• Online: 1.862

TBAx' VAG Codierungen

Codierungen & Anpassungen für Audi, VW, Seat & Skoda

Sun Nov 22 14:21:32 CET 2015    |    TBAx    |    Kommentare (235)    |   Stichworte: 6 (1KA/B/C), anklappen, anklappung, anleitung, caddy, codierung, ffb, folding, Golf, howto, keyfob, mirror, pq35, pq46, spiegel, spiegelanklappung, vagcanpro, vcds, vcp, VW

Einführung

In diesem Post möchte ich kurz erläutern, wie man die Anklappung der Spiegel via Funkfernbedienung bei PQ35- und PQ46-Fahrzeugen freischalten kann. Dies erlaubt die Außenspiegel zusätzlich zum Spiegeldrehschalter im Innenraum ebenfalls mittel langem Druck auf die Schließen-Taste der FFB anzuklappen.

Die Anpassung erfolgt im Türsteuergerät fahrerseitig (Adresse 42). Es gibt zwei Varianten, die in den Plattformen verbaut wurden und für die die Codierung unterschiedlich aussieht:

  • UDS-Steuergeräte (GEN4)
  • TP2.0-Steuergeräte (GEN3)

[mehr]

UDS/GEN4 Steuergeräte

Diese Steuergeräte wurden beispielsweise beim Passat B7, Tiguan oder dem Golf 6 Variant (ab 2011) verbaut.

Hier kann die Anpassung sowohl mit VCDS als auch mit VCP erfolgen. Aufgrund der besseren Verbreitung hier die Anleitung für VCDS

Linkslenker / Rechtsverkehr (LHD)

STG 42 > Zugriffsberechtigung: 04354 > Anpassung > Kanal "System_Parameter_0-System Parameter Byte8" > Wert auf "95" / "99" ändern

a093d948-e216-47b3-90fd-9baed6fbe88a

Hinweis 1: wird der oben genannten Kanal nicht gefunden, so existiert vermutlich ENG109279-System_Parameter_0. Dort sind alle 16 Bytes der Parametrierung enthalten und man muss, angefangen bei Byte 0, das Byte 8 abgezählt und geändert werden. Im Beispiel ist der entsprechende Wert rot markiert:

  • ENG109279-System_Parameter_0;7F BE 0F 34 00 0D C3 51 90 F2 07 E4 E4 62 00 28

Hinweis 2: ist auch dieser Kanal nicht auszumachen, so sind alle Bytes in einem Anpassungskanal zu finden. Die Methode zur Anpassung bleibt die gleiche:

  • ENG109297-System-Parameter Block;7F BE 0F 34 00 0D C3 51 90 F2 07 E4 E4 62 00 28 E4 00 4C 00 [...]

Rechtslenker / Linksverkehr (RHD)

STG 42 > Zugriffsberechtigung: 04354 > Anpassung > Kanal "System_Parameter_14-System Parameter Byte1" > Wert auf "E5" / "E9" ändern

e0b57cca-6844-469a-8a7f-87da8df0f1fe

Hinweis 1: wird der oben genannten Kanal nicht gefunden, so existiert vermutlich ENG109279-System_Parameter_0. Dort sind alle 16 Bytes der Parametrierung enthalten und man muss, angefangen bei Byte 0, das Byte 8 abgezählt und geändert werden. Im Beispiel ist der entsprechende Wert rot markiert:

  • ENG109285-System_Parameter_14;74 E0 1E E4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Hinweis 2: ist auch dieser Kanal nicht auszumachen, so sind alle Bytes in einem Anpassungskanal zu finden. Die Methode zur Anpassung bleibt die gleiche:

  • ENG109297-System-Parameter Block;[...] FF FF 0F 74 E0 1E E4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 [...]

TP2.0/GEN3 Steuergeräte

Diese Steuergeräte wurden beispielsweise beim Golf 6, Skoda Octavia II, Touran, Scirocco und Caddy 4 verbaut.

