Wed Aug 15 21:29:03 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/oXk-PPmH5ak" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Alles begann 1989. Herr Stobbes erfüllte sich seinen Traum mit 50 Jahren. Er bestellte sich einen tornadoroten Golf II Boston. Herr Stobbes liebte dieses Auto, pflegte es und musste es 2006 mit circa 70.000 Kilometern aus gesundheitlichen Gründen verkaufen. Herr Stobbes verstarb 2011 im Alter von 72 Jahren. Seine Nichte, Frau Martina F. fuhr den Wagen bis Ende 2011. Auf dem Tacho standen nun 135.000 Kilometer. Fünf Jahre ein Team. Und der Gof wurde einfach verkauft. Einfach weggegeben. "Keine Servo, keine Klima, was sollte ich im Jahre 2011 noch mit so einem Auto?!" 2011 ging der Golf nach Hemer. An einen jungen Mann namens Sascha L., der den Golf zu schätzen wusste. Wollte diesen hegen und pflegen. Doch alles kam anders. Frau wurde schwanger, ein Bora Kombi wurde gekauft und seine Frau brauchte auch ein Auto. Wollte aber mit ihrem Kind nicht in einem Golf II fahren. Okay, das kann man verstehen... Im Mai 2012 war es dann so weit. Der Golf war müde, seit seinem ersten Besitzer nur "Pech". 23 Jahre alt, stand er wieder vor dem nichts. Er stand im Internet zum Verkauf. Eine Schande... Ein junger armer Mann namens Matthias fand diesen Golf im Internet und machte sich mit seinem Vater auf die Reise. Ein anderer Kaufinteressent war auch vor Ort. Zarte 18 Jahre und ziemlich Tuningverrückt. Am Ende konnte sich Matthias den Golf schnappen und ihn vor seinem Ende bewahren. Es sollte seine letzte Station sein, es wird seine letzte Station sein. [bild=1] Er wird zur Ruhe kommen, nicht verbastelt und einfach geliebt. JA! Ich bin einfach begeistert von diesem Auto |
Fri Aug 03 23:40:22 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
Golf, II (19E), VW
Hallo Leute 🙂 Heute war ich auf dem Schrottplatz, um mir ein paar Teile für den Golf zu besorgen, aber erstmal zum Anfang.. Alles fing eigentlich an dem Tag an, an dem ich meinen roten Renner gewaschen habe. Denn als ich fertig war, fiel mir eine nasse Stelle unten an der Beifahrertür auf. Der Stoff war nass. Na toll dachte ich, hoffentlich ist es "nur" die Folie. Ich war sauer, das kann ich euch sagen 😁 Und zwar war dass das Teil, was diesen Verrieglungsknopf da hält. Keine Ahnung wie ich das jetzt hier beschreiben soll 😉 Na auf jeden Fall das Teil, was hochgeht, wenn ich die Tür aufschließe 😁 Erstmal egal. Es war dann aber doch die Folie, alles wieder festgemacht und die Verkleidung wieder dran gemacht. Nächsten Tag dann VW angerufen und nach diesem Teil gefragt. Seit 2005 nicht mehr lieferbar -.- Also was nun?! Schrottplatz! Also da hin gefahren und freundlich nachgefragt. Klar sagte er, ich soll allein auf Suche gehen und mir die Teile rausnehmen die ich brauche. Dort standen Sie. Drei Golf II, tot. Und ich ging zu ihnen und - so doof wie das jetzt klingen mag - ich hatte ein mieses Gefühl dabei. Diese Autos, verlassen, vergessen und vermodert. Jetzt geh ich auch noch hin, um ihm die letzten Teile zu entreißen, die dann in einem anderen weiterleben dürfen. [bild=1] Auf der einen Seite habe ich mich gefreut, diese Autos hier stehen zu haben, denn ich habe auch noch ein paar andere Teile gefunden, die ich gebrauchen konnte. Es war aber auch ein schlechtes Gefühl dabei, denn für mich haben Autos Seelen, auch wenn sie beim Verwerter von Tag zu Tag seelenloser werden... Dann kommt mir immer der Gedanke, wie einst diese Autos stolz mit ihren Besitzern durch die Gegend fuhren, die goldene Zeit, sie war vorbei. Als ich mich gerade auf den Weg richtung Kasse/Ausgang machte, entdeckte ich noch einen Golf II Madison. Ich sah in das Auto, 80.000 Kilometer auf dem Tacho. Handschuhfach auf, da war das Scheckheft. Die Kilometer stimmten, er war scheckheftgepflegt. Erst wollte ich es mitnhemen, habe es dann aber doch gelassen. Dann ging ich um das Auto und sah in den Kofferraum. Dort lagen Felgenkappen, Radkappen und die originalen VW Zierringe 🙂 Als ich die sah, dachte ich mir: Die nimmste mit. Einige haben mir ja schonmal dazu geraten, die silbernen Zierringe auf die schwarzen Stahlfelgen zu machen. Die perfekte Möglichkeit. Mitgenommen. Freudestrahlen ab zur Kasse und er sagte: "Naa, hasse wat gefunden?" "Klar sagte ich, mehr als ich wollte" 15€ bezahlt und die Zierringe auf die Stahlfelgen gemacht. Ich finde, dass es echt gut aussieht. Soll aber nur übergangsweise sein, aber so sieht der Golf wenigstens nicht mehr ganz so schäbig aus. Aber seht selbst 😉 [bild=3] [bild=4] [bild=2] Und dann noch mal mit seinem Bruder 😁 [bild=5] [bild=6] |
Sat Jul 28 23:35:21 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Golf, II (19E), VW
Hallo Leute 😉 Um meinen IIer ist es ja im Moment recht still geworden. Was will man auch machen, außer putzen, polieren und saugen. Mehr kann man bei einem abgemeldetem Auto erstmal nicht machen 🙂 Wie bereits gesagt, will ich den Golf original lassen. Keine dicken Reifen, keine Tieferlegung, nix. [bild=1] Und eines war von Anfang an klar, die Winterreifen auf den schwarzen Stahlfelgen sind hässlich und müssen weg. Sommerreifen, mit diesen Alufelgen liegen im Kofferraum: [bild=3] Ganz ehrlich? Find ich auch hässlich 😁 Im Golf II Forum treiben sich echt nette und hilfsbereite User rum. Hier natürlich auch 😛 Und mein Traum-Golf soll nunmal einen klischeehafter Rentnergolf darstellen. Alles original, schöne Stahlfelgen und eine gehäkelte Klopapierrolle auf der Hutablage. Ziemlich fix jemanden gefunden, der noch einen Satz von meinen "Wunsch-Felgen" da hatte. Man hatte ich Glück. Nur 60 Kilometer trennten uns und Samstag dann eine schöne Tour ins Sauerland gemacht. Mit Papa's Passat 🙂 Super netter Kontakt, Hammer Preis und echt gut erhaltene Felgen. Reifen waren vom Profil her wie neu, leider von 1997 😁 Müssen also runter. [bild=2] Aber naja, jetzt noch ein 7 Rippen Kühlergrill mit Chromumrandung und alles ist perfekt 🙂 Also, ich bin gespannt auf Kritik, Lob und anregungen 🙂 Matthias 🙂 |
Fri Jul 20 10:56:45 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
III (6N & 6N2), Polo, VW
Hallo Leute 😉 Ich hatte es ja schon angekündigt, dass ich über meinen Urlaub in Emden berichten werde. Ich dachte, ich bekomme das schneller hin, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Also losgefahren bin ich am 06. Juli, kurz nachdem ich mein Zeignis bekommen habe. Leider fing es schon zu regnen an, als ich mit meinem Polo auf der Autobahn war. Eigentlich hatte ich an diesem Tag mit Stau gerechnet, die Ferien gingen ja gerade los und die Nordsee ist ein beliebtes Urlaubsziel. Doch nichts. Gott sei dank, kein Stau. In nur 2 1/2 Stunden war ich da. Das ging selbst mir zu schnell. Da kam gar keine Urlaubsstimmung auf 😁 Das Wetter in Ostfriesland lies die ganze Zeit sehr zu wünschen übrig. Windig, kalt und nass. Gegen den Wind und die Kälte habe ich nichts, doch ich hasse Regen. Und bei diesem Wind, hasse ich den Regen noch mehr 😉 An manchen Tagen ging das Wetter auch, dann aber nur stundenweise. Besichtigt habe ich eigentlich nicht sehr viel, ich war ja schon ein paar mal dort. Leider hatte ich nicht immer die Kamera bei, um alles zu fotografieren. Aber egal. Unter anderem war ich am "Großen Meer", ein nur knietiefer künstlich angelegter "See", auf dem man surfen, Tretboot und natürlich schwimmen kann. [bild=2] [bild=3] [bild=4] Dann war ich natürlich auch noch am richtigem Meer, genau gesagt war ich an der Knock. [bild=1] [bild=5] [bild=6] [bild=7] [bild=8] [bild=10] [bild=12] Da habe ich dann