
Reaven145
Mein aktuelles Auto
Reaven145
VW Golf 7 Sondermodell CUP, 1.2 l/ 110PS Benziner
geistige Ideensammlung
- RIP, leb wohl mein Dicker
- Zum Lichttest verpflichten !?
- PDC nachgerüstet, man wird älter ;)
- hinteres Radlager getauscht
- Thermostatwechsel Ford Mondeo MK3 Benziner ( HE Mo...
- hintere Tür ausgetauscht
- Klimabedienteil getauscht
- Türfalzdichtmasse , wirklich nur das beste?
- Auf rauer See - Fahrwerk !
- Der Zahn der Zeit
- kleines Übel mit großer Wirkung, Handbremse
- Tausch und Umbau der beheizbare Fächerdüse
- Traggelenk getauscht, was für eine Erfahrung
- Verkleidung Beifahrertür demontieren
- Ford Mondeo MK3 , kleines Handschuhfach demontieren
- Pollenfilter/ Innenraumfilter austauschen
- Wie lange hält eine Autobatterie ??
- Der Ruf der Hinterachse, Mondeo MK3 Turnier
- defekte Wirbelklappen MK3
Neugierige ;-)
-
anonym
-
Thueringer1958
-
Klimzak
-
Azzu
-
Matze84
-
Mannvonute
-
asiasnack
-
quattromaniac81
-
avals
-
Gelöscht5394297
Blogleser (25)

























Time Line
Letzte Kommentare
-
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:53
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:16
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette136370 22.01.2019 06:03:07
Klasse Truppe hier.... -
Reaven145 26.06.2018 22:33:37
hab den Dicken verkauft an eine polnischen Händl... -
Spannungsprüfer136022 12.06.2018 11:02:03
Da fällt mir spontan zu ein: Millionen Fliegen fi... -
andyrx 10.06.2018 11:35:11
[usermention id=925722]@XG30_2000[/usermention] ... -
Turboschlumpf6 10.06.2018 10:47:37
Da war unser Insignia quasi geschenkt. :)... -
Reaven145 10.06.2018 09:35:20
ist Bj 09/2014 mit 19... Tkm, Preislich bezahlt k... -
andyrx 10.06.2018 00:33:21
na denn viel Spass mit den Golf...darf man fragen... -
Achsmanschette132891 09.06.2018 21:39:45
wundere Dich nicht falls Dein Schnapsglas Golf au...
ARCHE
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
Tue Nov 03 19:52:42 CET 2015 |
Reaven145
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
2.0l, Benziner, HE Motor, Mondeo MK3, Thermostat
Moin Moin Fordfreunde,
heute möchte ich mich mal über den Wechsel des Thermostats vom Motorkühlsystems des Benziner Motors ( HE) an meinem Mondeo auslassen.
Ursache der nun notwendigen Arbeit war, das sich meine Temperaturanzeige nur noch im Schneckentempo in Richtung Normal Mittelstellung bewegte und Sie es selbst nach 10Km Fahrtstecke kaum geschafft hatte.
Heizleistung war zwar da , aber eher mau. Bei richtigen Minusgraden hätte wohl eher keine Erwärmung des Fahrzeuginnenraumes stattgefunden.
Wer hat sich den bloss diese super Lage des Thermostates einfallen lassen, besonders montagefreundlich ist es nicht, aber machbar. Naklar müssen auch die Motorenbauer irgendwo die Nebenaggregate unterbringen.
Da es schon viele Anleitungen für den Diesel gibt und sowenig für den Benziner , dachte ich mir schreibste halt mal was dazu. Vll. hilft es mal auch jemand anderen bei der Umsetzung.
Ein gut sortierter Werkzeugkasten , eine ordentliche Lampe und ganz wichtig eine Nusskasten mit laaaaanger Verlängerung inkl. Kreuzgelenk. Nüsse der Grösse 10 mm und 8 mm reichen aus. Ausserdem hatte ich eine Wasserpumpenzange und eine lange Spitzzange für die Schlauchschellen benutzt.
Nun zum eigentlichen Umbau / Reparatur.
1. Scheinwerfer rechts und Grill ausbauen. Motorabdeckung entfernen( falls vorhanden)
2. Die Mutter der Halters der Servopumpenleitung demontieren, 10mm Nuss
3. Halter wegdrehen
4. Schlauchschellen vom Kühlwasserschlauch zusammendrücken und vom
Thermostatgehäusestutzen abziehen , 1x grossen Schlauchanschluss, 1x kleinen
Schlauchanschluss
Bitte Kühlwasser auffangen !!! , falls keine Wiederverwendung stattfindet, fachgerecht
entsorgen
5. Kabelstecker abziehen
6. 3x Schrauben des Thermostatgehäuses demontieren , 8mm Nuss
7. Thermostatgehäuse einfach nach vorne abziehen
8. Motorseitige Dichtfläche reinigen, bitte nicht zerkratzen oder einkerben
9. neues Thermostat montieren , alle weiteren arbeiten in umgekehrte Reihenfolge der
Demontage
10. Kühlwasser mit Frostschutz auffüllen und Motor im Leerlauf etwas laufen lassen zum entlüften
11. Dichtigkeitskontrolle, ggf. Kühlwasser nachfüllen
Für ein einfacheres demontieren / montieren der Schlauchschellen habe ich etwas Sprühöl
( Joker 440) auf die Kühlerschläuche im Bereich der Schellen aufsprühen. Siliconspray geht auch. Zum Abschluss alles mit Bremsenreiniger säubern.
hier ein passendes Produkt:
Thermostat, Kühlmittel
GATES - Ref.: TH35798G1
So das war`s mal wieder von meiner Seite und ich hoffe es hilft dem einen oder anderen bei der gleichen Problematik
Danke für`s lesen
Schöne Grüße REAVEN145
Update: In den FAQ Vorschlägen als PDF hinterlegt
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-faq-vorschlaege-t2884724.html?...