• Online: 2.811

rpalmers Blog

Uninteressantes für Interessierte

Wed Apr 11 18:48:09 CEST 2012    |    rpalmer    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Alternative Kraftstoffe, günstig, Kraftstoff, Neuwägen, Treibstoff

… so stellt sich zumindest mir die Frage.

Langsam sollte doch mal was Neues in den Fuhrpark, etwas zeitgemäßes, 20 Jahre Fortschritt wird man ja nicht leugnen können.

Nur was soll man kaufen? Es sollte etwas im Bereich „untere bis mittlere“ Mittelklasse sein.
Also so C-Klasse, A4, Superb; aber auch einem Astra Kombi, i30 Kombi etc. bin ich nicht abgeneigt.
Großen Wert lege ich auf niedrige Kraftstoffkosten, 100km sollten sich mit maximal 7€ Kraftstoffkosten zurücklegen lassen. (Ich betrachte immer die Drittelmixangabe)

Ich habe mich schon für einige Wägen interessiert, aber davon sind auch wieder einige ausgeschieden, der Kizashi z.B. wegen seines hohen Verbrauchs, beim 9-3 ist der BioPower ziemlich interessant, doch da stehts zur Zeit schlecht mit den Ersatzteilen.
Bei der C-Klasse käme nur ein Diesel in Betracht, aber den muss ich mir mal ausrechnen.

Ein Hybrid wäre auch interessant, der Lexus CT soll ja nur 3,8l/100km verbrauchen. Den muss ich mir aber mal „Live“ ansehen, ob das vom Platz her reicht. Den IS gibts leider nicht mit Hybrid.

Der Yaris ist mir persönlich zu klein, der spielt ja auch in der Fiesta/Polo-Klasse.

Augenmerk habe ich jetzt auch auf den Astra Kombi mit LPG sowie den Focus Kombi mit LPG geworfen. Beide kommen ab Werk mit der Gasanlage, die Amortisationszeit entfällt und alles stammt sozusagen aus einer Hand. Keinerlei Ärger mit Schuldzuweisungen wie „Der Hersteller des Autos ist schuld <-> Der Hersteller der Anlage oder der Umrüster ist Schuld“ etc..

Wenn der Opel wirklich mit 8,1l/100km bewegt werden kann und Gas so 75ct/l kostet, wäre ich bei 6,08€ für 100km. Klingt doch recht gut.

Interessant ist auch der alte W211 oder der aktuelle W212 als 200NGT (CNG-Erdgas) Variante, die könnte ich zu guten Konditionen bekommen. Da muss ich mich auch noch informieren

Aber das reicht mir noch nicht, ich würde gerne noch weitere Modelle kennenn. Gibt es einen Hybrid in meiner gesuchten Fahrzeugkategorie? Also kein Kleinwagen, sollte schon ein Kompaktkkombi oder eine Mittelklasselimo/-kombi sein. Oder noch andere Werks-LPG'ler?
Prius und Insight sind…. naja… das Optische sagt mir überhaupt nicht zu.
Der Kizashi soll doch auch als Hybrid kommen? Weiß jemand genaueres dazu?

Dann nennt mal Vorschläge, ich werd die möglichen Modelle dann schon eingrenzen durch Probefahrten, Kostenaufstellungen etc.. 😉
EGAL welcher Hersteller, mir ist es egal wer mein Auto baut. Egal ob Franzose, Deutscher, Japaner, Koreaner, Amerikaner, Engländer etc.

zwischenablage02zwischenablage02

Wed Apr 11 19:32:44 CEST 2012    |    emil2267

den toyota auris gibts doch auch als hybrid oder is der dir noch zu klein ?

die hybridkisten wären aber alle nix für mich,dann lieber nen benziner oder diesel,der bisschen mehr verbraucht,wenn überhaupt & keine 3 grossen fragezeichen mit sich rum schleppt

beim hyundai I30 kombi wird doch wohl bis spätsommer noch nen modellwechsel anstehen,vielleicht lässt sich da noch nen schnäppchen schiessen,wenns dir grad net allzu pressiert ?!

Wed Apr 11 19:36:31 CEST 2012    |    Acanthus1

solls denn ein neuwagen sein?
bei nem jahreswagen sparst mehr als in den ersten paar jahren durch den geringeren verbrauch 🙂

Wed Apr 11 19:40:52 CEST 2012    |    Rostlöser38041

Hi, einfach nichts,
Neue sind nicht besser nur eben die Reparaturkosten sind mit
erheblichen Problemen belastet weil Diese zu kompliziert sind,
nur die Neuen müssen erstmals so alt werden koennen, denn ohne Spezialteile zb.-Zahnriemen und den dösigen Leptop und kabel-
Spezialprogramm kommst nicht weit.

