• Online: 2.481

PoloMatthias

Blog vonPoloMatthias

Sat Dec 17 12:34:24 CET 2011    |    PoloMatthias    |    Kommentare (23)

Hallo Leute, auf zum 3. Blogartikel 😉

Als ich mir Gestern eine gewisse Autozeitschrift durchgelesen habe, traf mich fast der Blitz.
Denn was ich dort sah, gefiel mir überhaupt nicht. Aber nun zur Story:

Einen Golf 3 aus den 90'ern, in hellblau. Der Verbrauch lag bei 8,5 Liter, wie ich finde für einen Golf 3 mit 75Ps noch akzeptabel. Das Ziel war aber, den Verbrauch zu verringern. Ich meine, hey, gar keine so dumme Idee, wenn es denn dann auch sinnvolle Maßnahmen sind. Leider stellte sich schnell herraus das die Maßnahmen alles andere als sinnvoll sind, eher "Autounwürdig".
Als 1. wurde der komplette Innenraum entfernt, natürlich bis auf den Fahrersitz und die Amaturen
Als 2. wurde die "Aerodynamik" verbessert, dazu wurde ein Holzbrett am Unterboden befästigt, das verhindern sollte das der Luftstrom hemmt. Danach wurde noch der Kühlergrill zugeklept, um den Fahrtwind nicht durchzulassen. Jetzt wird er auch noch unnötig heiß 🙁
Der Luftfilter wurde entfernt, eine kleinere Batterie wurde eingebaut, Reifen wurden gegen kleinere getauscht. Außerdem wurden Generator und Servopumpe aus ihm herausgerissen.
Wie sich hier alle wohl denken können wurde der Verbrauch gesenkt.🙄

Aber das stellt sich doch die Frage nach dem Warum. Warum muss der Golf so schäbiges erleiden? Wem bringt dieses Experiment etwas? Keiner soll es nachmachen und es würde ja auch nichts bringen, lange macht das der Golf eh nicht mit.
Natürlich werden manche hier denken es ist ein altes Auto, er hatte über 200.000 Kilometer hinter sich und hatte bestimmt auch so seine optischen Mängel. ABER er fuhr doch noch, und mit ein bisschen Geschick und Geduld hätte der Golf bestimmt noch den einen oder anderen Fahranfänger glücklich gemacht.
Und das heißt jetzt wieder, dass wieder ein Stück Golf fahruntauglich geworden ist.
Traurig, wenn man mich fragt.

[bild=1]

Die Internetseite auf der der Versuch noch einmal detailliert beschrieben wird:
http://www.autobild.de/artikel/spritspartricks-extrem-1730742.html


Sat Dec 17 12:36:23 CET 2011    |    chris230379

Hätten die nicht ordentliche, umsetzbare Maßnahmen erörtern können 😕

http://www.droemer-knaur.de/.../LP_Verbl%C3%B6dete_Republik.pdf

Sat Dec 17 12:49:13 CET 2011    |    Schattenparker50835

Ist diese Aktion irgendwo im Internet nachzulesen?
Warum haben die nicht einen Golf 3 vom Verwerter genommen, da hätten die sich das Ausbauen des Innenraumes sparen können.

Sat Dec 17 13:02:24 CET 2011    |    Goify

Die Grundidee ist ja nicht verkehrt und wurde in abgemilderter Form vor Jahren mit einem 190er bei der autoBild gemacht. Der brauchte danach knappe 6 Liter.
Einen Teil dieser Arbeiten habe ich auch gemacht und spare so rund 1,5 Liter. Die Maßnahmen im Einzelnen:
- 0W-40 Öl samt Filter
- neuen Luftfilter
- neue Zündkerzen
- neues Leichtlauf-Öl im Differential
- neues Getriebeöl samt neuem Filter
- Unterbodenverkleidung nachgerüstet (Originalzubehör)
- neue Reifen, welche leichter laufen
- Reserverad und Wagenheber rausgeräumt

Jährliche Ersparnis bei mir 150 Liter, sprich 210 € für Ösi-Sprit. Dagegen rechnen muss man das jährlich teurere Öl, mit etwa 20 € Mehrkosten pro Wechsel.

