Sat Jan 21 23:23:34 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
III (6N & 6N2), Polo, VW
N' Abend liebe Leser 🙂 Da mich die Geschichte meines Autos, meines ersten Autos sehr interessiert hat, habe ich mich auf die Suche nach Informationen gemacht, mit Erfolg, wie sich jetzt herausgestellt hat 🙂 [bild=1] Wollen wir anfangen. In diesem Blog möchte ich das Leben meines Polos rekonstruieren: [bild=2] Gefahren ist der gute Herr wohl nicht sehr viel, gehegt und gepflegt hat er ihn. Durch irgendwelche Umstände, die der Herr mir nicht nennen wollte kam es zum Verkauf des Polos, schweren Herzen sagte er mir. Eine nette Dame hätte den Polo bei ihm abgeholt und ihn nach Waltrop (Ruhrgebiet) transportiert, er hat nie wieder was von ihm gehört, warum auch? Der Wagen wurde dann 2001 mit ca. 45.000KM verkauft. [bild=4] Eine Frau (*1956) war die zweite Besitzerin des Polos. "Oh, jaa, lange hab ich einen gesucht, ich habe ihn im Urlaub bei Bekannten endeckt, ich musste ihn haben, ich habe ihn geliebt" Der Wagen diente als Auto für eine Frau, fuhr in einer Stadt mit ca. 30.000 Einwohnern von Geschäft zu Geschäft. "Er hat mir immer treue Dienste geleistet" Auf die Frage, ob sie noch etwas vom Polo besäße, antwortete sie mit einem laaangen Ja! "Natürlich, ich habe alle Rechnungen, alle TÜV-Berichte", soagar den Brief hat sie kopiert. Ich durfte zu ihr fahren, durfte in ihr Haus. Warum? Sie mochte mich, nur weil ich "ihr" Auto jetzt durch die Welt jage. Auf die Frage aber, warum sie ihr "Super Tolles" Auto überhaupt verkauft hat, bekam ich eine recht traurige Antwort. Scheiße dachte ich mir, ihr schossen Tränen in die Augen. "Es war wirklich nicht einfach für mich den Polo zu verkaufen, aber ich kann kein Auto mehr fahren. Durch eine Augenkrankheit habe ich aus Sicherheitsgründen das Fahren sein lassen, es war einfach zu schade ihn hier stehen zu lassen, er wäre nur kaputt gegangen." Nach einem Glas Wasser und Fusseln am Mund verabschiedete ich mich und winkte freundlich aus meinem, bzw. ihrem Polo. Sie freute sich. Was hatte ich? Alle Tüv Berichte und alle Rechnungen. Da ich ihr meine Telefonnummer hinterließ, klingelte am selben Abend mein Telefon. Sie war es. Sie entschuldigte sich für den Anruf und sagte nur:"Ich habe eines vergessen Heute zu sagen. Ich bin froh, dass der Polo in gute Hände gekommen ist. Ich hoffe, sie werden seine Zuverlässigkeit zu schätzen wissen und sich bei ihm revangieren." Ich versicherte ihr, dass der Polo in guten Händen ist, er wird weitergepflegt. [bild=3] Ich fand' die Geschichte ziemlich interessant, so interessant, dass ich mir gedacht habe, ich werd's euch mal erzählen. Ich fands irgendwie schön (fast) alles über mein auto erfahren zu haben. Ich hoffe es hat euch gefallen, bis zum nächsten mal 🙂 |
Mon Jan 16 20:48:51 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (28)
N'abend liebe Leser! Dieser Artikel soll Heute mal darum gehen, ob die Neuen die Alten inzwischen beerbt haben. Ich persönlich stehe ja total auf Volkswagen, andere auf Ford, wieder andere auf Opel oder BMW, und das ist auch gut so 😉 [bild=1] Aber ich habe das Gefühl, es gibt immer weniger Leute, die die "alten" schätzen, Reperaturkosten die sich häufen, so nach dem Motto:" Er muss weg, er ist alt, ich kann mich nicht auf ihn verlassen, ich brauch' was zuverlässiges" werden da als Vorwand benutzt, um den Alten Freund abzustoßen. Ich versteh's nicht. Da ich ja noch eher zur jüngeren Fraktion der Autofahrer gehöre, habe ich natürlich meistens mit Fahranfängern bzw. Fahrfrischlingen zu tun. Um das mal kurz anzuschneiden, jeder Anfänger mit dem ich bis jetzt gefahren bin hat mich schwitzen lassen. Ob Autobahn oder Stadtverkehr, es war bis jetzt kaum auszuhalten. Da fragt man sich welche Fahrschule so anlernt. Aber das ist ein anderes Thema, darüber kann man ja fast nen' eigenen Artikel schreiben. Eine heutige Diskussion bewegte mich dann doch noch, meinen nächsten Artikel in die Tasten zu kloppen. Als ich dann mit meinen ersten Überlegungen vom ersten Auto anfing, war dann ganz vorbei 😁 Ich wollte das einfach mal loswerden 😁 Wie sieht's bei euch aus? Eher neu oder eher alt veranlagt? [bild=2] [bild=3] [bild=4] |
