionen die sinngemäß ungefähr so lauteten: Niemand braucht eine Klimaanlage im Auto und die elektrischen Fensterheber die keiner braucht machen die Türen dick.

Breitere Türen durch elektr. Fensterheber, Fensterkurbeln reichen?!
Fangen wir mit letzterem an. Nachdem ich den Führerschein gemacht habe, bin ich jahrelang abwechselnd mit einem Renault R11 mit elektrischen Fensterhebern vorne und einem Opel Ascona-C der nur Fensterkurbeln hatte herumgefahren. Beide waren 4/5-Türer vom Ende der 1980er-Jahre. Meiner Erinnerung nach haben die Türen sich nicht wirklich in der Dicke unterschieden.
Die heute viel dickeren Türen dürften eher eine Folge der NCAP-Kriterien sein, sprich gut für die Fahrzeugsicherheit sein, falls man mal z. B. seitlich gegen einen Baum prallt.

Mal davon abgesehen: Wenn ich die Autos benutzt habe, standen die auch mal stundenlang in der prallen Sonne auf dem Parkplatz -> Hitzestau. Mit elektr. Fensterhebern konnte ich problemlos nach dem ersten Stückchen der Fahrt wenn die Hitze durch den Fahrtwind einigermaßen rausgeblasen wurde (Gebläse reicht nicht) während der Fahrt auch das Beifahrer-Fenster schließen, wodurch die Hitze besser rausgeht als wenn nur das Fahrerfenster offen ist. Obwohl es keine Konsole zwischen den Vordersitzen gab, habe ich es vor allem im angeschnallten Zustand nicht geschafft, gleichzeitig auf den Verkehr zu achten als auch die Kurbel gut anfassen zu können.
Sprich die elektr. Fensterheber sind auch quasi ein Sicherheitsfeature, da es mit ihnen a) einfacher ist den Innenraum kühler zu bekommen und b) wenn man die Kühlung nicht mehr braucht, mit ihnen viel sicherer während der Fahrt und somit ohne den Verkehr zu behindern auch wieder zu schließen.

SUV-Bestand
Schauen wir uns die Bestandsstatistik an. Wenn man https://www.kba.de/.../segmente_node.html hernimmt und nach den Bestandsanteilen von SUV sortiert:

Modell

absolute Zahl

Anteil [%]

Länge [m]

FORD KUGA

322.178

6,7

4,6

BMW X1

276.192

5,7

4,5

NISSAN QASHQAI

270.022

5,6

4,4

MERCEDES GLK, GLC

262.690

5,4

4,5/4,7

OPEL MOKKA

225.500

4,7

4,2

DACIA DUSTER

194.370

4,0

4,3

VW T-ROC

190.613

4,0

4,3

HYUNDAI TUCSON

184.706

3,8

4,5

SKODA YETI

163.895

3,4

4,3

RENAULT CAPTUR

146.899

3,0

4,2

Von den Längen her sind das also eigentlich alles Kompakt- oder Mittelklasse-Fahrzeuge. Warum wird auf denen nicht genauso rumgehackt bzw. nicht z. B. auf deutl. längeren Fahrzeugen?! Vor allem warum nicht z. B. auch auf den großen Campern? -> https://www.youtube.com/watch?v=Q-1DD3_LKXs

SUV-Neuzulassungen Dez. 2022
Mal abgesehen davon, bei den Neuzulassungen vom Dez. 2022 die Top 10 der SUV so aussehen:

014fcfa4-3d00-4a0a-af1d-86134bc20367

Bei Model Y und ID.4/5 ist klar, dass es BEVs sind. Beide zusammen stellen fast 14% aller neu zugelassenen Autos über alle Segmente in diesem Zeitraum. Die beiden Modelle gibt’s mit >500km Reichweite, was es bei Nicht-SUV-BEV kaum gibt, insb. wenn es noch eine nennenswerte offizielle Anhängelast haben soll. Zudem bedeutet ein größerer Akku, dass man tendenziell schneller laden kann und dass er entsprechend der Akkugröße mehr Fahrleistung aushält.
Das Model Y AWD braucht lt. ADAC Ecotest nur ca. 8% mehr beim Fahren ggü. dem Model 3 AWD und hat dafür z. B. eine viel höhere Anhängelast.
Der ID.4 ist nur ca. 7cm höher als der ID.3. An den ID.3 kann man offiziell ohne Garantie-/Kulanz-Verlust nicht mal einen Anhänger dran machen, um bei Bedarf die Transportkapazität zu erhöhen.
Ein Teil der Mokkas, Konas und GLAs/GLCs/GLKs (hier gehört AFAIK der EQA und EQC dazu weil die Statistik das so erfasst) sind auch BEV. Die wurden den Herstellern 2022 zieml. aus den Händen gerissen. U.a. Kuga, Eclipse Cross gibt auch als (P)HEV bzw. den Rest außer dem T-ROC IIRC auch. Sprich die fahren auch tendenziell leise und mit weniger Abgasen innerorts, insb. wenn sie in privater Hand sind (bevor der Einwand kommt: Viele Wallboxen bzw. öffentl. Lademöglichkeiten haben ein fest angeschlagenes Kabel, da kann man das beim Auto mitgelierter Kabel in der Verpackung lassen).

Fazit
An SUV gibt’s nicht mehr zu kritisieren als an Nicht-SUV, insb. wenn man beachtet, dass gerade auch wegen der Reichweite SUV als BEV tendenziell attraktiver sind. Deswegen gehört IMHO dieser pauschale SUV-Hass als Hasskriminalität bestraft.

notting

Modell

absolute Zahl

relativ zu allen Segmenten [%]

TESLA MODEL Y

7.382

6,9

FORD KUGA

7.289

6,8

VW ID.4, ID.5

7.191

6,7

MITSUBISHI ECLIPSE CROSS

4.881

4,6

OPEL MOKKA

4.149

3,9

VW T-ROC

4.179

3,9

HYUNDAI KONA

3.844

3,6

MERCEDES GLA

3.492

3,3

SEAT FORMENTOR

3.228

3,0

MERCEDES GLK, GLC

3.049

2,9

Logo Mal wieder sinnfreie SUV-Hetze – auch zum Schaden der E-MobilitätLogo Mal wieder sinnfreie SUV-Hetze – auch zum Schaden der E-Mobilität
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 07 12:24:46 CET 2023    |    LA Ryder

Ab einer gewissen Größe erledigt sich das Problem von allein.
Ich bin 8 Jahre lang den BMW X6 E71 gefahren und seit 3 Jahren den Nachfolger X6 G06.
Das Problem ist das die SUVs immer breiter (und teurer) werden und dadurch im Alltag nerven.
Der G06 hat (ohne Außenspiegel) mittlerweile eine Breite von 2m und ist dadurch in engen Stadtstrassen, Parkhäusern und Parkplätzen in DE zu breit geworden.
Ich wechsle daher im Juni zum X4 G02 und irgendwann wird dieser auch zu breit (oder zu teuer) werden und ich wechsle dann zum X2.

