• Online: 2.014

PoloMatthias

Blog vonPoloMatthias

Thu Dec 15 15:04:40 CET 2011    |    PoloMatthias    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: 35i, 3B, 3BG, 6n, 6n2, Passat, Polo, Volkswagen, VW

So, der 2. Blogartikel soll kommen... 😉

In diesem Blog soll es um unseren privaten "Volkswagen-Fuhrpark" gehen.

Schon ziemlich früh in meinem Leben wurde ich mit der "VW" begeisterung konfrontiert. Es kam bis jetzt nie ein anderes Auto auf die Einfahrt, es war immmer ein Wolfsburger.

Wie früher ja häufig üblich gab es auch in meiner Familie nur ein Auto. Den 1. VW den wir hatten war ein schwarzer Passat, der ganze Stolz meines Vaters.
[bild=1]

Ziemlich schnell verkaufte mein Papa den Passat, viele Probleme ergaben sich mit dem Auto. Was im einzelnen jetzt alles kaputt war, kann ich leider nicht mehr sagen.
Der Passat wurde natürlich wieder duch das neue Modell ersetzt, den 35i.
Mit diesem Auto hielt es mein Papa am längsten aus. So viele Erinnerungen habe ich noch an dieses Auto mit ganzen 90Ps. Unzählige Urlaube wurden mit dem Auto bewältigt. Alles in allem kann man sagen, dieser Passat, und da sind wir uns hier alle einig, war das Beste Auto was wir je hatten. Nach vielen Jahren packte mein Vater die Neugier, er wollte was neues. Das Auto, was alle hier liebten wurde gegen einen neuen getauscht, mit fast 300.000 Kilometern.
(Leider habe ich jetzt auf die schnelle kein Bild von diesem Passat, ich müsste es suchen und einscannen. Das würde mir jetzt zu lange dauern) Ich habe stattdessen einen aus dem Internet genommen. Unser war dunkelblau, natürlich mir schönen Alufelgen😉
[bild=5]

Nachdem der tolle Passat weg war, kam ein hellblauer Passat 3B.
Also der Wagen war der absolute Fehlkauf. Man hoffte auf Zuverlässigkeit, die bei seinem Vorgänger natürlich vorhanden war, man hoffte auf gute Leistung. Das mit der Leistung war das Hauptproblem meines Vaters und das Todesurteil des Passats. Man dachte:" Hey, 101Ps, die dürften ja reichen. Der alte hatte ja schließlich auch nur 90 Pferdchen." -Falsch gedacht, der lahme Nachfolger wurde nur 1,5 Jahre gefahren und danach wieder verkauft, ein neuer sollter her😉
[bild=6]

Der "Neue" kam dann auch ziemlich schnell. Ein Passat 3BG in Frescogrün. Die Farbe war zu Anfang ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen hat man sich daran gewöhnt. Der 3BG mit seinen 130Ps läuft realtiv flott, hat eigentlich alles was man braucht und macht Mama und Papa glücklich. Der Wagen läuft und läuft und macht spass. Naja, wollen wir hoffen dass das Gefühl der "Neugier" meines Vaters noch ein bisschen auf sich warten lässt 😁
[bild=7]

Zwischen all diesen Neuanschaffungen hat sich meine Mutter dann auch ihren eigenen VW gegönnt. Durch einen anderen Arbeitsplatz und andere Dinge musste für sie einfach ein eigener her😉
Der Polo 6n2 hat ganze 60Ps, Klima, Standheizung und und und 😉
Mit ca. 50.000km gekauft, hat der Polo nun 105.000 auf dem Tacho. Eigentlich macht das Auto spass, leider war das Getriebe vor ca. 15.000km fratze, behalten wurde er trotzdem😉
[bild=2]

Als meine Schwester dann 18 wurde wollte sie natürlich auch ihren eigenen. Und was? Na klar, ein Polo 6n. Der Polo hat 50Ps, keine Klima, Jokerausführung.... Mit ca. 80.000 gekauft hat er jetzt so um die 97.000 hinter sich. Von dem Auto hab ich jetzt leider auch kein Bild, hab mir nur eins in der gleichen Farbe aus dem Internet geholt😉
[bild=4]

