Sat Jul 19 15:32:02 CEST 2014
|
scion
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Ford, Powerstroke, SUV, V10
[galerie] Liebe Leser, Ford, in der deutschen Motorpresse gern mal an den Rand gedrückt, bietet da deutlich mehr Vielfalt: 1. Der EcoSport [bild=1] basiert auf der Plattform des Fiesta und wird als Weltauto, von China über Indien, Brasilien bis USA vermarktet. 1.0l-2.0l Motoren werden je nach Region verbaut. Der EcoSport konkurriert in dieser Klasse z.B. mit dem Chevrolet Traxx, Scion xD oder Renault Capture https://www.youtube.com/watch?v=fjYsxhYtxno 2. Der Escape/Kuga [bild=6] basiert auf dem Focus und ist mit 1.6l/2.0l Ecoboost, sowie dem 2.5l Atkinson lieferbar. In Europa wohl auch mit irgendeinem Diesel. https://www.youtube.com/watch?v=g_tWF4AXWWc 3. Der Ford Edge [bild=7] nutzt die gleiche Plattform wie Ford Fusion/Mazda 6 und kommt mit Motoren von 2.0l Turbo mit 240 PS bis zum 3.7l V6 mit 305 PS. https://www.youtube.com/watch?v=OaPpIAxXNMA 4. Der Ford Explorer [bild=12] basiert auf der Plattform Ford Taurus/Volvo S80 und bekommt die gleichen Motoren, wie der der Edge. Konkurrenten hier sind der Volvo XC90, Range Rover Sport, GMC Acadia/Buick Enclave https://www.youtube.com/watch?v=r_wHrAtmjcA 5. Der Ford Flex [bild=13] der Flex nutzt ebenfalls die Plattform des Explorer/Lincoln MKT, sowie die beiden 3.5l/3.7l V6. Er ist auf Grund seiner Größe nahezu konkurrenzlos, Chevrolet Traverse, Mercedes R-Klasse oder Toyota Highlander wären evtl. zu nennen. https://www.youtube.com/watch?v=l8HdwDsK7Fg 6. Der Ford Expedition [bild=18] steht auf einer Plattform mit den Trucks der F-Serie und des Lincoln Navigator. Angetrieben wird das Full-Size SUV vom 5.4l V8 mit 310 PS oder vom neuen 3.5 Liter 24-valve DOHC Ti-VCT EcoBoost V-6 mit 380 PS, Anhängelast mit spez. Towing Package beträgt bis zu 4600 kg. https://www.youtube.com/watch?v=Nb_g0U515Oc 7. Der Ford Territory [bild=25] ist Australiens SUV-Bestseller von Ford und basiert auf dem Ford Falcon FG. Angetrieben wird er von zwei 4.0l Reihensechszylindern mit 330 und 360 PS, sowie dem 2.7l V6 Diesel von PSA. Konkurrent wäre der Land Rover Discovery oder der Toyota Land Cruiser Prado https://www.youtube.com/watch?v=IspyysPCS3A Nicht mehr im Angebot 8. Der Ford Taurus X [bild=24] war ein 7 sitziges Crossovermodell von Ford, mit den bewährten V6 uas Ford's Duratec-Reihe. https://www.youtube.com/watch?v=33iowuBS6gs Der Ford Excursion [bild=19] der Riese unter den Ford-SUVs basiert auf einem F-250 Superduty, Motoren waren der 5.4l Triton V8 mit 255 PS, der 6.8l V10 mit 310 PS, der 7.3l Powerstroke Diesel mit 253 PS und ein 6.0l Powerstroke Diesel mit 325 PS. Anhängelast beträgt 4.9 to. Konkurrent war einzig der Chevrolet Suburban. Excursion 7.3l Diesel https://www.youtube.com/watch?v=-YRJHtktT1g ...also Ford die tun was und sind im Segment der SUV weit vorn. Danke fürs Lesen Quellen youtube, google, netcarshow.com, wikipedia.com |
Sat Jul 26 18:44:28 CEST 2014 |
scion
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Baja, Bolide, Power, Raptor, Reaper, Supercharged, Tuning
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/NJdILE5T_NE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[galerie]
Liebe Leserschaft,
heute gehts bei mir mal wieder um Männerautos. Wenn die Besitzer von Sportwagen ihre Exemplare gerne mal zum Tuner bringen, um Optik und Leistung zu verbessern, so wollen das die Besitzer von Trucks natürlich auch.
Firmen wie Hennessy, Shelby, Saleen oder Lingenfelter, aber auch die werkseigenen Sportabteilungen, wie SVT, SRT, TRD oder GMs Performance Divison, bieten da reichhaltige Möglichkeiten.
