
Blogautor(en)
spaetbremser
Druckbeatmungsmaschinenbesitzer
Neue Artikel
- Freischaltungen/Codierungen MFA1-Plattform (C/X117...
- Teil 5: [55 Kompressor] Looped Fuel Rail
- Teil 4: [55 Kompressor] Wie finde ich die richtige...
- Teil 3: [55 Kompressor] Kompressorübersetzung: was...
- [55Kompressor] Preis und Leistung von Tuningmaßnahmen
- S-Klasse W221 und CL C216
- [55 Kompressor] Teil 2: Belt Wrap Kits
- Codierungen an ML/GL/GLE/GLS W166
- Teil 1: Was man an einem 55er Kompressor alles mac...
- Freischaltungen / Codierung am W205
15.04.2019 17:27 |
spaetbremser
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
55 AMG, 55 Kompresssor AMG, AMG, Kompressor, Tuning 55 Kompresssor AMG
Hallo zusammen.
ich werde des Öfteren gefragt, was besser ist als Tuning:
Am Kompressor ein kleineres Kompressorrad montieren, oder an der Kurbelwelle ein grösseres Rad montieren?
Hier mal mein Versuch einer Antwort:
Grundsätzlich:
Unten Größer ist besser als oben Kleiner!
Warum?
Ich würde von allen Kompressorrädern mit weniger als 84mm die Finger lassen!
Warum?
Bis zu 84mm kann man originale Kompressorräder abdrehen mit einem guten Dreher. Diese Räder verfügen über ein geeignetes Lager und einen Stahlring.
Kleiner als 84mm muss ein kleineres Lager verbaut werden und 99,9% der Räder werden aus Alu gedreht (einfacher zu bearbeiten mit höherer Standfestigkeit der Drehmeissel).
Das birgt 3 Nachteile: