Wed Apr 02 07:37:29 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Bordcomputer, Ford, MK4, Mondeo, Reichweite, Reserveanzeige, Verbrauchswerte
[bild=1] Hatte jetzt mit der dritten Tankfüllung im Mondi das erste mal die Gelegenheit den Tank so leer zu fahren bis die Reservemeldung kam... Kenne das von meinem MK3 mit Bordcomputer, dass die Kontolleuchte der Tankreserve immer zeitgleich mit der Restkilometeranzeige von 80km kam. [mehr] Darüber hinaus bin ich mit dieser Tankfüllung folglich von voll bis fast leer mit jedem Befüllungszustand gefahren... vom "berühmten" Spritschwappen bei meinem keine Spur.... zumindest bei moderater Radiolautstärke konnte ich nichts wahrnehmen. ... naja da der Tank nun mal fast leer war hatte ich heute morgen die Gelegenheit mal wieder die Verbrauchswerte zu bestimmen.... das Ganze wieder an der selben Tanksäule wie zuvor, um die Toleranzen so gering wie möglich zu halten... berechnet wurde bis zur ersten Abschaltung. [bild=2] Errechnet:7.03l/100km Denke mal das sollte ok sein... 😎 Neue Restreichweite: 1004km 😰 Dann stelle ich heute morgen mit vollem Tank dan Wagen auf dem Firmenpakplatz ab... Motor aus... und was höre ich da ... leichtes Spritschwappen im Tank... so kann ich da wohl mit leben... ist unter anderen Bedingungen... quasi nicht zu hören... [bild=3] ... und noch ein Foto vom gestrigen "Mondeo-Treffen" auf der Autobahn A43.... 😁 Gruß, |
Fri Mar 28 22:52:10 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Fahrzeughistorie, Focus, Ford, Futura, MK1, MK3, Mondeo, TDCi, Viva
Hallo! Wollte zwischenzeitlich mal was zu meiner Fahrzeughistorie erzählen... nachdem mein MKIV weiter unspektakulär (zumindest was Berichte angeht 😁) und super fährt.... und dabei weiterhin Freude bereitet... Von Juli 2000 bis Oktober 2003 hatte ich eine Focus MK1 1.6i Futura 5-Türer Der Wagen hat mich ca 70.000km zuverlässig begleitet... soweit ich mich jetzt zurückerinnern kann hatte ich nur einen kleinen Garantiefall, dabei ließen sich die Gänge mal schwer einlegen, weil irgendwie die Schaltführung defekt war. Auf jedenfall war der Focus ein super Auto mit spitzen Fahrwerk... und völlig problemlos...nur nach heutigen Maßstäben etwas plastikmäßigen Innenraum, was mich heute stören würde, war damals aber ok.... Zwei Negativerlebnisse hatte ich noch mit dem Wagen, die aber eher von "freundlichen" 😠 Mitbürgern verursacht wurden: Keine Frage was ich solchen Leuten wünsche.... $§%&@$%&§😠&?!$%&#😠@$%&§😠$%&#😠 Von Oktober 2003 bis im März 2008 bin ich eine Mondeo MK3 2.0TDCi Viva Turnier gefahren. Der Mondeo hat mich ca 115.000km zuverlässig begleitet. Für seine Größe hat der Mondeo ein sportliches und dynamisches Fahrverhalten an den Tag gelegt und zusammen mit der direkten Lenkung hat das Fahren immer Spass gemacht... 🙂 ... Lange Rede kurzer Sinn.... war rundum zufirieden und bin damit auch zum Wiederholungstäter geworden und darf seit Anfang März den MK4 fahren.... 😁 ... Da Ford nochmal eine anständige Schippe draufgelegt.... macht richtig SPASS.... Das war, was mir so spontan zu meinen beiden letzten Fahrzeugen eingefallen ist.... habe ja nicht immer Buch geführt... 😁 Gruß, PS: ...und immer aufpassen... nie zu nah am Wasser langfahren....😕 |