Sat Dec 17 13:18:01 CET 2011    |    Schattenparker50835

http://www.autobild.de/.../...ld-baut-vier-liter-auto-1730947.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/spritspartricks-extrem-1730742.html

4,5 Liter soll das gute Stück nach dem Umbau verbrauchen. Das entfernen der Servopumpe geht ja mal noch in Ordnung. So schwer ist der Golf nicht. Aber ohne Lichmaschine und 36 AMh Akku fährt der nicht lange.

Sat Dec 17 13:21:56 CET 2011    |    Habuda

@Goify: Dann sei doch auch bitte so ehrlich und gebe auch die anderen, (einmaligen) Kosten an. Dann noch die Arbeitszeit, sofern selbst gemacht, mit dem normalen Stundenlohn verrechnen 😉 Und dann nochmals die Rechnung mit der Ersparnis. Ich denke nämlich nicht, dass du dann eine jährliche Ersparnis von 210€, bzw 190€ hast!

Zum Thema: Ja mei, es war nen oller Golf III, so what?

Sat Dec 17 13:22:01 CET 2011    |    Antriebswelle19813

So ein Quatsch...
ich fahre meinen 320i mit 8,3l/100km (im Mix der letzten 3 Monate), während andere Minimum 10,0l brauchen... ist doch alles Gasfußabhängig... vernünftig und vorausschauend fahren, nicht in den Begrenzer drehen, und schon funzt es...😉

Sat Dec 17 13:23:05 CET 2011    |    chris230379

8,3 mit einem Touring?

Respekt!

Sat Dec 17 13:26:27 CET 2011    |    Antriebswelle19813

Wie ich ihn neu hatte, hat er noch 9,9l im Schnitt verbraucht...😁

Sat Dec 17 13:30:43 CET 2011    |    Habuda

Meiner hatte sogar nur 8,9 Liter im Schnitt verbraucht als ich ihn gekauft habe. Aktuell sind es fast 2 Liter mehr 😁

Und so muss das auch sein, das Auto ist zum zügig fahren da und nicht zum rumgurken 😉

Sat Dec 17 13:36:10 CET 2011    |    Goify

Gerne:
- Motorabdeckung unten 35 €, Arbeitszeit 15 Minuten à 60 €/h = 15 €, Gesamt 50 € (selbst durchgeführt)
- diverse Öle und Filter waren sowieso dran und sind alle 15 bis 60.000 km wieder dran, daran kann man nix ändern
- Reifen waren am Ende und überaltert, also auch keine Mehrkosten
- Kofferraum leeren 5 Minuten, macht 5 € (auch selbst gemacht)

Gesamtaufwand 55 € einmalig, jährlich 20 € für Motoröl. Macht bei einer Haltedauer von 5 Jahren 155 € gegenüber einer Ersparnis von 1.050 €. Also ergibt sich auf 5 Jahre eine Ersparnis von 895 €.

Ob das klug war, kann jeder selbst entscheiden, ich fand und finde es klug.

Sat Dec 17 13:42:45 CET 2011    |    Habuda

- neues Leichtlauf-Öl im Differential - Ich dachte immer das sei Lifetime-Öl und müsste nicht gewechselt werden?

- neues Getriebeöl samt neuem Filter - s.o.

Also, wenn es so sein sollte, dass man es bei deinem Auto wechseln MUSS, dann hast du recht. Andernfalls bitte hierfür auch die Kosten 😉

Sat Dec 17 13:46:49 CET 2011    |    Goify

Getriebeöl muss alle 60.000 km gewechselt werden, also habe ich das machen lassen. Ein Getriebedefekt wäre der wirtschaftliche Totalschaden. Waren jedoch 250 € fällig.
Bei der Hinterachse war es so, dass das Diff leicht undicht war und ein Wechsel oft wunder wirkt. Außerdem war die Brühe 12 Jahre alt und weder sah sie gut aus, noch roch sie gut. Jetzt ist es weniger undicht und die Pulle kostete 15 €.

