
Reaven145
Mein aktuelles Auto
Reaven145
VW Golf 7 Sondermodell CUP, 1.2 l/ 110PS Benziner
geistige Ideensammlung
- RIP, leb wohl mein Dicker
- Zum Lichttest verpflichten !?
- PDC nachgerüstet, man wird älter ;)
- hinteres Radlager getauscht
- Thermostatwechsel Ford Mondeo MK3 Benziner ( HE Mo...
- hintere Tür ausgetauscht
- Klimabedienteil getauscht
- Türfalzdichtmasse , wirklich nur das beste?
- Auf rauer See - Fahrwerk !
- Der Zahn der Zeit
- kleines Übel mit großer Wirkung, Handbremse
- Tausch und Umbau der beheizbare Fächerdüse
- Traggelenk getauscht, was für eine Erfahrung
- Verkleidung Beifahrertür demontieren
- Ford Mondeo MK3 , kleines Handschuhfach demontieren
- Pollenfilter/ Innenraumfilter austauschen
- Wie lange hält eine Autobatterie ??
- Der Ruf der Hinterachse, Mondeo MK3 Turnier
- defekte Wirbelklappen MK3
Neugierige ;-)
-
anonym
-
Thueringer1958
-
Klimzak
-
Azzu
-
Matze84
-
Mannvonute
-
asiasnack
-
quattromaniac81
-
avals
-
Gelöscht5394297
Blogleser (25)

























Time Line
Letzte Kommentare
-
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:53
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:16
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette136370 22.01.2019 06:03:07
Klasse Truppe hier.... -
Reaven145 26.06.2018 22:33:37
hab den Dicken verkauft an eine polnischen Händl... -
Spannungsprüfer136022 12.06.2018 11:02:03
Da fällt mir spontan zu ein: Millionen Fliegen fi... -
andyrx 10.06.2018 11:35:11
[usermention id=925722]@XG30_2000[/usermention] ... -
Turboschlumpf6 10.06.2018 10:47:37
Da war unser Insignia quasi geschenkt. :)... -
Reaven145 10.06.2018 09:35:20
ist Bj 09/2014 mit 19... Tkm, Preislich bezahlt k... -
andyrx 10.06.2018 00:33:21
na denn viel Spass mit den Golf...darf man fragen... -
Achsmanschette132891 09.06.2018 21:39:45
wundere Dich nicht falls Dein Schnapsglas Golf au...
ARCHE
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
Sun Jul 12 13:38:37 CEST 2015 |
Reaven145
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Fensterheber, Ford, Mondeo MK3, Tür, Türgriffe, Türschloss
Hallo Schrauber,
heute möchte ich mich mal dem Thema widmen die komplette Tür ( hinten rechts) zu tauschen und die vorhandenen Innenteile umzubauen. Aufgrund eines Missgeschicks war die "alte " etwas ark eingedrückt, was meine Werkstatt des Vertrauens dazu bewegte, mir zu raten eine gute gebrauchte zu besorgen, da der Kostenaufwand für die Instandsetzung zu hoch wäre oder anders gesagt : wirtschaftlicher Unfug.
Nun habe ich mich auf die Suche nach einer guten gebrauchte, möglichs in einwandfreiem Zustand und vll. noch in meiner Fabe, zu einem günstigen Preis. Selbst lokale Schrottplätze habe ich neben dem Internet bemüht. Fündig würde ich letzlich in der Bucht, da war die Auswahl un die Preise am besten. Telefonische Nachfrage beim Verkäufer, ein paar Zusatzinfos zum Zustand der Tür eingeholt, Preis nachverhandelt und schnell wurden wir uns einig, Tür bestellt. Nach 3 Werktagen war sie schon da, das nenne ich Express, trotz Speditionskosten.Und dann noch in der passenden Farbe
Nun zum eigentlichen Wechsel und Umbau.
Es gibt hier ja schon einige Themen bezüglich des Schlossausbaus, z.B. von Nebiru666 Klick oder der Demontage der Türverkleidung von mir selbst: Klick
in welchem die Demontage der Türpappe und Wasserschutzfolie beschrieben werden, darum lasse ich dieses hier mal aus.