Thu Mar 27 09:19:29 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Bordcomputer, DPF-Regeneration, Ford, MK4, Mondeo, Motorhaube, Ölstand, TDCi, Verbrauchswerte
Hallo! Gestern auf dem Weg ins Büro.... bei km 1262 auf der Autobahn nach etwa 20min an der vorletzten Ausfahrt bevor ich runter musste: "... Schnüffel Schnüffel.... stinkt der da vor mir etwa?? Nein irgendwie riecht das nicht nach Abgas sondern nach ... grübel ... irgendwie nach einer Mischung aus Rauch, verbranntem Gummi und einem abgebrannten Elektronikgerät" 😁 War das wohl eine DPF-Regeneration?? Die erste bei km 1262? Um jetzt jeglichen Missverständnissen vorzubeugen, das war jetzt kein unerträglicher Gestank wie er ja hier und da schonmal berichtet wurde, von Leuten wo man das Gefühl hatte sie wären dem Erstickungstod in ihrem Wagen nahe gewesen... war eher sehr leicht und man musste schon 2mal "hinriechen" 😁 um es wirklich zu bemerken... und war dann abends auf der Rückfahrt auch schon nichtmehr wahrzunehemen... Naja habe auf jedenfall heute morgen dann mal den Ölstand kontrolliert und sieht gut aus (Bild 1)... mal sehen wie es weiter geht... stay tuned 🙂 Dann war ich heute morgen bei km 1326 an der Tanke für die dritte Tankfüllung.... Die war nun noch nicht unbedingt nötig, da die Rest-Reichweite noch um die 280km angezeigt wurde... aber da es am Wochenende auf größere Tour geht, wollte ich nicht warten bis der Preis wegen des Osterrückreiseverkehrs wieder in schwindelerregende höhen steigt... 😁 Fakten: Denke mal das ist eine akzeptable Abweichung und deckt sich in etwa mit den Abweichungswerten, die ich beim MKIII immer hatte... Wenn ich mal anders rechne mit ... die 7.1l auf die 626.2km käme ich auf eine notwendige Füllmenge von 44.46l oder bei 7.14l, die es ja theoretisch auch sein könnten bevor der BC auf 7.2l springt (Stichwort Rundung 😁), macht dann 44.7 Liter... dann liegt die Abweichung über den gefahrenen Bereich bei ca 1.5l Diesel über eine Tankfüllung.... Ist für mich akzeptabel.... Last but not least zum Gummiklotz... Bis zum nächsten mal... Gruß, |
Tue Mar 25 10:33:24 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Alufelgen, Ford, MK4, Mondeo, Schnee, Winterreifen
![]() Hallo! ... nein mit dem Wagen ist alles in Bester Ordnung 😉.... es ist nur dieses Beschsch....euerte Wetter...!!!! 😠😠😠 Aufreg-Modus AN 😠😠😠
Jetzt bin ich den ganzen "Winter" mit meinem MKIII und Winterreifen gefahren, und es hat sich in unseren Breiten keine einzige Schneeflocke Blicken lassen, die länger als 3 Minuten auf einer Strasse überlebt hätte!!! UND JETZT??????? 😕 ... noch ein Grund mehr, die nächste Winterreifen mit Alufelge zu kaufen!!! ... naja ... jedenfalls um auf Nummer sicher zu gehen habe ich den Wagen dann heute morgen um halb 6 mal stehen lassen, wo sogar die Hauptstrassen noch mit Schnee bedeckt waren .... wäre zwar irgendwie gegangen.... bin ja kein WeichEi 😁... aber wenns der Teufel dann so will.... habe ich keine Lust mich später mit der Versicherung herumzuschlagen... 