Tue Feb 07 17:15:23 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 7. Februar 2023 um 09:52:00 Uhr:


[...]
Volvo XC40 Pure Electric [...]
P.S.: Vmax ist beim Volvo auf 160 km/h begrenzt.

Ich meine das stimmt nur bei den "alten" Fronttrieblern. AWD und die ab Nov. 2022 bestellbaren Hecktriebler haben 180km/h v_max. Polestar 2 2WD wurde kurz danach von 160 auf ca. 200km/h erhöht.

notting

Tue Feb 07 18:50:07 CET 2023    |    electroman

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 7. Februar 2023 um 07:28:37 Uhr:



Ja, das war platt. Trotzdem gaukeln SUV eine Sicherheit vor die es schlichtweg nicht gibt. Meiner Meinung nach gehören die allesamt bei Tempo 120 abgeriegelt.

Was für eine Sicherheit wird denn da "vorgegaukelt"? Was ist bei Tempo 120 anders, als bei 80 oder 160? Zwischen einem SUV und einem normalen Auto?
Der Führerscheinneuling darf aber seine aus 3. Hand erstandene 200+PS-Krawallschachtel, inklusive Wartungsstau, à la GT/GTi/ST usw. weiterhin bis 250 und darüber ausfahren? Weil es kein SUV ist? Tolle Argumentation, aber bei Schubladendenken kommt halt sowas raus.

Gruß
electroman (bei dem die 60 jetzt auch näher ist als die 50...)

Tue Feb 07 19:45:19 CET 2023    |    notting

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 7. Februar 2023 um 07:28:37 Uhr:


Ja, das war platt. Trotzdem gaukeln SUV eine Sicherheit vor die es schlichtweg nicht gibt. Meiner Meinung nach gehören die allesamt bei Tempo 120 abgeriegelt.

Die Oberklasse-Limousinen sind bei hohen Geschwindigkeiten so leise, dass viele deswegne zu schnell fahren, die sonst lautere Fahrzeuge gewohnt sind und sich in so einem großen Fahrzeug auch sicherer fühlen. Das ist aber für dich wohl ok... *facepalm*

notting

Tue Feb 07 20:01:19 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Zitat:

@notting schrieb am 7. Februar 2023 um 17:15:23 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 7. Februar 2023 um 09:52:00 Uhr:


[...]
Volvo XC40 Pure Electric [...]
P.S.: Vmax ist beim Volvo auf 160 km/h begrenzt.

Ich meine das stimmt nur bei den "alten" Fronttrieblern. AWD und die ab Nov. 2022 bestellbaren Hecktriebler haben 180km/h v_max. Polestar 2 2WD wurde kurz danach von 160 auf ca. 200km/h erhöht.

notting

Die MY23 gehen bis 160 und die MY24 bis 180 km/h. Die gibt es allerdings bisher nicht.
Bei 180 km/h sollte man über 100 km weit kommen 😉

Tue Feb 07 23:39:04 CET 2023    |    Alfa.Tiger

Ich finde grundsätzlich die Bezeichnung "SUV" fehlgeleitet. Ist ein T-Roc oder T-Cross als SUV denn was Schlimmeres, Böseres oder Verschwenderischeres als ein BMW 5er oder eine E-Klasse?

Wir differenzieren in ich weiß nicht wie viele Fahrzeugklassen (am Beispiel VW/Audi: Up, Polo, Golf, Passat, A6, A8) und zählen aber die SUVs (T-Cross, Taigo, T-Roc, Tiguan, Tiguan Allspace, Touareg) als nur eine Klasse. T-Cross und Touareg in einer Fahrzezugklasse, das passt doch nicht! Und mindestens die Hälfte dieser SUV würde doch eher als Kleinwagen durchgehen.

Wenn, dann müssten wir SUVs, Kombis, Limousinen (Schrägheck+Stufenheck) und Coupe/Cabrios sowie Vans differenzieren. Ich glaube, dass Kombis da noch deutlich weiter vorne liegen. Ganz korrekt wäre es nach meiner Meinung, wenn die SUV mit den jeweiligen Fahrzeugklassen verglichen werden, also T-Cross und Taigo mit Polo, T-Roc mit Golf.

Und dann sollten wir uns lieber über alles aufregen, was größer als Passat/Tiguan ist, weil nur wenige Familien wirklich größere Autos brauchen. Ich glaube aber, dass dann der Prozentanteil dieser großen Autos nicht groß genug ist, um für eine Bildzeitungsüberschrift herzuhalten. Also legen wir uns die Statistik lieber so zurecht, dass wir auch was zu meckern haben.

Wed Feb 08 08:00:12 CET 2023    |    Massow

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 7. Februar 2023 um 23:39:04 Uhr:


Ich finde grundsätzlich die Bezeichnung "SUV" fehlgeleitet. Ist ein T-Roc oder T-Cross als SUV denn was Schlimmeres, Böseres oder Verschwenderischeres als ein BMW 5er oder eine E-Klasse?

Noch schlimmer: Ein T-Cross ist böse - ein VW-Bus ist der "Gutste der Guten".

Ist halt ein Problem der heutigen Zeit: Die einfältige Schwarz-Weiss-Denke, die von Politik und Medien betrieben wird.

