12.10.2015 21:12
|
TBAx
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
3 (5E), Codierung, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, Octavia, Skoda, VCDS, VCP
![]() EinführungHier ist nun die Auflistung aller Leuchten im Skoda Octavia III inkl. ihrer Bedeutung. Dies sollte unterstützen, wenn Codierungen an den entsprechenden Leuchten durchgeführt werden sollen. Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren. |
03.07.2015 19:20
|
TBAx
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
8V, 8VA Sportback, A3, Audi, Codierung, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, VCDS, VCP
![]() EinführungEs folgt... die Leuchtenzuordnung für den Audi A3 8V. Endlich habe ich dieses Thema auch abgehakt. Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren. |
09.03.2015 18:57
|
TBAx
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
7 (AU/5G), 7 (AU), Codierung, Golf, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, VCDS, VW
VideoIn dem Video ist zu sehen, wie man mit dem (zusätzlich aktivierten) Schalter für das Tagfahrlicht im CAR-Menu zwischen normaler Tagfahrlicht-Beleuchtung und Tagfahrlicht und zusätzlicher (!) US-Beleuchtung hin- und herschalten kann. Die Anfrage nach dieser Codierung wurde, angestoßen durch diesen Blog-Eintrag, relativ häufig gestellt. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Nm5ytXIU4L8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> CodierungsanleitungWie immer empfehle ich vor der Anpassung die alte Konfiguration als ADPMAP zu speichern! |
21.02.2015 19:48
|
TBAx
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
6 (1KA/B/C), Codierung, Golf, PQ35, VCDS, VCP, VW
VideoHeute war es warm genug, um sich mal wieder ans Auto zu setzen. Bei der Gelegenheit mal VAG CAN PRO ausprobiert. Dieses bietet die Möglichkeit, die Leuchtenkonfiguration für Fahrzeuge auf PQ35/PQ46-Basis anzupassen. Damit verliert das gefürchtete Byte 18 im BCM jegliches Risiko. Das Ergebnis der Sitzung ist im Video dokumentiert... <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/q9HfZzrWnIM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/N597UWZWsSM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
11.02.2015 18:25
|
TBAx
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
5 (6R / 6C), 5 (6R & 6C), 6C, Codierung, Leon, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, Polo, Seat, VCDS, VCP, VW
![]() EinführungDer Polo 6C hat, verglichen mit dem Golf 7 AU einige andere Leuchten in der Leuchtenzuordnung. Leider hatte ich noch nicht Zeit, alle Lampen durchzugehen. Auffällig ist aber, das auch die Positionsindizes großteils anders sind. Wie immer gilt: sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren. |
09.02.2015 20:00
|
TBAx
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
3 (5F), 5F, Codierung, Leon, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, Seat, VCDS, VCP
![]() EinführungNach der Leuchtenzuordnung für den Golf 7 möchte ich nun auch die anderen MQB-Modelle schrittweise mit einer Leuchtenzuordnung versehen, da sie nicht ident sind. Weiter geht es heute mit dem Seat Leon 5F. Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren. |
19.10.2014 16:44
|
TBAx
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
6 (1KA/B/C), Codierung, Golf, VCDS, VW
![]() EinführungBei (fast allen) Golf VI ab Modelljahr 2012 ist es möglich, das ESP komplett zu deaktivieren, auch wenn es sich nicht um einen "R" handelt. Die Codierung kann mittels VCDS durchgeführt werden. Nach erfolgreicher Codierung muss die ASR OFF Taste für etwa 5 Sekunden gehalten werden um das ESP zu deaktivieren. Anwendung auf eigene Gefahr, bitte nur auf abgesperrten Straßen benutzen. Erfolgreich codierte Fahrzeuge
Die Codierung funktioniert nach aktuellen Erkenntnissen bei allen MK60EC1 ab Softwareversion 0120.