Ja und ich wollte natürlich auch eins, hat ja jeder eins hier 😁
Also auch einen Polo, den ich ja in meinem 1. Blog ausführlich beschrieben habe😉 Trotzdem nochmal das gleiche Bild, weil ohne Alufelgen sieht er irgendwie langweiliger aus 😉
[bild=3]

Aus einem "Familienauto" das Mama und Papa sich teilten, sind mittlerweile vier Autos geworden. Nachbarn lächeln wenn sie auf unsere Einfahrt schauen, andere schütteln nur den Kopf wenn sie vier Autos für vier Personen sehen. Aber die Meinung darüber bleibt ja letztendlich jedem selber überlassen😉


Thu Dec 15 15:20:34 CET 2011    |    Trennschleifer36421

Vw ist immer gut finde den Passat auch schön
Mfg

Thu Dec 15 15:33:07 CET 2011    |    Goify

Wir waren auch mal so, hatten insgesamt über die Jahre 7 Stück, haben uns aber aus mehreren Gründen davon abgewendet (schlechte Werkstätten, Verarbeitung, Komfort, fehlender bzw. zu teurer Allrad).

Thu Dec 15 15:46:43 CET 2011    |    Habuda

Bei uns ist das mit BMW`s so 😉

Interessant wie sich eine bestimmte Fahrzeugmarke durch eine komplette Familie und sogar über Jahrzehnte hinweg erstreckt.

Thu Dec 15 16:57:06 CET 2011    |    Schattenparker34300

VW's ... BMW's

Apostroph NUR bei Besitzzugehörigkeiten "Habuda's BMWs" oder bei Abkürzungen "Der BMW is' toll".

Und NICHT bei Mehrzahlen! Richtig wäre: VWs BMWs

Thu Dec 15 17:01:12 CET 2011    |    _RGTech

Zitat:

Nachbarn lächeln wenn sie auf unsere Einfahrt schauen, andere schütteln nur den Kopf wenn sie vier Autos für vier Personen sehen.

Äh, warte, hier im Haus gibt es 4 Personen, davon 3 fahrtauglich, und... 5 Autos + 1 Motorrad 🙄

Und ich bin der einzige, der aus dem sonst vorherrschenden VW- bzw. VAG-Muster rausfällt.

Wobei auch hier gilt, keine Wirkung ohne Ursache... Opa war schon immer Daimlermitarbeiter, daher wohl mein Ausbruch aus dem "VAG-Einerlei". Ansonsten gab es hier im Haus in den 70ern eine deutliche VW-Übermacht (diverse Käfer und Transporter, 1600TL, Karmann Typ34). Ab der wassergekühlten Ära kamen dann als jeweiliges "Hausfrauenauto":
Passat I am 20.12.1973 (für 10324,05DM), habe ich nicht mehr miterlebt
Audi 80 am 19.6.1981 (16891,12DM)
um 1993 einen Polo 2F Fox Vorführer
1994 einen Golf 2 (2000 dann meiner)
~1998 ein weiterer Golf 2 mit mehr Extras
2004 ein Passat 3B, bis heute

Parallel gab es bei meinem Vater um 1986/87 einen VW T2 zur Überbrückung, ab Mai 2000 den Golf 4 V6 und seit '04 den 1303. Dazwischen war er, seit den 70ern, meist VW-abstinent (das ging mit dem ersten Kadett C GT/E los), kam dann aber auch wieder "zurück" 😁

Mit ein Grund für die Eintönigkeit dürfte die leider um die Jahrtausendwende geschlossene (bzw. bis '06 noch für Seat firmierende) VW-Vertretung keine 200 Meter entfernt gewesen sein.
Aber immerhin hatten wir nicht nur zwei (!) Modelle 😛

Thu Dec 15 17:04:34 CET 2011    |    Habuda

Ach 4 Autos für 4 Personen ist doch völlig in Ordnung 😉

Wir haben zu 5. 8 Fahrzeuge.