Wed Feb 08 09:30:26 CET 2023    |    Standspurpirat135650

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 3. Februar 2023 um 18:15:36 Uhr:


Deiner Meinung nach, ja. Aber, wieso brauchen wir denn SUV? Und wieso muss die Fussballmutti ihr Kind mit dem SUV durch die Stadt Gondeln um es zur Schule zu bringen, wenn gerade öPNV dafür ideal ist?

Den ersten Satz hier gelesen , und eigentlich reicht es schon... ohja der viel gelobte öPNV.

Fangen wir mal in der Grundschule an, zwei Kinder, zwei Jahre auseinander. Die eine hat um 12.05 aus, die andere um 12.50. Beide kommen gleichzeitig nach Hause. Die eine wird erst ne Stunde um die Käffer gekarrt, die andere fährt der Bus direkt in unsere Richtung.

Gymnasium, 25km entfernt. Der einzigste Bus der fährt, fährt so, das sie auch erstmal hier 20 Minuten am Bahnhof stehn. Entweder dann 15 Minuten auf dem Bus warten, oder 10 Minuten mit dem vollgepackten Ranzen laufen, wobei ich Sie immer frage, ob sie heute wirklich die ganzen Ziegelsteine brauchen zum mauern.

Rückwarts das gleiche Drama, je nachdem um welche Uhrzeit Schulende ist. Man steht an der Schule, man steht am Bahnhof, man steht erneut an der Bushaltestelle, und dann wird man noch ne Stunde durchs Lang gekurvt.

Und weil das ganze dann noch so schön ist, Sport und Kunst am gleichen Tag, haste die Karre voll. Nicht zuvergessen, wenn man dann vielleicht noch auf die Idee kommt jemand mitzunehmen.

Wed Feb 08 14:14:07 CET 2023    |    Batterietester133717

Zitat:

@KKlaus750 schrieb am 8. Februar 2023 um 09:30:26 Uhr:



Gymnasium, 25km entfernt. Der einzigste Bus der fährt, fährt so, das sie auch erstmal hier 20 Minuten am Bahnhof stehn. Entweder dann 15 Minuten auf dem Bus warten, oder 10 Minuten mit dem vollgepackten Ranzen laufen, wobei ich Sie immer frage, ob sie heute wirklich die ganzen Ziegelsteine brauchen zum mauern.

Henne-Ei Problem, nur rueckwaerts. Vor ein paar Jahrzehnten hat der OePNV, Schulbus, Fahrrad etc. auf dem Dorf noch funktioniert.

Heute nicht mehr. Auf dem Dorf steigen die Leute wegen einem Paeckchen Butter ins Auto. Stau, Parkplatznot, Laerm und Feinstaub findet man immer mehr auf dem Land. In der Stadt hat man bereits die Schautze voll und steuert dagegen. Autos raus.

SUVs (MonsterCars, FamilyVans ...) verstaerken den Trend. MicroCars als BEV in Kombination mit OePNV und CarSharing waere viel vernueftiger.

Wed Feb 08 18:37:01 CET 2023    |    notting

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 8. Februar 2023 um 14:14:07 Uhr:


Henne-Ei Problem, nur rueckwaerts. Vor ein paar Jahrzehnten hat der OePNV, Schulbus, Fahrrad etc. auf dem Dorf noch funktioniert.

Demnach was ich so in meinem Umfeld mitbekommen, ist das falsch. Viele kleinere Schulen wurden schlicht geschlossen bzw. scheint immernoch immer wieder neue Opfer zu geben. Dann müssen die Schüler weiter fahren. Früher sind die Kinder eher z. B. mit dem Fahrrad zur Schule gefahren. Da ist es nicht so schlimm, wenn man relativ weit von der Hauptstr. und damit von den Bushaltestellen weg wohnt bzw. der Bus größere Umwege fahren müsste, was ihn aber wieder für alle anderen unattraktiver macht.
Desweiteren wird Fahrrad-Vandalismus immer schlimmer, sodass vor allem das Fahrrad an einer Bushaltestelle stehen zu lassen wo kaum z. B. ein Hausmeister ein Auge darauf wirft wer sich da so rumtreibt, vergessen kann.

Zitat:

Heute nicht mehr. Auf dem Dorf steigen die Leute wegen einem Paeckchen Butter ins Auto. Stau, Parkplatznot, Laerm und Feinstaub findet man immer mehr auf dem Land. In der Stadt hat man bereits die Schautze voll und steuert dagegen. Autos raus.

Nein, die Leute sind eh in der Stadt, weil auch andere Jobs dort sinnfrei konzentriert wurden und auch die Arbeitsagentur & Co. immer größere Bewerbungsradien verlangen, auch wenn's nur ein (Ketten-)Zeitvertrag ist oder familiäre Gründe gegen einen Umzug sprechen.

Wobei bei uns die Einkaufsmöglichkeiten an den Stadtrand gewandert sind. Früher gab's bei uns fußläufig 2x Edeka, 1x Lidl, 1x Getränkehändler etc. Wohl auch wg. dem Anlieferlärm ist von alle dem nur noch ein Netto mit kleinem Sortiment übriggeblieben (der mal ein Treff 3000 und ein Edeka war). Jetzt müssen wir immer an den Stadtrand fahren zum Einkaufen. Und das macht man wg. der Menge nicht mit dem Bus oder Fahrrad. 4 Getränkekisten die man mit dem Fahrradanhänger schiebt, sind ok, als Kind selbst gemacht. Aber nicht am Rad hintendran, was den Umkreis sehr begrenzt. Mal abgesehen davon, dass ÖPNV für sowas noch ungeeigneter ist.
Dadurch, dass das nun am Stadtrand ist, fahren auch nicht mehr soviele aus den Dörfern zu uns. Zudem wurde zwischen zwei Dörfern bei uns in der Gegend vor ein paar Jahren ein kleines Mini-Einkaufszentrum mit Rewe, Lidl und dm gebaut.

Zitat:

SUVs (MonsterCars, FamilyVans ...) verstaerken den Trend. MicroCars als BEV in Kombination mit OePNV und CarSharing waere viel vernueftiger.