😠😠😠 Aufreg-Modus AUS 😠😠😠 Aber vielleicht gibts ja ein paar Tips von Euch Lesern über Winterreifen auf Alufelgen für den MK4... ich würde gerne die 215er auf 17" fahren... da ich von Oktober bis Mai nicht auf 16" Ballon-Reifen, und das auch noch mit Pappdeckeln, unterwegs sein wollte... aber auf Schnee auch nicht mit 235er Kufen 😁... Es gab da ja schonmal einen Fred, der wegen dem "milden" Winter langsam in der Versenkung verschwunden ist.... - Am besten gefällt mir bisher die Version von "cologne1971" - Kann man auch auf die Felgen von gerdo1´s Mondeo 215er fahren?? Danke, dass ich mir den Frust mal von der Seele reden konnte über das heutige Wetter!! 😁 Heute noch Busse und Bahn... dann gehts morgen wieder los mit dem GRINSEN hinterm Steuer 😎... hoffenlich... Gruß, PS: Zum Abschluss hier noch ein Video aus dem Web.... zur Beruhigung oder um Lange Zähne zu machen für die Wartenden.... 😁 |
Fri Mar 21 21:09:44 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
1000km, 2.0TDCi, Bilder, Erfahrungsberichte, Ford, Innenraum, MK4, Mondeo, Titanium
Hallo! Ich habe nun die ersten 1000km hinter mir und möchte die bis jetzt gesammelten Eindrücke und Erfahrungen teilen... ausserdem möchte ich auf ein paar im Forum berichtete Probleme Bezug nehmen... Dazu gab es heute noch den ersten Schnee.... der kann aber jetzt wirklich wegbleiben.... Winterräder gibts nämlich erst im Herbst 😕 Erstmal vorweg... ich steige noch jedes mal wieder mit Vorfreunde in den Mondi, dass ich wieder mal eine Runde drehen kann.... Die Begeisterung über das Fahrverhalten, die Dynamik, den Wohlfühlfaktor im Inneraum, das sportliche Design, die technischen Spielereien ist lange noch nicht dem täglichen Fahralltag gewichen... 🙂 Störend ist auch, dass bei einer MP3-CD im Sony und Navigation durch die Musik-Ordner im Convers+ hin und wieder der falsche Ordner aufgeht... dies werde ich wohl auch mal verfolgen müssen. NEU: http://www.motor-talk.de/.../...rs-bei-mp3-cd-wiedergabe-t1768078.html Etwas Verbesserungspotential sehe ich bei den klappbaren Spiegeln.... Nutze diese nur hin und wieder wenn ich an einer Strasse parke, wo die Spiegel "im Weg" sein könnten... schön wäre es, wenn die Spiegel dann beim Öffnen des Wagens oder beim Anlassen des Motors wieder automatisch aufklappen würden.... ist mir schon passiert, dass ich eine Zeit mit angeklappten Spiegeln gefahren bin 😕 Ansonsten gibt es rein GAR NICHTS zu meckern.... - Die Sitzheizung funktioniert Tadellos: http://www.motor-talk.de/forum/sitzheizung-etwas-lasch-t1630309.html - Der Regensensor funktioniert so wie ich es erwarten würde: http://www.motor-talk.de/.../...t-des-licht-regensensors-t1721889.html - Mein Mondi ist noch nie bei irgenwelchen Rangieraktionen im kalten oder warmen Zustand ausgegangen - Das Convers+ läßt sich für meinen Geschmack ausreichend dimmen, ohne dass die andere Instrumentenbeleuchtung darunter leidet.... http://www.motor-talk.de/.../...rate-dimmung-bei-convers-t1626228.html - Die Motorhaube von meinem Mondi bewegt sich auf der Autobahn zumindes bei den Geschwindigkeiten bis 160km/h die ich bis jetzt gefahren bin keinen Millimeter.... http://www.motor-talk.de/.../...nd-schlechte-sitzheizung-t1678373.html - Mein Convers+ hat die Momentanverbrauchsanzeige.... aber ich brauch sie fast gar nicht: http://www.motor-talk.de/.../...gemoeglichkeiten-convers-t1693662.html - Meine Parksensoren sind laut genug.... wenn man natürlich gerade wirklich laut Musik hört muss man vielleicht mal etwas leiser stellen.... oder gibt es jemand der erwartet, dass einem das Piepen dann die Ohren weghaut?? http://www.motor-talk.de/forum/einparksensoren-t1759124.html - Eine Ölwechselmeldung gab es bis jetzt noch nicht 😉 http://www.motor-talk.de/.../...