Und? Bei den Benzinpreisen und wie neu sol der Neue sein?
Ach dann lieber die Alten weil se gerade vorhanden sind und
acktualisieren mit dem was Dir lieb ist und dem Hobbyschrauber
ein freundliches Gesicht und dem Betriebsmitteln zukommen lassen.

Alles Andere lohnt sich nicht mehr weil die Anderen besser auf
Oldtimer stehen und da gibt es bei Neue oeffters bloede Gesichter.
Gruss Helga....

Wed Apr 11 20:22:56 CEST 2012    |    Batterietester133659

Ich würde das Forum Kaufberatung dem Blog vorziehen: http://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html

Zitat:

ab Werk mit der Gasanlage, die Amortisationszeit entfällt

Halte ich für'n Gerücht wenn man die Zusatzkosten bedenkt..

Wed Apr 11 21:46:40 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Bedenke, daß das Teuerste am Auto der Wertverlust ist - zumindest bei relativ neuen.

Und auf die Werksangabe kannst Du wirklich scheißen. Die Werte sind teils hoffnungslos geschönt und nicht einmal vergleichbar (was ja vielfach behauptet wird). Guck lieber auf spritmonitor nach. Dort sind die Verbräuche zwar auch nicht wirklich übertragbar, aber man kann es immerhin ungefähr einschätzen.

Wed Apr 11 22:22:33 CEST 2012    |    Spurverbreiterung17353

Mein Tipp: der neue Hyundai i40cw, mit 5 Jahren Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung.

Ein sehr ansehlicher Kombi zu sehr günstigen realen Preisen beim Händler. Für Hyundai ein echter Durchbruch und die Marke hat zusammen mit KIA auch in den nächsten Jahren viel Potenzial.

http://hyundai.de/pages/modelle/i40cw/index.html

Wed Apr 11 23:10:26 CEST 2012    |    Olli the Driver

Volvo V60 und XC60 Plug-In Diesel Hybrid. Vom Preis hattest du ja nichts geschrieben 😉

Wed Apr 11 23:16:56 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter18971

volvo s60 oder v60 in der drive variante - vielleicht noch als diesel ?
im sommer kommt der neue v40 - der ist in etwa von der größe wie der A3 oder der Focus.
er hat nur die wesentlich besseren Sicherheitssysteme schon onboard

gruss
e

Thu Apr 12 00:22:24 CEST 2012    |    rpalmer

Danke schonmal für die Vorschläge, der Volvo klingt interessant, wenngleich er nicht als Neuwagen in Frage kommt. (Jahreswägen oder junge Gebrauchte sind eher was für mich). Der "Neue" soll dann schon mindestens 10 Jahre seinen Dienst verrichten, den Vento fahr ich jetzt schon 19 Jahre... 🙁 Da interessiert der Wertverlust einen wohl doch eher peripher... 😉

Der i40 hat leider keinerlei günstiges Antriebskonzept im Programm, von der Optik ist der v.a. als bald kommenden Limo sehr schön, das stimmt.

Der Auris spielt ja schon in der Kompaktwagenklasse mit, ist wohl it dem CT vergleichbar, ist halt die Sache mit dem Laderaum und dem allgemeinen Platz. Hilft nur zum Händler fahren, ansehen und ggf. erproben.

Helga: Die Intention deines Postings ist mir schleierhaft...

Thu Apr 12 08:59:05 CEST 2012    |    Goify

Ich übersetzte mal Helgas Ansinnen. Sie meint, dass ein neues Auto immer schlechter wäre, als einälterer Gebrauchter, weil er günstiger im Unterhalt ist aufgrund der geringeren Komplexität, was Elektronik betrifft. Außerdem ist die Verarbeitung damals besser gewesen, als heute.

Diese Meinung findet man auch auf allen Oldtimerstammtischen und teile ich nicht im vollen Umfang, jedoch ist die Preisfrage eindeutig.

Tue Apr 17 12:58:03 CEST 2012    |    scion

Chevrolet Ecologic-Modelle gibts mit LPG als Aktionsmodell... der Cruze ist doch garnicht so schlecht und wenn du noch Zeit hast, es kommt bald der Eco-Malibu.

http://www.netcarshow.com/chevrolet/2013-malibu_eco/

Deine Antwort auf "Was soll man nur kaufen?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 27.03.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor

rpalmer rpalmer

Der User

Saab

Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur der Horizont ist verschieden.

Schnüffler

  • anonym
  • chrissA4
  • rpalmer
  • unimog2000
  • ttru74
  • kat2
  • Simsonfahrer
  • forck
  • JJWomaha
  • mw03ov99

Masochisten (127)

Zuletzt geschehen