Die Anpassung hier ist via VCP möglich. Mit VCDS geht es nicht, da damit keine Anpassungen im EEPROMs eines Steuergeräts möglich sind. Die Anleitung hier einmal in schriftlicher Form:

STG 42 > Diagnostic Mode: Engineer > Login: 04354 > Up/Download > Login: 04354, Adresse: 189, Länge 48 > Werte anpassen für Adresse 189 (0xBD), 206 (0xCE) und 223 (0xDF) > EEPROM schreiben

ef49deca-055c-4ee1-968d-c027e9d980b0

Hier noch ein Anleitungsvideo, weil es nicht ganz trivial ist. Es wird ebenfalls erklärt, wie man ein Backup des EEPROMs erstellt:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/g9x7IuEaHJQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Hinweis: sollte man bei dieser Gelegenheit gleich die Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln aktivieren wollen, so muss dies auch am STG 52 gemacht werden; bei den meisten Modellen ist diese Funktion aber ab Werk aktiviert.

VCP-Skript

Für die Anpassung mittels VCP gibt es hier ein Skript für die automatisierte Anpassung.
Disclaimer: Das Skript wurde gut getestet und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch übernehme ich keine Verantwortung für etwaige Fehler. Das Skript erstellt seit r3 selbst immer ein Backup.

Download: tbax-mirrorfolding_gen3.cvcpscript

Credits

skodapilot [1] [2] - er hat die Information für die GEN3 Steuergeräte dokumentiert
-Harry [1] [2] - für die OCF in VCP und dafür, dass er mir den Einstieg in VCP erleichtert hat
ChrisR14 [1] [2] - für die OCF in VCP

Wert

Bedeutung

90

sollte der Standard sein; wenn nicht: Vorsicht!

95

Spiegel per FFB anklappbar und klappt bei Zündung an wieder aus

99

Spiegel per FFB anklappbar und klappt bei Öffnung der Fahrertür wieder aus

Wert

Bedeutung

E0

sollte der Standard sein; wenn nicht: Vorsicht!

E5

Spiegel per FFB anklappbar und klappt bei Zündung an wieder aus

E9

Spiegel per FFB anklappbar und klappt bei Öffnung der Fahrertür wieder aus

Bit

Bedeutung

Wert

Status

0

Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln

0

aktiv

1

deaktiviert

1

Umkehrung des Anklappmotors

0

aktiv

1

deaktiviert

2Ausklappmodus der Spiegel

0

bei Zündung AN

1

bei Öffnung der Fahrertür

3

???

0

???

1

???

4Spiegel per FFB anklappbar

0

deaktiviert

1

aktiv

5

Umkehrung des Fensterhebermotors

0

deaktiviert

1

aktiv

6

???

0

???

1

???

7

???

0

???

1

???

Hat Dir der Artikel gefallen? 31 von 32 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Oct 12 21:12:03 CEST 2015    |    TBAx    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 3 (5E), Codierung, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, Octavia, Skoda, VCDS, VCP

Einführung

Hier ist nun die Auflistung aller Leuchten im Skoda Octavia III inkl. ihrer Bedeutung. Dies sollte unterstützen, wenn Codierungen an den entsprechenden Leuchten durchgeführt werden sollen.

Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren.
[mehr]

Übersicht

3bc4a547-0602-4463-b460-52fc8d91dfde

Bei Halogen-Scheinwerfern und -Rückleuchten sind die folgenden Leuchten anders belegt:
(Vielen Dank an djduese83)

cae2a0e2-5ceb-412b-b483-327077b87773

* es heißt tatsächlich Leuchten14AL LB6 und ist daher fast am Ende der Liste zu finden.

Leuchtenbezeichnung

Funktion/Position

Leuchte 0 BLK VL B36

Blinker vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte1BLK VRB20

Blinker vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte2SL VLB10

Tagfahrlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte3SL VRB21

Tagfahrlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte4TFL LB4

Tagfahrlicht Versorgung links

Leuchte5 TFL RB32

Tagfahrlicht Versorgung rechts

Leuchte6ABL LC5

Abblendlicht vorne links (Scheinwerfer), Halogen/Xenon

Leuchte7ABL RB1

Abblendlicht vorne rechts (Scheinwerfer), Halogen/Xenon

Leuchte8FL LB39

Abbiegelicht links (gesondert) (nur Octavia RS)

