• Online: 2.135

rpalmers Blog

Uninteressantes für Interessierte

Thu Jan 30 21:26:53 CET 2014    |    rpalmer    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: Vento, VW

Ich mal wieder.

[bild=1]Heute fiel mir auf, dass ich ja noch eine Garage in der Nachbargemeinde gemietet habe und dort ein Fahrzeug parken habe.
Steht dort schon seit Februar 2012, habe es bisher nur wenige Male gefahren. Es waren laut Spritmonitor 2.700km in der gesamten Zeit von Februar 2012 bis jetzt.

Es ist mal wieder ein Vento... den ich damals gekauft habe, weil man mir in den roten reingefahren ist und ich noch 8 Reifen, einige typische Verschleißteile wie Bremsscheiben, Zündkerzen oder auch einen Endschalldämpfer da hatte und das Zeug nicht wegwerfen wollte. Also wurde wieder das gleiche gekauft, um dort dann die Reifen runterzufahren und die Teile evtl. einzubauen.

Was kann ich zu dem Auto sagen?
Nun ja im November 1995 erwarb den ein Herr in Mitteldeutschland und dieser schien das Auto sehr gemocht zu haben. Denn bis Ende des Besitzes im Jahr 2010 hat er nur 44.350km draufgefahren und Schnee oder Salz hat dieses Auto ebenso nie gesehen. Gewaschen wurde seit Erwerb nur von Hand und natürlich wurde der Service nur beim VW-Händler durchgeführt.

Lustige Intervalle sind das... die erste Inspektion nach 8.000km, danach bis '99 jährlich eine im 4tkm Abstand. Ab da schien sich was zu ändern, denn die nächste folgte 2002 mit 23.000km... 😰 So ging es weiter bis eben das Auto einen neuen Halter fand.
Aber damit nicht genug... im Jahre 2000 wurde mit 19.834km eine Klimaanlage nachgerüstet und der Vollständigkeit halber noch eine Standheizung. Der Sinn erschließt sich mir nicht, im Winter wurde ja nicht gefahren. Was solls, man braucht es nicht, aber es beruhigt wohl ungemein 😉

[bild=5]Irgendwann im Jahre 2010 schien die Zeit reif gewesen zu sein und das Auto wurde an den Sohn weitergegeben. Ab da wurde "etwas" mehr mit dem Auto gefahren (Jetzt statt 3.000km im Jahr eben 5.000) und es wurde weiterhin kräftig investiert. Tönungsfolie, 16er Alufelgen, ein Gewindefahrwerk, Sportauspuff, Schaltwegsverkürzung, eine auf Blau umgelötete Armaturenbeleuchtung, Endstufe und ein seltsamer Kühlergrill ohne VW-Emblem...

Die Services wurden fortan selber durchgeführt, der Winterbetrieb aufgenommen - doch die Arbeitsbedingungen änderten sich und ein Diesel wurde nötig. Dafür musste aber der Vento gehen. Der fand seinen Käufer... denn der war ich.

Also hatte ich nun einen 50.200km gelaufenen Vento 2.0l, aus 2. Hand und nirgends war auch nur ein Fitzelchen Rost zu entdecken. So leid es mir tat, aber die 350km Überführung musste ich auf einer extrem gesalzenen Autobahn abspulen, damals war immerhin wirklich Winter bei -15°C...
[bild=14]Gleich am nächsten Tag wusch ich das Salz runter und verbaute den originalen Kühlergrill. Ebenso flog die Schaltwegsverkürzung raus, die ging mir auf die Nerven. Ich fuhr den Wagen drei Monate im Alltag, dann wurde der rote repariert und dieser hier ging in die Garage. Der TÜV wurde irgendwann fällig, weswegen ich den Zahnriemen tauschte (Der war einfach zu alt), vorne wurden neue Bremsschläuche fällig und das wars... ich fuhr hin und der ging ohne Mängel durch, mitsamt begeistertem Prüfer.

Tja... und was soll ich nun damit machen? Ich wollte das Auto verkaufen, was ich aber Schade fand, denn mit der Laufleistung gibt es kaum welche. Und wenn, dann sind es 75PS Versionen, gekröhnt von einer 4-Gang Automatik...

Einerseits denke ich darüber nach, den Wagen wieder komplett auf denSerienzustand zu bringen, würde ungefähr so aussehen und dann einfach warten bis er 30 Jahre alt ist. Aber andererseits... jemand anderes könnte den bestimmt gebrauchen.