Fahrzeug-Sharing ist umweltschädlich u.a. wg. dem Beschädigungsfaktor durch legitime Nutzer (leider als Car-Sharing-Mitfahrer schon selbst erlebt, deswegen in der Pampa liegen geblieben) und durch Dritte und weil sie oft für Dinge verwendet werden, die sonst umweltfreundlicher gemacht worden wären. Ein gekauftes BEV kann sogar bzgl. CO2 besser sein als geteiltes Fahrrad, insb. E-Bike (dort kommt der Akku noch dazu, der meist nicht klimatisiert wird und wenn man ihn rausnehmen kann halt auch runterfallen kann und dann eine deutl. Gefahr darstellt): https://www.motor-talk.de/.../...alternativer-mobilitaet-t7367207.html

Außerdem brauchen Klein(st)wagen-BEV kaum weniger Strom als große SUV, u.a. weil bei ersteren kaum jmd. für effizientere Motoren und Elektronik (z. B. SiC) bezahlen will. Außerdem bedeutet größere Akkus trotz daraus resultierendem größeren Fahrzeug meist mehr Reichweite, auf jeden Fall aber mehr Haltbarkeit im Verhältnis zur Ladeleistung in kW und auch in Fahrleistung: https://www.motor-talk.de/.../...sind-bev-klein-st-wagen-t7369934.html

notting

Wed Feb 08 21:40:53 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Zitat:
"Außerdem brauchen Klein(st)wagen-BEV kaum weniger Strom als große SUV, u.a. weil bei ersteren kaum jmd. für effizientere Motoren und Elektronik (z. B. SiC) bezahlen will."

Aus eigener Erfahrung mit einem ZOE der offiziell als Kleinstwagen geführt wird und einem XC40 (der in die Kategorie mittleres SUV fällt), kann ich das einschränkend bestätigen.

Ein grosses BEV verbraucht prozentual zwar merklich mehr, aber absolut nicht so stark.
Trotzdem mochte und mag ich Schrankwände à la Q7, X5, XC90 etc. nicht. Allein wenn in Parkhäusern deren Besitzer 2 Stellplätze belegen, hört der Spass auf. Die sollten ausgesperrt werden oder zumindestens für 2 Plätze bezahlen müssen.

Wed Feb 08 22:08:31 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Februar 2023 um 21:40:53 Uhr:


[...]
Aus eigener Erfahrung mit einem ZOE der offiziell als Kleinstwagen geführt wird und einem XC40 (der in die Kategorie mittleres SUV fällt), kann ich das einschränkend bestätigen.

Ein grosses BEV verbraucht prozentual zwar merklich mehr, aber absolut nicht so stark.
Trotzdem mochte und mag ich Schrankwände à la Q7, X5, XC90 etc. nicht. Allein wenn in Parkhäusern deren Besitzer 2 Stellplätze belegen, hört der Spass auf. Die sollten ausgesperrt werden oder zumindestens für 2 Plätze bezahlen müssen.

Stimmt, ich hätte "deutl. größere SUV (als ein Kleinwagen)" schreiben sollen. Und auch Kleinwagen, die grundlos (also nicht Gehbehinderung auch ohne Behindertenparkausweis, Maxi-Cosi, für die gerade keiner der für diese Gruppen vorgesehenen "Spezialparkplätze" frei sind etc.) so doof parken, dass sie effektiv zwei Plätze blockieren, sollten für zwei Parkplätze bezahlen oder ausgesperrt werden.

notting

Wed Feb 08 22:12:18 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Die einen mögen zu "doof" zum ordentlichen Parken sein, Fahrende der genannten SUV machen das mit Vorsatz, da denen die Maße bekannt sind (sowohl des jeweiligen SUV als auch der vorherrschenden Stellplatzbreiten).

Wed Feb 08 22:29:35 CET 2023    |    kappa9

Ich würde gerne im Parkhaus zwei Plätze bezahlen und nutzen.
Vorausgesetzt das gilt für jeden Deppen (m/w/d), der mehr Platz verbraucht, als analog zur Größe des Fahrzeuges erforderlich ist.

Im Gegensatz zu ganz vielen Kleinwagenfahrenden, die Parken wie die Wilden (also entweder zu dumm, oder zu faul zum korrekten Parken sind), brauche ich mit meinem Fahrzeug im Verhältnis weniger Platz und parke auch nicht aus Faulheit halb auf den Gehweg und/oder entgegen der Fahrtrichtung (Ausnahmen siehe StVo).

Wir haben genau bei uns in der Straße einige Leute, leider muss ich sagen - alles ältere Damen - die brauchen mit ihren Autos meist jeweils zwei Parkplätze und stehen immer so, das so gerade eben vorne und hinten keiner mehr parken kann.
So wird aus einer Parkbucht für fünf Fahrzeuge eine für drei.

Und da wagt es jemand über mein größeres Auto zu meckern?

Hinzu kommt, dass gerade ganz besonders diese leidigen kleinen verranzten und vergammelten Einkaufskarren einem die Türen in die Seite rammen und dann noch sagen "stell dich doch nicht so an, ist doch nur ein blödes Auto..."
Ja is klar - die olle Karre dieser freizügig mit dem Eigentum anderer umgehenden Leute kostet auch kaum so viel wie ein guter Satz Räder.

Da meist diese schlampigen Autofahrer auch zugleich viel zu faul zum Laufen sind und am liebsten gleich am Haupteingang parken, mache ich das Gegenteil.
Ich fahre im Parkhaus ganz nach oben, oder in der TG ganz nach unten. Viel weniger Fluktuation, fast immer leer - da stört auch ein größeren Auto kaum, weil eben keiner da ist und vor allem: viel geringere Gefahr von Parkremplern und Dellen durch achtlos aufgerissene Türen der Parknachbarn.

Mal so nebnebei aus 20 Jahren Erfahrung in einer Tempo 30 Zone wohnend: die übelsten Raser sind durchschnittliche Kompaktfahrzeuge Golfklasse und ganz besonders diese Kleinwagen, deren Insassinnen es morgens auf dem letzten Drücker eilig haben - oft mit Kindern im Auto- und die Abkürzung durchs Wohngebiet brettern.