Einige Schritte zum Schlossausbau der hinteren Tür unterscheiden sich doch zu denen der Vordertüren, auf die werde ich hier noch eingehen. Dies soll keine neue Anleitung werden, sondern nur meine Erfahrungen und die Unterschiede aufzeigen, die ich bei dieser Arbeit gemacht habe. Vll. kann man es auch als Ergänzung sehn.
Bei allen Arbeiten bin ich behutsam vorgegangen, da ich die Komponenten noch verwenden möchte. Zum Glück war in der neuen Tür der Fensterheber inkl. Scheibe vollständig vorhanden.
Zur Demontage des elektrischen Kabelstrangs der Tür muss dieser an der B Säule getrennt werden. Einfach den Gummibalg an der B Säule , der über dem Kabelstrang zwischen B Säule und Tür verläuft zurückziehen. Nun wird der Stecker sichtbar, dieser ist in einer Halterung eingeclipst. Die beiden Haltenasen der Halterung zusammendrücken und die Halterung mit dem Stecker nach vorne herausziehen. Anschliessend die Arretierung des Steckers drücken und den Stecker trennen. Der Kabelstrang wird komplett nach innen in die Tür gezogen und kann dann später entnommen werden. Einbau in die neue Tür umgekehrt.
Das Fangband der Tür kann nun an der B Säule abgeschraubt werden. Tür wieder zumachen. Somit müssen nun die Türbolzen der Scharniere Türseitig herausgeschraubt werden. Die Haltestifte der Türscharniere selbst werden nicht demontiert. Ein 2. Mann ist hilfreich der die Tür hält. Somit ist die Tür von der Karrosserie getrennt und ich konnte mich an die Zerlegung und Umbau der Innereien machen.
Also die Türpappe ist ab, ebenso der Lautsprechen raus und die Wasserfolie komplett entfernt. Die Grundschale des Türinnenöffners wird abgeschraubt und ausgehängt. Nun habe ich noch alle verbliebenen Kabelstecker abgezogen, da wäre der elektr. Fensterheber und das Schloss selbst. Der Kabelstrang kann nun beiseite gelegt werden.
Nun zum Schlossausbau und Türaussengriff.
Es ist einfacher das gesamte Schloss inkl. Türgriffhalteplatte komplett in einem Stück zu demontieren und erspart unnötiges gefummel. Den grössten Unterschied zu Nebiru666 geschriebener Anleitung , wäre hier Punkt 5 , die Schraube wird nur gelöst, nicht herausgeschraubt, Sie verbleibt an der Türgriffgrundplatte. Dieses erleichtert auch die spätere Montage. Die eine Torxschraube der Türgriffgrundpatte wird auch hier nur gelöst, am hinteren Türgriff ist es nur eine.
Nun können die Schlossblende und der Griff aussen demontiert werden.
Jetzt ist die Zeit gekommen, wo die 3 Schlosshalteschrauben rauskönnen, dabei das Schloss von innen festhalten. Wenn man nun das Schloss in der Hand hat, muss man nur noch den Kunststoffkopf der Türgriffhalteplatte von vorne aus der Türaussparrung führen und kann dann die gesammte Einheit herausnehmen.
Der Umbau des Schlosses in die neue Tür wird analog in umgekehrter Reihenfolge getätigt. Nun noch die Tür vervollständigen und Sie kann wieder montiert werden. Hier habe ich Sie auch wieder in die Karrosserie eingesetzt und die Bolzen in die Scharniere montiert und ausgerichtet. Fangband angeschraubt, Kabelstecker verbunden, fertig. Die Innenverkleidung etc. mach ich erst nach erfolgter Lackierung.
Die Instandsetzung des Radlaufes übernimmt meine Werkstatt. Habe schon ein super Angebot. Wenn alles fertig ist muss ich mich noch um die Lackierung kümmern.
Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen den Unterschied bei der Schlossdemontage der Türen zu berücksichtigen.
Danke für`s lesen.
Gruß Reaven145