-km-und-schon-oelwechsel-t1638070.html .... habe auch noch keine DPF-Regeneration bemerkt, weil hier und da ja mal berichtet wurde, dass das stinken soll... - Die Tankklappe läßt sich nicht öffenen wenn die Zentralverriegelung ZU ist: http://www.motor-talk.de/.../...etzt-doch-verschliessbar-t1740160.html - Die Freisprecheinrichtung mit Spracherkennung funktioniert so wunderbar wie in diesem Zukunftsvideo aus den 80ern: http://www.ford.co.uk/ie/tech_bluetooth/-/-/-/-/-/ 😁 (thanks to "gerdo1"😉 Bis denn..... |
Fri Mar 14 21:51:42 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Convers, Ford, MK4, Mondeo, Video
.... und nie zu fragen wagtet 😁 Hier Teil 2 meines Videos.... - Einstellungen Viel Spass..... Gruß, |
Fri Mar 14 20:01:08 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Bordcomputer, Convers, Ford, MK4, Momentanverbrauch, Mondeo, Video
.... aber nie zu fragen wagtet.... 😁 Habe einmal ein Video von soweit fast allen Convers+ Funktionen gemacht, die meine Austattung bietet... Dies ist der erste Teil.... Teil 2 folg in Kürze... stay tuned... Viel Spass..... Gruß, |
Sun Mar 09 20:57:26 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Erste Ausfahrt, MK4, Mondeo, Royal Grau, TDCi, Titanium, Turnier, Übernahme
Samstag war der grosse Tag... ich konnte den Mondi abholen.... Das Wochende bot sich für die ersten Ausfahrten an.... u.a. nach Papenburg wo auch ein neus schönes Gefährt der AIDA-Flotte zur Zeit an der Meyerwerft zu bewundern ist... Erste Eindrücke: - Es ist eine Freude den Wagen von innen und aussen zu sehen... zum Fahren.... Wie gesagt nach den ersten Ausfahrten muss man das Grinsen operativ entfernen lassen 😁 Hoffe mal dass alles so bleibt.... Bin aber bis jetzt mit Ford immer sehr gut gefahren! Gruß, |
Thu Feb 14 10:08:11 CET 2008
|
remp
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Bestellung, Ford, MK4, Mondeo, Royal Grau, Spoiler
![]() Das wird er werden 🙂 Bestellt mitte Oktober 2007.... nach der letzten bestätigten Meldung wird er gebaut am 26.02.2008.... Turnier Titanium 140PS TDCi *********** Vorfreude ist die schönste Freude *********** Die Informationspolitik von meinem Händler war bis jetzt vorbildlich... habe das Auto nicht vor Februar/März erwartet und klappt wohl hoffenlich... |
Sun Apr 06 16:32:02 CEST 2008 |
remp
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Ford, Innenraum, MK4, Mondeo, Ölstand
Hallo!
Habe jetzt 2500km bei nicht weniger werden wollender Begeisterung hinter mir.... 😁😁😁
Der aktuelle Ölstand ist immer noch unverändert... bis jetzt muss ich mich nicht in den Reigen der Ölvermehrungsgeplagten bzw Ölwechsmeldungen einreihen....
Die erste Ölstandskontrolle war ja auch ohne Befund....
Dann habe ich für Ineressenten und Wartende ein paar Detailaufnahmen vom Innenraum von meinem Titanium Turnier gemacht....
u.a. findet man hier auch den ominösen AUX-Anschluss....
Die Härchen auf dem Aludekor sind wohl vom Staubwischen übriggeblieben 😁
Viel Spass....
Gruß,
remp