• Online: 3.604

rpalmers Blog

Uninteressantes für Interessierte

Fri Oct 05 19:26:25 CEST 2012    |    rpalmer    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 1H, BRC, Flüssiggas, Gas, Just, LPG, Vento, Venturi, VW

  • Verdamper u. Steuergerät
  • Umschalter/Tankanzeige
Verdamper u. Steuergerät Verdamper u. Steuergerät

Es gibt Neues vom mir und meinen lahmen Opa-Autos.

Das Experiment mit dem 1000€-Gebrauchtwagen geht weiter, obwohl es schon zwei tiefe Einschnitte gab, einmal das demolierte Heck mit anschließender Fahrerflucht und kaum danach, der schwere Frontcrash, welcher eine ziemlich aufwendige Reparatur zur Folge hatte.

 

Da ich jetzt jeden Tag gute 45km zu fahren habe (Und die auch wieder zurück, also 90km) war ich am überlegen, wie ich dies am günstigsten tun könnte, ich brauch das Geld für andere Zwecke :D

 

Zuerst wollte ich mir einen Diesel zulegen, aber da muss ich mich von einem meiner Wägen trennen und wieder ein anderes anschaffen… nee, keine Lust darauf.

Was kann man noch tun? Mit Ethanol fahren. Naja spart zwar, aber nicht viel, schließlich ist die Tankstelle 20km entfernt. Das lohnt sich nicht wirklich. Und jedes zweite Mal aus dem Kanister tanken nervt auch.

 

Also wurde der Autogas-Umbau in Erwägung gezogen. Das ist (noch) recht preisgünstig, ungefähr 79ct sind für den Liter zu entrichten. Informiert und ein bisschen eingelesen, der simple 1,8l Motor kommt bestens zurecht und es bedarf keiner komplexen Technik, eine so genannte Venturi-Anlage verrichtet hier zuverlässig ihre Dienste in tausenden von ähnlichen Motoren.

 

Ich entschied mich für einen Radmuldentank, genauer gesagt einen mit 48Liter Inhalt (600x225mm), da ich den Kofferraum so brauche wie er ist. Dieser fasst nicht wirklich 48 Liter, aus Sicherheitsgründen (Das Gas dehnt sich ja mit den steigenden Temperaturen aus) werden nur 80% der Kapazität ausgenutzt, doch dies reicht für mich immer noch eine Woche aus ;)

 

Verdamper u. SteuergerätVerdamper u. SteuergerätDer Tankanschluss wurde „versteckt“ verbaut, also weder Bohrungen in die Stoßstange oder gar in das Seitenteil. Das gefällt mir einfach aus ästhetischen Gründen nicht. Ergo ist dieser neben den originalen Tankstutzen verbaut, das ist meiner Meinung nach die beste Lösung. :)

 

Der Rest der Anlage fand im Motorraum seinen Platz, der Verdampfer neben der Batterie und das Steuergerät unterhalb des Ausgleichbehälters. Beide stören in keiner Weise das Arbeiten am Triebwerk, es ist immer noch ziemlich luftig unter der Haube.

 

Für meinen Teil bin ich sehr zufrieden mit dem Verbau und der Einstellung, der Motor läuft nach wie vor wie eine Eins, sei es auf Benzin oder Gas. Auf meiner täglichen Route komme ich mit 7,7l Gas auf 100km aus; diese kosten mich somit 6,10€. Ein Benzinauto müsste somit einen Verbrauch von 3,8l/100km haben, ein Diesel 4,1l/100km. Klar gibt es Fahrzeuge die dies schaffen, nur muss man auch noch die Anschaffungskosten berücksichtigen. (Mein Umbau bleif sich total auf nicht einmal 900€)

 

Inzwischen ist die Anlage abgenommen worden, es gab daran nichts zu kritisieren. Morgen lasse ich noch die Zulassungspapiere anpassen und damit ist dann alles rechtgemäß unter Dach und Fach. :o

 

Ich muss sagen, es ist zwar ein altes Auto, welches nicht gerade eine Schönheit darstellt, doch dafür absolut günstig zu unterhalten ist; sei es von den Fixkosten her oder von (im Alter leider notwendigen) Reparaturen.

 

Mal sehen wie lange sich der „Billig-Vento“ bzw. „Gute Gebrauchte“ sich halten wird. Ich bin gespannt, derzeit hat er über 16 Jahre und mehr als 133.000km hinter sich ;)


Fri Oct 05 20:01:32 CEST 2012    |    100avantquattro

Willkommen im LPG-Club!

