
Reaven145
Mein aktuelles Auto
Reaven145
VW Golf 7 Sondermodell CUP, 1.2 l/ 110PS Benziner
geistige Ideensammlung
- RIP, leb wohl mein Dicker
- Zum Lichttest verpflichten !?
- PDC nachgerüstet, man wird älter ;)
- hinteres Radlager getauscht
- Thermostatwechsel Ford Mondeo MK3 Benziner ( HE Mo...
- hintere Tür ausgetauscht
- Klimabedienteil getauscht
- Türfalzdichtmasse , wirklich nur das beste?
- Auf rauer See - Fahrwerk !
- Der Zahn der Zeit
- kleines Übel mit großer Wirkung, Handbremse
- Tausch und Umbau der beheizbare Fächerdüse
- Traggelenk getauscht, was für eine Erfahrung
- Verkleidung Beifahrertür demontieren
- Ford Mondeo MK3 , kleines Handschuhfach demontieren
- Pollenfilter/ Innenraumfilter austauschen
- Wie lange hält eine Autobatterie ??
- Der Ruf der Hinterachse, Mondeo MK3 Turnier
- defekte Wirbelklappen MK3
Neugierige ;-)
-
anonym
-
Thueringer1958
-
Klimzak
-
Azzu
-
Matze84
-
Mannvonute
-
asiasnack
-
quattromaniac81
-
avals
-
Gelöscht5394297
Blogleser (25)

























Time Line
Letzte Kommentare
-
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:53
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette135171 06.08.2019 23:50:16
Grüne Hoppecke von 1999 (Produktionsstempel im Ku... -
Achsmanschette136370 22.01.2019 06:03:07
Klasse Truppe hier.... -
Reaven145 26.06.2018 22:33:37
hab den Dicken verkauft an eine polnischen Händl... -
Spannungsprüfer136022 12.06.2018 11:02:03
Da fällt mir spontan zu ein: Millionen Fliegen fi... -
andyrx 10.06.2018 11:35:11
[usermention id=925722]@XG30_2000[/usermention] ... -
Turboschlumpf6 10.06.2018 10:47:37
Da war unser Insignia quasi geschenkt. :)... -
Reaven145 10.06.2018 09:35:20
ist Bj 09/2014 mit 19... Tkm, Preislich bezahlt k... -
andyrx 10.06.2018 00:33:21
na denn viel Spass mit den Golf...darf man fragen... -
Achsmanschette132891 09.06.2018 21:39:45
wundere Dich nicht falls Dein Schnapsglas Golf au...
ARCHE
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
Sat Jan 19 14:05:53 CET 2013 |
Reaven145
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
B5Y, BWY), Ford, Mk3 (B4Y, Mondeo
Hallo Fordfreunde,
hatte mal wieder Lust was zu schreiben und möchte hier mit ein paar Bilder den Tausch und Umbau der beheizbaren Fächerdüsen zum besten geben.
Einen schöner Beitrag gibt es schon von Johnes in den FAQ mit Umbau von BMW Düsen. Fächerdüse
Als erstes musste ich die Dämmplatte die mit 2 Schrauben an der Motorhaube von innen verschraubt ist, demontieren.
Anschließend sind Kabel und Schläuche der Düsen frei zugänglich. Schön zu sehen ist auch das Rückschlagventil.
Der Ausbau war schnell und einfach erledigt. Erst wird die Kabelverbindung getrennt. Die Waschdüsen werden einfach etwas nach unten gedrückt gegen die " Feder" (Bild 14) und nach Abzug des Wasserschlauches hat man diese schon in der Hand.

Nur bin ich auf kleines Problem gestoßen. Die Kabel der bei mir verbauten Waschdüsen sind länger als die der neuen Fächedüsen. Deshalb habe ich die Kabel getausch was ansich durchaus von jeden mit etwas Sorgfalt bewerkstellig werden kann. die Kabel habe ich mit Lötverbinder verbunden.
Der Einbau ist in umgekehrter Reihenfolge schnell fertig und das Spitzbild auf der Scheibe ist nun viel gleichmäßiger als bei der normalen Waschdüse.
Schade ist wie immer das die Preise erheblich gestiegen sind.
Danke für`s lesen und viel Spass beim basteln.
Wie immer auf eigene Gefahr.
Material:
FORD-Fächerdüse vom Focus
Teilenummer : 1 708 797, für die beheizte Düse, Kosten = 1 Düse ca. 18€
6 745 316, für das Rückschlagventil (wenn benötigt)
4 Lötverbinder
Update:
was ich noch schreiben sollte. da ist immer von einem "Satz" Düsen für ca. 18 € die Rede. Leider ist in der Verpackung dann aber nur 1X Waschdüse, also 35- 40€ das Paar.das wurde dann auf Nachfrage jeweils bestätigt.