Die SUV-Mutti ist ganz klar in der Minderheit! Viel mehr Fahrzeuge aus der Kleinwagen Liga sind da vor der Montessori Schule regelmäßig verkehrsbehindernd zu sehen. Gerne auch gesehen: Diese älteren Großraumfahrzeuge, Kangoo und vergleichbare. Echte SUV? Kaum zu sehen - einer von hundert...

Die großen Limousinen und SUV fahren überwiegend vorschriftsmäßig bis auf einige wenige Ausnahmen.
Die großen Fahrzeuge fallen halt eher auf und da ist schnell mal das Klischee bedient.

Aber Hauptsache man hat mal über SUV hergezogen und das Feindbild geschürt. *GÄHN*

Wed Feb 08 23:40:00 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Bei einer Fahrzeugbreite von 2 m (wohlgemerkt ohne Außenspiegel) braucht es keine "Feindbilder", sondern nur die Anerkennung der Realität 😉

Insbesondere der Kangoo hat gegenüber den vermeindlichen "Platzhirschen" eine Besonderheit - hinten Schiebetüren.

Thu Feb 09 00:12:49 CET 2023    |    electroman

Breite von verschiedenen Autos:

Audi Q8: 1,94 m
BMW X7: 2,00 m
Mercedes GLE: 1,95 m
Mercedes EQE SUV: 1,94 m

Audi A8: 1,95 m
BMW 7er: 1,95 m
Mercedes S-Klasse: 1,95 m
Mercedes EQE Lim.: 1,96 m

Wie wäre es mal mit der Anerkennung dieser Realität?

Gruß
electroman

Thu Feb 09 00:34:22 CET 2023    |    Gustaf_Larson

VW Touareg 1,984 m
Porsche Cayenne bis zu 1,995 m
(für Nachkommaliebhaber)

1,6 oder auch 5 bis 6 cm weniger sind natürlich etwas ganz anderes 😉
Bei "nur" 1,95 m kommt man sich ja geradezu mickrig vor.
Da ist es dann auch kein Problem, die Türen bei 2,20 bis 2,30 m breiten Parkhausstellplätzen zu öffnen, insofern man knapp 40 kg wiegt und die dementsprechende Statur und Beweglichkeit hat.

Ein Parknachbar mit vergleichbarer Karosse setzte dann nur Schlangenmenschfähigkeiten voraus (oder das 2 Fahrzeuge 4 Stellplätze des "überreichlich" vorhandenen Parkraums belegen).

P.S.: Die "Stadtpanzerwirkung" und die breite Ablehnung derartiger Fahrzeuge rührt u. a. von Länge x Breite x Höhe her. Die Breite alleine ist nicht alles.

Thu Feb 09 06:30:55 CET 2023    |    Standspurpirat135650

Zitat:

@electroman schrieb am 9. Februar 2023 um 00:12:49 Uhr:


Breite von verschiedenen Autos:

Audi Q8: 1,94 m
BMW X7: 2,00 m
Mercedes GLE: 1,95 m
Mercedes EQE SUV: 1,94 m

Audi A8: 1,95 m
BMW 7er: 1,95 m
Mercedes S-Klasse: 1,95 m
Mercedes EQE Lim.: 1,96 m

Wie wäre es mal mit der Anerkennung dieser Realität?

Gruß
electroman

wow..,.. selbst ein Golf 6 hat schon
Länge 4.199 mm
Breite 1.786 mm

da kannst deinen döddel aus dem Golf raushängen lassen, und bist immer ncoh net so breit ....

Thu Feb 09 19:42:49 CET 2023    |    electroman

Zitat:

@KKlaus750 schrieb am 9. Februar 2023 um 06:30:55 Uhr:



wow..,.. selbst ein Golf 6 hat schon

Wow.... Willst du es nicht verstehen, absichtlich nicht verstehen, oder kannst du es schlicht und einfach nicht verstehen?
Nochmal zum Mitschreiben: Mein Vergleich soll nur zeigen, wie hanebüchen (ach so, weisst du überhaupt, was das heißt?) die Aussage oben war "Bei einer Fahrzeugbreite von 2 m (wohlgemerkt ohne Außenspiegel) braucht es keine "Feindbilder", sondern nur die Anerkennung der Realität".
Es gibt normale Autos, die genauso breit / breiter sind, als SUV. Whaattt? Jaaa, und da ist noch nicht mal ein Maybach dabei.
Und was soll dein döddel-Golf-Vergleich sein? Ja der ist 1,79 breit. Und? Jaa, dann werfen wir den mal mit allen anderen Autos in eine Schüssel, zusammen mit den 2 m breiten und den1,60 schmalen - und sagen dann nur noch "die Autos". Denn bei den SUV gibt es ja anscheinend auch nur "die SUV". Na, machts jetzt klick, oder gibts da wieder was nicht zu verstehen?

Gruß
electroman

Thu Feb 09 19:52:15 CET 2023    |    electroman

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Februar 2023 um 00:34:22 Uhr:



P.S.: Die "Stadtpanzerwirkung" und die breite Ablehnung derartiger Fahrzeuge rührt u. a. von Länge x Breite x Höhe her. Die Breite alleine ist nicht alles.

Ach so, jetzt kommt es auf einmal nicht alleine auf die Breite an? Die Länge zählt auch? Das wird ja immer besser für die SUV. Brauchst nur mal die Längen der "Kompakt / Mittelklässler" anschauen. Ein Opel Insignia hat 4,99 m Länge. Da ziehen die meisten normalen Autos gerade wegen ihrer oft absurden Länge den Kürzeren gegen das entsprechende SUV. Bsp.: VW Passat 4,77 m / VW Tiguan 4,49 m. Ok, in der Breite hat der Tiguan mehr. Nämlich genau 7 Millimeter. Weltuntergang!....😁😁
Daran sieht man, wie voreingenommen man sein kann, wenn man es unbedingt sein will.😉

Gruß
electroman

Thu Feb 09 19:59:55 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Länge x Breite x Höhe machen den Eindruck aus.
Mein V60 PHEV ist 4,76 m lang, aber nur 1,43 m hoch. Den Unterschied zu einem SUV kann man mathematisch und in Natura erkennen.