4 gelungene Exemplare kann ich hier mal anbieten:
1. Mopar Ram Runner
[bild=3]
ganz in der Tradition der Baja Off-Road-Racer kommt der Ram Runner daher, alles ist auf den Einsatz im Gelände optimiert. Liftkit, Off-Road Bumper, angepasste Kotflügel, 17" Pro-Comp Wheels mit BFGoodrich Mud Terrains, Überollkäfig, Mastercraft-Frontsitze und eine leichte Alu-Haube, darunter ein 5.7l V8 mit 390 PS!
https://www.youtube.com/watch?v=CMz3OY1Gx9A
2. Ford F-150 SVT Raptor
[bild=5]
der anhaltende Erfolg der Ford F-Trucks muß den anderen Herstellern schon lange ein Dorn im Auge sein und nun kommen die noch mit so einem Powermodell. Der Raptor kommt mit einem 6,2-Liter-V8 der 411 PS und 588 Nm an alle 4 Räder schickt.
Geschaltet wird per Sechsgangautomatik, die Kraftverteilung übernimmt ein elektronisch gesteuerter Allradantrieb mit Torsen-Differential an der Vorderachse und einem Sperrdifferenzial an der Hinterachse. Zur weiteren Ausstattung zählen eine Frontkamera, um das Terrain vor dem Fahrzeug zu beobachten, Unterfahrschutzelemente, Off-Road Fahrwerk mit Rennstoßdämpfern , ein Sonderdekor auf der Rot-Metallic-Lackierung (optional ist der Raptor auch in schwarz zu haben) und eine rot-schwarze Innenausstattung, ab 38.995 Dollar (umgerechnet rund 27.000 Euro)!
https://www.youtube.com/watch?v=dM0GeQmk3kQ
3. Hennessey Performance Toyota Tundra HPE 500
[bild=12]
der HPE 500 ist mehr Tuning alter Schule, hier werden dem 5.7l von Toyota mittels Kompressor 510 PS, statt der serienmäßigen 381 PS eingehaucht, dazu gibts eine neue Abgasanlage, ein überarbeitetes Fahrwerk, jede Menge "Supercharged" und "Hennessey"-Badges und vieles mehr. Wer mit dem Tundra lieber abseits befestigter Strassen unterwegs ist, wird mit dem Toyota Tundra TRD Pro Series 4x4 wohl besser bedient. Hier bleibt der Motor unangetastet, aber das Fahrwerkslayout kommt dem SVT Raptor schon sehr nah.
https://www.youtube.com/watch?v=ptyMgOQ9m8Q
4. Lingenfelter Supercharged 2014 Silverado Reaper
[bild=16]
Spätestens mit dem erscheinen des SVT Raptor, müssen die Fans von GM-Trucks die Schnauze voll gehabt haben. Nicht nur das Ford über Jahrzehnte mehr Wagen verkauft, jetzt hauen sie auch noch so ein Powermodell auf den Markt und auch das schlägt wieder voll ein.
So denkt auch John Lingenfelter, Dragrace-Fahrer und GM-Tuner. Per Magnuson Supercharger-Kit, verpasst er dem Serien-Silverado kräftig mehr Leistung: "550 and 475hp packages will help you eat Raptors for lunch" und dem Fahrwerk, die gewünschte Off-Road Fähigkeit.
Lieferbar sind:
- 550 HP Lingenfelter TVS1900 Magnuson Supercharger package - 6.2 L
- 475 HP Lingenfelter TVS1900 Magnuson Supercharger package - 5.3 L
Southern Comfort Reaper Package Includes:
- Front Clip Restyling / Grill
- High Clearance Bumper with reinforced skid plate
- Integrated Rigid Industries Flood light system
- Daytime LED running lights
- Fox Racing remote reservoir shocks
- Ride Tech suspension package
- 9.2 inches of wheel travel in the front & 11.2 inches in the rear
- Corsa Performance exhaust package
- Reaper 20" wheels & tires
- Rock guard & side step
- Reaper gauge package
- Custom stitched headrest covers
- Reaper custom graphics
https://www.youtube.com/watch?v=nqZtt2eKdrY#t=21
Danke fürs Interesse
Quellen: google.com, squarespace.com, automobilworldnews.com, trainhornsdelivered.com, lingenfelter.com, hennessey-facebook.com, elabia.de, wallpoper.com, motortrend.com, newartcars.com, autoar.gallery, automobilesreview.com, ramforum.com, leftlanenews.com, youtube.com