
Reaven145
Mein aktuelles Auto
Reaven145
VW Golf 7 Sondermodell CUP, 1.2 l/ 110PS Benziner
geistige Ideensammlung
- RIP, leb wohl mein Dicker
- Zum Lichttest verpflichten !?
- PDC nachgerüstet, man wird älter ;)
- hinteres Radlager getauscht
- Thermostatwechsel Ford Mondeo MK3 Benziner ( HE Mo...
- hintere Tür ausgetauscht
- Klimabedienteil getauscht
- Türfalzdichtmasse , wirklich nur das beste?
- Auf rauer See - Fahrwerk !
- Der Zahn der Zeit
- kleines Übel mit großer Wirkung, Handbremse
- Tausch und Umbau der beheizbare Fächerdüse
- Traggelenk getauscht, was für eine Erfahrung
- Verkleidung Beifahrertür demontieren
- Ford Mondeo MK3 , kleines Handschuhfach demontieren
- Pollenfilter/ Innenraumfilter austauschen
- Wie lange hält eine Autobatterie ??
- Der Ruf der Hinterachse, Mondeo MK3 Turnier
- defekte Wirbelklappen MK3
Neugierige ;-)
-
anonym
-
Thueringer1958
-
Klimzak
-
Azzu
-
Matze84
-
Mannvonute
-
asiasnack
-
quattromaniac81
-
avals
-
Gelöscht5394297
Blogleser (25)

























Time Line
Letzte Kommentare
-
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:53
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:16
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette136370 22.01.2019 06:03:07
Klasse Truppe hier.... -
Reaven145 26.06.2018 22:33:37
hab den Dicken verkauft an eine polnischen Händl... -
Spannungsprüfer136022 12.06.2018 11:02:03
Da fällt mir spontan zu ein: Millionen Fliegen fi... -
andyrx 10.06.2018 11:35:11
[usermention id=925722]@XG30_2000[/usermention] ... -
Turboschlumpf6 10.06.2018 10:47:37
Da war unser Insignia quasi geschenkt. :)... -
Reaven145 10.06.2018 09:35:20
ist Bj 09/2014 mit 19... Tkm, Preislich bezahlt k... -
andyrx 10.06.2018 00:33:21
na denn viel Spass mit den Golf...darf man fragen... -
Achsmanschette132891 09.06.2018 21:39:45
wundere Dich nicht falls Dein Schnapsglas Golf au...
ARCHE
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
Sat Jul 27 14:29:47 CEST 2013 |
Reaven145
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
B5Y, BWY), Fahrwerk, Federn, Ford, Mk3 (B4Y, Mondeo, Stossdämpfer
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/92O_Lc7BEu8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Auf rauer See – Fahrwerk !
Das hatte sicher schon so mancher miterlebt, wenn das geliebte Auto schunkelt wie ein Kahn bei Seegang. So erging es mir nun auch, man fährt wie bei Glatteis und das im Sommer!
Da sich bei mir in kurzer Zeit die Stossdämpfer fürs nichts tun entschieden und einfach ihren Dienst verweigerten , musste ich das Fahrwerk komplett umbauen. Die hinten orginal verbauten Nivomat Stossdämpfer sind mir viel zu teuer, deshalb habe ich beschlossen alles komplett zu ersetzen.
Es kommen 4x neue Stossdämpfer ( KYB) und 4x neue Federn ( KYB) in normaler Ausführung rein. Die Domlager werde ich nach dem Ausbau begutachten und ggf. auch komplett ersetzten. Dann noch neue Anschlagpuffer für hinten und ein neues Staubschutz-Set für die vorderen Stossdämpfer, + den Schraubensatz. Diese sollten alle ersetzt werden, das wurde mir mehrfach empfohlen.
Auf ein Sportfahrwerk bzw. Tieferlegung habe ich ganz bewusst verzichtet da ich das Standartfahrwerk des Mondeos als ziemlich perfekt in der Abstimmung finde.