900,- €? Eine Venturi?! Wo hast Du das machen lassen? Rechnung, Gewährleistung, Papiere... alles dabei?

Viel Spaß mit der Anlage.

Fri Oct 05 21:07:42 CEST 2012    |    schipplock

7.7 l klingt fast nach "zu mager"; was verbraucht er auf Benzin?

 

Was wurde fuer eine Anlage verbaut? Der Tank ist viel zu klein btw. Ich hatte 54l und konnte davon exakt 46 l nutzen :)!

 

Viel Spass beim Druecken des Totmannschalters.

Fri Oct 05 21:07:48 CEST 2012    |    Standspurpirat51980

Zitat:

Es gibt Neues vom mir und meinen lahmen Opa-Autos.

Der 90 PSler lahm? Never! ...der geht wie die Hölle - ich schwör´s! :D

 

Zitat:

Mal sehen wie lange sich der „Billig-Vento“ bzw. „Gute Gebrauchte“ sich halten wird. Ich bin gespannt, derzeit hat er über 16 Jahre und mehr als 133.000km hinter sich

Wenn die Konservierung stimmt, steht einen langen Autoleben nichts im Weg. Die Technik und Mechanik sind unverwüstlich.

 

Viel Spaß mit deinen LPG-Vento!

 

P.S. ...ich fang langsam an meinen Ventos hinterher zu trauern :(

 

Grüße

Sat Oct 06 01:27:40 CEST 2012    |    rpalmer

Also der Einbau 650€, Abnahme iwas um 150€.... also 850€. OK gut, die Fahrtkosten gehören streng genommen auch rein, sind wir doch über 1000€ gekommen. War in Polen realisiert.

Habe schon 1300km draufgefahren, ich frag mich immer wieder "Warum ahbe ich es nciht früher getan?". ;)

 

@ Schipplock: Auf Benzin würde der mir auf dieser Strecke (Ausschließlich Landstraße und kurze innnerörtliche Passagen) um die 6,0-6,3l/100km verbrauchen ;) Fahre dort aber auch recht vorrausschauend, es wird oft die Motorbremse oder der Leerlauf genutzt (Mit Schubabschaltung werde ich zu langsam) und meist 80 km/h gefahren, da fast die gesamte Strecke auf 70 km/h limitiert ist. (Kurivge Strecke im Schwarzwald)

 

Verbaut ist eine BRC Just, der Tank mag zwar klein sein, aber ich wollte nicht noch mehr Kofferraumhöhe verlieren. 48L hat er Brutto, Netto gingen aber 40 Liter rein, statt der 38L die reingehen sollten....

Aber das reicht für eine Woche, damit kann ich leben :) Der Totmanntaster ist nervig, mittlerweile lehne ich mich dagegen und "lass laufen".

 

Jetzt hast du mir aber ein wenig Angst gemacht. Wie kann ich das prüfen, ob der Motor zu mager läuft? Zündkerzen anschuaen ob diese weiss verfräbrt sind? Während der Fahrt mittels Diagnose den Lambdawert ansehen?

 

@ racer: Naja... er ist doch langsam. 145Nm.... das ist heutzutage ein schlechter Scherz. Die ganzen turbobenziner und Diesel vezriehen dich sofort, selbst Transporter hängen dich an Ampeln ab oder hängen dir beim Überholen auf der Autobahn im Rücken. Ja man kann runterschalten, aber das nervt. Was müssen heute alle Autos so leistungsstark sein? Früher ist man auch mit weniger ausgekommen und die Leute kamen an.

 

Ich weiß, dass relativ früh das Drehmomentmaximum anliegt, doch danach kommt eben nichts, da geht dem Motor die Puste aus. Der AGG (2,0l 115PS) ist da deutlich spritziger und freier im Beschleunigen, der VR6 braucht erst ein bisschen um dann ab 3.000 U/min loszustürmen :D

 

Die Konservierung ist naja... es wurde ja am Radhaus geschweißt. Zwar ahbe ich da zwei Schichten Brantho Korrux aufgetragen, über die Schweißnähte Karosseriedichtmasse und anschließend 3 Schichten TimeMax Color, aber ich habe dennoch meine Zweifel daran. Jeden Tag wird das Teil gefahren, knapp 100km. Was meinst wieviel Salz die ganzen Bauteile abbekommen. Ich vermute mal in drei bis vier Jahren wird der Schrott sein. Aber dann werde ich auch umgezogen sein.