@area51ger: Danke, wieder etwas gelernt.

Thu Dec 15 18:01:35 CET 2011    |    Schattenparker50835

Also Erstkontakt in meiner Familie wurde mit dem ersten Westauto gemacht. Nachdem der sandgelbe Wartburg auseinanderbrach wurde ein gebrauchter Golf II gekauft. Null Austattung, 55 PS, dunkelblau und mit riesigen Hella- Nebelscheinwerfern.
Danach kamen folgende: (meist Leasing)
- dunkelgrüner Passat 3B (Baustellen-Dienstauto meines Vaters, stand alle 3 Wochen in der Werkstatt)

- dunkelblauer Golf IV Ocean 1.9 TDI ( erster Leasingwagen, richtig geiler TDI, meine Mutter riss beim ersten Anfahren in WOB ein Stück Teppich raus 🙂, stand 18 Mal in den ersten 3 Monaten in der Werkstatt obwohl einer der letzen 4er, hatte Schlechtwegefahrwerk)
- Red- Spice- Metallic Golf VI 1.9 TDI ( bester Golf den wir je hatten, zwei mal komplette Front nach Auffahrunfällen ausgetauscht 🙁, durfte Ich schon mit 17 fahren, erster mit Xenon)

- schwarz-metallic Golf VI 2.0 TDI 119g ( richtig schlechter und lahmer TDI)

- schwarz-metallic Golf VI 2.0 TDI ( Comfortline mit Fast-Vollaustattung, wird derzeit abbezahlt, Motor geht gut hat aber keinen TDI-Sound mehr 🙁 )

Ansonsten gibts noch den roten 205er Fox mit 14.800km von meiner Oma und den derzeitigen Dienstwagen meines Vaters, einen Polo V STYLE in Dienstwagenausstattung.

Thu Dec 15 21:04:10 CET 2011    |    Hellhound1979

So markentreu gings bei mir zu Hause nicht zu, dominiert haben Ford und BMW mit ein paar Ausnahmen. Mal schauen in wie weit ich sie noch zusammen bekomme.

60er-70er fehlen aber bestimmt einige
Opel Kadett A
Opel Kadett A
Alfa Romeo Guila Super 1,6
Ford Escort RS2000 Mk.II

-- ab hier selbst erlebt:

80er
Opel Rekord
BMW 323i
Ford Escort Mk.III 1,6D
Ford Sierra 2,3D
90er
Ford Sierra 1,8TD
Mitsubishi Spacerunner
Ford Mondeo 1,8TD
Ford Mondeo 1,8TD
2000er
BMW 520i E34
BMW 530D E39 --> längstes je gefahrenes Auto meines Vaters, seit 2003.

Thu Dec 15 21:57:57 CET 2011    |    norske

Zitat:

Original geschrieben von area51ger


[…]

Und NICHT bei Mehrzahlen! Richtig wäre: VWs BMWs

*klugscheißmodus_on*

Da der Plural von „Wagen“ „Wagen“ lautet und das Wort „Werke“ ebenfalls schon den Plural beinhaltet, gehört an die Kurzform von „Volkswagen“ und „Bayerische Motoren Werke“, also „VW“ und „BMW“, überhaupt kein „s“ mehr dran.

Korrekt wäre also: VW / BMW

*klugscheißmodus_off*

😉

Grüsse
Norske

Thu Dec 15 22:24:26 CET 2011    |    Multimeter33655

*klügerscheißermodus on*
Als Pluralform von VW/BMW sind sowohl VW/BMW als auch VWs/BMWs zulässig, da haben wohl meine beiden Klugscheißerkollegen Recht. Vgl., wenn wichtig, Duden.
Und jetzt wieder *Normalmodus on*
LG Dennisse

Thu Dec 15 23:00:29 CET 2011    |    Jack GT

Zitat:

Nachdem der sandgelbe Wartburg auseinanderbrach

- tatsächlich? Das wäre ja beeindruckend - habe ich zuletzt von einem Mini gehört (allerdings noch der echte).