P.S.: Mein XC40 BEV ist 4,44 m lang und 1,65 m hoch.
Den z. B. neben einen XC90 gestellt und man braucht nur Augen im Kopf, um den Unterschied in der Wirkung zu erkennen.

Thu Feb 09 20:53:13 CET 2023    |    kappa9

…und was mir das egal ist was andere da sich so zusammen rechnen.

Thu Feb 09 20:57:07 CET 2023    |    electroman

Tja, und ein V60 Cross Country ist 1,50 hoch. Mein Focus 2 Kombi war mit über 1,53 m Höhe angegeben. Das kann man auch "mathematisch und in natura"🙄 sehen. Und was sagt das? Nichts. Die entscheidenden Größen im Verkehr sind die Länge und die Breite, was zusammen die Verkehrsfläche gibt. Die Höhe ist da nicht mit im Spiel, die ist nicht relevant.
Und jetzt muss man sich mal vorstellen, was in der 1,43 m-Flunder an Raum wegfällt, wenn da jetzt noch die e-mobility-Komponenten reinsollen. Das gibt eine herrliche Sardinenbüchse mit Schrumpfkofferraum. Oder die Karosserie müsste noch länger und breiter werden.
Vernünftig geht es nur über die Höhe zu lösen, alles andere ist nicht zielführend.
Ich habe mal nachgeschaut (Tests vom ADAC: Volvo April 2019 / Mazda Juni 2015). Der V60 Kombi ist 4,78 m lang und 1,85 m breit. Er wiegt leer (als D4 laut ADAC Test) 1915 kg und darf 485 kg zuladen. Mein böses SUV ist 4,55 lang und 1,84 m breit. Es wiegt leer (als KE 2.2 D laut ADAC Test) 1615 kg und darf 495 kg zuladen.
Der Testverbrauch betrug beim Volvo mit D4 (190 PS) 7,0 l, beim Mazda SUV mit 2.2d (150 PS) 5,9 l. Beide haben Allradantrieb, der Volvo zusätzlich noch Automatik.
O.k., der D4 beschleunigt in 8,2 s auf 100 und rennt 210 km/h, der lahme Mazda in 9,4 s mit 197 km/h Topspeed. Who cares?
Das Mazda SUV bietet insgesamt mehr Raum für die Passagiere und etwa 90 l mehr (real gemessen) Gepäckvolumen. Beim Volvo wird es hinten bereits für Passagiere ab 1,85 knapp wegen - oh Wunder - mangelndem Kopfraum, beim SUV reicht es locker für 1,95 m Figuren.

Ich denke, da kann man sich leicht an 5 Fingern abzählen, welche Karosserieform die besseren Voraussetzungen in puncto weniger Verkehrsfläche, besserer Raumausnutung und besserer Unterbringungsmöglichkeit für die e-Komponenten mitbringt.

Gruß
electroman

Thu Feb 09 20:59:58 CET 2023    |    _RGTech

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Februar 2023 um 19:59:55 Uhr:


Länge x Breite x Höhe machen den Eindruck aus.
Mein V60 PHEV ist 4,76 m lang, aber nur 1,43 m hoch. Den Unterschied zu einem SUV kann man mathematisch und in Natura erkennen.

P.S.: Mein XC40 BEV ist 4,44 m lang und 1,65 m hoch.
Den z. B. neben einen XC90 gestellt und man braucht nur Augen im Kopf, um den Unterschied in der Wirkung zu erkennen.

Da wären wir wieder beim Missverhältnis Eindruck vs. objektive Abmessungen. Wo die modernen Kombis und Limousinen den modernen SUVs (leider) kaum nachstehen.

Den Breitenzuwachs hat man nämlich überall. Merkt man auch schon beim Fahren, parkende Autos und Gegenverkehr lassen teilweise erschreckend wenig Platz.

Versucht doch mal, mit einem aktuellen "normalen" Auto so zu parken... einmal absichtlich so schräg, dass man beide vorderen Türen super aufkriegt (besonders die auf der Beifahrerseite - ich hatte an dem Tag Mitfahrer), und einmal auf einer so engen Lücke, dass die Parkhausbetreiber schon die Markierungen erneuert haben und 2er Plätze zu 1ern sowie 3er zu 2ern gemacht haben (man sieht die entfernten und neuen Markierungen ganz gut...).
Mit den heute verbreiteten Modellen, deren Breite schon OHNE Spiegel fast 2 Meter beträgt, wird das nicht so gut gelingen 🙂

Das verschafft ja inzwischen sogar etlichen privaten Garagenbesitzern Probleme. So haben wir deswegen das Garagentor ersetzt... der Passat wurde inzwischen verkauft und der Golf (4!) oder Octavia gingen ohne Ohrenanlegen nicht rein (mein Benz knapp auch nicht - aber der parkt woanders). Da half auch die Rohrisolierungsschaumstoff-Verkleidung nix. Und wir waren da noch in der glücklichen Situation, dass die Innenbreite und -tiefe sehr großzügig ist - das hat auch längst nicht jeder. Kein Wunder, dass die meisten Garagen nur noch Lagerraum sind.


Thu Feb 09 22:18:06 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Die rechtlich geforderten Stellplatzbreiten wurden nicht den Fahrzeugbreiten angepasst. Auch die Rampen- und Kurvenbreiten passen nicht mehr gut.
Manche Parkhausbetreiber hielten und halten sich zudem nicht an die gesetzlichen Vorgaben.
Ein beidseitiges ein- und aussteigen ist quasi unmöglich. Selbst einseitig ist es ein Verrenkungsspiel.
Bei älteren Garagen ist es ähnlich.

P.S.: Pkw-Garagen dürfen nicht zu Lagerzwecken genutzt werden. Einige Städte/Gemeinden belegen das mit Bußgeldern. Verrückte Welt eben.

Fri Feb 10 07:56:12 CET 2023    |    Batterietester133717

Bei der SUV Hetze geht es doch nicht um objektive Fakten. Alle Autos sind breit, groß, fett und schwer geworden. Stelle einen neuen VW Up neben eine S-Klasse von 1995 und der Begriff Kleinwagen trifft nicht mehr so richtig zu.