Oh man, es hätte mal wieder zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt kommen können. Naja eigentlich ist es ja immer so. Auf dem Konto herrscht Ebbe, gerade wegen der Urlaubszeit und da kommt mir die Werkstatt mit einem Kostenangebot von fast 800 - 1000€ für den kompletten Umbau.
Was ? fast 1000€ , ne ne nicht mit mir. Also schnell den PC hochgefahrn und eben mal im Forum hier die Empfehlungen für neue Stossdämpfer gecheckt. Meine Wahl fiel dann schnell auf KYB. Nebiru666 hatte noch ein paar hilfreiche Infos für mich, Danke nochmal.
Nachdem ich ein wenig recherchiert und Preise verglichen hatte, bin dann bei ca. 400€- 500€ hängengeblieben. das hört sich doch schon anders an. Die Teilenummern habe ich noch auf der Homepage von KYB Deutschland gecheckt, damit ich nix verkehrtes kaufe.
Während der Wartezeit bis zur Lieferung der Neuteile habe ich die Zeit genutzt die Schraubverbindungen schon mal mit Rostlöser einzusprühn.
Endlich kamen die Teile und nun gings los.
Als erstes machte ich mich an die vorderen Federbeine. Den Stecker des ABS Sensors abgeklippst, Bremssattel demontiert und beides zur Seite festgebunden. Dann die Pendelstütze abgeschraubt. Nun kam der eigentliche Teil der Arbeit. Die untere Schraube des Achsschenkels herausgeschraubt und mit Hilfe eines Montierhebels die Nut des Achsschenkels etwas aufgedrückt, damit sich der Stossdämpfer leichter herausschlagenlässt. Zum Glück hatte ich schon im Vorfeld alle relevanten Schraubverbindungen mit Rostlöser ( JOKER440 Synthetic) eingesprüht, was sich nun auszahlte. Der Stossdämpfer rutschte schon zur Hälfte aus seinem Sitz ohne weitere Gewaltanwendung.
Dann habe ich die Feder vorgespannt und hatte somit genug Freiraum um nach lösen der 3 Schraubverbindungen des Domlagers das gesamte Federbein auszubauen. Am Schraubstock erfolgte die Demontage des Federbeins da ich die Domlager wiederverwenden wollte. Diese sahen aus wie neu, keine Verschleissspuren etc. So habe ich Sie zerlegt und gereinigt und mit neuem Fett wieder zusammengebaut. Die beiden Halter für ABS Sensorkabel und Bremsleitung müssen noch umgebaut werden.
Der Zusammenbau des neuen Federbeins war schnell und einfach erledigt dank dem entsprechenden Profiwerkzeug. Zum Einbau habe ich die Feder wieder vorgespannt und der Stossdämpfer rutschte in seinem gereinigten Sitz des Achsschenkels wie von alleine. Die Feder entlastet und das Domlager festgeschraubt. Die Kolbenstange des Stossdämpfer erst im belasteten Zustand mit dem richtigen Drehmoment festziehn. Das gleiche gilt auch beim hinteren Stossdämpfer und dem Querlenker Hinterachse.
Alle Fahrwerksschrauben wurden durch neue ersetzt. Beim Bremssattel habe ich auch gleich die Bremssteine ausgebaut und den Sitz gereinigt. Die Bremssattelschrauben habe ich mit Schraubensicherung neu versehn und montiert. Auf der linken Seite wurde eine Pendelstütze erneuert.
Nun kam die hintere Seite dran. Erstmal die Stabi vom Querlenker der Hinterachse gelöst, einer musste wegen Spiel eh raus und dann den Querlenker vom Achsschenken abgeschraubt. Große Hilfe war der Getriebehalter. Somit konnte ich den Querlenker absenken und die Fahrwerksfeder einfach herausnehmen. Des Federspanner habe ich hier bewusst nicht genommen da es so einfacher geht und das Fahrwerk eh neu vermessen werden muss.