Sat Oct 06 02:01:03 CEST 2012    |    Shibi_

40L effektives Nutzvolumen reichen doch völlig aus. Mein Dicker kann auch nur 45L tanken und braucht doppeltsoviel auf 100km. ;)

850€ ist wirklich günstig für eine Gasanlage. Meine hat mich 2500€ gekostet. :(

 

Dass dich so mancher Transporter jagen kann stimmt. Wenn man sich mal so die Einstiegsmotorisierungen für einen VW Bus oder einen Sprinter anschaut... Beider Bundeswehr sehr viel Sprinter gefahren und trotz des hohen Gewichts kam man sich da drin nie untermotorisiert vor. Beim Auffahren auf die Autobahn, überholen auf der Landstraße und auch an Bergen absolut souverän. (Natürlich immer noch kein Sportwagen) Leider weiss ich nicht welche Motorisierung die Fahrzeuge haben aber ich denke es ist eine der kleinsten, wie immer. ;)

 

Das Autos immer stärker werden dürfte da dran liegen, dass Leistung einfach Spaß macht. Und kaum einer möchte auf ein leistungsschwächeres Fahrzeug wechseln als er zur Zeit fährt. Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen auf ein Alltagsauto mit unter 250PS umzusteigen. Dafür machen mir die über 300PS bei jeder Gaspedalberührung viel zu viel Spaß. (Ist natürlich ein Extrembeispiel)

Aber jetzt mal ehrlich: Du fährst zur Zeit 90PS. Würdest du ohne weiteres auf ein Auto mit deutlich weniger Leistung umsteigen? Ein 54 PS Fiat Panda fährt auch... (Hab mich im Urlaub mit so einer Mühle vollbesetzt auf den höchsten Berg Spaniens hochgeschraubt und war überrascht, dass der Motor mir nicht um die Ohren geflogen ist weil man bergauf ums verrecken nicht aus dem zweiten Gang rauskam. Mit 50km/h und kurz vorm Begrenzer über 2h lang da hochgeschlichen)

Eine Ausnahme ist hier natürlich wenn sich das Fahrprofil ändert. Würde ich auf einmal nur noch innerstädtisch fahren würde ich mir vermutlich auch einen Kleinwagen zulegen. Wenn auch hier vermutlich eher einen besser motorisierten.

Sat Oct 06 08:29:46 CEST 2012    |    volvosilke

Ich weiß, ich weiß, es gibt hundertausende Leute, die erfolgreich LPG fahren und damit keinerlei Schaden haben.

 

Dennoch die Warnung: Überprüfe regelmäßig das Kerzenbild und lass, wenn möglich, auch mal deine Abgastemperatur messen.

Mir hat LPG durch unsachgemäßen Einbau und falsche Einstellungen meinen Motor zerschossen. Der lief viel zu mager, also viel zu heiß. Okay, war ein Turbo, aber wenn ich heizen wollte, habe ich schon immer extra auf Benzin umgestellt.

 

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, ich will nur die Leute vor dem Schaden bewahren, den ich hatte, und der war verdammt hoch. Also, kontrolliere das alles mal nach einer Weile.

 

Ansonsten viel Spaß mit dem Gaser. Ich erinnere mich, dass Tanken damals endlich wieder Spaß machte und man immer wunderbar angeben konnte: "Ich habe eben grad vollgetankt. Das wird echt immer teurer. Schon wieder 38 Euro weg." :D (ich hatte einen recht großen Radmuldentank)

 

(wenn ich momentan volltanke, kostet mich das weit über 100 Euro. Das ist echt nicht mehr lustig, aber in einem Turbo fahre ich nie wieder LPG)

Sat Oct 06 08:46:45 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Zitat:

@ racer: Naja... er ist doch langsam. 145Nm.... das ist heutzutage ein schlechter Scherz. Die ganzen turbobenziner und Diesel vezriehen dich sofort, selbst Transporter hängen dich an Ampeln ab oder hängen dir beim Überholen auf der Autobahn im Rücken. Ja man kann runterschalten, aber das nervt. Was müssen heute alle Autos so leistungsstark sein? Früher ist man auch mit weniger ausgekommen und die Leute kamen an.