SUV Bashing wird betrieben, weil das SUV für einen dekadent, spießigen Lebensstil steht, bei dem das Leben zentral im und rund um das Auto statt findet. Mein Auto zeigt was ich bin. SUV Fahrer sollen ja überwiegend keine Fahrräder besitzen und wenn, dann nur am 1. Mai auf dem Rad unterwegs sein.

Den Handwerkern im Passat Kombi und den Staubsaugervertretern im 5er BMW ging es nicht besser. Die haben nur nicht so gejammert wenn über sie ge-bashed wurde.

Fri Feb 10 08:06:08 CET 2023    |    kappa9

Ich denke eher es treibt die SUV Hasser zur Weißglut und zu noch mehr Hasskommentaren, weil es vielen SUV Fahrern einfach nur scheissegal ist, wenn andere herum zetern.

Diese armen Linsen gehören in die gleiche Ecke, wie die ganzen Neider, die einige Jahre vorher mal ganz groß in Mode waren.

:-D

Fri Feb 10 17:48:51 CET 2023    |    _RGTech

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Februar 2023 um 22:18:06 Uhr:


Die rechtlich geforderten Stellplatzbreiten wurden nicht den Fahrzeugbreiten angepasst. Auch die Rampen- und Kurvenbreiten passen nicht mehr gut.

Das kann man jetzt so oder so sehen...

Ich für meinen Teil habe lieber Fahrzeuge, die auf den existierenden Raum passen, als dass ich den drumrumbaue. Das macht nur leider die Auswahl ziemlich klein.
Und, um einen eleganten Bogen zurück zu schlagen: aus der dann noch vorhandenen Auswahl einen zu suchen, der auch rein elektrisch mehr als nur knappe Reichweite bietet, UND dann auch nicht nach SUV aussehen darf... hui.

Sat Feb 11 00:18:49 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Da käme z. B. ein Renault ZOE in Frage. Zwischen 350 bis 400 km sind möglich, aber bei der Ladeleistung hapert es. Für die echte Langstrecke ist dann Geduld gefragt.

In Sachen Platzverhältnisse ist es vorne großzügig und hinten beengt. Für 2 Erwachsene plus kleinere Kinder geht es. Mit 4 Erwachsenen oder Teenagern hinten keine annehmbare Option.

Die Eierlegendewollmilchsau ist leider nicht kaufbar. Von Renault gibt es ein Konzeptauto, das seine Grösse anpassen kann, aber wohl keine Chance hat zur Marktreife zu gelangen.

Sat Feb 11 09:04:42 CET 2023    |    Standspurpirat135650

Zitat:

@electroman schrieb am 9. Februar 2023 um 19:42:49 Uhr:



Zitat:

@KKlaus750 schrieb am 9. Februar 2023 um 06:30:55 Uhr:



wow..,.. selbst ein Golf 6 hat schon

Wow.... Willst du es nicht verstehen, absichtlich nicht verstehen, oder kannst du es schlicht und einfach nicht verstehen?
Nochmal zum Mitschreiben: Mein Vergleich soll nur zeigen, wie hanebüchen (ach so, weisst du überhaupt, was das heißt?) die Aussage oben war "Bei einer Fahrzeugbreite von 2 m (wohlgemerkt ohne Außenspiegel) braucht es keine "Feindbilder", sondern nur die Anerkennung der Realität".
Es gibt normale Autos, die genauso breit / breiter sind, als SUV. Whaattt? Jaaa, und da ist noch nicht mal ein Maybach dabei.
Und was soll dein döddel-Golf-Vergleich sein? Ja der ist 1,79 breit. Und? Jaa, dann werfen wir den mal mit allen anderen Autos in eine Schüssel, zusammen mit den 2 m breiten und den1,60 schmalen - und sagen dann nur noch "die Autos". Denn bei den SUV gibt es ja anscheinend auch nur "die SUV". Na, machts jetzt klick, oder gibts da wieder was nicht zu verstehen?

Gruß
electroman

Du willst es anscheinend auch net verstehn, die SUV diskussion ist doch eh die neue Killerspielediskussion. Auf Grund deines Breiten und Gewichtsvegleich, kann man auch gleich die Teslas verbieten auf Grund von Breite , Länge und Gewicht....

Model S
Länge: 4,97 Meter
Breite: 1,96 Meter
Gewicht Leergewicht: 2.069 - 2.162 Kilogramm

da ist sogar der T6 VW Bus kürzer...
bei gleichen Gewicht...
Länge 4.904 cm
Leergewicht 2.194 kg

Sat Feb 11 09:39:49 CET 2023    |    miko-edv

Zitat:

@KKlaus750 schrieb am 11. Februar 2023 um 09:04:42 Uhr:


...bei gleichen Gewicht...

... und viieeel mehr Platz und Zuladungsmöglichkeit - hat natürlich nicht die tolle Lichtorgel-Disco ...

Sat Feb 11 12:42:45 CET 2023    |    electroman

@KKlaus750
Irgendwie reden wir aneiander vorbei. Ich will niemandem was verbieten. Ich habe mit meinem Beitrag zum Ausdruck gebracht, dass es heute üblich ist, immer nur von "den SUVs" zu reden, egal, wie groß usw. Alles kommt in einen Sack, und dann immer feste draufhauen.
Bei den normalen Karosserieformen wird das nicht gemacht. Dort kann man aber auch vom Smart bis zum Maybach alles in einen Sack stecken, und dann "die Autos" draufschreiben. Macht aber komischerweise keiner. Und genau auf diese unterschiedliche Behandlung mit der Verkennung der Tatsachen soll der Beitrag hinweisen, nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
electroman

Sat Feb 11 17:50:34 CET 2023    |    Standspurpirat135650

eben , beim Tesla und Konsorten interessiert es auch keinen wie groß die sind.

Ob jetzt 10cm pro Seite mehr oder weniger macht das Kraut auch nicht Fett.

Sat Feb 11 20:09:56 CET 2023    |    Gustaf_Larson

Zitat:

@electroman schrieb am 9. Februar 2023 um 20:57:07 Uhr:


Und jetzt muss man sich mal vorstellen, was in der 1,43 m-Flunder an Raum wegfällt, wenn da jetzt noch die e-mobility-Komponenten reinsollen.