auch noch einen toten Seehund gesehen, der ans Ufer gespült wurde 🙁 Klar ist Nordseewasser ja nicht gerade. Also da fand ich die Ostsee wesentlich schöner 😉 Und was mich am meisten gefreut hat, als ich Zuhause war, war, dass mein Auto nicht ein kleines Problem hatte. Insgesamt sind wir 950 Kilometer gefahren, 6,5 Liter Sprit hat er durchschnittlich gefressen. Okay, das schaffe ich unter 6,5 Liter, aber ich bin ja auch nicht immer nur 120 gefahren 😉 Ich musste keinen Tropfen Öl nachfüllen, nichts. Das hat mich gefreut 🙂 Außerdem hatten wir auch kurz vor "unserem" Urlaub unseren Jahrestag 😁 Am 04. Juli hatte ich ihn dann schon ein Jahr. Alles in allem eine positive Woche, und wieder habe ich was gelernt. Ich kann mich auf mein Auto verlassen 😉 [bild=11] Liebe Grüße, |
Wed Jul 04 22:56:15 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (23)
Hallo liebe Lesegemeinschaft 🙂 Da ja in gut zwei Tagen bei mir hier, also in NRW die Sommerferien beginnen, kommt langsam die Urlaubseuphorie. Wozu wird es kommen? Na klar, zu Staumeldungen. In NRW sowieso, aber auch an beliebten Urlaubszielen wie der Nord- und Ostsee wird sich der Verkehr stauen. [bild=1] Mir persönlich macht der Stau nichts aus, aber wenn es heiß ist, kann der dann doch mal ganz schnell an den Nerven kratzen. Wenn man dann noch Kinder im Auto hat, dann fängt der Urlaub ja schon gut an 😁 Eigentlich wollte ich nur wissen, ob es euch dieses Jahr auch irgendwo hinverschlägt. Allein, mit Freunden oder Famile. Mit dem Auto, dem Flugzeug oder der Bahn, in Deutschland oder anderswo... Kurz: Fahrt ihr weg? Wenn ja wohin und wie? 😉 Ich werde Freitag, nachdem ich mein super 😁 Zeugnis abgeholt habe, mit meinem Polo auf die Autobahn fahren, und mein Ziel wird Emden sein. Wann ich zurück kommen werde weiß ich noch nicht, ich werde dort eine Freundin besuchen. Also, ich werde Fotos machen und berichten, wie der Nordseeurlaub war. Jetzt seid ihr dran. Haut mal alles raus 😉 Bis zum nächsten mal, Matthias 🙂 |
Mon Jul 02 15:09:08 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (18)
Wow, schon ein Jahr lang Motor-Talk 🙂 [bild=1] Als ich Heute in mein e-Mail Postfach schaute, konnte ich es kaum glauben. Heute genau vor einem Jahr habe ich mich hier angemeldet. Und dieses eine Jahr ging verdammt schnell rum. Ich weiß Heute noch, wie und warum ich mich hauptsächlich hier registriert hatte. Aber aus ein paar Fragen wurde schnell irgendwie mehr. Ich eröffnete meinen Blog, schrieb die ersten Artikel und hatte wirklich Spaß an Motor-Talk, den ich bis Heute nicht verloren habe. Wie wahrscheinlich schon von vielen Usern beschrieben, wird hier wirklich schnell geholfen. Natürlich treiben sich auch hier ein paar Pappnasen rum, wo man sich wirklich denkt, ob das denn alles noch normal sein kann. Gott sei dank sind die meisten aber völlig hilfsbereit und freundlich. Ich war jetzt schon in einigen Foren, aber dieses hier ist einfach einzigartig. Nochmal großes Danke für die Hilfe, die ich hier bekommen habe 😉 Wie gesagt, in diesem einen Jahr war ich fast jeden Tag online. Die tollen Blogs mancher User begeistern mich bis Heute. Silverdreammachine, Rockport1911, Goify, DER POLO_NEGER, italeri1947, Bayernlover, plaustri20 oder Dr Seltsam, und noch vielen anderen, Ich will einfach mal danke sagen, für die tollen Artikel. Bitte weiter so 😉 Und natürlich auch noch einmal ein großes Danke an Rockport1911, der mir wirklich tatkräftig bei meinem ersten Artikel geholfen hat. So Leute, ich hoffe, dass das ganze hier noch lange weiter geht und ich noch lange Mitglied dieser Community sein werde 😉 Bis demnächst, Matthias 😉 [bild=2] |
Sun Jul 01 22:48:39 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Golf, II (19E), VW