Bei uns in der Familie gibt's auch VW en masse. Angefangen beim Käfer, beim Golf dauert die Entwicklung noch an 😁. Der "Nasenbär" scheint mir auch der solidest gebaute Passat zu sein - beim Golf der Zweier. Grundsätzlich sind eigentlich fast alle Produkte, die in den achtzigern gebaut worden sind, qualitativ nicht schlecht - das liegt wohl an einigermaßen anständiger Bezahlung und noch nicht so hoher Arbeitsverdichtung.

Thu Dec 15 23:45:48 CET 2011    |    _RGTech

In den 80ern haben sich mehrere Hersteller am Langzeitauto versucht.

Und als sie bemerkt haben, dass dann keiner mehr was neues kauft, haben sie's in den 90er wieder kaputtgespart 😉

Fri Dec 16 01:11:47 CET 2011    |    motorina

Tja, solche markentreue Familien gibt´s.
Mein Vater fing mit den vier Ringen an (DKW F89) und hat heute einen Audi 80 B4. Er ging nur einmal "fremd" mit einem Ford P5 (durch meine Schuld🙄 - ich hatte den Deal mit einem Schulkollegen eingefädelt).
Habe also den "Ringe-Virus" in jungen Jahren eingepflanzt bekommen. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ich selbst auch immer wieder in die Modellpalette des VAG-Konzerns greife.

Grüsse,   motorina.

Fri Dec 16 05:43:29 CET 2011    |    Spiralschlauch133582

Also bei uns ist es ähnlich, VW hat unsere Familie schon immer irgendwie begleitet, mal zwischen drin "fremdgegangen" aber folgende Modelle, vorallem der Passat Reihe wurde abgedeckt:

- Passat 35i Variant CL (EZ 1988)
- Passat 3B Variant Trendline (EZ 1998, mit 176.000km übernommen und mit 225.000km wieder abgegeben, außer einem Marderbiss und einer verutschten Schlauchschelle war nichts außerplanmäßiges -> 90PS TDI mit Automatik)
- Passat 3BG Variant Trendline (EZ 2002), mit 90.000km übernommen und bei 145.000km wieder abgegeben, sehr solide gelaufen, bis auf TT5 Problem (das Getriebe hat aber ansich immer sauber geschalten nur manchmal "gerupft", vermutlich durch nie gewechseltes Öl im Nachhinein) und Bremsschalter Mukken keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche! -> 131PS TDI, Automatik

- Passat 3C Variant (EZ 2009 neu aus Wolfburg geholt) momentan 45.000km runter und keinerlei Probleme, lediglich einmal in der Werkstatt zum RoutineService. -> 170 PS CR TDI mit DSG

- Passat 3B7 Variant (wird Januar 2012 in Emden abgeholt), läuft hoffentlich so solide wie der jetzige 3C. -> 170 PS CR TDI BlueMotion mit DSG

Auch mich hat das Passatfieber natürlich angesteckt:

- Passat 3BG Variant Comfortline (EZ 2003) mit 144.000km übernommen und im November mit 171.000km verkauft. Hatte keinerlei Probleme, war zum planmäßigen Service in der Werkstatt und zur "Pflege des Automatikgetriebes" zum Öl- & Filterwechsel bei einem Getriebespezialisten.

- Passat 3BG Variant Trendline (EZ 06/2005, einer der letzten) mit 123.800km übernommen, momentan knappe 125.000km da nach Kauf erst noch den vorherigen gefahren bis verkauft, momentan im Urlaub aber dann werden mit dem "neuen" Kilometer gespult.
Kleinigkeiten zu machen aber technisch bisher keine Probleme.

Ansonsten auch Großeltern fahren nun nach einem Passat 3B einen Golf Plus..und wir haben noch einen 1303 Käfer Cabrio..soweit schon VW geprägt und ich denke das wird auch so bleiben 😉

lg

Fri Dec 16 10:43:38 CET 2011    |    chris230379

Bei uns ist es nicht ganz so festgefahren,

wobei man dazu sagen muss, dass BMW auch nicht für jede Eventualität das richtige Auto hatte.