Leuchte9FL RB2

Abbiegelicht rechts (gesondert) (nur Octavia RS)

Leuchte10SHUTTER LB23

Fernlicht-Shutter vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte11SHUTTER RB22

Fernlicht-Shutter vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte12NL LB45

Nebelleuchte vorne links (gesondert)

Leuchte13NL RB5

Nebelleuchte vorne rechts (gesondert)

Leuchten14AL LB6

wird nicht verwendet

Leuchte15AL RB44

wird nicht verwendet

Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9

Kleines Standlicht vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3

Kleines Standlicht vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte18BLK HLA60

Blinker hinten links (außen) (Rückleuchten)

Leuchte19BLK HRC31

Blinker hinten rechts (außen) (Rückleuchten)

Leuchte20BR LA71

Bremsleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte21BR RC8

Bremsleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte22BR MA57

Bremsleuchte hinten mitte (drittes Bremslicht)

Leuchte23SL HLC10

Standlicht hinten links (Rückleuchten)

Leuchte24SL HRA65

Standlicht hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte25KZL HA59

Kennzeichenbeleuchtung

Leuchte26NSL LA72

Nebelschlussleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte27NSL RC6

Nebelschlussleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte28RFL LC11

Rückfahrlicht hinten links (Rückleuchten)

Leuchte29RFL RA64

Rückfahrlicht hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte30FR LC72

Fußraumbeleuchtung

Leuchte31AMBL 1C61

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte32AMBL 2C35

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte33AMBL 3C36

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte34AMBL 4C37

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchtenbezeichnung

Funktion/Position

Leuchte2SL VLB10

Standlicht vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte3SL VRB21

Standlicht vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte4TFL LB4

Tagfahrlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte5 TFL RB32

Tagfahrlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9

wird nicht verwendet

Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3

wird nicht verwendet

Leuchte20BR LA71

Standlicht & Bremsleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte21BR RC8

Standlicht & Bremsleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte26NSL LA72

Standlicht & Nebelschlussleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte27NSL RC6

Standlicht & Nebelschlussleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jul 03 19:20:08 CEST 2015    |    TBAx    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 8V, 8VA Sportback, A3, Audi, Codierung, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, VCDS, VCP

A3A3

Einführung

Es folgt... die Leuchtenzuordnung für den Audi A3 8V. Endlich habe ich dieses Thema auch abgehakt.

Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren.
[mehr]

Übersicht

c0719180-e756-4236-a391-bdbaa613c15c

* es heißt tatsächlich Leuchten14AL LB6 und ist daher fast am Ende der Liste zu finden.

Leuchtenbezeichnung

Funktion/Position

Leuchte 0 BLK VL B36

Blinker vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte1BLK VRB20

Blinker vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte2SL VLB10

Tagfahrlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte3SL VRB21

Tagfahrlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte4TFL LB4

Tagfahrlicht Versorgung links

Leuchte5 TFL RB32

Tagfahrlicht Versorgung rechts

Leuchte6ABL LC5

Abblendlicht vorne links (Scheinwerfer), Halogen/Xenon/LED

Leuchte7ABL RB1

Abblendlicht vorne rechts (Scheinwerfer), Halogen/Xenon/LED

Leuchte8FL LB39

Ambientebeleuchtung (1)

Leuchte9FL RB2

Ambientebeleuchtung (2)

Leuchte10SHUTTER LB23

Fernlicht-Shutter vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte11SHUTTER RB22

Fernlicht-Shutter vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte12NL LB45

Nebelleuchte vorne links (gesondert)

Leuchte13NL RB5

Nebelleuchte vorne rechts (gesondert)

Leuchten14AL LB6

wird nicht verwendet

Leuchte15AL RB44

wird nicht verwendet

Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9

Blinker hinten links (innen) (Rückleuchten)

Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3

Blinker hinten rechts (innen) (Rückleuchten)

Leuchte18BLK HLA60

Blinker hinten links (außen) (Rückleuchten)

Leuchte19BLK HRC31

Blinker hinten rechts (außen) (Rückleuchten)

Leuchte20BR LA71

Bremsleuchte hinten links (außen) (Rückleuchten)