Anbei eine Liste der Fahrzeuge, die schon erfolgreich codiert wurden:
|
12.10.2014 20:31
|
TBAx
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
8VA Sportback, A3, Audi, Codierung, Dimmung, KI, Kombiinstrument, MQB, VCDS
EinführungIn den Anpassungskanälen des Kombiinstruments findet sich die Möglichkeit, die Beleuchtung verschiedener Elemente anzupassen. Dies wird über Adaptionen erreicht. Zur Sicherheit: AdpMap anlegenEs empfiehlt sich sehr, vor der Änderung eine AdpMap vom Stg 17 anzulegen. Das Vorgehen dafür ist hier beispielhaft für VCDS beschrieben. Hinweis zum ZahlenformatAnders als die Dimmungswerte bei der BCM-Leuchtenkonfiguration werden die Werte im KI als Hexadezimalzahlen dargestellt und auch eingetragen. Ich empfehle, sich vorher ein wenig damit vertraut zu machen, oder den Windows Taschenrechner zu Hilfe zu nehmen. |
01.09.2014 20:19
|
TBAx
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
7 (AU/5G), 7 (AU), Codierung, Golf, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, VCDS, VW
![]() EinführungAb und zu wurde danach gefragt, hier ist sie; eine Liste aller Leuchten beim Golf 7 inkl. deren Position. Bitte beachten, dass nicht alle Leuchten in allen Ausstattungsvarianten vorhanden sind. Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren. |
31.08.2014 17:32
|
TBAx
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
7 (AU), Codierung, Golf, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, VCDS, VW
VideoIn dem Video ist zu sehen, wie man mit dem (zusätzlich aktivierten) Schalter für das Tagfahrlicht im CAR-Menu zwischen normaler Tagfahrlicht-Beleuchtung und US-Beleuchtung hin- und herschalten kann. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/O-adO4REp_Q" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> CodierungsanleitungWie schon im ersten Eintrag empfehle ich vor der Anpassung die alte Konfiguration als ADPMAP zu speichern! |
31.08.2014 14:04
|
TBAx
|
Kommentare (112)
| Stichworte:
7 (AU/5G), 7 (AU), Codierung, Golf, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, VCDS, VW
EinführungFür viele ist die Leuchtenkonfiguration bei MQB-Modellen - dem Golf VII AU, Audi A3 8V, Seat Leon 5F, Skoda Octavia III 5E und weiteren - relativ undurchsichtig. Das liegt zum einen daran, dass die Bennenung nicht ganz einfach verständlich ist und zum zweiten, dass man den richtigen Adaptionskanal erstmal finden muss. Da verlässt man sich eher auf die gängigen Codierlisten. Hilfreich: Steuergerätabbild/ADPMAPWenn ihr ein MQB-Modell am Kabel habt, macht bitte zuerst - neben dem üblichen Autoscan - ein Abbild aller Anpassungskanäle des BCM-Steuergerätes (Adresse 09). Gerade an der Leuchtenkonfiguration kann man viel verbasteln. Es gibt zwar immer die Möglichkeit, über das Debug-Log zurückzubauen, komfortabler ist allerdings diese Variante. Dazu wie folgt vorgehen: VCDS starten > Anwendungen > Steuergerätabbild > Adresse "09", Zugriffsberechtigung "31347", Funktion "Anpassung", Format "CSV-Datei" > Start. Das erstellen dauert je nach Fahrzeug und Computer zwischen 5 und 20 Minuten. Im Ordner VCDS\Logs wird dann eine Datei im Format adpmap-XX-ZZZ-ZZZ-ZZZ-Z.csv erstellt, wobei XX die Adresse und ZZZ die Teilenummer des Steuergerätes ist. |
22.11.2015 14:21 |
TBAx
|
Kommentare (234)
| Stichworte:
6 (1KA/B/C), anklappen, anklappung, anleitung, caddy, codierung, ffb, folding, Golf, howto, keyfob, mirror, pq35, pq46, spiegel, spiegelanklappung, vagcanpro, vcds, vcp, VW
Einführung
In diesem Post möchte ich kurz erläutern, wie man die Anklappung der Spiegel via Funkfernbedienung bei PQ35- und PQ46-Fahrzeugen freischalten kann. Dies erlaubt die Außenspiegel zusätzlich zum Spiegeldrehschalter im Innenraum ebenfalls mittel langem Druck auf die Schließen-Taste der FFB anzuklappen.
weiterlesen