Mein Vater hatte schon einen 2800 und einen E34, meine Mutter einen E28 und einen E38

ich einen E30 und mittlerweile den dritten E34 (dazwischen auch mal ein Hyundai S Coupé als Winterauto)

mein Bruder meinen E30, einen E36 Cabrio und einen E34 als Winterauto (insgesamt hatte er 18 Autos) & ist 4 Jahre jünger als ich.

Fri Dec 16 11:30:32 CET 2011    |    daytonashelby

Sagt mal, ist euch das nicht zu langweilig, immer dieselbe Marke zu fahren? Ist ja wie jeden Tag essen im McDonalds. Es gibt so viele Marken, Karosserievarianten, Philosophien, da ist die Verlockung für mich zu gross, immer wieder mal fremd zu gehen. Mich treibt die Neugier an. Nicht nur bei Autos. Aber viele scheinen nach dem Motto zu leben "was der Bauer nicht kennt..."

Fri Dec 16 11:33:17 CET 2011    |    chris230379

Nee, mein Lieber, ich hab schon einige Autos gefahren,

aber BMW macht mich glücklich, Fahrgefühl, Design. 😉

Für die Abwechslung ist mein Bruder zuständig, 18 Autos, damals jede Woche eine andere Freundin usw.

Fri Dec 16 11:36:40 CET 2011    |    Habuda

Aber wieso sollte man denn die Marke wechseln wenn einem diese gefällt und man bisher anstandslos zufrieden war?

Das wäre doch ein unnötiges Risiko und ein unnötiger Aufwand, sollte einem die andere Marke dann doch nicht gefallen.

Fri Dec 16 11:39:02 CET 2011    |    chris230379

Danke

Fri Dec 16 11:49:05 CET 2011    |    Habuda

Np Chris 😉

Wobei ich aber sagen muss, dass mir die Qualität der neueren Modelle überhaupt nicht gefällt. Beide Fahrzeuge aus der E60/E61-Baureihe von uns hatten bisher Probleme, zum Glück allerdings die EuroPlus-Garantie. Aber wenn das so weitergeht werde ich wohl bei den älteren Fahrzeugen der Marke BMW bleiben oder ins Alpinalager wechseln.

Fri Dec 16 11:51:14 CET 2011    |    chris230379

Rein optisch gefallen mir nur 5er E34 und 3er E46 + E90 Facelift wobei das E90 Innenraumdesign eben net.

Fri Dec 16 12:09:54 CET 2011    |    Habuda

Sry für das OT, aber:

@Chris: Was ist denn bspw. mit dem E24, dem E30, dem E31, dem E32 und dem E38? Gefallen dir diese auch nicht?

Fri Dec 16 12:12:41 CET 2011    |    chris230379

E39 und E38 nicht, meine Mutter fährt einen 740i E38 von 94 mir gefallen die SW und die einteiligen RL net

E30 hatte ich als Anfängerauto, war sehr beengend. (da war ja im 2er Golf meiner Freundin mehr Platz. 🙄)

E24 unbezahlbar, gefällt mir aber

E31 zu extrem

Fri Dec 16 17:48:39 CET 2011    |    Schattenparker50835

@ Jack GT

Ja das ist tatsächlich passiert. Bei der Überfahrt eines Bahnüberganges in Ronneburg (ja da gabs die Stadt noch ), brachen die durch Rost vorgeschädigten Achsaufnahmen der Hinterachse. Dabei brach auch ein Teil des Bodenbleches, die hinteren Türen sollen beide aufgesprungen sein weil die Karosse sich so verwunden hat.
Man hat mir das alles auch nur erzählt, damals war Ich vermutlich nicht größer als ein Knäckebrot 🙂....

Sat Dec 17 08:31:15 CET 2011    |    chris230379

Und derjenige, dem das passiert ist, hat sein Fahrzeug immer sehr pfleglich behandelt

und will es im nachhinein nie getreten haben.

Deine Antwort auf "Alles VW's, die es je bei uns gab ;)"