Thu Jan 12 19:02:06 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (59)
Guten Abend liebe Leser 🙂 In diesem "mini" Artikel soll es Heute mal um eure ersten Wegbegleiter gehen, weil bekanntlich soll ja das erste Auto mit ganz besonderen Erinnerungen und Gefühlen verbunden sein. [bild=2] Viele Anfänger, vielleicht ja auch Ihr, haben einfach kein Geld für ein neues oder "fast" neues Auto, deswegen werden meistens alte Gebrauchtwagen an Land gezogen 😉 Zum anderen gibt es aber auch diejenigen, die sich zwar auch einen alten Gebrauchten kaufen, ihn aber eher hassen. Sie fahren ihn, weil nichts anderes in Ihrer Preisklasse vorhanden war und hoffen auf neues Geld, um sich endlich was besseres kaufen zu können. Zu langsam ist er wahrscheinlich auch, also wird er halb tot getreten, warum auch nicht, es ist ja schließlig "nur" ein altes Auto, der mich ein paar Monate von A nach B bringen soll/muss. Ich zähle mich da eher zur 1. Fraktion und würde gerne laaaange Geschichten über euer erstes Auto lesen, am besten mit Fotos 😉 Habt Ihr ihn vom eigenen Geld gekauft? Und falls, was bei vielen hier der Fall sein wird, das 1. Auto schon laaange verkauft ist, würde ich gern wissen, ob es euch schwer gefallen ist, das Auto abgeben bzw. aufgeben zu müssen oder ob ihr froh war das er endlich weg war/ist. [bild=1] Also, dann lasst mal ordentlich was kommen, ich freue mich auf viele interessante Storys und Kommentare von euch. Liebe Grüße |
Thu Jan 05 16:18:38 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
III (6N & 6N2), Polo, VW
Herzlichen Glückwunsch zum 18ten! [bild=1] Kaum zu glauben aber wahr, 2012 wird wird der IIIer 18 Jahr 🙂 [bild=6] Im Jahre 1994 kam die dritte Generation des Polos auf den Markt, ein völlig neues Design brachte den Polo ganz weit nach vorn. Ein Jahr später, 1995 wurde der 55er durch die 1.4 Liter Maschine mit stolzen 60PS ersezt. 1996 wurde auch die 1L Maschine mit 45PS gegen die 1L Maschine mit 50PS getauscht. Natürlich wurde auch ein Polo Variant gebaut, außerdem gab es noch den Polo Classic. [bild=3] [bild=2] 1997 wurde der Polo Modellintern verändert/überholt. Ein anderer Tacho wurde eingebaut und der Polo verfügte endlich über Airbag UND Handschuhfach. Beim "Vorgänger" gab es leider nur eine Ablagefläche, die das Handschuhfach ersetzen sollte. Natürlich gab's auch einen GTI, der mit 88KW (120PS) von 1998 bis 1999 gebaut wurde (Polo 6n1) Typische Schwachstellen: Der Polo 6n, auch noch nach 18 ist ein sehr belibtes Fahrzeug. Natürlich für Fahranfänger besonders, aber auch andere Zielgruppen bewegen den Polo gerne. [bild=9] Wie jeder weiß, ein Polo 6n, der nicht all zu runtergeranzt ist und zu einem guten Preis angeboten wird, bleibt nicht lange ohne Besitzer. [bild=7] Fazit: "Trotz seines Alters kann der Polo (Typ 6N/6KV) noch immer punkten. Der Rostschutz ist nahezu perfekt, wenig Klagen auch bezüglich der beiden Achsen. Auffallend robust ist das Lenkungsspiel, ein wesentlicher Sicherheitsfaktor die Wirkung der Bremsanlage. In allen Jahren schlecht sind die Noten der Auspuffanlage. Hier sagt man ja, das der Rostschutz nahezu perfekt ist, dass kann ich nur teilweise nachvollziehen. Es gibt viele Fahrzeuge, an denen Schweller, Radläufe o.ä. durchgerostet sind. Vielleicht liegt das bei vielen auch an mangelnder Vorsorge, denn viele Fahrzeuge fahren auch noch ohne Rost durch Deutschland 😉 1999 wurde der Polo durch den 6n2 abgelöst, das Faceliftmodell. Diesen wollte ich hier aber nicht weiter erläutern 😉 Ich weiß, dass mein Artikel nicht perfekt ist, es gibt sicherlich noch mehr, was man über Ihn sagen könnte. Es war also sicherlich nicht alles an Informationen hier vorhanden. |
Mon Jan 02 01:25:06 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (47)