Na ja, ich kenne diese Maschine ja auch. Der geht ganz gut nach vorn, auch in Schwiegermamas Passat Variant.

Die 145 Nm am Motor haben übrigens nicht viel zu sagen, sobal Dein Auto so etwas wie Getriebe oder Räder hat.

 

Ansonsten: Ich fahre ja selbst mit Gas und mit diesem Auto von Anfang an. Ich habe aber den Tank noch gegen einen größeren austauschen lassen. Jetzt bekomme ich da etwa 75 Liter rein. Ich wurde auch schon gefragt, ob der Wagen auf Gas zu mager läuft, weil ich doch manchmal ganz gut Kette gebe und trotzdem meistens unter 11 Litern LPG pro 100 km bleibe.

Bis jetzt nach etwa 47.000 km keine Probleme mit meinem Volvo V40 T4.

 

@ Silke: Diesen Spaß mache ich mir auch. Allerdings bin ich nach einmal Tanken 50 bis 60 € los.

Sat Oct 06 08:57:09 CEST 2012    |    schipplock

wenn der 6l auf Benzin verbraucht, wo er auf der gleichen Strecke 7.7l mit Gas verbraucht, dann laeuft der nicht zu mager. Alles tutti; einfach immer etwas auf den Verbrauch achten :).

Sat Oct 06 09:04:25 CEST 2012    |    volvosilke

meehster, als ich noch LPG fuhr, kostete der Liter noch zwischen 59 und 65 Cent. :)

Sat Oct 06 09:06:02 CEST 2012    |    schipplock

hier kostet es aktuell 72 cent. Ich durfte auch noch fuer 59 Cent tanken. Ist gar nicht so lange her.

Sat Oct 06 09:09:17 CEST 2012    |    volvosilke

Im Frankfurter Großraum ist alles etwas teurer. ;)

Aktuell kostet LPG hier 81 Cent.

Sat Oct 06 09:09:45 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Hier in der Gegend kostet der Liter zwischen 75 und 80 Cent. Aber es sind ja auch immer um die 70 Liter ;)

Sat Oct 06 09:13:26 CEST 2012    |    schipplock

bei mir kommt Gas nur noch mit einer alten Impco-Anlage in die Tuete (und dem entsprechendem Auto natuerlich); das ist dann naemlich sogar H-faehig :). Ich moechte ja immer noch eine Couch fuer den Alltag fahren :).

Sat Oct 06 11:40:27 CEST 2012    |    rpalmer

@ Silke: Danke, das werde ich auch machen, da ich das Auto die nächsten dreieinhalb Jahre brauchen werde. Ich wollte damals schipplocks 80 1,8 kaufen, doch dieser und sein Auto waren zu weit weg von mir. (Allein schon wegen der Verzinkung wäre es gut gewesen)

 

@ Shibi: Klar macht Leistung Spass, ich fuhr mehr als ein Jahr lang einen 388PS starken V8 Benz.... das Ding hat wirklich viel Spass gemacht und man kam immer sehr entspannt an. Aber parallel fuhr ich auch 75PS Polo... es geht alles. ;)

Es ist jetzt kein Verkehrshindernis, der Wagen ist soweit ich weiß in 12,5s auf 100 km/h, also so wie die meisten Einstiegsbenziner der heutigen Autos.

 

@ meehster: Von 0-60 geht der für seine 90 Ponys erstaunlich gut, 50-100 (Aus der Stadt auf die Landstraße) ist auch recht zügig erledigt; doch auf der Autobahn wird es zäh. Sind nunmal 20 Jahre ins Land gegangen...

 

Im Allgeminen ist bei euch das LPG sehr günstig, die billigste Tankstelle will 78ct, die teuerste 85ct.

Auf der Autobahn bei Zwickau waren sogar 91ct verlangt (Bin weitergefahren).

Sat Oct 06 11:48:45 CEST 2012    |    GaryK

Wenn du schon schraubst .. ebay, Abgastemperaturanzeige. Kostet ca. 100€, sollte so dicht am Sammler wie möglich eingegewscheißt werden. Beim Umschalten Gas/Benzin sollte sich so wenig wie möglich tun, dann ist die Einstellung perfekt!

 

Bei Autos ohne erwähnenswertes Diagnosesystem gehts nicht besser.