Leuchte21BR RC8

Bremsleuchte hinten rechts (außen) (Rückleuchten)

Leuchte22BR MA57

Bremsleuchte hinten mitte (drittes Bremslicht)

Leuchte23SL HLC10

Standlicht hinten links (innen+außen) (Rückleuchten)

Leuchte24SL HRA65

Standlicht hinten rechts (innen+außen) (Rückleuchten)

Leuchte25KZL HA59

Kennzeichenbeleuchtung

Leuchte26NSL LA72

Nebelschlussleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte27NSL RC6

Nebelschlussleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte28RFL LC11

Rückfahrlicht hinten links (Rückleuchten)

Leuchte29RFL RA64

Rückfahrlicht hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte30FR LC72

Fußraumbeleuchtung

Leuchte31AMBL 1C61

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte32AMBL 2C35

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte33AMBL 3C36

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte34AMBL 4C37

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Feb 21 19:48:25 CET 2015    |    TBAx    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: 6 (1KA/B/C), Codierung, Golf, PQ35, VCDS, VCP, VW

Video

Heute war es warm genug, um sich mal wieder ans Auto zu setzen. Bei der Gelegenheit mal VAG CAN PRO ausprobiert. Dieses bietet die Möglichkeit, die Leuchtenkonfiguration für Fahrzeuge auf PQ35/PQ46-Basis anzupassen. Damit verliert das gefürchtete Byte 18 im BCM jegliches Risiko. Das Ergebnis der Sitzung ist im Video dokumentiert...

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/q9HfZzrWnIM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/N597UWZWsSM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

[mehr]

Codierungsanleitung

STG 09 > Codierung (BCM) > ...

  • Byte 18 > auf Hex "00" setzen
  • Byte 15 > Bit 4 aktivieren

[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]
[bild=8]
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=12]

VAGHelper

In der Codierungsanleitung wird das Tool VAGHelper benutzt:
http://skodapilot.com/vaghelper/

Der Download ist zu finden unter:
https://soft.skodapilot.com/vaghelper/old/

Hat Dir der Artikel gefallen? 15 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Feb 11 18:25:04 CET 2015    |    TBAx    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 5 (6R / 6C), 5 (6R & 6C), 6C, Codierung, Leon, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, Polo, Seat, VCDS, VCP, VW

Einführung

Der Polo 6C hat, verglichen mit dem Golf 7 AU einige andere Leuchten in der Leuchtenzuordnung. Leider hatte ich noch nicht Zeit, alle Lampen durchzugehen. Auffällig ist aber, das auch die Positionsindizes großteils anders sind.

Wie immer gilt: sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren.
[mehr]

Übersicht

910f602c-a9f8-4c9d-a5c1-5d4fd92b064e

* es heißt tatsächlich Leuchten14LOCKUNLOCKC61 und ist daher fast am Ende der Liste zu finden.

Leuchtenbezeichnung

Funktion/Position

Leuchte 0 BLK VL B35

Blinker vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte1BLK VRB23

Blinker vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte2SL VLB22

Standlicht vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte3SL VRB36

Standlicht vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte4TFL LB43

Tagfahrlicht vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte5 TFL RB6

Tagfahrlicht vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte6ABL LB44

Abblendlicht vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte7ABL RB5

Abblendlicht vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte8FL LB42

Fernlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte9FL RB7

Fernlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte10SHUTTER LRB45

wird nicht verwendet

Leuchte11WARNBLK TASTERC54

Warnblinktaster

Leuchte12NL LB40

Nebelleuchte/Abbiegelicht vorne links (gesondert)

Leuchte13NL RB3

Nebelleuchte/Abbiegelicht vorne rechts (gesondert)

Leuchten14LOCKUNLOCKC61

Taster Türverriegelung im Innenraum

(unbestätigt)

Leuchte15 SAFE LED C55

Rote Zentralverriegelungs-LED

(unbestätigt)

Leuchte16BLK SLC11

Spiegelblinker links, LED

Leuchte17 BLK SR A72

Spiegelblinker rechts, LED

Leuchte18BLK HLA71

Blinker hinten links (Rückleuchten)