Hallo liebe Leser! Normalerweise wollte ich mit meinem nächsten Artikel warten, aber was ich Heute wieder gesehen habe, hat mich fast schon gezwungen den Nächsten in die Tasten zu hauen 😉 Ich weiß nicht wie es Euch geht, ob ihr euer Auto auch eher ein bisschen zumüllt, oder ob es euch eher leid tut, wenn ihr so ein, ich nenne es mal "Müllhaldenauto" zu Gesicht bekommt. Nun mal zum Anfang 😉 [bild=3] Komisch, aber es tat mir leid, ich meine so gehe ich doch nicht mit meinem, ja meinem ersten eigenem Auto um. [bild=4] Fangen wir mal an. [bild=2] Allgemein kann ich erkennen das sehr viele Autos verdreckt sind, besonders die von Fahranfängern. Und eigentlich müssten doch die gerade Ihre "rollenden Mülleimer" hegen und pflegen. Ich bin nicht der ordentlichste Mensch, manchmal herrscht hier und da das Chaos, aber ein schmutziges Auto stört mich irgendwie, es sieht verkommen aus. [bild=1] |
Thu Dec 29 20:06:23 CET 2011
|
PoloMatthias
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
III (6N & 6N2), Polo, VW
Hallo Leute, auf zum nächsten Artikel 😉 Wie ihr, also die, die meine wenigen Artikel gelesen haben wisst, bin ich stolzer Polo-Besitzer. Also musste ich dem Wagen ja noch ein bisschen was gönnen, oder eher mir. Da der "Winter" ja hoffentlich bald vorbei ist, habe ich schon mal für die wärmeren Tage gesorgt, ich hab mir neue Sommerreifen gekauft, oder eher kaufen müssen. Die alten hatten zwar noch viel Profil, aber leider waren sie zu alt, von den Rollgeräuschen mal ganz abgesehen. Als nächstes kamen dann die Scheibenwischer, Gott sei dank hatte Papa noch neue im Keller rumfliegen, die auf meinen Polo passten. Denn wie lautet das Motto? Bitte billig, ich hab sowieso kein Geld. Und da ja Weihnachten war, habe natürlich auch etwas vom Christkind geschenkt bekommen, genau gesagt von meiner Patentante 😁 Nääämlich ein Alpine Autoradio. Puh, Gott sei dank fliegt das alte Beta-Kasettenradio raus, war mein 1. Gedanke. Natürlich kam das Geschenk nicht von ungefähr, ich hatte es mir natürlich gewünscht. Sonst wär mir wahrscheinlich noch eins geschenkt worden, was ne' pinke Anzeige hat. Nein, ich hab mir ein grünes gewünscht, weil ich's farblich-einheitlich mag. Das einzige was für mich da in Frage kam war das von Alpine. Das Resultat lässt sich sehen, es sieht einheitlich aus, es sieht gut aus 🙂 So, das war's erstmal an Erneuerungen, aber ich möchte auch noch mal ein Fazit ziehen. Ich hab' das Auto jetzt gut ein halbes Jahr, durch verschiedene Dinge konnte ich nicht viel in der Zeit fahren, das ändert sich aber 2012, wenn ich meinen Polo dann mal richtig rannehme 😉 Naja, in gut 1000 Kilometern hat er die 150.000 erreicht, ich hoffe das ist erst die Hälfte 😉 (Die paar Bilder die ich verwendet habe sind leider nur aus dem Internet, meine Kamera hat den Geist aufgegeben, ich konnte leider nichts aufnehmen.) Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freu mich auf viele neue Blogartikel in 2012. Matthias 🙂 |
Sat Dec 17 12:34:24 CET 2011
|
PoloMatthias
|
Kommentare (23)
Hallo Leute, auf zum 3. Blogartikel 😉 Als ich mir Gestern eine gewisse Autozeitschrift durchgelesen habe, traf mich fast der Blitz. Einen Golf 3 aus den 90'ern, in hellblau. Der Verbrauch lag bei 8,5 Liter, wie ich finde für einen Golf 3 mit 75Ps noch akzeptabel. Das Ziel war aber, den Verbrauch zu verringern. Ich meine, hey, gar keine so dumme Idee, wenn es denn dann auch sinnvolle Maßnahmen sind. Leider stellte sich schnell herraus das die Maßnahmen alles andere als sinnvoll sind, eher "Autounwürdig". Aber das stellt sich doch die Frage nach dem Warum. Warum muss der Golf so schäbiges erleiden? Wem bringt dieses Experiment etwas? Keiner soll es nachmachen und es würde ja auch nichts bringen, lange macht das der Golf eh nicht mit. [bild=1] Die Internetseite auf der der Versuch noch einmal detailliert beschrieben wird: |
Thu Dec 15 15:04:40 CET 2011
|
PoloMatthias
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
