Fri Jun 09 19:25:30 CEST 2023
|
fernQ
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
80er, Nostalgie, Off-Topic, Werbung
So, ein bisschen Nostalgie muss noch mal sein, das wird aber der letzte Text mit direktem Bezug zu der schönen Ausgabe "auto motor und sport" im Oktober 1987, die ich geschenkt bekam. Versprochen! Wenn ihr keinen Sinn für Nostalgie habt, bitte nicht stehen bleiben, gehen Sie weiter, es gibt hier nicht zu sehen! Sonst könnt ihr gerne hier verweilen :-) Und zwar war das Autoheftchen damals im Vergleich zu heute außerordentlich dick, 322 Seiten insgesamt. Dafür ist es aber auch mit viel Werbung gespickt. Viel davon für Dinge, wie sie heute so nicht mehr beworben werden, alkoholische Getränke und Zigaretten. Aber natürlich auch Autowerbung, ganze 17 Artikel, von ein- bis dreiseitig. Und diese Autowerbung unterscheidet sich deutlich von der heutigen. Viel Text, oft auch mehr technische Informationen, als man es dem Lesenden heute zutraut. Jedenfalls dachte ich mir, ich lasse euch mal an der Autowerbung dieser Ausgabe teilhaben. Nun denn, was haben wir denn da... Anzeige 1: Opel Kadett Anzeige 2: Lancia Delta Anzeige 3: Mercedes 190 Anzeige 4: VW Jetta Anzeige 5: Mazda 626 Anzeige 6: Peugeot 405 Anzeige 7: Renault 21 Anzeige 8: BMW 316i Anzeige 9: Alfa Romeo 75 Anzeige 10: Daihatsu Rocky Anzeige 11: Mitsubishi Sapporo Anzeige 12: Toyota Corolla Anzeige 13: Saab 9000 Anzeige 14: Subaru Anzeige 15: Ford Escort und Orion Anzeige 16: Rover 825 Anzeige 17: Fiat Croma Und dann im Gegenzug nochmals ein relativ aktuelles Beispiel, ein Werbeflyer für den BMW i7, der mir vor einiger Zeit in den Briefkasten flatterte. Quasi ein Schwenk in die Gegenwart. Hoffentlich seid ihr nicht erschrocken, als ihr in der Bilderleiste beim BMW angekommen seid! Flyer: BMW i7 Wenn ich abschließend wählen müsste, welche Werbung mich positiv anspricht, oder eher nicht, würde ich sagen:
Wie seht ihr das, welche Werbeanzeige gefällt euch am besten? Oder mögt ihr Werbung ganz generell nicht? |
Sun Jun 25 23:01:30 CEST 2023 |
fernQ
Meinst du? Gerade in Sachen Digitalisierung kommt es mir heute noch ähnlich vor. Künstliche Intelligenz, ChatGPT, ...
Mon Jun 26 08:25:40 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Bezogen auf die Bevölkerung seh ich das aber nicht in der Breite wie damals. Sehr vieles passiert auch nur in den Zeitungen. In der Realität ziehste beim Amt immer noch einen Papierzettel und die Lokalzeitung feierts, wenn ein Restaurant auf Bargeld besteht. Zumal der neue Kram hierzulande oft auch nur vom billigstem Anbieter kommt und entsprechend funktioniert.
Solche Schilder wie unten wirste auch in 5 Jahren hier nur ganz selten finden.
(97 mal aufgerufen)
Mon Jun 26 12:07:07 CEST 2023 |
fernQ
@MrMinuteMan Okay, da ist mein Blick durch die tägliche Arbeit vielleicht auch etwas verzerrt, das mag ich gar nicht abstreiten. Aber gerade ChatGPT als prominentes Beispiel ist doch wirklich in aller Munde?
Mon Jun 26 12:39:29 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ist vielleicht in aller Munde, aber auch auf aller Rechner? Ich wiederum arbeite im ÖD und da erscheint mir Chat GTP als Arbeitsmittel so exotisch wie ein Astra F im Jahr 1951. Da müssen erst mal ganz andere Baustellen wie fehlendes Personal und eine generelle Digitalisierung kommen, ehe man darüber reden kann.
Mon Jun 26 18:39:48 CEST 2023 |
electroman
Für mein Empfinden ist heutzutage zumindest die Technikskepsis viel ausgeprägter. Früher war man einfach froh, wenn es was Neues gab, das den Alltag erleichterte. Heute gibt es erst mal 100 Meinungen von 20 Leuten dazu, alles wird in den sozialen Medien hoch und runter diskutiert. Jeder ist plötzlich Experte für alle möglichen Dinge, die er vorher nicht mal richtig schreiben konnte, Google sei Dank.😉 Da ist die Informationsgesellschaft Fluch und Segen zugleich.
Aber zurück zu den Bildern aus der Vergangenheit der Werbung. Dieses Mal aus einem deutschen Reader`s Digest von 1957 und 2 amerikanischen von 1957 und 1958. Interessant ist, dass man das Shell-Motoröl sowohl in D als auch in den USA ziemlich heftig beworben hat. Aber portionierte Margarine gab es wohl nur überm Teich. Vielleicht hat man die auch als Notschmierung verwenden können, wenn das X-100 mal alle war.😁
Gruß
electroman
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
(269 mal aufgerufen)
Tue Jun 27 23:38:35 CEST 2023 |
electroman
Nachschub... Dieses Mal ist auch eine Werbung zum "Red Porsche Killer" dabei, eine Horex Resident 350.🙂
Und auch eine 200er Zündapp, genau so eine fuhr mein Vater Anfang der 50er Jahre.
Zeitraum der Werbungen ist 1953 bis 1975.
Gruß
electroman
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
(393 mal aufgerufen)
Tue Jun 27 23:53:24 CEST 2023 |
MarMor2000
Jaaaaaa fischertechnik da hatte ich son Kran von mit Motor und alles das war echt cool
Oder wer kennt noch die DARDA Bahnen
Wed Jun 28 19:41:16 CEST 2023 |
electroman
Fischertechnik hatte ich als Kind nicht. Da gab es Lego und Plasticant (diese blauen Steckteile, die man mit gelben Steckteilen verbinden konnte). Und ja, Darda-Autos hatte ich auch. Leider ging bei denen immer recht schnell der Federmotor in die Binsen.🙂
In der Werbung geht es heute in die Jahre 1955 und 1961 zurück (1961 aus Reader`s Digest und 1955 aus Merian). 1955 gab es unglaublich viel Opel-Werbung, während 1961 BP nicht müde wurde, seine Super-Mix-Zapfsäulen zu bewerben. Ich habe auch noch eine Osram-Werbung ("Hell wie der lichte Tag"😉 mit reingenommen, aus Reminiszenzgründen. Diese Werbung mit den bunten Fenstern in den Häusern hat als Kind, als ich sie zum ersten Mal etwa 10 Jahre später sah, bei mir einen derart bleibenden Eindruck hinterlassen, dass bei mir selbst heute noch, wenn ich im Dunkeln durch die Strassen gehe, diese Werbung im Hinterkopf aufblitzt, wenn ich an erleuchteten Fenstern vorbeikomme.
Gruß
electroman
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
(298 mal aufgerufen)
Sun Jul 02 22:56:20 CEST 2023 |
electroman
Im weitesten Sinne eine Automobilwerbung (automobil = selbstbeweglich), die aussieht, wie die Requisite aus einem Jerry-Lewis-Film.🙂
Aus "hobby" vom März 1960.
Gruß
electroman
(100 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Autowerbung damals (und ein bisschen heute)"