Was würdet ihr tun?

[galerie]


Sat Feb 01 08:25:37 CET 2014    |    godam

@rpalmer

okay wenn er keine geldanlage sein soll dann ist ja gut 😁
klang nur stellenweise so, weil die ersten hier sofort riefen, dass der in den nächsten jahren im wert steigen wird.
wird er sicher, aber nicht genug um auch nur annähernd die kosten für die garage einzuspielen.

wenn du den wagen für dich in 10 jahren haben willst, kann ich das ganze verstehen.
dann würde ich den aber konsequent einmotten und erstmal stehen lassen.
die teile für den rückbau kannst du ja dazupacken und dir dann in 10 jahren nochmal gedanken drüber machen... 😁

Sat Feb 01 08:56:31 CET 2014    |    rpalmer

Zumindest die ganzen Schalter und Regler für den Innenraum habe ich schon beisammen. Fehlt noch der grüne Lichtleiter für den Tacho 😁

Sat Feb 01 08:57:20 CET 2014    |    scion

Ich mag eigentlich die Stufenhecks und selber fahre ich den Nachfolger Jetta 4, auch so ein VW-Stiefkind, in opasilber und innen mit Wurzelholzhachbildung und Automatik, Radio Gamma + Single CD Player, Klimaautomatik, Regensensor, Alarm, Sportsitze usw.
Außen hat er via Supermarktparkplatz und Firmengelände zuletzt kräftig Beulen gesammelt, aber ich sitze immer noch gern drin und fahre den auch gern. Das war die letzte VW-Generation, die mich noch angesprochen hat.
Nur verkaufen oder in Zahlung geben, bringt nicht mehr viel, dazu sind die Stufenhecks zu unbeliebt. Vermutlich werde ich ihn noch weiterfahren, er hat auch erst 116.000 runter. Es ist der 1.6l mit 102 PS und zusammen mit der 4 Gangautomatik säuft der auch noch kräftig, 10l sind nix besonderes.

Sat Feb 01 23:32:48 CET 2014    |    schipplock

stehende Autos werden nicht besser; ganz im Gegenteil. Verkaufen, Geld einstecken und in das "Hauptauto" investieren (oder in was auch immer).

Autos sind nur ganz selten eine sinnvolle Wertanlage; in 99.5% aller Faelle macht es keinen Sinn ein Auto wegzustellen 🙂.

Sun Feb 02 23:06:20 CET 2014    |    Schattenparker42679

Mal eben das eigene Auto vergessen, tsss 😁

Aufjedenfall ein schönes Teil, der Zustand ist super.
Der Lack sieht auch noch relativ neu aus. Ich würde den Wagen aufjedenfall behalten, ist ja relativ selten und dann noch so gut erhalten (vorrausgesetzt dich stören die Kosten durch die Garage nicht). Ich persönlich würde das Fahrzeug eher klassisch halten, aber dennoch sportlich. D.h.:

- BBS RM/RS...
- Fahrwerk im jetzigen Zustand belassen
- (Leistungssteigerung aber nichts verbasteln)

Ansonsten (wenn du Geld für das Auto ausgeben würdest) würde ich den Innenraum je nach Zustand überarbeiten und generell alles nochmal ein wenig überholen und dann als Sommerauto zulassen und auch so fahren 😉

Mon Feb 03 14:28:42 CET 2014    |    Rostlöser134993

Unbedingt auf Original zurückbauen.
Ist das schönste Hobby was man haben kann 🙂

Sun Feb 09 22:22:04 CET 2014    |    dodo32

...wie kann man die Galerie unten an den Artikel anhängen? 😕

Mon Feb 10 00:17:00 CET 2014    |    Ascender

Wenn man einen Artikel erstellt, dann siehst du rechts neben "Bildergalerie" ein Drop-Down-Feld, wo du die Galerie platzieren kannst wie einzelne Bilder. Also bspw. links, text rechts daneben. Oder halt zentriert, text oberhalb. 😉

Deine Antwort auf "Verkaufen, auf Serie zurückbauen... oder was nur?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 27.03.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor

rpalmer rpalmer

Der User

VW

Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur der Horizont ist verschieden.

Schnüffler

  • anonym
  • anerja
  • Mc-Raw
  • blackyIII
  • hippos
  • Ray
  • Kuhli007
  • chrissA4
  • rpalmer
  • unimog2000

Masochisten (127)

Zuletzt geschehen