Wed Mar 04 00:23:21 CET 2009
|
topshooter
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Hallo liebe Blog-Leser, vor circa 1 1/2 Wochen habe ich bei ebay eine volständige Frontschürze des 2009er A6 4F erstanden. Am vergangenen Samstag erfolgte der Umbau den ich in Bildern festgehalten habe. Alles in allem war es plug´n´play jedoch bin ich noch nicht ganz fertig, kommenden Samstag muss ich nochmal ran. Aber eins nach dem anderen. Die Auktion beinhaltete: Frontschürze lackiert, SRA mit Abdeckungen und Schläuchen lackiert, Nebelscheinwerfer inklusive Blenden und den Standart SF-Grill. Der Umbau ansich dauerte ca 8h da ich die Front noch nie unten hatte und deswegen erst ein wenig Suchen und probieren musste. Der Umbau beinhaltete die demontage der alten Schürze, demontage der PDC Sensoren, die beiden inneren Sensoren lackieren, bohren und montieren der Sensoren in der neuen Schürze, auspinnen der Nebelscheinwerferstecker und einpinnen neuer Stecker, anbau der neuen Schürze. Bis dahin alles gut. Nur leider musste ich feststellen das mir ein paar Sachen entgangen sind weswegen ich kommenden Sonntag nochmal ran muss. Bis auf die 4 genannten Dinge (Neblerstecker, Pralldämpfer, PDC Kabelsatz, Sensoren lackieren) ist es Plug´n´play und passt perfekt! |
Sat Feb 07 13:38:13 CET 2009
|
topshooter
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Nachdem ich mich nun ausreichend über den Sonniboy informiert hatte, war es nun an der Zeit. Lieferzeit: 1+ (nach Bestellung 2 Tage) Zusammen: 1 Im großen und ganzen war es die richtige Entscheidung und ich freu mich schon auf den Sommer. 🙂 |
Thu Feb 05 21:20:13 CET 2009
|
topshooter
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Da mir die Standartschaltknäufe immer Übelkeit beschert haben hab ich nun auch in meinem Dicken wie damals im A4 auf S5 Schaltknauf gewechselt. |
Sat Apr 04 20:20:52 CEST 2009 |
topshooter
|
Kommentare (109)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Hallo liebe Blogleser,
knapp einen Monat nach meinem Frontschürzenumbau geht der FL-Umbau in die nächste Runde.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin ein Schnäpchenjäger, deswegen kann es gut sein das bis zum nächsten Umbau gut und gerne ein halbes Jahr vergeht. 😉 Nun aber zu den neuen (gebrauchten) Spiegeln.
Die in der Bucht erworbenen Spiegel haben folgende Merkmale:
-elektrisch verstellbar
-elektrisch anklappbar
-automatisch abblendend
-beheizbar
-Umfeldbeleuchtung
-meine Wagenfarbe 😁
Neu zu meiner vorhandenen Ausstattung dazu gekommen ist somit -elektrisch anklappbar und -automatisch abblendend sowie die integrierten Blinker.
Ich werde heute hier den mechanischen Umbau beschreiben da die elektrik erst später folgen wird. Warum erzähl ich später.
Vornweg, der Umbau war recht einfach da ich die Vorkenntnisse vom A4 nutzen konnte. Gedauert hat das ganze ca 2,5 h.
Als erstes die Demontage der Türverkleidung.
-zuerst entfernt ihr die Blende des Hochtöners durch vorsichtiges heraushebeln (ist nur Plastik!)
-als nächstes wird die Zierleiste entfernt, dabei müsst ihr sie von vorn nach hinten ausclipsen. VORSICHT: hinten ist sie geclipst und gesteckt!
-dann alle Schrauben, wie auf dem Bild zusehen, lösen.
-wenn alle Schrauben gelöst und entfernt muss die Verkleidung von unten angefangen mit etwas Gewalt herausgeclipst werden.
-nun die Verkleidung mit ein wenig zug nach oben hin abziehen, hierbai aber Vorsicht walten lassen wegen der Kabel auf der Innenseite
-zum Schluss sämtlich Kabelverbindungen zur Verkleidung lösen und den Zugmechanisumuss für den Türöffner aushängen.
Als nächstes ist der Ausbau des alten Spiegels dran.
-wie auf dem Bild zu sehen das Kabel am Steuergerät lösen.
-jetzt muss die Gummidichtung nach vorn herausgezogen, sauber aufgeschnitten und entfernt werden. VORSICHT: die innenliegenden Kabel dürfen nicht beschädigt werden.
-als nächstes die Karosserieschrauben, wie auf dem Bild zu sehen, lösen und herausnehmen, das sorgt für etwas Spiel das ihr brauchen werdet.
-als leztes die Spiegelschraube lösen, wie auf dem Bild zu sehen, den Spiegel zur Seite heraus nehmen und das Kabel mit Vorsicht heraus ziehen. Hierbei kann es sein das das Türblatt an der Stelle mit einem Keil vorsichtig gespreizt werden muss um den Stecker heraus zu bekommen, deswegen auch das lösen der Karosserieschrauben.
Nun folgt der Einbau des neuen Spiegels.
-der Einbau erfolgt Spiegelverkehrt wobei es gilt 2 Kabel einzuführen.
-auch muss beim einfädeln darauf geachtet werden das die Stecker nicht hinter die Scheibe rutschen und verklemmen, deswegen am besten bei geschlossener Scheibe montieren.
-Spiegel mit Schraube montieren.
-Kabel durch das Loch fädeln und im Steuergerät einrasten.
-Dichtung um das Kabel legen und Loch verschließen.
-das 2te Kabel mit den 2 Drähten ist der Blinkeranschluss, diesen habe ich, wie auf dem Bild zusehen, erstmal blindgelegt für später.
-Karosserieschrauben montieren.
Zuletzt der Anbau der Verkleidung
-Anbau erfolgt in spiegelverkehrter Reihenfolge.
Zu meiner positiven Überaschung habe ich festgestellt das Audi weder an der Steckerform noch an der Pinbelegung etwas geändert hat.
Deswegen ist der Umbau einfaches Plug´n´Play. Die Spiegelverstellung, die Heizung und die Umfaldbeleuchtung funktioniert einwndfrei und ohne Änderungen. Es ist eben nur das Blinkerkabel hinzugekommen.
Somit steh in naher Zukunft auf dem Plan:
-automatisch abblendender Innenspiegel
-Anschluss der Blinker im Spiegel sowie totlegen und verschließen der Blinker im Kotflügel
-neue Türsteuergeräte und Codierung dieser (für elek. anklappbar und abblendbar).
So, das war es erstmal. Wer Fragen hat, nur zu. 🙂