Die werden einfach aufs Dach gepackt 😉

Im Ernst - einfach mal informieren wo die Akku-Pakete sitzen und welche Höhe die mittlerweile haben.
Mit einem Tesla Model 3 kann man beginnen (h = 1,44 m).

Sat Feb 11 21:21:43 CET 2023    |    electroman

Das Model 3 von Tesla ist aber auch schon wieder 4,70 m lang, bei 1,85 m Breite, Wendekreis 12,1 m. Im ADAC-Test erhält er mit 1,6 eine gute/sehr gute Note für das Raumangebot vorne. Für die Hinterbänkler fällt es dann aber deutlich schlechter aus, da bekommt er nur noch eine 2,6. Das Raumangebot reicht nur für Personen bis 1,85 m. Limitierender Faktor ist auch hier wieder die geringe Innenraumhöhe. Wen wundert's. Auch das Gepäckraumangebot ist mit 385 bis max. 795 Liter nur im Kompaktauto-Range, bzw. sogar darunter. Ein VW Polo hat z. B. 1020 l max. Ladevolumen. Und hinten haben Personen bis 1,90 m Platz.
Und der absolute Showstopper beim Tesla wäre für mich die Höhe der Kofferraumöffnung. Sage und schreibe 39 (!!) cm hat der da nur. Eine 1,5 l-Pepsi-Flasche ist schon 34 cm hoch..... Der Polo immerhin 53,5 cm. Vom Verhältnis Verkehrsfläche-Raumangebot/Raumausnutzung dürfte das Model 3 eher suboptimal sein. Da fehlt definitiv die Höhe.😉

Sat Feb 11 23:24:00 CET 2023    |    Gustaf_Larson

U. a. aus dem letztgenannten Grund (und ganz besonders wegen des außer Kontrolle geratenen Tweetkings) habe ich kein Model 3 gewählt und zu einem Midsize-SUV-BEV gegriffen.

Mon Feb 13 21:36:38 CET 2023    |    Tikibar1965

voll cool....
ist ja fast wie im Kindergarten ala ".....meiner ist ned so breit wie deiner....".
Hab gerade mal nachgeschaut:
Mein Mustang ist länger und flacher wie mein GLC. Der Glk ist noch kürzer.
Ist nun der Mustang V8 der Gute oder der Böse ?
Immerhin kommt ja nun wirklich keiner auf die Idee, diesen Flitzer als SUV zu bezeichnen, oder ?
Zudem kann der auch schneller wie 120, ohne zu wanken.....
Mann oh mann, Spaß beiseite:
Wir haben immer noch eine Marktwirtschaft und (noch) keine DDR 2.0.
Im übrigen besteht Deutschland nicht nur aus Großstädten und Parkhäusern.
Bin gespannt, wann man rausgefunden hat, das WoMo? noch größer sind, Cabrios eigentlich nur Just for Fun gefahren werden, Motorräder eigentlich komplett überflüssig sind und Porsche erst recht niemand zwingend benötigt.....
Das von den Medien forcierte "Gut und Böse" geht zumindestens mir gewaltig auf den Zeiger. Dasselbe mit Vegan, Bio und der absolute Renner "Nachhaltig".
Meine Meinung:
Jeder soll/darf das fahren, was er sich leisten kann und mag. Hab auch nix gegen Lastenräder (wobei die enorm viel Stellplatz benötigen (s. Großstadtdrama)

Fri Feb 17 20:51:09 CET 2023    |    SETRAundMACAN

Die Autos sind größer geworden, welche Überraschung. Sollten sie kleiner werden? Hat das ernsthaft jemand erwartet?
Diese Diskussion um SUVs ist lächerlich, wenn meine Tochter im T5 kommt, ist der Parkplatz auch gut ausgefüllt. Was ist mit Sharan und Espace, sind das auch böse SUVs?

Außerdem sind das gar keine SUVs, sondern ganz normale Strassenwagen mit Allrad, wie ein Audi Quattro. Wenn mal wirklich ein SUV kommt, stehen die Räder auf den Strichen und der Nebenparkplatz taugt nur noch für ein Motorrad (ohne Beiwagen). Das sind die großen Pickups aus den USA, die man hier recht selten sieht, die dort aber sehr beliebt sind. Die schauen einen von ober herab an, so dass man in seinem Cayenne Angst kriegt. 😁

Sun Feb 19 11:18:24 CET 2023    |    Her1bert

Ich hab die Hetze gegen SUV auch nie verstanden.
Meine Standardantwort in solchen Fällen:
ein SUV ist nichts anderes als ein praktischer Kombi, den man zum besseren
Einsteigen etwas höhergelegt hat.
Wer damit nicht klarkommt, den plagen vermutlich noch ganz andere Probleme ..
VG Herbert

Wed Feb 22 23:39:45 CET 2023    |    Gravitar

Der größte Nachteil ist und bleibt beim SUV der deutlich schlechtere cw x A Wert, der alleine einen großen Nachteil im Verbrauch, egal ob Sprit oder Strom bei höherer Geschwindigkeit ausmacht. Viele SUV haben bei Auslegung auf zumindest leichtes Gelände, das sie oft selten sehen, einfachere und schwerere Fahrwerke, sind auch bei gleicher Transportkapazität oft schwerer als beispielsweise Kombis, haben einen höheren Schwerpunkt (Fahrstabilität), geringere Querdynamik, bei gleicher Fahrweise höhere Verbräuche durch höhere Fahrwiderstände, einen schlechteten Komfort wegen größerer ungefederter Massen, die Höchstgeschwindigkeit ist oft niedriger und die Beschleunigung bei gleicher Leistung schlechter. Nicht selten sind sie im direkten Vergleich auch noch teurer.....

Gruß

Gravitar

Deine Antwort auf "Mal wieder sinnfreie SUV-Hetze – auch zum Schaden der E-Mobilität"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 07.06.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

notting notting


Besucher

  • anonym
  • incbak
  • danysun
  • Gururom
  • notting
  • Bartok75
  • gencay66
  • I_am_sorry
  • turbo-res
  • Helle67