Hallo Leute 😉 Nachdem ich mir meinen Traum von einem Golf II erfüllt hatte, kehrte erst einmal Ruhe ein. Ich hatte ihn, das war das wichtigste 🙂 Natürlich gewaschen, poliert, Innenraum gesäubert und mich über meine neue Errungenschaft gefreut. [bild=1] Aber eines war klar, er hatte eine Roststelle. Genau am Fensterrahmen (Windschutzscheibe) unten Fahrerseite. Es knusperte auch schon unterm Gummi 🙁 [bild=2] Aber trotzdem hat er sich nicht unbeliebt gemacht, er ist 23 Jahre alt und die Roststelle war das einzige, was er vorzuweisen hatte. Gesagt, getan. Gestern war es dann soweit, es sollte endlich erledigt werden. Bei A.T.U. habe ich mir eine Spraydose gekauft. Original-Lack; Tornadorot (LY3D). Kostenpunkt lag bei ca. 11€. Super, wenns wirklich hält was es verspricht. [bild=4] Im Keller hatte ich noch Rostumwandler, Grundierung und Klarlack vom Lackierer, der mir das mal für meinen Polo mitgegeben hatte. Gott sei dank brauchte ich das an meinem Polo noch nie 😁 Dann ging es endlich los... Zu Erst habe ich die Stelle mit grobem Schleifpapier geschliffen. Dann habe ich angefangen, meinen Golf weiträumig abzukleben, damit bloß kein Sprühnebel auf anderen Teilen entsteht. Hinterher sah er auch wie ein Golf-Ratte 😁 Hatte auch was 😉 [bild=5] Dann habe ich die Fläche gesäubert, das auch keine Fettreste bleiben. Als dann alles getrocknet war, trug ich die Grundierung auf. Wieder warten. Dann endlich kam der Griff zu Spraydose. Dafür, das ich Laie bin, sieht es wirklich gut aus. [bild=7] [bild=8] Als dieser dann circa eine Stunde getrocknet ist, habe ich noch den Klarlack aufgetragen. Sieht wirklich gut aus. Jetzt will ich noch die Klebereste mit Nitro entfernen und die Stelle ordentlich polieren. Doch da warte ich noch zwei oder drei Wochen, bis der Lack wirklich ausgehärtet ist. Man denkt nämlich, dass dort ein Übergang zu sehen ist, das sind aber die Klebereste vom Abkleben. Wenn die weg sind, siehts auch besser aus. Aber schaut selbst, so siehts nu aus: [bild=9] [bild=10] |
Thu Jun 28 16:07:25 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
III (6N & 6N2), Polo, VW
Hallo Leute 😉 Nach meiner Schock-Aktion sind die Fehler wieder behoben. Die Hologramme waren echt verdammt hässlich, und ich wusste auch nicht genau wie ich die wegbekommen sollte 😉 [bild=8] Mit meinem "Hologramm-Polo" habe ich einige Lackaufbereiter besucht, die mir Tipps geben sollten. Leider taten sie das nicht gerade. Alle drei Firmen sagten mir, dass das nur noch ein "Profi" beheben könne. Alle drei sagten, ich selbst wäre machtlos dagegen. Auf Deutsch: Selbst kann ich da nix mehr richten! Gut, die Angebote waren ziemlich unterschiedlich. Von 60€ bis 240€ war alles dabei. Das hat mich ganz schön abgeschreckt. Zumal meine Freunde und meine Familie mich für bekloppt hielten. Sie sahen es einfach nicht und wenn sie es sahen sagten sie: "Matthias, das ist ein 16 Jahre altes Auto. Du übertreibst es einfach" Blabla! Egal. Mich hat es gestört, so gestört, dass ich nur noch daran gedacht habe, wenn ich mit dem Auto fuhr. Also ab zu A.T.U und mir für 11.95€ Sonax Lackreiniger gekauft. Ich weiß, soll nicht das Beste sein. Egal. Zu Hause angekommen, habe ich den Wagen erst einmal mit Spüli aus Mamas Küche gewaschen, um alte Wachsreste ein wenig zu entfernen. Mit meinen neuen 😁 Mikrofasertüchern habe ich diesen Lackreiniger wie ein Verrückter auf das Auto aufgetragen. Ich habe so gerieben, dass ich mir meine Finger verbrannt habe 😁 Da an diesem Tag die Sonne nicht schien, wusste ich auch nicht, ob es was gebracht hat. Das hat mich ja doch ganz schön genervt 😉 Aber am nächsten Tag kam die Sonne. Und siehe da, meine Arbeit hat sich gelohnt. Die Hologramme sind verschwunden. Keehr, ich war erleichtert. Mein ganzer Stolz konnte wieder glänzen. [bild=1] [bild=2] [bild=3] [bild=4] Auch wenn all das Sonax-Zeug keinen guten Ruf hat, ich kann vom Lackreiniger nur positives sagen. Ich habe mir zwar die Finger verbrannt und mein Arm tat am Abend weh, aber es hat geholfen 🙂 An dieser Stelle auch noch ein großen Danke an die Leute aus dem Fahrzeugpflegeforum. Ihr habt mir echt geholfen 😉 Ich wollte einfach mal berichten. Und da ich schon einmal dabei war, habe ich gleich auch noch ein paar Fotos mit meinem Golf gemacht 😁 [bild=5] [bild=6] Mein zweit-Wagen 😁😁 Und, viel Glück für die DFB Elf heute Abend 😉 |