35i, 3B, 3BG, 6n, 6n2, Passat, Polo, Volkswagen, VW
So, der 2. Blogartikel soll kommen... 😉 In diesem Blog soll es um unseren privaten "Volkswagen-Fuhrpark" gehen. Schon ziemlich früh in meinem Leben wurde ich mit der "VW" begeisterung konfrontiert. Es kam bis jetzt nie ein anderes Auto auf die Einfahrt, es war immmer ein Wolfsburger. Wie früher ja häufig üblich gab es auch in meiner Familie nur ein Auto. Den 1. VW den wir hatten war ein schwarzer Passat, der ganze Stolz meines Vaters. Ziemlich schnell verkaufte mein Papa den Passat, viele Probleme ergaben sich mit dem Auto. Was im einzelnen jetzt alles kaputt war, kann ich leider nicht mehr sagen. Nachdem der tolle Passat weg war, kam ein hellblauer Passat 3B. Der "Neue" kam dann auch ziemlich schnell. Ein Passat 3BG in Frescogrün. Die Farbe war zu Anfang ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen hat man sich daran gewöhnt. Der 3BG mit seinen 130Ps läuft realtiv flott, hat eigentlich alles was man braucht und macht Mama und Papa glücklich. Der Wagen läuft und läuft und macht spass. Naja, wollen wir hoffen dass das Gefühl der "Neugier" meines Vaters noch ein bisschen auf sich warten lässt 😁 Zwischen all diesen Neuanschaffungen hat sich meine Mutter dann auch ihren eigenen VW gegönnt. Durch einen anderen Arbeitsplatz und andere Dinge musste für sie einfach ein eigener her😉 Als meine Schwester dann 18 wurde wollte sie natürlich auch ihren eigenen. Und was? Na klar, ein Polo 6n. Der Polo hat 50Ps, keine Klima, Jokerausführung.... Mit ca. 80.000 gekauft hat er jetzt so um die 97.000 hinter sich. Von dem Auto hab ich jetzt leider auch kein Bild, hab mir nur eins in der gleichen Farbe aus dem Internet geholt😉 Ja und ich wollte natürlich auch eins, hat ja jeder eins hier 😁 Aus einem "Familienauto" das Mama und Papa sich teilten, sind mittlerweile vier Autos geworden. Nachbarn lächeln wenn sie auf unsere Einfahrt schauen, andere schütteln nur den Kopf wenn sie vier Autos für vier Personen sehen. Aber die Meinung darüber bleibt ja letztendlich jedem selber überlassen😉 |
Wed Nov 23 20:49:15 CET 2011
|
PoloMatthias
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
III (6N & 6N2), Polo, VW
So, nach drei Monaten werde ich mal versuchen meinen ersten Blog hochzuladen. Da es ja mein erster ist, gibt es bestimmt hier und da einige Dinge, die man noch verbessern könnte, also habt Nachsicht mit mir 😉 Nun zu meiner bisherigen "AutoStory". Wieder zurück zum Thema. Ich sah ihn also dort stehen, von seiner Besitzerin verlassen und irgendwie alleine. Ich weiß nicht wieso, aber das erste mal in meinem Leben hatte ich Mitleid mit einem Auto. [bild=1] Also ab mit Papa zum Verkäufer und Schlüssel geholt, ich wollte ja wissen was in ihm steckt 😉 [bild=6] Ich war davon überzeugt, den will ich haben. Leider hatte die ganze Sache auch einen Haken, genau gesagt zwei. Zum einen der Preis, zum anderen die Laufleistung. Der gute Mann wollte 2100€ haben bei einer Laufleistung von 144.000 Kilometern. Aber ich wollte ihn trotzdem probefahren. Die 60PS überraschten mich, ich fand das Auto "relativ" spritzig. Also holte ich ihn ab- mit roten Nummern. Meine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt und ne' Flasche Sekt von VW bekommen. Ich konnte sagen: "Das ist meiner, mein 1. Auto" Was ein Gefühl Ich bin sehr zufrieden damit und hoffe das ich erst die Hälfte auf dem Tacho habe, die ich irgendwann mal erreichen werde 😉 Im Winter werde ich das Auto wahrscheinlich nicht so viel fahren, außerdem ist auf unserem Grundstück nur platz für drei Autos. Deswegen habe ich beschlossen, dass der Polo über Winter zu Oma kommt, damit er beim ganzen Schnee und Eis nicht an der Straße stehen muss... So, das war mein 1. Blogartikel. Ich hoffe er ist nicht zu lang und gefällt einigermaßen. Wie gesagt, es ist der erste, deswegen gilt noch Welpenschutz 😁 |
Mon Jan 23 19:15:50 CET 2012 |
PoloMatthias
|
Kommentare (59)
Hallo liebe Leser!