Zum Glück hatte ich mich hier im Forum schon schlau gemacht. Mit ausreichenden Verlängerungen und Hilfe vom Meister konnte ich auch dieses Problem bewätigen. Die untere Stossdämpferschraube war ein klacks. Alles mit den Neuteilen ersetzt und die neuen Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment gesichert. Bei den neuen h. Federn habe ich den Gummischutz von den alten Federn auf der ersten Windung wieder verwendet. Vor dem Einbau der Federn noch den Bumper Stossfänger montiert. Noch ein Tipp, zum lösen der Bolzen verwendete ich den Schlagschrauber. 
Was für ein Mist ist das bloss mit den oberen Stossdämpferschrauben.
Zum Abschluss war dann noch die Achsvermessung und eine ausgiebige Probefahrt.
Mein Fazit:


Es hat sich gelohnt alles komplett zu machen auch wenn ich fast 10 Stunden gebraucht habe.
Sieht schwerer aus als es ist , dennoch sollte man nicht auf fachliche Hilfe und Werkzeug verzichten.
Mit dem neuen Fahrwerk war ich wieder wie gewohnt souverän unterwegs.
Ford Mondeo MK3 BWY 2,0l Benziner Bj. 2002
Artikelnummern von der Homepage: www.kayaba.de
KYB Stossdämpfer Vorne, EXEL-G , Art. Nr: 339758 67,30€ / Stück
KYB Stossdämpfer hinten,Gas- A, Art. Nr.: 553217 55,50€/ Stück
KYB Feder vorne, K- Flex, RH 2638 42,30€/ Stück
KYB Feder hinten, K- Flex, RH 5611 41,10€/ Stück
Staubschutzset SACHS vorne 18,00€
Bumber Stossfänger Ford hinten 15,00€
Pendelstütze MEYLE HD (verstärkte Ausf.) 25,00 €
Stabistütze Febi ( verstärkte Ausführung) 16,00€
Fahrwerksvermessung 55,00€
Schrauben und Muttern gratis
alle Preis je nach Verfügbarkeit /Shop
Drehmomente
Federbein vorne an Karosserie: 30 Nm, an Achsschenkel: 83 Nm, Kolbenstange- Stossdämpfer: 58Nm, Stabistütze v. 48 Nm, Bremssattel v. 30 Nm,
Querlenker Hinterachse h. An Achsschenkel: 84 Nm ( im belasteten Zustand)
Stossdämpfer h. oben: 84 Nm, unten: 120 Nm
Danke für die viele Tipps hier im Forum. Danke für`s lesen und viel Spass beim schrauben.
Gruß Reaven145
Update 09.08.2013

ein ständiges Poltern der Vorderachse lies mich an den Domlagern zweifeln, zwei neue verbaut und dennoch war das Poltern nicht weg. Alles wieder raus und die Stossdämpfer nochmal gecheckt.
Resultat: die vorderen Stossdämpfer sind defekt.
Bisher war ich nicht mal 300 km gefahren.
Montagefehler konnte ich ausschließen, da ich ja Hilfe und Kontrolle des Mechanikers der Werkstatt genoss.
Nach dem Wechsel der Stossdämpfer ( neue Stossdämpfer der Firma SACHS) ist Ruhe und das Fahrverhalten ist wieder sehr gut. Werde die Stossdämpfer reklamieren, mal sehn was dabei rauskommt.
Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten seine Freizeit zu verbringen, als 3x das gleiche zu montieren.
zur Anschauung ein kl. Video des axiales Spiels der Stossdämpfer
Update 22.10.2013
Der Teilehändler hat mir erstmal das Geld für die Stoßdämpfer zurück überwiesen. Die Stoßdämpfer die ich reklamiert habe, sind immer noch im Werk zur Prüfung.
Update 10.10.2016
nun muß ich die hinteren Stossdämpfer schon nach 3 Jahren ersetzen da einer defekt ist. Ich werde SACHS SUPER TOURING (Art. -Nr. 290042) verbauen. Denke mal das die Stoßdämpfer von SACHS länger halten als die von KYB.