Sat Jun 23 19:25:45 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (14)
Hallo Leute 😉 So langsam verzweiflel ich. Aber erst einmal zum Anfang: Vor circa 2-3 Wochen habe ich mein Auto für den Sommer poliert. Ich hebe mir dafür einen Tag ausgesucht, an dem es zwar warm wa, die Sonne aber nicht schien. Das Ergebnis war gut, gemacht habe ich es eigentlich wie immer. Doch dann kam die Sonne und es traf mich der Schlag. Überall Wolkenartige Flecken. Heute habe ich mir gedacht, polierst du noch einmal die Stelle, damit es weg geht. Jetzt ist es aber noch schlimmer geworden 🙁 Ich habe diese Stelle jetzt so oft poliert, es geht nicht weg, es wird schlimmer. Wie gesagt, geht die Sonne weg, sieht alles Top aus. Ich bitte um Hilfe, da ich echt nicht mehr weiter weiß. Es sieht nämlich echt schlimm aus, und ich habe keine Lust, mit so einem Auto durch die Gegend zu fahren 😉 Vielen Dank im Vorraus, Matthias 🙂 |
Mon Aug 20 23:15:53 CEST 2012 |
PoloMatthias
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
III (6N & 6N2), Polo, VW
Hallo liebe Leser 🙂
Heute wollen wir uns mal wieder meinem Polo widmen - der soll ja auch nicht vernachlässigt werden. Druch den Golf ist er irgendwie ein wenig ins Abseits gerückt. War ja schließlich die Nummer I.
Nein, er war nicht die Nummer 1, er ist und bleibt wohl einfach meine Nummer 1. Egal was mal irgendwann kommt...
Aber fangen wir mal an. Eigentlich soll dieser Artikel ein Rückblick sein, ein Fazit.
Es war November 1996. Der Polo erblickte das Licht der Welt. Zu dieser Zeit war ich schon ein junger Gebrauchter 😁
Drei Jahre alt.
2011, also circa 15 Jahre später kam er zu seinem drittem Besitzer. Der jüngste. C'est moi. Wahrscheinlich hatte er ein wenig Angst vor mir, aber ich denke, die konnte ich ihm nehmen 😉
Spaß beiseite. Wir haben August 2012. Ich habe das Auto jetzt ziemlich genau 13 Monate. Und ich bin einfach überglücklich mit meinem kleinem Polo, der doch irgendwie so groß ist. Denn für mich, aber ich denke, dass das in anderen Artikeln von mir schon bekannt ist, ist ein Auto nicht einfach nur ein Auto. Es ist mein Auto, und ein Auto hat für mich nunmal eine Seele.
Ein Auto, ja, das Auto sollte zum "Freund" werden. Es sollte dich begleiten und dich zuverlässig von A nach B bringen. Und ich bin stolz auf meinen kleinen, alten Polo.
Denn nach diesen 13 Monaten kann ich eines sagen. Wir sind Freunde gworden. Mein Polo, 16 Jahre alt, mein erstes Auto, ist einfach super zuverlässig und sparsam. In dieser Zeit ist nichts an meinem Auto kaputt gegangen. Er hat mir nie Probleme gemacht. Er läuft einfach. Ob 40°C oder -20°C, er ist da, wenn ich ihn brauche. Okay, ich brauchte neue Bremsen und neue Reifen, aber wer braucht diese nicht irgendwann. Das ist nur Verschleiß.
Und ich denke, es ist einfach mal an der Zeit, Danke zu sagen. Danke für die tolle Zeit. Wir sind zusammen schon so viel rumgekommen und haben so viel gesehen. Ich bin wirklich dankbar.
Und ich kann nur hoffen, dass wir beide noch lange ein Team bleiben werden. Einfach aufgeben, werde ich diesen Kumpel nicht.
Natürlich wird er auch immer gewaschen und von Innen sauber gehalten, denn was macht Freunde aus? "Es ist ein Geben und ein Nehmen"
[bild=2]
Dankeschön, an meine Nummer 1 🙂
[bild=1]