Sun Oct 07 13:53:49 CEST 2012    |    7406

Zitat:

Die 145 Nm am Motor haben übrigens nicht viel zu sagen, sobal Dein Auto so etwas wie Getriebe oder Räder hat.

P=M*n*2pi

Ergo: Spätestens, wenn man am Drehzahlbegrenzer hängt und trotzdem nicht vorwärts kommt, hat das Drehmoment ne ganze Menge zu sagen. 145Nm sind dabei gar kein so schlechter Wert für das Auto. Ich kenne den Motor aus dem Golf II und da hätte der sogar noch nen 6ten Gang treiben können.

Sun Oct 07 14:00:25 CEST 2012    |    Goify

Niemals. Im 4+E Getriebe lief er im 4. laut Tacho ca. 180 auf der Geraden, im 5. nur noch 175. Eingetragen war er mit 170 km/h.

Sun Oct 07 14:10:12 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Ich kenne den Motor wie gesagt aus dem Passat 35i Variant und schwach ist er keineswegs. Nur die Übersetzung kommt mir reichlich kurz vor. Genau sagen kann ichs nicht, da kein DZM.

Sun Oct 07 14:40:34 CEST 2012    |    7406

Zitat:

Niemals. Im 4+E Getriebe lief er im 4. laut Tacho ca. 180 auf der Geraden, im 5. nur noch 175. Eingetragen war er mit 170 km/h.

Mein 2er hatte ein richtiges 5-Gang Getriebe, und erreichte seine Endgeschwindigkeit auch nicht im 4ten. Der 4+E ist ohnehin schon länger übersetzt, klar, dass man da keinen 6ten Spargang anhängen muss.

 

Und nichtzuletzt geht es überhaupt nicht um Höchstgeschwindigkeit. Mich hat es damals nur tierisch angekotzt beim gemütlichen Dahingleiten die 5000rpm-Akkustik im Ohr zu haben. Zum Beschleunigen oder Ausfahren, kann man immernoch zurückschalten. So mache ich es bei meinem Dienstfahrzeugen mit 100PS Diesel und 6-Gang ja heute auch noch.

Sun Oct 07 14:52:48 CEST 2012    |    Goify

Bei 4+E war der 5. so lang, dass bei Tempo 100 ca. 2.400 Touren anlagen. Das war sehr gemütlich und leise.

Sun Oct 07 16:02:25 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Original geschreibt von 7406

Zitat:

Niemals. Im 4+E Getriebe lief er im 4. laut Tacho ca. 180 auf der Geraden, im 5. nur noch 175. Eingetragen war er mit 170 km/h.

Mein 2er hatte ein richtiges 5-Gang Getriebe, und erreichte seine Endgeschwindigkeit auch nicht im 4ten. Der 4+E ist ohnehin schon länger übersetzt, klar, dass man da keinen 6ten Spargang anhängen muss.

 

Und nichtzuletzt geht es überhaupt nicht um Höchstgeschwindigkeit. Mich hat es damals nur tierisch angekotzt beim gemütlichen Dahingleiten die 5000rpm-Akkustik im Ohr zu haben. Zum Beschleunigen oder Ausfahren, kann man immernoch zurückschalten.

Genau deswegen hat mein Mazda einen getriebeumbau bekommen. Es tut wirklich nicht not, bei konstant 120 km/h in einem Kompaktwagen mit 1,9 Litern Hubraum und 128 PS mit fast 4000/min angebrüllt zu werden. Jetzt sind es im neuen 5. Gang nur noch knapp 3000/min, er würde auch eine noch längere Übersetzung vertragen.

Mon May 30 21:46:17 CEST 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Golf 3:

 

Kurze Vorstellung meiner neuen Sparbüchse , VW Vento aus 12/97 !

 

[...] Benzin: 2200€

Und mit Gas: 1056€

 

Diff: 1144€

 

Überlge dir das...

 

 

Hier meine Erfahrung:

http://www.motor-talk.de/.../autogas-das-fazit-t5222578.html

 

http://www.motor-talk.de/.../es-geht-noch-billiger-t4219907.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Es geht noch billiger"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 27.03.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor

rpalmer rpalmer

Der User

Saab

Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur der Horizont ist verschieden.

Schnüffler

  • anonym
  • Bmw_61
  • zx6rrb
  • noka_dee
  • HHGYU
  • IsKal
  • Talker1111
  • FabiaFabian
  • crohnie2
  • HellmichHolger

Masochisten (131)

Zuletzt geschehen