Die Spritpreise in Deutschland sind wieder gestiegen, über 1.60€ pro Liter Super. Das Jahr 2011 war das teuerste Tankjahr in Deutschland.
[bild=3]
Gegen Ende des Jahres sanken die Preise, wahrscheinlich um den Durchschnitt wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. 😠
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich gegen Ende des Jahres 2011 immer nur Sonntag Abend oder Montag Morgen richtung Tankstelle gefahren bin. Die Preise für SuperBenzin lagen dann immer so bei 1.45€-1.48€, immernoch zu viel wie ich finde, aber akzeptabel. Mit meinem Polo, 1.4Liter habe ich ja noch Glück, der haut sich immer so 6 Liter rein, das geht. Und so kam es, das ich immer nur Sonntags tanken gegangen bin, die restlichen Tage habe ich ausgelassen.
Wie immer, stiegen die Preise zu Beginn der Weihnachtsferien, reine Abzocke, wie ich finde. Aber gut, man konnte es vermeiden zu tanken und auf das Ende hoffen.
Das Ende kam, die Preise blieben oben, mit was für einem Grund?
[bild=2]
Diesel. Die Dieselpreise sind in die höhe geschossen, so hoch, dass es einem fast schwindelig wird. Es lohnt sich kaum noch. Im Unterhalt bezahlt man für einen Diesel sowieso schon mehr, und wenn der Dieselpreis dann auf Augenhöhe mit dem Super Preis ist, rentiert sich das Fahren kaum noch.
[bild=1]
Aber ich frage mich, wie es zu diesen Preisschwankungen kommt. Der Ölpreis bleibt stabil, sinkt sogar etwas. Da sollte man meinen, die Ziffern an der Tanksäule würden sich nach unten verändern, im Gegenteil. Tankstellen wie z.B. Shelltankstellen, die ihrer Preise systematisch langfristig oben halten wollen, gehören verboten!
Autofahrer, die an Tankstellen tanken, die sowieso immer teurer sind als z.B. Jet oder Star, verstehe ich einfach nicht. Manchmal kommen Sprüche wie:"Ich tanke immer an der Aral, der Sprit ist einfach besser, außerdem komme ich länger mit aus!" So ein Quatsch!
Der Autofahrer wird immer mehr ausgenommen, hohe Benzinpreise, teure Anschaffungskosten, Unsinn wie z.B. die Umweltplakette oder die Überlegung über die Einführung der PKW-Maut machen das Fahren mit dem Auto immer mehr zum Luxus, außerdem sinkt der "Spaßfaktor" um einiges.
Schade finde ich persönlich nur, das man mit solchen Aktionen dem Fahrer das Fahren mies macht. Viele können sich "immer fahren" einfach nicht leisten, viele steigen aus Vernünftigkeitsgründen dauerhaft auf's Rad um oder vermeiden "Spaßfahrten". Schade, wenn man mich fragt.
[bild=5]
Hier ein Bild aus dem Jahre 2007, da hat man sich übrigens über diese Preise aufgeregt, Heute ein Traum für jeden Autofahrer:
[bild=4]
Wie sieht's bei euch aus? Auch auf Suche nach Billigtankstellen oder bleibt ihr ein und der selben Tanke treu?
Wie schwanken bei euch die Preise, wie ist der aktuelle Preis?
Ich freue mich schon auf Eure Kommentare,
bis zum nächsten mal 🙂