Also bleibt die Ersparnis von jährlich 179 €. 🙂

Sat Dec 17 13:55:41 CET 2011    |    Habuda

Und wenn du nun eine Reifenpanne hast? 😉 Dann darfst du mal schön auf Hilfe warten während ich den Reifen in 20 Minuten gewechselt habe und meine Fahrt fortsetzen kann.

Wie ist das denn mit den Leichtlaufreifen? Haben die auch einen längeren Bremsweg?

Ich will nicht abstreiten, dass man durch deine Maßnahmen Sprit spart, aber z.b so Sachen wie ohne Reserverad rumzufahren finde ich nicht nachahmenswert.

Andere Dinge wie das Öl, Luftfilter, Zündkerzen usw. sind jedoch empfehlenswert. Das Auto sollte immer in einwandfreiem Zustand sein.

Sat Dec 17 14:24:05 CET 2011    |    norske

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


[…]

ohne Reserverad rumzufahren finde ich nicht nachahmenswert.
[…]

Darf ich Dich einmal fragen, wie viele Reifenpannen Du in Deiner Autofahrerkarriere hattest, bei denen Du auf das Reserverad zurückgreifen musstest?

Ich hatte in 28 Jahren genau eine und die mit dem Touran, der nur über das VW Pannenset verfügte, was mir überhaupt nicht weiter half.

Grüsse
Norske

Sat Dec 17 14:31:31 CET 2011    |    Habuda

Ich wusste, dass diese Fragen kommen würde Norske.

Ich selbst hatte noch keine, aber das heißt ja nicht, dass ich nie eine haben werde. Also bleibt das Reserverad drin, dann kann ich im Notfall schnell das Rad wechseln und meine Fahrt fortsetzen.

Ich finde man sollte auf möglichst viele Eventualitäten vorbereitet sein, sodass es zügig weitergehen kann. So habe ich z.b auch einen Satz Sicherungen im Auto liegen, obwohl ich bisher nie eine davon brauchte in meiner Autofahrerkarriere.

Und mal ehrlich, die 20kg weniger im Kofferraum sparen sowieso kaum Sprit ein, da wäre es ja besser immer nur mit halb vollem Tank rumzufahren.

Gruß

Sat Dec 17 14:55:25 CET 2011    |    Multimeter52303

@ Themenstarter

Ja, da fragt man sich wirklich was hat so ein Blödsinn in einer Fachzeitschrift zu suchen??? Nonsens und Müll, allenfalls als Seitenauffüller zu gebrauchen.
Wer baut z.B. alles aus seinem Innenraum aus um Gewicht zu sparen, oder wer verklebt den Kühler damit der Motor wahrscheinlich bald "verreckt".
Wer kein Geld hat sich den Sprit für sein Auto zu leisten, der sollte zu Fuss gehen ...
Ich würde dem Verlag, oder Herausgeber der Zeitschrift mal eine nette Mail senden, wenn so ein Quatsch in einer Autozeitschrift steht, dann kaufe ich die in Zukunft nicht mehr, und andere die sich zwar ärgern, aber keine Mail schreiben sicher auch nicht!
Meine Meinung.

Sabine

Sat Dec 17 15:46:42 CET 2011    |    Goify

Also steht der Springerverlag bald schon wieder in Flammen. Finde ich persönlich gut. 😉

@ habuda: Ich bin beim ADAC, dann soll der mal was für mein ganzes Geld tun. Seit ich meinen Lappen habe ( fast 11 Jahre) hatte ich noch keine Reifenpanne und verzichte auf Kurzstrecken im Inland bis 200 km auf das Ersatzrad. Bei Langstrecken oder Auslandsfahrten stocke ich mein Bord-Werkzeug auf und packe zusätzlich Ersatzrad und Wagenheber nebst Drehmomentschlüssel ein.

