Wed Apr 04 18:44:32 CEST 2012
|
rpalmer
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Auto, Autofahren, Bezin, E10, fahren, staat, Super, Tankstellen, teuer, Wucher
Der Benzinpreis ist zu hoch? Warum wird weiterhin soviel Auto gefahren, wenn der Kraftstoff zu teuer ist? Es stellt sich mal wieder dasselbe Schema ein: Machen wir es kurz: Man gewöhnt sich an jeden Preis. 2002: Der Benzinpreis übersteigt die 1,20€ Marke. Was passiert? 6 Jahre später: 1,40€/L Super. Wir nähern uns der absoluten Schmerzgrenze. Was geschieht? Verbale Wutausbrüche, besorgte Poli…. 2011: Wir sind bei 1,60€/L, aber ich vermisse etwas… wo ist er denn, der erwähnte kollektive Boykott? Die Proteste? Der Streik? Weniger Autos auf den Straßen? Fehlanzeige! 2012: Preise von 1,70€7L sind Standard, man ist froh, wenn man unter 1,60€ tanken kann. “Der Staat soll was unternehmen“, so lautet bei vielen die Meinung. Tut er aber nicht, noch ist nichts Existenzbedrohendes zu sehen. Warum sollte er auch eine solch gute Einnahmequelle zurechtstutzen? Der Staat braucht zur Zeit das viele Geld, man hat ja zahlreichen Bockmist der letzten Jahre und Jahrzehnte auszubessern. Wäre der Benzinpreis wirklich zu hoch… dann würden die Leute nicht mehr Auto fahren, weil sie es schlichtweg nicht mehr bezahlen können. Sie würden auf die Straße gehen, denn sie kommen nicht zur Arbeit, sie müssen inzwischen deutlich mehr für Ihre täglichen Güter zahlen, da auch diese im Zuge der gestiegenen Transportkosten „zu teuer“ geworden sind. Die Nachfrage nach Benzin hat wohl nicht wirklich nachgelassen, sonst würde ja etwas geschehen. Das Geschrei von gestern ist vergessen, man spart wo man kann, aber bloß nicht beim Auto. Solange man es noch zahlen kann, solange werden die Leute auch tanken. Und das wissen nicht nur die Mineralölkonzerne, das wissen auch unsere Politiker. |
Ergänzung von rpalmer am Wed Apr 04 19:32:53 CEST 2012
Um Missverständnissen vorzubeugen: Doch was passiert? Welche Konsequenzen bleiben uns übrig? |
Thu Apr 05 11:39:20 CEST 2012 |
micha1100
Driver, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine signifikante Anzahl von Kleinverdienern ihr Auto aufgibt, egal wie teuer das Benzin wird. Abgesehen davon, dass viele es wirklich brauchen, wird kaum jemand dieses Opfer bringen, da wird eher an anderen Punkten gespart.
Ich bin aktuell zum Glück kein Kleinverdiener, aber auch bei geringerem Einkommen könnte ich mir kaum Umstände vorstellen, unter denen ich generell auf ein Auto verzichten würde (es sei denn, ich würde in einer Großstadt mit gutem ÖPNV leben, wie zu meiner Studentenzeit).
Thu Apr 05 12:09:01 CEST 2012 |
Trennschleifer48076
Als Konsequenz werde ich meinen alten Audi 80 der mir 8-10 Liter Super durch den Motor zieht dieses Jahr entsorgen. Mit einem 2.0 Liter Motor und 90PS ist das Auto ja auch alles andere als Zeitgemäß. Fertig!
Im Sommer wird Motorrad gefahren,und im Winter reicht ein 1,4er Golf.
Beste Grüße...
Thu Apr 05 13:56:32 CEST 2012 |
Mr.i30-1983
Den Leuten kann der Sprit nicht teuer genug sein...
Sehe auf der BAB sooo oft schwere E-Klassen aber auch alle anderen Arten von Autos, die von bestimmt 250km/h auf 120km/h abbremsen, weil vor ihnen einer überholen will. Es wird nicht vom Gas gegeangen..., neeeeeiiiin, es wird im letzten Moment abgebremst - und das ordentlich! - und danach wieder beherzt auf den Pin getreten!
Kurzstrecken werden mit Autos absolviert, usw.
Leute, wieso macht ihr diesen Müll!
Zudem:
Wer ist der Staat? Die paar Männeken im Schwarzen Anzug oder wir? Für diesen Stuttgart Kram sind sie allllllle auf die Strasse gegangen..., NEIN, was war das doch schlimm ojeeee... 🙄🙄🙄
Für horrende, unnötige, unnachvollziehbare und extreme Spritpreise bleiben aber komischerweise alle zuhause und flennen rum in Chats, Foren, etc.!
Ich verstehe dieses Land nicht: E10 können sie boykottieren aber solche Spritabzocke lassen sie mit sich machen...
Thu Apr 05 17:53:12 CEST 2012 |
100avantquattro
Alles wird teurer. Wenn ich sehe, wohin der Großteil des Benzinpreises geht, daß auch die Herstellung und die Ausschöpfung der sicher nicht üppiger werdenden Ölquellen nicht billiger wird.... ein Brot sicher auch doppelt soviel wie vor 20 Jahren kostet, dann isses mir eigentlich egal. Ändern kann ich mein eigenes Verhalten den Gegebenheiten anpassen.
Ich glaube, bis 3,00 € für Super und 1,50 € für Gas denke ich aber noch nicht über ein anderes, vernünftig(er)es Auto nach.
Thu Apr 05 18:04:04 CEST 2012 |
Mr.i30-1983
Dann darfst du dich aber auch nicht bis zu diesen Preisen über Preiserhöhungen beschweren... 😉
Wed Apr 11 06:34:43 CEST 2012 |
Faltenbalg62607
Bei allem hin und her...Benzin ist Volksgut und darum runter mit dem Preis...1 Euro für alle Sorten und selbst das ist noch zu teuer. Was nützt es wenn man einmal im Jahr mit der Steuer Km-Pauschale zurück bekommt, es muss direkt an der Tanke entlastet werden. Nun denken wieder einige besser als nichts, aber nicht jeder bekommt vom Fiscus Geld zurück. Und unsere Autos sind doch heute so sauber das wir der Umwelt nicht mehr so belasten und darum will ich auch fahren, aber für einen erschwinglichen Preis. Wo sind die Leute die sonst wegen alles demonstrieren oder Unterschriften sammeln.
Sun Apr 29 18:54:47 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota:
VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1
[...] erwähnt; die von CS prophezeiten "bösen Stimmen mitsamt Gegenwind" sind zum Glück ausgeblieben... 😁
http://www.motor-talk.de/.../...in-ist-zu-teuer-wirklich-t3855794.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Benzin ist zu teuer... wirklich?"