Leuchte19BLK HRC10

Blinker hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte20BR LA70

Bremsleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte21BR RC8

Bremsleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte22BR MC9

Bremsleuchte hinten mitte (drittes Bremslicht)

Leuchte23SL HLC7

Standlicht hinten links (Rückleuchten)

Leuchte24SL HRA69

Standlicht hinten links (Rückleuchten)

Leuchte25KZL HA6

Kennzeichenbeleuchtung

Leuchte26NSL A65

Nebelschlussleuchte (Rückleuchten)

Leuchte27 KL58XS C67

Innenbeleuchtungsdimmer

(unbestätigt)

Leuchte28RFL C3

Rückfahrlicht (Rückleuchten)

Leuchte29 KL30G A69

Klemme 30G?

(unbestätigt)

Leuchte30 INNENLICHT A68

Innenbeleuchtung

(unbestätigt)

Leuchte31AMBL 1C65

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte32AMBL 2C64

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte33AMBL 3C72

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte34AMBL 4C71

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Feb 09 20:00:58 CET 2015    |    TBAx    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 3 (5F), 5F, Codierung, Leon, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, Seat, VCDS, VCP

Einführung

Nach der Leuchtenzuordnung für den Golf 7 möchte ich nun auch die anderen MQB-Modelle schrittweise mit einer Leuchtenzuordnung versehen, da sie nicht ident sind. Weiter geht es heute mit dem Seat Leon 5F.

Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren.
[mehr]

Übersicht

8cdef979-0c3b-410c-995d-dbec3ba7e733

* es heißt tatsächlich Leuchten14AL LB6 und ist daher fast am Ende der Liste zu finden.

Leuchtenbezeichnung

Funktion/Position

Leuchte 0 BLK VL B36

Blinker vorne links (Scheinwerfer), bei FR & Cupra: LED

Leuchte1BLK VRB20

Blinker vorne rechts (Scheinwerfer), bei FR & Cupra: LED

Leuchte2SL VLB10

Tagfahrlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte3SL VRB21

Tagfahrlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte4TFL LB4

Tagfahrlicht Versorgung links

Leuchte5 TFL RB32

Tagfahrlicht Versorgung rechts

Leuchte6ABL LC5

Abblendlicht vorne links (Scheinwerfer), Halogen/LED

Leuchte7ABL RB1

Abblendlicht vorne rechts (Scheinwerfer), Halogen/LED

Leuchte8FL LB39

Fernlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte9FL RB2

Fernlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte10SHUTTER LB23

Fernlicht-Shutter vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte11SHUTTER RB22

Fernlicht-Shutter vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte12NL LB45

Nebelleuchte/Abbiegelicht vorne links (gesondert)

Leuchte13NL RB5

Nebelleuchte/Abbiegelicht vorne rechts (gesondert)

Leuchten14AL LB6

wird nicht verwendet

Leuchte15AL RB44

wird nicht verwendet

Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9

Rotes Ambientelicht im Innenraum (Türen)

Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3

Weißes Ambientelicht im Innenraum (Türen)

Leuchte18BLK HLA60

Blinker hinten links (Rückleuchten)

Leuchte19BLK HRC31

Blinker hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte20BR LA71

Bremsleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte21BR RC8

Bremsleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte22BR MA57

Bremsleuchte hinten mitte (drittes Bremslicht)

Leuchte23SL HLC10

Standlicht hinten links außen (Rückleuchten) [LED-Streifen]

Leuchte24SL HRA65

Standlicht hinten rechts außen (Rückleuchten) [LED-Streifen]

Leuchte25KZL HA59

Kennzeichenbeleuchtung

Leuchte26NSL LA72

Standlicht hinten links innen (Rückleuchten) [LED-Streifen]

Leuchte27NSL RC6

Standlicht hinten rechts innen (Rückleuchten) [LED-Streifen]

Leuchte28RFL LC11

Nebelschlussleuchte (Rückleuchten)

Leuchte29RFL RA64

Rückfahrlicht (Rückleuchten)

Leuchte30FR LC72

Fußraumbeleuchtung

Leuchte31AMBL 1C61

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte32AMBL 2C35

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte33AMBL 3C36

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte34AMBL 4C37

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 9 fanden den Artikel lesenswert.