Die Leichtlaufreifen sind ganz normale Standard-Reifen, nur eben welche, die eine gute Note beim Rollwiderstandstest bekommen haben. Mehr nicht. Spezielle Leichtlaufreifen, die vielleicht noch einen verlängerten Bremsweg haben, halte ich für übertrieben, denn ein Unfall ist immer teurer, als alles davor gesparte Benzin.

Sat Dec 17 18:42:21 CET 2011    |    Faltenbalg30803

Zitat:

Traurig, wenn man mich fragt.

Wenn man mich fragt nicht. Juckt doch niemanden, ob irgendein schröppeliger, alter Golf/Astra/Escort/Polo/Fiesta/Corsa oder was auch immer für so ein Experiment herhalten muss. Da ist es nicht groß schade drum.

Zitat:

Einen Teil dieser Arbeiten habe ich auch gemacht und spare so rund 1,5 Liter. Die Maßnahmen im Einzelnen:

Viele deiner Sachen (frisches Öl, neue Filter) kommen ja eh bei der Inspektion neu...und das merkt man auch. Immer wenn es auf die Inspektion zugeht (Intervall: 30.000km), merke ich wie der Verbrauch so ab 20.000km seit der letzten langsam aber sicher ansteigt, um dann nach der Inspektion um 0,3-0,5l/100km zu fallen.

Sat Dec 17 20:57:14 CET 2011    |    Rostlöser134993

schon mal was vom lupo 3l gehört??????????????????????????

Sat Dec 17 22:21:47 CET 2011    |    7406

Das sind so "Experimente" die einem sagen wollen :"Du willst mit deinem alten Auto Spritt sparen? So wird es aussehen, wenn du Stümper es versuchst. Da kann garnichts halbwegs fahrbares rauskommen, also versuch es erst garnicht. Kauf dir lieber gleich für 30.000€ einen Bluemotion Golf."
Passt zu den restlichen 35 Seiten Werbeannoncen in Autobild, AMS und Co. Wenn uns diese Printmedien überhaupt irgend etwas beibringen sollten, dann, dass man auch für zu 120% werbefinanzierte Inhalte immernoch erfolgreich Geld verlangen kann.

Sun Dec 18 15:44:02 CET 2011    |    Habuda

@7406: Das Schlimme ist, dass das manche Menschen noch glauben. Kommt dann noch sowas wie die Abwrackprämie dazu, dann kaufen die Leute plötzlich Neuwagen en masse. Dass man dafür seinen alten "Spritfresser" noch jahrelang hätte fahren können verstehen die wenigsten.

@Goify: Ok, da ich nicht im ADAC bin wäre es für mich keine Option 😉.

Mon Dec 19 11:02:16 CET 2011    |    chris230379

@hurius

Nee,

aber vom BMW 320d E46 Facelift,

wirkt doppelt so groß, hat 2,5 mal so viel Leistung und braucht nur 5,5 Liter.

Tue Dec 20 10:22:36 CET 2011    |    anntike

ich hab den bericht jetzt auch gelesen.. das is ja echt krass. total radikal.

@7406
Das sind so "Experimente" die einem sagen wollen :"Du willst mit deinem alten Auto Spritt sparen? So wird es aussehen, wenn du Stümper es versuchst. Da kann garnichts halbwegs fahrbares rauskommen, also versuch es erst garnicht. Kauf dir lieber gleich für 30.000€ einen Bluemotion Golf."

mal abgesehen davon, dass am ende des artikels ein paar der maßnahmen, die auch der autofahrer an sich übernehmen kann, um einen niedrigeren verbrauch zu haben, nochmal erläutert werden. *zwinker, zwinker*

Deine Antwort auf "Und da fragt man sich, was soll das?"